ich bin nicht ganz sicher, ob ich das nachvollziehen kann. Vor unseren Augen live, in Farbe und Bunt findet gerade ein konventioneller Krieg statt. Wie kann man da sagen, daß konventionelle Armeen ausgedient haben?
Konventionelle Armeen haben Afghanistan erobert, haben Irak erobert, haben in den letzten 50 Jahren andere Länder erobert (Wiederaufbau vs Besatzung ist ein ganz anderes Thema), und wir sehen gerade live, wie die konventionelle Armee der Ukraine der konventionellen Invasionsstreitmacht Russlands zumindest temporär Paroli bietet. Was genau ist daran ausgedient? Gerade weil Putin eine Handstreichoperation plante, mußte doch eine konventionelle Armee die Invasion durchführen, und nicht tin TU95 Bear Bomber mit TOPOL 800kt Sprengköpfen?
Ich bin nicht ganz sicher, warum Du plötzlich auf 20mio Wehrpflichtige kommst, aber ich beiße mal an: Konzept der integrierten Territorialverteidigung. Siehe Finnland / Schweden zb. Und natürich nicht die allgemeine Wehrpflicht mit freiwilliger Reserve oder Kriegsdienst verwechseln, das sind alles leicht unterschiedliche Paar Schuhe.
Auch Nuklearwaffen brauchen Trägersysteme. ICBMs, Marschflugkörper, Flugzeugbomben. Trägersysteme können bekämpft werden. Trägersysteme und deren Einsatzbereitschaft / Planung / Transport kann aufgeklärt werden (von Cyberwarfare über Drohnen bis hin zu Satelliten). Bleiben wir rein hypothetisch: Rußland findet 2025 den eisfreien Hafen in Estland total sexy für Rohstoffexporte und stellt dafür 200 000 Soldaten frei, die dann zufälligigerweise mit Panzern Urlaub dort machen sollen. Estland selber hat 6000 Soldaten Die NATO Response Force und deren VJTF Teil wird aktiviert - was dann 40 000 Mann in 30 Tagen sind. Eine wie in der Ukraine geplante Strategie des Fait Accompli wird durch eine konventionelle Armee verringert oder gestoppt, bis Hilfe anlaufenk ann.
Das kostet Geld.
Das kann durchaus sein. Nur was ist dann der Kern Deiner Aussage? Ukraine sollte nichts machen, wir sollten keine Sanktionen aufrechterhalten und ganz normal weiter Geschäfte machen mit Rußlandß? Eben weil Rußland eine Nuklearmacht ist? Das wäre ein Disaster auf Raten, wenn die Formel "Atommacht = kann nach belieben andere Staaten erpressen / sich einverleiben" die Runde macht.
Unter Berücksichtigung, daß Putin auch den Angriff auf das Baltkum und Polen mehr oder weniger öffentlich in den Raum gestellt hat ("Herstellung alter russischer (Sowjet Grenzen" in seiner letzten großen Februarrede)? Was Artikel 5 bedeuten würde? Wo ... eine konventionelle Armee so etwas stoppen müßte um eben nicht den Einsatz von Nuklearwaffe notwendig zu machen? Gerade in der Zeit von Nuklearwaffen ist eine konventionelle Armee notwendig, um verschiedene Stufen der Kriegsführung zu haben. Zwischen 0 (nichts) und 100 (5000 Sprengköpfe sind unterwegs) gäbe es ja sonst nichts. Das widerspricht sich alles ein wenig. Rußland will die Ukraine haben. Ohne konventionelle Armee hätte Rußland dazu nur die Möglichkeit, die Ukraine mit Nuklearwaffen einzuäschern? Und nur die konventionelle Armee der Ukraine verhindert dies bislang unter hohen Opfern. Der defensive Einsatz von Nuklearwaffen auf eigenem Gebiet ist natürlich auch mögilch, aber dann mit anderen, äußerst unerwünschten, Konsequenzen.
In so ziemlich jedem demokratischen Staat gibt es starke Bestrebungen, sehr wohl Geschäfte mit ihm zu machen. Von Altbundeskanzlern über Kommentatoren hin zu Industrieverbänden.
SYL