Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/14/2022 in all areas

  1. Und ich habe dich nicht mit Hitler gleichgesetzt. Du allerdings hast allerdings gesagt, dass man Herrn Walsh - erneut ein bekennender Faschist, der das Existenzrecht bestimmer Menschengruppen abspricht, was Frau Rowling zT. auch tut, wenn auch nicht so explizit - nicht für jede Aussage per se verdammen kann, nur weil sie von ihm kommt (Stichwort Rauchen). Mit dem unterschied, dass "die Linke" - wer auch immer das sein soll - dich nicht umbringt oder ethnisch säubert, wenn du im falschen "Kulturraum" wohnst. Du hast scheinbar vor lauter Hufeinsenwerferrei immer noch nicht verstanden, dass Gewalt der rechten Ideologie (insb. der Faschistischen) inhärent ist. Das heißt nicht, dass sie bei "den Linken" nicht vorkommt oder sie nicht dazu in der Lage wären (wobei das wohl weniger mit "Links" als viel mehr mit "Authoritär" zu tun hat, um in den Kategorien von Noberto Bobbio zu sprechen). Allerdings ist Faschismus ohne Gewalt nicht denkbar - und mit solchen Leuten lassen sich TERFs (nicht nur Rowling) gerade massenhaft und freudestrahlend ein.
    3 points
  2. Linke Cancel Culture: Ich darf in drei verschiedenen Medien sagen dass ich zensiert wurde, weil drei Leute mit Plakaten vor der Uni standen, wo ich einen Vortrag halten sollte. Rechte Cancel Culture: Ich werde auf meiner eigenen Terrasse beim Rauchen abgeknallt, weil ich zu positiv über die Aufnahme von Flüchtlingen gesprochen habe. Aber das wird gerne klein geredet, weil man sich sonst nicht über die oben schon erwähnte "Woko Harram" lustig machen kann. Man schaut dann auch nicht mehr so genau hin, etwa wenn Frau Vollbrecht - die Biologin die vom pösen linken Mob gecancelt wurde (und Dana Marh war wohl teil des pösen Mobs) - wusste komischerweise schon einen Tag vorher, dass die Adresse von Jasmina Kuhnke in einem rassistischen Video gedoxxt wurde. Hat sicher nichts mit nichts zu tun.
    2 points
  3. Man muß sich halt auch über die kleinen Dinge im Leben freuen können. Unser McD hier hat zb keine Cola mehr. Drama, Baby, Drama... ! SYKL
    1 point
  4. Der Text ist eine Ergänzung zum Hexenthema und enthält vorrangig eine Gruppenbeschreibung und Hintergrund zu Hexenfesten im Harz. Das ist keine Doppelung mit dem Datapuls sondern neu.
    1 point
  5. Nachdem im vergangenen Monat bei mir Pause war - hatte mir einen fast fertigen am 30. Juni mit einer leeren Seite so überschrieben, dass er sich nicht wiederherstellen ließ - gibt es nun für den August einen. Diesmal nicht erst in letzter Minute. - Nicht zuletzt, weil ich das Problem vom Juli nicht noch mal haben wollte. - Also, ungeachtet Andreas "AAS'" Ankündigung betreffend der Zeitlinie auf "SRB - Shadowrun Berlin", hier ist er: Der - natürlich komplett inoffizielle, nicht kanonische - Megapuls für den 12. August 2084, bzw. dessen erste Seite: Mit einem Leitartikel der Neuen Kronenzeitung, drei Widgets, zwei internationalen Top- bzw. Kurzmeldungen, Problemen MacKahves mit seinem Lupinenkaffee, Shadowtalk und schattigen Job-Angeboten via ShadowBot-App. Enjoy! Für die Details folgt bitte wie gehabt dem Link. (Weißen Kaninchen hinterherzulaufen, bringt nicht wirklich was... außerdem ist es denen eh viel zu heiß!)
    1 point
  6. Nun es gibt ja sehr ähnliche Aussagen von FFF o.ä. Gruppen insb. im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Diesen stimme ich auch vollkommen zu. Der Unterschied ist, diese Personen zitieren nicht Adolf Hitler, sondern kommen ganz unabhängig von ihm zu diesem Schluss. Was ich sagen will: Nur weil eine problematische Person etwas gesagt hat das vielleicht gut oder zumindest unproblematisch ist, heißt das nicht, dass diese Aussage für immer verbrannt ist. Man kann schließlich auch ohne diese Person zu den gleichen oder ähnlichen Schlüssen kommen. Wenn man aber partout exakt diese Aussage gut finden will, weil sie ja "nicht so schlimm ist, egal wer sie gesagt hat", der hat entweder nicht verstanden worum es geht, oder der will insgeheim doch diese Person gut finden. Nein, weil man der Aussage zustimmt die Zukunft sollte fleischloser sein, stimmt man nicht automatisch der Vergasung von Juden zu - wenn man sich dabei eben auf andere Bezieht, weil man Zitate/Werke nicht komplett vom Autoren trennen kann - so wie bei JKR (zumal die Sache mit den Hauselfen in ihren Büchern schon irgendwie... weird ist). Dabei geht es nicht nur um das Ködern - sondern um das teilhabenlassen am Diskurs. Gerade die Neue Rechte - die sich von den Neo-Nazis unterscheidet, dass sie keine/kaum noch Verehrung für Hitler und den Nationalsozialismus haben - bedienen sich ironischer weise, aber durchaus bewusst, der Theorei zur kulturellen Hegemonie des italienischen marxistischen Philosophen Antonio Gramsci, die vom belgischen Rechtsextremisten Filip Dewinter so gut zusammengefasst wurde: „Die ideologische Mehrheit ist wichtiger als die parlamentarische Mehrheit“. Diese ideologische Mehrheit erreicht man durch Teilhabe und letztendlich Kontrolle am und über den politisch-gesellschaftlichen Diskurs (Gramsci spricht von einer kulturellen Hegemonie die eine Gruppe erreichen muss, bevor sie an die Macht kommen kann - er sprach damals aber wohl von der Arbeiterbewegung; vgl. https://www.kuechenstud.io/medienradio/podcast/mr075-christian-fuchs-das-netzwerk-der-neuen-rechten/).Dies schaffen sie zunächst dadurch indem sie sich Zugang verschaffen - z.B. durch Gewinn von Reichweite für ihre Thesen, aber auch Symbole, Sprache und Verhaltensweisen. Wie bereits von jemand anderem erklärt verbreiten sich Nachrichten in Social Media u.a. über Likes und Retweets und vergrößern somit ihre Reichweite und somit ihre Möglichkeit am Diskurs teilzunehmen. Und dabei ist es auch egal was es für eine Botschaft ist, da ihre Hassbotschaften zur Not über Dog Whistles in scheinbar harmlos erscheinender Sprache in die ansonsten unproblematischen Aussagen eingebaut werden können.
    1 point
  7. Aber das ist doch genau der Punkt. Du kannst nie ein Werk und Autor, bzw. eine Aussage nicht von der Person komplett trennen. Nehmen wir mal dieses Zitat: "One may regret living at a period when it's impossible to form an idea of the shape the world of the future will assume. But there's one thing I can predict to eaters of meat: the world of the future will be vegetarian." ich kenne deine Nahrungsvorlieben nicht, aber nehmen wir mal an du wärst auch Vegetarier/Veganer, wärst dieser Ernährungsweise zugetan oder würdest zumindest in Anbetracht des Klimawandels und dem Beitrag den die Massentierhaltung dazu leistet sie zumindest fördern wollen. Der Satz klingt doch gut, oder? Du würdest ihn also "liken". Plot Twist: Das Zitat stammt von Adolf Hitler. Würdest du es immer noch liken? Ist ein like für die Aussage nicht auch immer eine Zustimmung zur Person? Zumindest aber keine Ablehnung eben dieser? Würde nicht auch bei dir eine Person, die einen Satz wie "Damit hat Adolf Hitler aber recht", sagen würde nicht auch irgendwie... komisch vorkommen? Nein, man reicht Faschisten und Nationalsozialisten metaphorisch nicht die Hand - nicht mal den kleinen Finger. Sie werden dich nämlich ausnutzen um die Macht zu erlangen (ob im Staat oder im Diskurs, der nach Foucault ja alles bestimmt). Das heißt aber nicht, dass man eine ertrinkenden Person nicht versucht zu retten. Aber danke nochmal, dass du uns gezeigt hast, was eine Strohmannargumentation ist. Niemand hat's behauptet, aber du stürzt dich mit lautem Gebrüll drauf.
    1 point
  8. Den Artikel habe ich auch schon gelesen und fand ihn ziemlich gut. Die Diskursverschiebung ist halt ein echtes Problem, dass oftmals abgetan wird. Oder halt auch wieder so geframet, dass ja jetzt alles viel zu links sei.
    1 point
  9. Ist das jetzt diese "Cancel Culture"? Klingt für mich wesentlich mehr nach "Bedrohung der freien Rede" und "Mob" als ein abgesagter Vortrag einer Fischforscherin, aber irgendwie scheint es was anderes zu sein, denn ich finde keine empörten Artikel bei welt.de ¯\_(ツ)_/¯
    1 point
×
×
  • Create New...