Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 11/11/2022 in all areas

  1. Hallo LorckFrak Um die SLs mache ich mir da weniger Sorgen, weil ... "Wenn die Komponenten ausgewählt sind, sollten Spieler und Spielleiter die Gesamtwirkung, inklusive der Wirkung von Nettoerfolgen bei der Hexereiprobe, zusammen ausarbeiten." Wenn ich als SL das Gefühl hätte, ein Spruch würde das Balancing am Tisch sprengen, würde ich ihn entweder nicht zulassen oder eine entsprechende Änderung verlangen. Mal kurz überflogen: Das wäre der Spruch "Widerstand gegen geistigen Entzug durch Manipulationzauber stärken" Kategorie Heilung: Entzug 2 Komponenten: Auswirkung auf bestimmte Proben (+1 pro Pool +2), Lebewesen beeinflussen (+1) Dauer: Aufrechterhalten (wie zb. bei Reflexe steigern) Dh. wir haben hier bereits einen Entzug von 4. Wenn wir den Zauber in der Kategorie verstärken ... zb. um Faktor 3 ... haben wir einen Entzug 6 (was statistisch bereits einen Pool von 18 Würfeln erfordert) bei diesem Spruch, und einen erhöhten Pool für die nächsten Spruch von +6 (und das sind statistisch 2 zusätzliche Erfolge). Dazu kommt evtl. noch der Malus für das Aufrecherhalten von -2. Das sieht auf den ersten Blick jetzt nicht ganz so imba aus. Imho eher ein schlechter Tausch und nur bei speziellen Situationen stark.
    2 points
  2. Also ... die Generierung mache ich ganz altmodisch mit Stift und Papier. Dafür nütze ich einen Cheatsheet für die gängigen Werte und Ausrüstung: https://www.dropbox.com/s/pfbwgah057ryyge/Generierung%20-%20Schergen%20-%202022.odt?dl=0 Für die Schergen habe ich einen extra Charakterbogen ... händisch auszufüllen oder eben am Bildschirm (Open Office Doc). 2 Versionen ... https://www.dropbox.com/s/0qyq9vvk7lpgtx6/Schergenbogen%202021.odt?dl=0 https://www.dropbox.com/s/parez2sirtcmacy/Formular%20-%20Schergen%20Roll20%20-%202022.odt?dl=0 Dafür gibt es keine einfache Antwort. Bei mir ist es so, dass das Level/die Kompetenz der Gegner von ihrer Ingame-Rolle abhängt. Dh. Straßencops werden nicht besser, nur weil die Spielercharaktere besser werden. Dh. gleiche Rollen von Gegnern haben immer auch ähnliche Werte. Welche Werte? Da kann man sich sehr gut an den Beispiel-Schergen im GRW und der Fertigkeiten-Tabelle im GRW orientieren. Gleichzeitig ist das aber auch eine Einschränkung beim Entwurf des Runs. Ich kann eine Anfänger Gruppe nicht in einen Run schicken, in dem die Opposition aus Roten Samurai besteht. Auch wenn ich für diesen Run vielleicht tolle Ideen habe. Dh. ich muß mir diese Idee so lange aufheben, bis die Runner auf einem Level sind, auf dem sie mit den Roten Samurai fertig werden können. Natürlich könnte ich die Roten Samurai abwerten ... aber das wäre dann doch nicht sehr glaubwürdig. Lange Rede - kurzer Sinn: Passe nicht die Werte der Gegner an die Stärke der Runner an, sondern wähle Runs, deren Schwierigkeitslevel (die Gegner) zur Stärke deiner Gruppe passen.
    1 point
  3. Im ernst!?! Das Pdf von Pegasus kann das nicht?!? Das darf man doch nichtmehr verkaufen!
    1 point
  4. Realzeit meint hier nicht Sekunde für Sekunde, sondern, dass das Datum im Gleichschritt mit dem Echtwelt-Kalender voranschreitet. Das hat folgenden Grund: Es handelt sich bei uns nicht um eine klassische Tischrunde mit festen Spielern und festem SL. Bei uns ist das eine offene Community mit rund 20 Spielern, von denen aktuell 5 Spieler regelmäßig als SL auftreten. Das läuft dann wie ein Schwarzes Brett. Der SL denkt sich einen Run aus, schreibt ihn aus und die Spieler, die Interesse haben mit ihrem SC anzutreten, melden sich an. Der SL wählt dann ein passendes Team aus. Wichtiges Kriterium ist natürlich nicht nur "wer passt zum Run" sondern auch "wer hat nur selten Zeit" und "wer hat schon länger nicht gespielt". Auf diese Weise kommt jeder dazu so oft zu spielen wie er/sie möchte. Die Ereignisse der Welt schreiben sich konsistent fort und werden zwischen den SLs abgestimmt. Aktuell haben wir 1-2 Runs pro Woche. Die laufen üblicherweise über eine Session und gehen auch ingame nur selten über 24h hinaus. Innerhalb einer Runde läuft die Zeit natürlich so, wie der SL es gerade für die Story braucht. Zeitsprünge und langweilige... äh... langwierige Kämpfe finden hier also ganz normal statt. Das wir allgemein aber trotzdem in Realzeit spielen, liegt daran, dass wir für alle Spieler ein Tempo brauchen, dass für jeden leicht nachzuvollziehen ist. Für die, die nicht am Run teilnehmen, ist oft nicht ersichtlich, wie viel Zeit auf einem Run verstrichen ist. Es gibt zwar immer wieder ein paar Zuhörer, aber das ist halt nicht die Regel, also ist synchronisierte Echtzeit das einfachste für alle. Das kann zwar etwas stressig werden, wenn es darum geht Lebensstilkosten rechtzeitig zu berappen, ABER wenn jemand länger keine Zeit hast, dann wird dessen Progression für den Monat ausgesetzt. Kein Run teilgenommen = Keine Einnahmen & keine Ausgaben. Klappt eigentlich ganz gut. Der Vorteil ist, dass die Runner die Möglichkeit haben viele unterschiedliche andere Runner kennenzulernen und sich selbst überlegen können, mit wem sie gerne zusammenarbeiten. Außerdem ist es auch erlaubt das Privatleben der Runner mit anderen auszuspielen, sofern keine Welt oder Charakter verändernden Ereignisse auf spielmechanischer Ebene daraus entstehen. Im Notfall zieht man halt einen SL hinzu, falls wirklich mal was gewürfelt werden muss. Meist sind das aber Kleinigkeiten. Dazu kommt eine Reihe unterhaltsamer Spaß-Events wie Wettkämpfe, VR-Simulationen, Kneipentreffs und Ausflüge um Material zu beschaffen.
    1 point
×
×
  • Create New...