Jump to content

The Roach

Cthulhu Insider
  • Posts

    1,313
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by The Roach

  1. T minus 19

     

     

    Da der Judge heute verhindert ist, dachte ich mir, jemand muss weiterzählen. ^_^

     

    Mir ist soeben aufgefallen - da ich die Bücher auf meinem Kindle öfter offen habe, achtre ich gar nicht mehr so sehr auf den genauen Titel -, dass die Bezeichnungen als Regelwerk und Investigatoren-Kompendium ein wenig undeutlicher sind als im englischen Original. da sind es nämlich das 'Investigator Handbook' und das 'Keeper Rulebook'.

     

    Im Endeffekt ist also eine ähnliche Aufteilung gedacht, wie sie hier schon üblich war - der Spieler benötigt wirklich nur das Investigatoren-Buch. Beschreibungen von Mythosnbüchern, Zaubern oder Monstern siind ja eiegntlich nicht für Spieleraugen bestimmt...

     

    Und wenn ein Spieler einen Zauber findet, der ihm als 'Beförderungsmittel rufen' oder 'Flamme beleben' beschrieben wird, weiß er ja auch nicht, was das genau für Zauber sind.

     

     

    Spieler: Hmm... 'Beförderungsmittel rufen', das finde ich ja gar nicht im Regelwerk.

     

    Spielleiter: Stimmt. Willst Du ihn ausprobieren?

     

    Spieler: Ja!

     

    Spielleiter: OK... nach einiger Zeit wird es kalt, und es erscheint ein Wesen, dessen Art Du schon zweimal gesehen hast. SAN-Wurf bitte.- an Byakhees hast Du Dich sicher noch nicht gewöhnt...

     

     

  2. Von der englischen Version ausgehend:

     

    Es ist gedacht, dass die Spieler gemeinsam eine eigene Organisation erstellen, mit den vorgestellten Organisationen als Beispiele. Auch ist keineswegs beabsichtigt, dass womöglich jeder investogator einer anderen Organisation angehört.

     

    Als Beispiele gibt es im englischen IK:

     

    • Wipers Pals - Soldaten, die gemeinsam in Ypern/Paesschendaal gekämpft haben
    • Wrath's Circus of Wonders - Ein Wanderzirkus im schlechten Amerikanischen Sinn, mit einer großen Freakshow
    • Strange but True! - eine Konkurrenz zur Weekly World News, nur dass hier die Geschichten (meist) echt sind
    • Süd 13 - die Polizisten des 13. Südprecinct von Manhattan
    • die SKT Research Division - Forschungsabteilung eines Multinationalen Pharma- und Technologie-Unternehmens
    • Novem Angelus - die 'Neun Engel' waren neun reiche Philantropen aus Neuengland, die nach der Revolution eine Gruppe bildeten, die vor allem Volksbildungseinrichtungen und gemeinnützige Werke verrichtete - und dabei auch über den Mythos stolperte. Wer jetzt die 'Neun' sind, ist nicht bekannt, aber sie arbeiten über angeheuerte Kräfte
    • Ratchet's Children - gegründet von ehemaligen Insassen des Arkham Asylum, für alle, die durch den Mythos berührt wurden, wahnsinnig wurden und geheilt
    • The Resurrectionists - Überlebende eines Kultes, denen klar wurde, mit welcher Art Mächten sie sich eingelassen hatten und die nurn gegen den Mythos arbeiten
    • The Society for the Exploration of the Unexplained - informelle Gruppierung von Professoren aus Arkham

    Zu jeder dieser Organisationen gibt es auch einen Beispielscharakter.

     

    Inwieweit das beim deutschen so geblieben ist, weiss ich nicht.

    • Like 1
  3. Ein paar Anmerkungen, nachdem ich am Wochenende auf einer Con war:

     

    1) Ich habe die neuen Verfolgungsjagdregeln hier noch einmal einem Test unterzogen, und das Ergebnis war durchwegs positiv.

     

    2) Ein nicht zu unterschätzender Unterschied, was die Nützlichkeit des IK für Spieler angeht, ist in der Anzahl und Präsentation der Berufspakete für Investigatoren zu sehen.

     

    2a ) Im Grundregelwerk sind 27 Professionen zu finden, wobei beispielsweise der Kriminelle nur eine Ausprägung hat. Im IK sind elf verschiedene Ausprägungen zu finden, vom Schränker bis hin zu Gangsterliebchen. Die Liste der Professionen ist viiiiel länger.

     

    2b ) Außerdem ist im IK zu diesen Paketen auch eine Beschreibung der Rolle der Charaktere, vor allem auch im Umfeld der 1920er Jahre (und der Jetztzeit, bspw. beim Computerprogrammierer / Hacker)  zu finden, während im GRW die Berufe nur trocken als Liste von Fertigkeitern, Boni und Werten auftauchen.

     

    3) Aber auch neben diesen erweiterten Berufsbeschreibungen sind eine ganze Reihe anderer sehr nützlicher Artikel im IK zu finden. Gesellschaften für Investigatoren wie lebt man als Investigator, die wilden Zwanziger, allgemeine Spielertipps - ich denke schon, dass da einiges drin steht, was man sich in einer Mußestunde zu Gemüte führen sollte.

     

    Beispiel: Investigatoren-Gesellschaften: von einer Gruppe Kriegsveteranen, die alle eine bescitmmte Schlacht überlebt haben, über ein multinationales Unternehmen bis hin zu einer Forschergruppe an der Miskatonic sind hier, glaube ich, neun Gruppierungen zu finden - wenn auch deutlich gröber umrissen als die Janus-Gesellschaft, für die ich in der Liste nicht einmal ein echtes Gegenstück gefunden habe.

     

    4) Zwar ist auch in der neuen Edition die 3W6-Methode zum Auswürfeln von Charakteren der 'Standard', die zweite und dritte alternativen Option (verteile x Punkte, verteile 80,70,60,50,50,50,50,40 auf die Attribute - letzteres ist ja auch schon in der Schnellstartregel zu finden) fanden aber deutlich mehr Zustimmung.

  4. Zum Start würde ch mir ein (mehr oder weniger beliebiges) Grundset holen, und die Erweiterungen etc. erst einmal weg lassen - damit kann man schon gut erkennen, ob das Spiel einem liegt. Dann ist nur die Frage, was Du (bzw. Deine Freunde) mögen.

     

    Fantasy: Dann klassisches Munchkin, doer Pathfinder, oder Conan. Liegt euch SF mehr? Space Munchkin. Horror oder gar Twilight? Munchkin Beisst. Western? Spiel mir das Lied vom Munchkin. Kung-Fu-Filme/Wuxia? Munchkin-Fu. Zombies? Munchkin Zombie.

     

    Wie gesagt, welches es ist, ist gar nicht so entscheidend. Das Deluxe hat zwar einen Spielplan, aber einfach mit einem W10 pro Spieler als Stufenanzeiger geht das genauso gut, so dass der Plan eigentlich nur ein (wenn auch nettes) Gimmick ist.

  5. Am 5. unbd 6.9. findet wieder der KrähenCon in Krefeld statt. Acvhtung! Diesmal in einer neuen Location:

     

    Begegnungsstätte Raphaelsheim

    Hülser Str. 471

    47803 Krefeld

     

    Es m.W. sind zwei Supportrunden für Cthulhu angekündigt:

     

    1)  System: Cthulhu 7. Ed.

    Titel: Spuk im Corbitt-Haus

    Wann: Samstag 12 Uhr

    Dauer: 3-4 Std.

    Wie viele: 3-6 Spieler 

     

    Pegasus-Supportrunde, mit einer Einführung in das zur Spiel erscheinende neue Cthulhu. Anfänger gerne gesehen. 

    In einem kleinen, alten Haus soll es spuken. Was steckt dahinter?  

     

    2)  System: Cthulhu 7. Ed.

    Titel: Upton Abbey

    Wann: Samstag 22 Uhr

    Dauer: 5-6 Std.

    Wie viele: 3-6 Spieler 

     

    Pegasus-Supportrunde, mit einer Einführung in das zur Spiel erscheinende neue Cthulhu. Anfänger gerne gesehen. 

    Die Spieler stellen Bedienstete in Upton Abbey dar. In der Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg stoßen in diesen Häusern Angehörige zweier Schichten aufeinander: die Adligen und Reichen - und die Bediensteten. Letztere begegnen manchmal Abgründen der menschlichen Seele, die man lieber verschwiegen hätte...

  6. Ich habe am Wochenende eine Runde geleitet, und dabei für die Erschaffung ein minimal verändertes Prozedere gewählt, das aber (wegen 'weniger Rechnerei') besser ankam.

     

    Die Erschaffung habe ich genauso gemacht wie beschrieben, aber statt "Würfelwert mal 5 eintragen - später dann Wert für schweren und extremen Wurf berechnen und eintragen" habe ich gesagt:

     

    >>Würfelt und tragt das Ergebnis in das kleine Feld beim Attribut rechts unten ein.<< Als sie dann alle Werte hatten, den fünffachen Wert ins großé Feld, und dann die Hälfte davon in das dritte Feld.

     

    Einige Leute berechneten 'mühsam' den fünffachen Wert, und wenn sie dann die beiden anderen Werte einsetzen sollten, hatten sie noch mehr Mühe damit, den Wert wieder durch fünf zu teilen. :rolleyes:

     

    Und ein zweiter interessanter Effekt: Wenn Leute sich beschweren, dass die Fertigkeitenliste unübersichtlich wird mit drei Werten pro Fertigkeit, lasst sie einfach nur mit dem Hauptwert arbeiten. Es ist überraschend, wie schnell während des Spiels die Leute anfangen, doch die Werte zu berechnen und einzutragen, wenn scvhwierige und extreme Würfe abgefragt werden...

     

    €dit: Und ich habe, rein um sie zu testen, einmal eine Verfolgungsjagd eingebaut, wobei ich die 'Abstände' wie bei Savage Worlds mit Pokerchips darstellte. Als die Spieler merkten "Es geht in eine Verfolgung" warfen die Gesichter erst lang - wegen der Regeln hatten wir sie bislang auch immer gehandwedelt. Jetzt aber... Ich lege eine Reihe Pokerchips aus, weiß und ein paar rote dazwischen (Schwierigkeiten / Hindernisse), frage die BW ab und setze eine Figureflat für den zu verfolgenden, dann in den entsprechenden Abständen für die Verfolger. Beim Aufstellen noch angesagt, wie viele Aktionen sie pro Durchgang hatten, und los ging's.

     

    Man sah richtig, wie die Kinnladen nach unten fielen, weil das ganze tatsächlich sehr flüssig funktionierte und vernünftig Spannung aufkam. Kommentar der Spieler hinterher: "Ja, in dieser Form dürfen Verfolgungsjagden ruhig öfter einmal vorkommen"...

    • Like 2
  7. Ich persönlich habe immer gerne beide Bücher dabei. Zum einen, weil ich oft auf Cons leite, und die Bücher dann als Anschauungsmaterial vorzeigen kann. Aber auch, wenn ich einmal privat leite - meist brauche ich sie gar nicht, aber wenn, dann kann ich nicht vorhersehen, wo die Details stehen, die ich suche. Meist sind es dann obskure Details zu Zaubern (SLHB) oder nur selten verwendete Regeln wie Fallschäden (SHB) oder so.

     

    Für Privatrunden sehe ich daher sogar voraus, dass ich das IK nur brauche, wenn man neue Charaktere erschaffen will, und ansonsten mit dem GRW auskomme.

  8. So seltsam es klingt, aber Nevada Field existiert tatsächlich.

     

    Aber es stimmt schon, die Stardust, das Schiff, mit dem Perry auf die Arkoniden stieß, startete in Nevada Fields, nicht in Houston. Und der Satz ist wirklich der erste Satz aus Unternehmen Stardust, dem allerersten Perrry-Rhodan-Heftroman. Wenn man bedenkt, dass die Reihe damals provisorisch auf etwa 50 Hefte veranschlagt worden war... Wäre es daberi geblieben, wäre nicht einmal Atlan aufgetaucht - seine Prfemiere war in Band 50.

     

    Tja, wer hat es jetzt? Ich denke, Günter Ghoul, denn dass es der Anfang ist, hatte ich ja schon gesagt.

  9. Ich bleibe doch 'mal bei der Literatur. Der Satz mit dem alles begann...

     

    Im Zentral-Hauptbunker der Nevada-Fields, dem elektronischen „Nervensystem" des Raumhafens, herrschte die sinnlos erscheinende Emsigkeit der allerletzten Startvorbereitungen.

     

    Kommt mir fast schon zu einfach vor...

  10. Beim Ausweichen muss ich nur die Erfolgsstufe des Gegners erreichen, beim Gegenschlag übertreffen.

     

    Nehmen wir einmal die Wert Ausweichen 40 / Angriff(Gegenschlag) 60, der Gegner hat eine Waffenfertigkeit von 75

     

    Wenn der Gegner einen einfachen Erfolg (75) würfelt, muss ich beim Ausweichen einen einfachen Erfolg hinlegen (40), oder einen schwierigen Gegenschlag (30).

     

    Kriegt der Gegner einen schwierigen Erfolg hin (37)  muss ich schwierig Ausweichen (20) oder extrem Gegenschlagen (12).

     

    Bei einem extremen Erfolg des Gegners (15) muss ich extrem Ausweichen (8), und kann gar nicht mehr Gegenschlagen.

     

    Die Entscheidung Ausweichen oder Gegenschlagen muss getroffen werden, bevor der Angreifer würfelt. Wenn ich also Gegenschlagen wähle, und der Angreifer würfelt extrem, brauche ich gar nicht mehr zu würfeln.

     

    Im englischen Regelwerk steht übrigens, dass NSC und Monster grundsätzlich Gegenschlagen, es sei denn, dass sie fliehen wollen - dann können sie Ausweichen. Dies wird empfohlen um Kämpfe abzukürzen, da so immer jemand Schaden nimmt.

    • Like 1
  11. Wenn ich mich recht erinnere, gibt man beim Einstellen des Produktes einfach den Preis vor, denn Drivethru nehmen soll - wobei man in dem Augenblick wählt, ob Dollar oder Euro (oder auch Can$, Au$, NZ$, Yen oder Pfund Sterling). Den Preis nutzt DT dann auch und rechnet den für Leute, die eine andere Währung angezeigt haben wollen, jeweils beim Aufruf zum Tageskurs um.

     

    Warum man den Dienst von DT nutzen sollte? Zum einen erspart man sich da die eigenen Mühen, einen Webshop aufzubauen und zu unterhalten (Sicherheitslücken abdichten, Hacker heraushalten etc.) - all das macht DriveThru schon aus Eigeninteresse. Hinzu kommt, dass man keinen eigenen Server benötigt (oder Webspace). Noch ein großer Vorteil: Bei DT ist bereits Teil des Systems dass, wenn ein eBook-Produkt ein Update erfährt, die Neufassung nicht nur automatisch für alle downloadbar wird, die das Produkt bereits gekauft hatten - meist erhält man auch gleich eine Mail von DT, dass es eine neue Version gibt.

     

    Und noch ein Vorteil: auch wer andere Produkte sucht: bei DriveThru findet man immer wieder DInge, von denen man bis dahin nichts wusste, und als Käufer ist es ganz praktisch, eine einzelne Adresse zu haben, wo man alles findet. Man erwartet(e) ja auch nicht von Pegasus, dass in jeder Stadt ein eigenenr Laden für5 Üegasus-Produkte erriochtet wird - der ganz normale Rollenspielladen reichte doch auch. (Nur GW hatte da eine andere politik, die tendenziell zu Problemen führt...)

  12. Ich erthielt heute wieder eine derartig merkwürdige Nachricht von DriveThru. Deshalb habe ich mir noch einmal angesehen, wie von meinem Blog auf DT gelinkt wird.

     

    @OpaGuck: Warst Du über den Link 'Wunschliste bei DriveThru' gegangen (im Blog rechts unter "Dank"), oder über den etwas weiter unten stehenden Link unter 'Besondere Links / Reklame'? Weil im ersteren steht natürlich meine eMail-Adresse drin, im zweiten nicht - es könnte sein, dass die Adresse automatisch eingesetzt wird, wenn der erste Link verwendet wird, nweil in der URL dann ein 'buying_for' mitgeliefert wird. Ohne die Adresse käme man aber auch nicht bei meinem Wunschzettel aus.

  13. Genau, die angegebene eMail-Adresse ist die meine. Wieso die dort eingetragen war, ist mir ein Rätsel - ich habe gerade einfach einmal einen Affiliate-Link von Fred Hicks genutzt und geschaut, ob da automatisch eine Mailadresse eingetragen wird - beim mir blieb das Feld dann leer.

     

    Ich habe das Dementophobia natürlich nicht heruntergeladen, und wenn DriveThru nachfragt, werde ich das auch gerne bestätigen. Da DT Wasserzeichen setzt, kann ich aber leider nicht einfach den Download machen und weitergeben :)

    • Like 2
  14. Allerdings ist es nicht mit einer Mail an DriveThru getan - das muss man als Herausgeber für jeder Produkt getrennt neu einpflegen. Und dann wird das auch wieder durch den Genehmigungsprozess durchgeschleust.

     

    Gerade ersteres - der Herausgeber muss es bei jedem Produkt einzeln hineinschreiben - kostet doch Zeit und Mühe, und den Nutzen sehe ich, als Nicht-Beteiligter, doch eher zweifelhaft. Die meisten Dinge von Pegasus kommen ja erst zu DT wenn die Totbaumversionen abverkauft sind. Bei anderen Verlagen wie beispielsweise Pinnacle, die manche Produkte auch parallel als Papier und elektronisch verkaufen, ist das schon etwas anderes - und da sehe ich es auch eher als ein Zeichen 'hier lohnt es nicht, nach einer Papierversion zu schauen'.

  15. Zu 1) Auf der Karte steht "von der Hand" - man behält sie also da, bis man sie verwendet, danach geht sie auf den Ablagestapel.

     

    Zu 2) Der Über-Zombie bezieht sich auf Kräfte, nicht auf Mojos. Selber ist er aber weder/noch (bei einem Mojo steht der Begriff Mojo rechts unten auf der Karte, bei einer Kraft steht da "Kraft der X. Stufe").

     

    Zu 3) Auf beiden Karten steht '+x für das Monster' und 'Spiele ... auf ein Monster'. Wenn das Monster am Ende des Kampfes auf en Ablagestapel geht, nimmt es den Bonus natürlich mit - 'Im Kampf spielen' heißt eigentlich immer 'einmal verwenden und dann ablegen'

  16. Ich kann seit einer Weile irgendwie keine Zitate mehr teilen, was irgendwie sehr nerfig ist,

    weil ich jetzt das selbe Zitat mehrfach in meine Antwort kopiere, dann von Hand die Abschnitte passend kürze und dann erst auf einzelne Aussagen eingehen kann. Früher konnte ich Zitate durch mehrfaches, schnelles drücken der Eingabetaste trennen. Dat klappt nich mehr. Gibbet da noch nen anderen Trick?

    Was Du auf jeden Fall tun kannst:

     

    1) An der Stelle, wo Du das Zitat teilen willst, über den Zitat-Button ein 'genestetes Zitat' einfügen.

    2) Über den Knopf links ober auf BB-Code umstellen

    3) den /quote-tag aus dem genesteten Zitat vor den quote-tag ziehen, ein paar Leerzeilen zwischen die beiden Tags setzen, damit man ein Loch hat, wo man etwas schreiben kann.

    4) Über den Knopf links ober wieder auf WYSIWYG zuück umstellen.

     

    Vielleicht etwas umständlich, aber es klappt.

×
×
  • Create New...