Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/08/2022 in all areas
-
Die Antwort wirst du nicht mögen... Es steht nicht in den Regeln, weil die Autoren sich leider keinerlei Gedanken über solche Dinge gemacht haben. Die Direktverbindung ist unabhängig von der Matrix, aber sie funktioniert trotzdem wie die normale Matrix, sprich man kann dort Matrixhandlungen durchführen. Irgendwo wurde es in diesem Topic schonmal geschrieben: Die SR5 Matrix hat nur noch wenig mit 'echter' Technik zu tun. Sieh sie eher als eine andere Form der Magie. Dinge funktionieren einfach. Das Thema hat nicht umsonst 192 Seiten... Es gibt leider viele Dinge, die nicht so explizit beschrieben sind.1 point
-
Ist es der Imperator oder der SR-Schreiberling in Dir, der da so spricht? ich gucke hier immer noch auf mein Apokalysebingo und überlege, ob ich das jetzt permanent machen soll. SYL1 point
-
Dann kommt das US Freedom Gas halt notfalls auch ohne Terminal und Pioniertruppen improviseren da was. Außerdem: Wir haben aktuell 200 Coronatote pro Tag, also 1400 Tote die Woche und die FDP ruft den Freedom Day aus, da sollten ein paar Kältetote für die Freiheit doch wohl auch drin sein, oder?1 point
-
Was den "failed state Ukraine" angeht: Eigentlich wird die NATION UKRAINE doch gerade jetzt erst geboren. Selbst wenn sie am Ende doch verlieren, dieses Identitätsgefühl wird Russland niemals wieder loswerden. Und wo wir gerade von "failed states" reden, da kann Russland jetzt ja auch mitreden.1 point
-
Hat sie das? Die große Welle der Nato-Osterweiterung war 1999 und 2004. Wann genau kam die Argumentation des NATO-Osterweiterungsverrates zur Sprache? 10 Jahre später, als sich die Ukraine für ein EU-Assoziierungsabkommen entschied und den pro-russischen Kandidaten absägte. Vorher gab es in der Tat Gemurre, aber Rußland war Teil der NATO-Außensphäre (NATO-Rußland-Rat und IIRC noch zwei andere Unterorganisationen für interessierte Parteien (auch gerne als NATO Vorläufer bezeichnet) und hatte damit umfassende Einblicke in das NATO System. Klar, 2022 ist Hindsight, aber die NATO in diesen Jahren war alles, außer einer Gefahr für Rußland. Der Hintergrund war nicht die nie gefährdete Sicherheit der Sowjetuntion / Russischen Förderation, sondern eher daß sich bis in die 200x hinein russische Nationalisten beleidigt fühlten, daß ihre kleinen Sklaven/Pfufferstaaten abhauen und niemand bei der glorreichen Sowjetunion bleiben wollte, sondern alle ziemlivh streng nach Westen wollten. und genau diese Stimmen brauchte und braucht Putin für seine politischen Ambitionen. Man braucht also Sündenböcke. Auch das passt nicht ganz. Russen haben zugelassen, daß Russen und Ausländer Russen aussaugen. Ein Blick in andere Ex-Ostblockstaaten zeigl, daß dies keineswegs eine automatische Folge war oder die alleinige Schuld des Westens. Da hängt dann doch ein wenig mehr zusammen hinsichtlich Kultur, Rechtsstaatlichkeit, Gemeinsinn und vor allem politischer Führung. Aber wenn Dein Staat so marode ist auf allen Eben, daß er zusammenbricht wie Ruland 1990 bis 2000ö, ist das zu einem hohen Anteil auch genauso die Schuld der russischen Elite wie die Korruption in der heutigen Ukraine die Schuld der ukrainischen Elite. Und hinsichtlich Putins Oligarchenverständnis (das putinsche Familienvermögen wird auf 2mrd USD geschätzt): damit geht auch jegliche Rechtfertigung seitens Putin flöten. Die Lebensverhältnisse haben sich bis 2008 spürbar erhöht - nur umd dann von Putins neuer Oligarchenriege übernommen zu werden. Insofern weigere ich mich entschieden, die Fehler, Unfähigkeiten, Arroganz, Siegestaumelei und das diplomatische Verhalten eines Elephanten im Porzellanladens des Westens als alleinige oder gar maßgebliche Ursache zu akzeptieren. Bequeme Sündenböcke und Branbeschleudniger. Nichts hätte nämlich die Perestroika-Oligarchen der 2000er und die Putinoligarchen der 2010er gehindert, das Geld in Rußland zu investieren. Rußland ist eines der theoretisch reichsten Länder der Welt. Es sollte eigentlich so verflucht reich seinl, daß deren Cops in goldenen Lambos herumfahren. Und während die wilden 1990er noch eine Seite sind, so ist es seit 2010 nochmal eine ganz andere Sache. Klar, Zukunft etc. Belaraus hat vor ein paar Tagen das Verfassungsreferendum durchgedrückt und erlaubt damit die Stationierung von russischen Atomwaffen. Nach Putin-Logik erlaubt der NATO dies eine "Spezielle Operation" durchzuführen um Belarus zu entnazifieren und belarussische Atomwaffen zu konfiszieren, oder? Das Verhältnis zwischen NATO und Rußland wurde in der NATO/Rußland Grundakte von 1997 schriftlich fixiert. Sehr grob umrissen: keine massiven NATO Basen in den neuen Ex-Ostblock-jetzt-NATO-Staaten (kleinere Basen sind ok), keine neuen Nuklearwaffensysteme, Anerkennung der unterzeichneten Staaten und ihrer Grenzen. Und schon 2008 hielt sich Rußland mit dem "Freundschaftsbesuch" in Georgien nicht dran. 2011 (Vorläufige Überlegungen) Naja, das, wa die Wiki da zitiert, ist nicht ganz korrekt, bzw vollständig. Die Ukraine hatte vorher eine Zollunion ( bzw Absprache) mit Rußland, Kasachstan und Belarus (die "Eurasian Economic Union") ... und Russland drohte mit dem Austreten von Handelsabkommen mit der Ukraine, wenn die Ukraine das EU Assozierungsabkommen unterzeichnet. Was auch gerne vergessen wird: Rußland war eingebunden in dem ganzen System und hätte vorher zustimmen müssen, bevor etwas passiert wäre. Rußland war an jeder Phase der DCFTA beteiligt als Partner mit dran - aber war halt nicht direkt Teil vom DCFTA. Insofern ist das eine inkorrekte Wiedergabe. Kein EU Partner ist im Handel mit anderen Ländern eingeschränkt, sofern es nicht Sanktionen auf EU Ebene gibt EU-übergreifende Handelsverträge handelt (zu denen auch Zollunionen mit anderen Ländern gehören können), sind allerdings Sache der EU. Diese handelt die EU in der Tat für die gesamte EU aus, siehe England, was alles selber neu aushandeln muß. Das DCFTA hätte Zugriff auf den EU Binnenmarkt ähnlich wie bei einem Vollmitglied erlaubt und dafür gelten die EU Regeln - unter anderem eben, daß EU-Verträge Vorrang haben. Das weiß jeder, auch Rußland. Was übrigens auch keinen der Parteien gestoppt, ein umfangreicheres Handelsabkommen zwischen Rußland / EU zu schließen (oder Rußland, Kasachstan und Belarus auf der einen Seite und EU auf der anderen Seite). Auch eher ein Fall für beleidigte Leberwürste ("Ach menno, wieso will denn keiner Verträge mit uns schließe?!") Und ja, keiner ist ein Unschuldsengel, weder NATO, EU, USA. Aber dem Narrativ, daß Rußland ach so unschuldig war und durch die böse, böse NATO mit der Waffe am Kopf gezwungen war, 2014 und 2022 einen Krieg zu starten, muß entschieden entgegengetreten werden. Denn ... wäre 2014 und 2022 nicht passiert, würde Rußland weit mehr als 200mio EUR pro Tag durch Handel mit der EU verdienen, Gasprom hätte wahrscheinlich mittlerweile 100% der deutschen Gasspeicher unter Kontrolle, NS2 würde sprudeln und eine weise russische Führung hätte den Lebensstandard weiter erhöhen können. Stattdessen entwickelt sich Rußland zu einer billigen E55 Nutte für China. Bei allen Fehlern und machiavellischen Machenschaften der USA, NATO und EU: Rußland ist für russische Aktionen verantwortlich. Genau wie Deutschland 1945 für deutsche Aktionen verantwortlich war. Und nicht die Judensau, die das so arme arme Deutschland in den Ruin getrieben hat. SYL1 point
-
Das hakt gewaltig. Bis vor ein paar Wochen nämlich war die tatsächliche Nord Stream 2 kein reales Thema (ein wenig murrte die gegenwärtige Regierung schon, aber mehr auch nicht, un von Merkels "Das ist ein privatwirtschaftliches Projekt" wollen wir mal ganz nicht erst anfange und niemand, aber auch wirklich niemand, hat Putin gezwungen, die Ukraine anzugreifen. Das war seine Entscheidung und seine Entscheidung alleine, und auch die US Reaktion auf NS2 fing erst in den letzten Jahren an, lange nachdem das Projekt gestartet wurde, und erst als die politische Situation sich in Rußland veränderte. Du kannst nicht wirklich argumentieren, daß die USA so gerissen sind, und Putin so trickreich hereingelegt haben, daß er einen Krieg einfach so auf Versehen anfängt. Sorry, aber nein. Das ist grober und bescheuerter Verschwörungsquatsch auf der gleichen Linie wie die Nazi-Mondbasis auf der Rückseite des Mondes oder Merkel-Reptiloiden. Oder Mindcontrol-Chemtrails. Rußland hat seit den beiden Tschetchenienkriegen eine über 20 Jahre lange Geschichte an fortschreitenden Menschenrechtsverletzungen und immer mehr autoritäre Züge im Innern. Seine roten Linien werden bei Belieben umdefiniert (Putin spielte vor 20 Jahren mit dem Gedanken eines NATO-Beitritts). Weder ein EU-Beitritt noch ein NATO-Beitritt der Ukraine wäre in den nächsten 5-20 Jahren möglich gewesen aufgrund der Voraussetzungen, das weiß Putin, und das weiß auch jeder, der sich mit den Eintrittsvoraussetzungen beschäftigt. Unbd im übrigen auch nicht eine Rolle spielten, denn bis 2014 gab es nur ein EU-Assoziierungsabkommen (was sicherlich eine Vorstufe ist, aber noch lange kein Garant) und kein größeres Interesse in der NATO über die Ukraine (einigen NATO Länder wollten einen Beitritt, andere lehnten das ab). Die "Steuerungs"- Theorie ist hahnebüchern. Man verschickt nicht "per Fernsteuerung" 200 000 Man und schweres militärisches Gerät für eine Invasionl, weil jemand ein EU-Assoziations/Freundschaftsabkommen 2013 geschlossen hat, in einem Zeitraum von 3 amerikanischen Präsidentenl, von denen einer sehr Putinfreundlich ist. Ganz besonders dann nicht, wenn bis vor kurzem Putin als ehemaliger KBG-Agent im Ruf stand, seine politische Macht äußerst konsequent und geschickt zu verteidigen, und nicht einfach so "hereingelegt" werden kann. Ansonsten müsste es eine klare Linie innnerhalb des US Außenministeriums und der US Geheimdienste geben, die sich in den letzten 10 Jahren eher auf China eingeschossen haben. Edit: daß natürlich die USA jetzt die Situation ausnutzen, ihre eigenen LNG Intrastruktur promoten und die Festigung der Einflußnahme (Verteidigungsetat, China, F35 etc ... ) durchführt, ist unbestritten. Man muß aber auch sagen, daß sich das die EU und Deutschland selber eingebrockt hat ... und die Knute der USA immer noch charmanter ist als eine russische oder chinesische Knute. SYL1 point
-
@Wayko Eigentlich heißt der Satz: "Wenn ein Rigger per Direktverbindung in ein Fahrzeug gesprungen ist, gilt dies als VR mit heißem Sim, wobei für die Initiative Datenverarbeitung durch die Reaktion des Riggers ersetzt wird." Es geht dabei um die Vorteile usw. die man durch heißes SIM erhalten kann. Oder auch Nachteile. Aber man ist dadurch nicht plötzlich in der Matrix.1 point
-
Nur hat doch Rußland bewiesen, daß es seine Sicherheitsinteressen beliebig umdefiniert, je nach innenpolitischen Problemen. Finnland kann sich also nicht darauf verlassen, daß Neutralität auf einmal weiterhin neutral ist, wenn Putins droht, Rußlands historische Grenzen wieder herzustellen. Wenn man das auch nur für eine Sekunde ernst nimmt, düfte es derzeit mehreren Länder derzeit einkalt den Rücken runterlaufen. Ergo der Status Quo zählt für Rußland genauso wenig wie abgeschlossene, schriftlich ausformulierte Verträge. Das sicherlich nicht, aber die Oligarchen sind noch eines der wenigen Machtebene, die zumindest in der Theorie Zugang zu Putins Gedankenwelt und Ohr haben. Die paar tausend Demonstraten auf den Straßenl, die im Tausenderpack verhaftet werden und die Medien haben es ja nicht. Und wenn man die wenigen Konferenzen (wie die legendäre Sitzung des Sicherheitsrates, die unprofessioneller wirkte als ein Kindertheater) mit den üblichen Staatsorganen anguckt, dann kriegt man den Eindruck, daß auch diese nicht so wirklich Zugang zu ihm haben. Putin ist Multimilliadär, nicht vergessen. Er bewegt sich also schon länst nicht mehr auf der Ebene rationaler Menschen mit 2 Füßen auf dem Boden der Realität. SYL1 point
-
SPIELTAG 16 ist online! https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vREhwQlAh2z9Cb2DReXO0lJDHVX56mzl8y5Ezh2iVmk52DbaAmQ6Iy0aTg6EY1XZXuAKmOJXa6h-FxR/pub1 point
-
Hey, ich habe auch mal ein Reaction-Video geguckt Dachte erst, puh, lang, mal reinschauen. Aber dann war es so amüsant, dass wir das tatsächlich komplett geguckt haben. Die studierte Historikerin rief vom Sofa hinten meist das Gleiche wie der gute Mann. Wie TerraX mit viel Aufwand das "dunkle" Mittelalter herbeiredet, sich dabei ständig selbst widerspricht, Jahrhunderte an Geschichte wild zusammenwürfelt und die Fachleute, die da grösstenteils richtige Dinge sagen, so aus dem Zusammenhang reisst, dass es in ihre Dramaturgie passt.1 point
-
. Ich hab scheinbar einen Fehler gemacht. Mit der Auswahl "Gar nicht mehr" auf die Frage "Wie oft spielst du normalerweise Pen-&-Paper-Rollenspiele?", war ich auch schon wieder raus aus der Umfrage. Offenbar ist keiner bei der Erstellung der Umfrage auf den Gedanken gekommen, dass es auch pausierende Rollenspieler gibt, die trotzdem auf anderer Art in dem Hobby aktiv sind und teilweise sogar weiterhin "Produkte" kaufen. Wer kann den schon ahnen, dass man in dem Fall mit "Weniger als einmal im Jahr" antworten soll? Im Prinzip ist hier die Umfrage mMn schon schecht aufgezogen, denn gerade in der "älteren Generation" von Rollenspielern sitzen mEn doch einige, die zwar eine Menge an Prdodukten kaufen, aber letztlich nur einen Bruchteil davon jemals bespielen. - Okay, kann natürlich sein, dass dieser Punkt noch irgendwo herausgearbeitet wird, wenn man direkt am Anfang eine andere Quest auswählt, aber passive Spieler direkt als uninteressant auszusortieren, ist doch eher ein schwaches Bild und zeugt in meinen Augen davon, dass die Ersteller der Umfrage die Szene nicht wirklich verstanden haben. - Speziell nach inzwischen 2 Jahren Pandemie, wo doch einige das Rollenspiel unfreiwillig extrem zurückgefahren z.T. bis hin zu faktisch "Gar nicht mehr" haben. Bei dieser Anwort hätte ich mir schon eine genauere Analyse gewünscht. Wenigsten mal so was wie: "Planst du zukünftig wieder Rollenspiele zu spielen" und eigentlich auch "Bist du dem Rollenspiel Hobby trotzdem noch in anderer Form verbunden?", statt einfach nur noch ein Textfeld mit einem "Warum hast du aufgehört?" und dann nur noch persönliche Daten abfragen und "Willst du uns noch was sagen?". Naja, letztlich läuft es darauf hinaus, dass die Umfrage extrem schlecht kommuniziert, dass mit "Weniger als einmal im Jahr" eigentlich alle gemeint sind, die dem Hobby noch irgendwie verbunden sind oder unfreiwillig nicht spielen und "Gar nicht mehr - ich habe aufgehört Pen-&-Paper-Rollenspiele zu spielen" wirklich nur für den endgültigen Bruch mit und dem völligen Ausstieg aus dem Hobby steht.1 point