-
Posts
5,031 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
94
Posts posted by apple
-
-
Ihr betreibt nen riesigen Aufwand für etwas das einfacher zu haben wäre, warum also, um mal die hier gerne benutzte Sichtweise zu verwenden, warum also den Spielern ihren Erfolg missgönnen?
Du siehst echt keine Probleme mit 700kmh schnellen Fahrzegen, die schwerste militärische Panzerung und Fahrzeuge sowie stabil gebaute Häuser "putt" machen (unterhalb von Atombunkern, wie wir mittlerweile gelernt haben)?
Es gibt keine Werte für Panzer für V5 (zumindest habe ich noch keine gesehen, korrigiert mich wenn ich falsch liege).Grundregelwerk, GMC Banshee legt den groben Panzerungsbereich für leichte Scountpanzer fest.
- Wifi Schalldämpfer gibt es in SR5 Pegasus nicht mehrKlasse. Also unsaubere Produktentwicklung/pflege. Das verspricht atemberaubende Qualität für die Zukunft, denn im englischen Original wurde das nicht beseitigt.
- Was ist an nem Lufttank der dir per WiFi den aktuellen Stand an dein DNI (und dementsprechend mit entsprechender Ausrüstung) direkt in dein Sichtfeld weitergibt unrealistisch?Warum habe ich keine DNI Kontrolle, welche mir anzeigt, was gerade los ist? So wie bei einem ... Cyberlink? Cyberarm? Sonstige aktive Cyberware?
- Was ist das Problem an nem Fingerkuppenbehälter, den man eben nicht mit der anderen Hand öffnen muss, sondern per Funk zum öffnen bringen kann?Warum ist das manuelle Auslösen des Wifi-Signales per Knopfdruck auf dem Commlinkmenü schneller als das intuitive DNI-Zucken? Weil Wifi hat nichts mit DNI zu tun. Wifi kann auch manuell sein.
- Dito zu WiFi stöcken und ähnlichem Gedöns. Ein Signal per Gedankenkraft auslösen ist nunmal schneller als physisch erstmal nen Knopf zu drücken.Das ist absolut richtig und der zentrale Punkt meiner Argumentation. Denn Wifi hat nichts mit DNI zu tun. Wifi ist auch "ich klappe das Commlink auf, suche das Menü, wähle den Menüpunkt aus und schicke damit dann den Befehl per Wifi an die Cloudpower, dort wird der Wifi Befehl berechnet und zurückgeschickt und das ermöglicht dann, daß sich der Fingerkuppe behälter schneller öffnet als ein DNI-Befehl"
Bitte nicht DNI und Wifi verwechseln, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Aber das ist nicht das große Problem mit Wifi Boni.
Die Aussage der Entwickler war "die Matrix soll gefährlich werden. Sie soll Dein Feind werden. Die Megakons sind Dein Feind". Überall geht die Matrixsicherheit hoch, hyperspezialiserte Decker sind auf einmal notwendig, jeder Hostrun wird zu einem Tanz um Leben und Tot. Ok, für ein Cyberpunkspiel eine valide Grundlage. Gleichzeitig aber hat offenbar kein Megakon ein Problem damit, mit den Wifi Boni folgendes bereit zu stellen.
- weltweit Sensoren zu verteilen (zb nanogenaue Wettersensoren in Lagerhallen für Smartlinks, offizielle Aussage)
- diese ohne Matrixsicherheit zu versehen
- die aber unhackbar sind
- die aber jedem ohne Geld, Passcode oder sonstigen Gegenleistungen
- zeitlich unbegrenzt
- komplett unkontrolliert (deswegen fallen ja auch Renraku-Smartlinks in Ares-Sperrgebieten nicht auf)
- mit offenbar gigantischer Computerpower zu versehen (denn 800k ¥ Cybredecks reichen offenbar für eine Laserpointerberechnung nicth aus)
Dies beißt sich massiv mit der oben getroffenen Entwickleraussage. Entweder ist die Matrix Dein Feind, dann gibt es aber keien Wifi-Boni, weil kein Megakon unkontrolliert Mainframepower für nicht verifizierte Eindringlinge bereitstellt, schon gar nicht für Wifi-Abendkleider, oder es gibt ubiquitous Comptuerpower, dann aber ist die Matrix auch so verbreitet, daß sie nicth Dein Feind sein kann. Unsauberes Spieldesign
Essenzverluste von Bioware und Cyberware gleichwertig zu berechnen finde ich exzellent, der Ansatz aus V4 mag zwar powerlastiger gewesen sein, die Regel war aber unintuitiv.
Das mag sein, aber es führt zu einem 25% Essenzverlust, zusammen mti gleichbleibenden oder höheren Essenzkosten. Und das in einem Spiel, welches, ich zitiere einen Entwickler direkt "Mages got NERFED SO HARD!!!!", eigentlich Mundane puschen wollte.
Magerun wird es erst wenn man HGS im Alltag komplett ignoriert.Ja, HGS ist ein wichtiges Balanceinstrument ... und hat in SR34 funktioniert. In SR5 aber ist die HGS zu schnell zu Schwarz/Weiß verkommen. Das Equivalent zu "überall stehen perfekte Waffen/Cyberwaresensoren" oder "Jedes Hostsystem ist von der Matrix abgekoppelt und jeder NPC hat Wifi Off"? In SR34 war die HGS für runnertypische Aktionen 1-2. In SR5 dageen sprignt sie schnell auf 4+. Der Wertebereich ist aber gleich geblieben. Balance 0, kein Spielspaßgewinn (denn dabei verliert am Ende nur jeder), schlechtes Design.
SYL
-
SR-Decker hatten seit SR1 keinen Anreiz zu Hause zu sein, denn bereits 1989 kannte man das Konzept von "Computerystemen, die nicht am weltweiten Computersystem angeschlossen sind, sondern nur intern laufen". Sie hatten allerdings als Computerspezialisten in SR123 wenig zu tun, Combathacking war erst in SR4 als Konzept valide.
#################################################################
Gegenfrage: warum muß es eine halbwegs geschlossene Klasse sein? und warum gilt diese Denkweise offenbar nur für Decker und Rigger? Weil komischerweise jeder darf ne Panzerjacke und ein MG für lau nehmen. Und jeder darf ein paar soziale Fertigkeiten lernen und sein Charisma steigern. Und jeder Magier darf Kampf/Beherrschung/Illusionsmagie lernen. Und jeder darf überall einbrechen, er darf nur den Werkzeugkasten nicht zu Hause vergessen, der ein paar ¥ kostet.
Warum genau ist es ok, einen Facerigger zu spielen oder einen Kampfhacker? Aber offenbar keinen Hackersamurai oder Riggerface? Warum genau kosten Schußwaffen nicht 100 000¥ und eine einfache Panzerjacke nicht 500 000¥? Warum genau ist ein Face, ein Infiltrator, ein Straßensamurai, ein Privatdetektiv keine eigentständige geschlossene Klasse? Und warum muß es der Decker oder Rigger sein?
Wohlgemerkt in einem Regelsystem, welches eigenetlich KEINE geschlossenen Klassen hat? Ich meine, das SR-System seit SR1 zeichnet sich durch Offenheit aus. Diese Wahlfreiheit ist das abolut prägende Alleinstellungsmerkmal im welweiten Rollenspielmarkt. Du bist eben nicht die Straßensamuraiklasse oder die Faceklasse (Fighter, Barde), sondern Du bist die Summe Deiner Fertigkeiten und jeglicher Mischung daraus (mit Ausnahme von magisch begabt / nicht begabt), und bestenfalls entprichst Du einem Klischeebild, in SR auch Archetyp genannt.
Du willst Klassen? Geh D20modern spielen. Da hast Du geschlossene Klassen. Aber warum willst Du das in SR?
############################################
Und warum werden Cyberdecks mit R Code verkauft, obwohl damit die Foundation angreifbar sind - also die Grundlage jeglicher Megacorp-Sicherheit?
SYL
-
, vom urbanen Raubtier mit einem Skil von 6-7 eher zum urbanen Durchschnitt.
- was an der 3er/5er Ini besser sein soll sehe ich nicht.
Ich hasse die Forensoftware und sie hasst mich.
1) Das Problem des "urbanen Durchschnitts" taucht nur in SR5 und der dortigen Anwendung der Fertigkeitenbereiche von 1-12 auf. Dort ist dann 6 nämlich Mittelmaß und 8-9 halt "Profi". In SR3 war es der gleiche Fertigkeitenbereich, aber 3 war immer noch Mittelmaß, 6 war Profi (und für fast alle Standard-NPCs war hier Schluß), während Werte von 7-12 halt unterschiedliche Stufen von "awesome" waren und meist besonderen NPCs (und nicht dem 0815-Schieber um die Ecke herum wie in SR5) vorbehalten waren. Wenn man diese Definition aus SR3 übernommen hätte und die Werte der NPCs anpassen würde, wäre das alles nicht so das Problem.
2) Die SR35 Ini hatte halt die Folge, daß derjenige, der schneller reagiert, auch öfter dran sein kann. In SR4 kann man 5 Durchgänge haben - aber trotzdem als letzter reagieren. Das beißt sich im Verständnis etwas. Gut, in den meisten Fällen war es so, daß derjenige mt den meisten Durchgängen auch die höchste Ini hatte, ganz sauber war dies aber nicht. Aber SR2 Ini > SR345. ;-)
#################################
Viele von diesen Kritikpunkten sind unglaublich theoretisch.
Ah ... nein. Limits sind nicht theoretisch. Karma/Bezahlregeln sind nicht theoretisch. Rammen (zumindest bei uns) ist nicht theoretisch. Gerade erst vorletzte Session: wie hält man einen militärischen Transportkonvoi auf? Lösung: Erdelementare als Suizid-Rammen verwenden. In SR5 wären dann dies Autos gewesen, die Panzer komplett vaporisieren. Irreale Preise und Hardwaretrennung ist nicht theoretisch. Illegale legale Cyberdecks, die die Foundation angreifen könen (!!!) sind nicht theoretisch. Online-Schalldämpfer, Online-Fingerkuppenbehälter, Online-Lufttanks, Online-Schlagstöcke, Online-Schleichanzüge, Online-Abendkleider sind nicht theoreteisch. Unbezahlbare TacNets sind nicht theoretisch. Reuzierte Essenz und ständige Vorbehalte im System gegen Vercyberte, während Eewachte nur noch verschämt kichernd in der Ecke hocken, sind nicht theoretisch.
SYL
-
@Avalia: Ich könnte jetzt was von lesen und richtig rechnen einwerfen, wie du es gerne tust, aber ich verweise mal nur dezent darauf das wir von einer permanenten Hintergrundstrahlung von MINDESTENS 47 ausgehen können. Da ächzt das HGS System selbst in Sr 5 gewaltig.
Öh? Meine Gedanken haken hier, was habe ich verpasst?
SYL
-
ühr, abgeschwächte Betäubungs-/Manaball ein.Sonst noch was, was sich wirklich zum besseren gewandt hat?
Funktionsfähige Mentorgeister für Adepten und STR als Grundlage für Nahkampfschaden anstelle von STR/2.
Davon abgesehen war in SR4 nie der Betäubungsblitz/ball das Problem, sondern Overcasting. In meiner Runde spielen wir als Hausregel ohne Overcasting ... und siehe da, Betäubungszauber sind weitaus unproblematischer.
#######################################################################
der rauskommt wenn Leute mit 24er+ Würfelpools und ner Hold-Out mal nen Würfelwurf mit 15+ Erfolgen ablegen.
And again: mit 24 Würfeln 15 Erfolge zu erzielen ist ein Jahrhundertwurf - oder es wurde gleich Edge verwendet, womit das Limit nicht zählt. Warum genau soll der bestraft werden? Weil Du in einem Zufallsspiel kein Glück haben darfst?
Mit aktiven Limits kann ein guter Schütze auch jetzt noch jemanden mit ner Hold-Out mit einem Schuss erlegen (Limit von 4, 6 P Schaden), ich sehe das Problem nicht.
Äh nein.. Im Schnitt wird das Opfer nämlich 1-2 Erfolge durch Ausweichen reduzieren können und den Schaden um 1 Punkt beim Schadenswiderstand. Es ist nach Deiner Rechnung nicht möglich, jemanden mit einer Holdout umzubringen. Was den Holdouts ein wenig Unrecht tut, denn selbst eine Kleinkaliber-Holdout kann Dich töten, wenn sie die richtige Stelle trifft (symbolisiert durch Erfolge).
#####################################################################################
- Rückkehr der Cyberdecks
Solange Cyberdecks und Riggerdecks nicht anderes sind als alternative Bezeichnungen für Computer mit entsprechender Software: Zustimmung. Aber wenn man die Hardware wieder dreiteilt (Es gibt Deckerfunk, es gibt Riggerfunk, es gibt normalen Funk) ist das ganze wieder dumpf.
- das sie versuchen Hacking schwerer zu machen
Nun, Hacking war nach der Einführung konkreter regeltechnischer Werte für 7-10er Systeme/Software ebenfalls bockschwer, einfach durch die regeltechnische Umsetzung, wenn auf einmal 20 Würfel gegen Dich standen. Das ist auch nichts anderes als wenn man Hoststufen von 1-12 nimmt. Der Fehler von SR4 war, daß dies nicht bereits im GRW stand.
SYL
-
1
-
-
Sorry hatte mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Ja, und das symbolierst man durch Boni/Mali würfel, die dann jeweils den individuellen Fertigkeitwert modifizieren. Nicht durch Limits, die für alle gelten, egal ob Tante oder Scharfschütze. Und zwei unterschiedliche (drei mit Drams) Limit-Mechanismen für den gleichen Spielzeit (der Spieler darf nicht gut sein) ist ebenfalls unsaubere Mechanik.
SYL
-
Ein Charakter kann einfach bedingt durch seine Attribute keine unmöglichen Resultate erreichen. We
Das kann auch ohne ohne Limits nicht. Außer er verwendet Edge. Oder er hat Glück. Warum genau bestraft man Spieler, welche Glück haben und einmal einen Jahrhundertwurf hinlegen? Was genau ist der Sinn davon einem Spieler zu sagen "Ja, ne sorry, in diesem Glücks/Zufallsspiel, wo Du würfeln mußt, darfst Du aber nicht zuviel Glück haben"
Hat jemand von Euch schon mal sportlich geschossen (Luftpistole, Kleinkaliber)? Wenn ja, solltet ihr wissen, daß auch der Beste Schütze mit ner schlechten Waffe nicht besser trifft
Ja (keine Kleinkaliber).
Falsch.
SYL
-
Vielleicht wäre ein Limit mit "(Präzision + Waffenskill) / 2 [auf-/abgerundet]" ein guter Kompromis.
Genau, noch mehr Formeln. Weil es in SR noch nicht genügend gibt. Vielleicht noch ein wenig die Wurzelrechnung rein? Oder ein sexy Log?
So etwas löst man besser über Bonuswürfel / Maluswürfel wie beim Handling in SR4. Schrott-Schrotflinte, veraltet und verrostet? -4 auf den Wurf. Manchmal kann es wirklich so einfach sein ...
##################################################################
Limits verindern auch keine Dumpstats. Derjenige, der Cha 1 hat, wird in den allermeisten Fällen auch keine besonderen Sozialfertigkeiten sein eigen nennen. Und ja, wie ja schon selber erwähnt wurde: Man kann auf Selbstbeherrschung oder Erinnerung bei extremen mentalen Schwächen würfen. Auch hier braucht man kein Limit, um die Nachteile dieser Attribute deutlich zu Tage treten zu lassen.
Selbst bei Attributen von 1 und Essenz 0,1 hätte Sam, der Orkschlächter ein mentales und soziales Limit von 2, was im Schnitt 6 Würfel benötigt, um es auszureizen. Was im Schnitt dann ein Skill von 5 benötigen würde. Was im Schnitt Sam, der Orkschlächter nicht hat.
Insofern: nein, auch hier völlig sinnlos. Das einzige, wo Limits Sinn ergeben, sind Kraftstufen beim Zaubern, eben damit es überhaupt einen Mechanismus gibt, womit ein Magier seinen Zauber über Stufe 1 sprechen möchte. Was auch völlig ok ist.
SYL
-
Eigentlich hat jeder Charakter seit SR1 bereits Limits ... die Anzahl der Würfel. *seufz*
SYL
-
Was vielleicht auch erklärt, warum die Verantwortlichen so massiv gegen Naniten losschlagen.
Ich möchte hinzufügen, daß die "Verantwortlichen" von SR5 in erster Linie für die Nanobausysteme im WAR! verantwortlich sind. Jason Hardy & die neue Autorenriege halt.
Und in vier Punkt möchte ich WAR! verteidigen: die Battlerifles waren kaum ein Problem (es gab bereits im GRW die mittleren und schweren MGs, es gibt leichte und schwere Pistolen, es gibt Automatikpistolen und Maschinenpistolen, es gibt Jagdgewehre und Scharfschützengewehre etc).
Rein aus Skalierungssicht war militärische Hardware/Software notwendig. Eben damit man einerseits auch echte High End Systeme abbilden konnte (was innerhalb der Welt eigentlich 6er Systeme sein sollten, aber einfach nicht waren aufgrund von Preis und Verfügbarkeit) und eine Skalierungsmöglichkeit über den "Straßen-SOTA" für High End Hackercharaktere und deren NPC-Gegenstücke hatten. Dies war in Vernetzt ein *großes* Versäumnis und wurde mit WAR! behoben. Militärische Harddware/Software war quasi die Beta/Deltacyberware oder der dritte Initiatengrad für Hacker.
Synthweave Armor war ein indirekter Boost für Straßensamurais, da diese damit deutlich mehr Panzerung tragen konnten als andere Archetypen (weil diese normalerweise auch über Stärkeboosts verfügen), etwas, was auch indirekt seinen Weg in SR5 gefunden hat über die Panzerungsregeln.
Es brachte erste Ideen rein, wie man Soziale Skills in Kampfsituationen verwenden konnte, gerade für Facecharaktere nicht uninteressant (und was auch seinen ausgearbeiteteren Weg in das SR5 GRW gefunden hat).
Der Rest allerdings ...
############################################
Um Skills zu pushen hätte man diese einfach billiger machen müssen als Skill x2. Skill x1 wäre nicht verkehrt gewesen - gerade bei einer Skalierung von 1-12 ... und ab 7+ hätte man dann x2 nehmen können, um den besonderen Charakter von 7+ unterstreichen zu können.
SYL
-
Helft mir bitte mal auf die Sprünge, was ist War!?
Ps. Dieser Jason Hardy scheint ja einiges in den Sand gesetzt zu haben....
WAR! ist ein Auschwitz Abenteuerpark-Setting, wo aufrechte amerikanische Shadowrunner diesen dreckigen Judenzombies mal so richtig was auf die Fresse geben können mit Anti-Spirit-Kettensägen, um die nektromantischen Skalpell-Artefakte von Dr Mengele zu stibitzen und auf dem Schwarzmarkt zu verscherben für ein paar schnelle Nuyen (10 000¥ Basispreis).
Das - oder man nimmt die Erklärung von Avalia, aber nur, wenn man die deutsche Version hat, wo das berühmt-(US Autoren)-berüchtige (Rest von Internet) "Arbeit macht Frei"-Setting weggelasesn wurde aus total unerfindlichen Gründen.
Und wenn jetzt jemand kommt und meint, daß ich übertreibe und gebe Dinge falsch wieder: Yupp. Aber leider nur etwas. Es ist nämlich nicht das nekromantische Artefaktskalpell von Doc Mengele. Sondern nur von einem normalen Naziarzt dort. Und wie Bull, unser herzallerliebster US-Autor dazu geschrieben hat "Ihr solltet das alles nicht so eng sehen". Tun wir auch nicht, ne?
Warum gibt es keinen Kotz-Smiley?
SYL
-
Monofilamentgranetn
Ich möchte betonen, daß dies ab WAR! war ... und das war Jason Hardy. Böse Zungen würden ja behaupten, daß die damaligen neuen SR Autoren das letzte Drittel von SR4 absichtlich verhauen haben, damit SR5 gut da steht. Aber das sind natürlich nur Verschwörungstheorien enttäuschter SR4 Fanboys.

Ein Errata für das MMVV Problem stand von Patrick Goodman IIRC and AFAIK bereit, ist aber dann Mitte SR4 untergangen mit dem Crash/Lizenzproblemen/neuen Schwimmbädern für Loren Coleman.
SYL
-
Es steht beim Einleistungsabsatz vom Barrierenkapitel.
SYL
-
Oh, come on, Knight Rider hat in der einen Folge auch 450kmh ode so erreicht glaube ich.
SYL
-
Naja, also eigentlich bezieht sich das nur auf die aktuelle Geschwindigkeit nach meinem Verständnis. Und der Spielleiter muß entscheiden, was er machen muß oder wie lange es dauert, damit er von 768 kmh runter auf 50kmh innerorts kommt.
SYL
-
"Hey, labert keinen Scheiß über SR4-Inhalte" auf, während gleichzeitig immer wieder falsche Informationen über SR5 in den Raum geworfen werden.
And again: es geht nicht um die Atombzunker, sondern um fast-mach-schnelle Sportwagen mit 100k Rammschaden. Aber gut, Atombunker, nimmt bei 5m dicken Wänden einfach 3 pro Meter, aka 15 Westwinds und Du bist im Hamburger Flakturm drin. Du kannst auch die NORAD-Türen nehmen - die Türen selber sind nur 1m dick. Dafür sollten dann 2-3 Westwinds reichen. Je nachdem wie sehr man auf das "+" geht. Zufrieden über die regeltechnische Korrektur? ;-)
Es ist befremdlich, dass die Schäden, die eigentlich für Flugzeuge und andere Großluftfahrzeuge gedacht sind, darauf angewandt werden können.
Wie kommst Du darauf? Die Rammregeln richten sie eigentlich eher an Fahrer und Bodenfahrzeuge, zumindest im englischen Original.
RammingIf a driver wants to ram something (or someone) with the vehicle, treat it as a melee attack. The target must be within the vehicle’s Walking or Running Rate (a –3 dice modifier applies if the driver has to resort to running). The driver rolls Vehicle skill + Reaction to attack. The target rolls Reaction + Intuition if a pedestrian , or Reaction + Intuition [Handling] if driving another vehicle. Pedestrians may use the Full Defense (p. 191) or Dodge (p. 191) Interrupt Action but not Block or Parry.
Wenn die Regeln für Luftfahrzeuge gelten sollten, hätte da nicht eher "Pilot / piloting / crashing (und nicht ramming)" etc stehen müssen?
ohne dabei aufzuführen, wie dieser sprintende Zustand erreicht wirdBitte korrigiere mich, aber
The driver of the vehicle can adjust her movement rate with the required action to control the vehicle or during her Action Phase but chooses the movement rate at the beginning of each Combat Turn The gamemaster should use their own discretion when determining just how quickly a car can change speeds between Combat Turns.klingt für mich so, daß der Fahrer einfach sagt "ich sprinte jetzt mit 640m/KR" und der Spielleiter sagt "Joa". Die Action dafür ist eine komplexe Aktion (nächster Absatz). Der Spieleiter kann verlangen, daß eine entpsrechende Probe abgelegt wird aufgrund der Umstände (starke Beschleunigung/Abbremsen).
################################################################################################
Und ganz unabhängig von der englischen Riggerkontrolle (welche wohlgemerkt nicht notwendig ist für 100k Schaden): ist die Tabelle im deutschen GRW noch so drin? Weil dann ist es eben kein korrigiertes Problem, sondern dann existiert der 100k Sportwagendoorbuster auch im deutschen SR. Und wenn es im englischen nicht korrigiert wurde, aber im deutschen schon ... was ist jetzt das korrekte SR? Das deutsche, wohlwissen, daß es vom englischen abweicht wie damals SR2 (was zu unterschiedlichen Kampfregeln udn sehr interessanter Aurüstung geführt hat) oder das englische, weil man sich wieder überlegt hat, doch kein Errata zu machen aus Absicht oder Schusseligkeit? Und sorry, nein, wenn ein Roillenspiel darauf aufbaut, daß die Originalversion Grütze ist und erst durch einen Lizenznehmer in einer anderen Sprache nicht mehr hirnzellenabtötend wird, dann kann man sich nicht mit "Ach, spiel doch einfach das deutsche SR" rausreden, gerade wenn es um die Qualität des Systems geht.
Kllar, gib mir das Deutsche SR5, streiche Limits, streiche eine Menge anderer Quatsch, mache vernünftige Nuyenpreise, überarbeite die Wifi-Online-Aurüstung, erweitere P-Nets und Drohnen um kurzfristige Hackerattacken, damit Decker etwas zu tun haben, mache nur ein Charaktererschaffungssystem und nicht x verschiedene, die zu nicht vergleichbaren Ergebnissen führen und wir sprechen über ein vernünftiges SR5. Aber das ist nunmal nicht das offizielle SR5. Da sprechen wir über Onlineschalldämpfer.
Wobei die Erratapolitik generell von SR2345 eine Menge Potential zur Verbesserung hatte und hat. *seufz*
SYL
-
@Avalia
Ja, auch in SR4 ist die Grundannahme 1qm2 und 10 cm Dicke.
Aber wie schon gesagt: auch wenn das Atombunkerbeispiel unpraktisch ist,l so ändert es nichts an der eigentelichen Problematik. Häng Dich also weniger am Atombunker mit 5m dicken Wänden auf, sondern eher "ein Sportwagen erreicht 3/4 der Schallgeschwindigkeit und macht 100k Schaden bei einer Rammattacke". Und wie gesagt, nimmt halt eine Stufe drunter: verstärkter Beton (womit dann auch die 10cm gelöst sind) mit 14/24.
Du hast obige Fragen übrigens noch nicht beantwortet:
Wurde diese Geschwindigkeitstabelle im Deutschen umgearbeitet?
Wurden die Rammregeln umgearbeitet?
Wurde es erratiert im Englischen?
Wurde es im Englischen entsprechend im folgenden Printrun geändert?
SYL
-
SR4 Magiebuch erste Version Blutgeister. Das ganze ist mittlerweile fast 10 Jahre her, insofern kann mich meine Erinnerung trügen, aber am Anfang konnten beschworne Blutgeister ihre Kraftstufe noch ohne Grenze erhöhen. Was hieß, daß ein frisch beschworender Blutgeist mit ein paar Squatter nach ein paar Stunden zweistellige Kraftstufen gehabt hätte. Das ganze wurde aber schnell erratiert und ausgebessert.
Anderes Beispiel für ein Regelversagen in SR4 waren die Ghoulinfektionsregeln. Die waren dermaßen ansteckend, daß ein das ganze eher Resident Evil, Dawn of the Dead oder 28 Days geähnelt hätte laut Regeln und nicht "infiziert, aber nicht sofort städteauslöschend".
Ah, hier:
Bloodzilla isn't a character, it was an oversight in the Blood Invoking rules. The basic idea is to summon a Force 1 spirit, bind it repeatedly to gain as many services as is reasonable, blood invoke it, and then feed it. The intent was that Blood Spirit Force would be limited. The actual result was that you could have a Force 600 spirit at your beck and call fairly easily. This was fixed in eratta and is no longer possible.
###############################
Und ja, irgendwann muß sich ein System entscheiden. Locker Flocking mit viel Handwaverium (Feng Shui erste Edition) oder regelintensiv (Shadowrun), dann aber müssen diese Regeln und die damit verbundenen Werte auch stimmen.
SYL
-
Also sind mir die, wie ich ja auch zugebe, sehr schlecht umgesetzten Geschwindigkeitsregeln eigentlich egal.
Dann hängen wir wohl unterscheidlichen RP-Schulen an. Für mich (egal um welches Rollenspiel es geht) müssen Fluff und Cruch in Übereinstimmung stehen, und zwar im gesamten Bereich, auch wenn ich nicht direkt als Spieler davon betroffen bin (was ich nicht wäre in SR5, da Magier). Kleinere Detailfehler sind mir dabei egal. Dinge wie Bloodzilla in SR4 nicht.
SYL
-
Und ich schätze, es wird sich auch kein SR5 Spieler finden lassen, der alle englischen und deutschen Bücher durchgeht und eine Liste erstellt.
SYL
-
Apple steuert seinen Eurocar Westwind 3000 mit maximaler Geschwindigkeit (768 km/h laut Tabelle auf S. 201) gegen Avalias Bunker. V
Der Präzision halber: es reichen 501m/KR aus, da sind gemütliche 601 Stundenkilometer. Kein Grund also zu rasen in einem Westwind.
SYL
-
nicht im deutschen GRW

Irgendwann wäre es toll, wenn es Liste gäbe, WAS alles genau die deutsche Redaktion ausgeglichen hat. Gibt es überhaupt eine solche Liste?
SYL
-
@Medizinmann/Avalia
Die US-Autoren geben das System, die Regeln, die Welt, die Werte, die Story etc vor. Daß die deutschen Autoren händeringend versuchen, dies auszugleichen, ist löblich (kein Sarkasmus), ändert aber nichts an der Grundlage von SR5 - schlechte US-Autoren/Qualitätskontrolle/Proofreader/Playtester und/oder (Line) Developer. Und genau das wird zu Recht kritisiert.
Und hey, dann laß es kein Atombunker sein (Ja, die Barrierenregeln habe ich in der Tat nicht im Kopf). Laß es jedes andere Auto/Fahrzeug/Person sein. Der Fakt, daß man einerseits abstrakte Geschwindigkeitspunkte einführt, andererseits aber den Rammschaden an realen Geschwindigkeiten festmacht und in der Umwandlungstabelle einfach pfuscht ist der springende Punkt.
1) Gegenfrage: existiert die Geschwindigkeitstabelle noch so im deutschen GRW?
2) Und sind die Regeln im Englischen mittelrweile im Printrun verändert woren?
3) Ist das Errata-PDF aktualisiert worden?
Ich hoffe, daß die Antwort auf alle 3 Fragen ein "Ja" ist. Denn ansonsten könenn wir uns über den nächsten wunden Punkt von SR5 unterhalten: Abstimmung US/Deutschland und US Errata Politilk. Und ja, möglicherweise sähe die Sache anders aus, wenn deutsche Autoren mehr bestimmen könnten in der Entwicklung neuer Produkte. Möglicherweise wäre alles weitaus weniger ein Problem, wenn man nicht *hoffen* müßte, daß Pegasus alles geradebiegt. Möglicherweise wäre ein Original SR5 auf dem Stand von SR5deutsch ohne Wifi-Boni mit vernünftigen Nuyenpreisen auch etwas unproblematischer und weniger kontrovers gewesen.
Aber wenn der korrekte Anspruch sein muß: "Hey, laß die Amis machen, 6 Monate später kriegen wir halt ein überarbeitetes Meh-Produkt", dann fürchte ich, kann ich da nicht mithalten. Wie ich schon sagte: ich unterstütze eine neue Edition in einem Rollenspiel von Herzen. Du wirst mich nicht hören "jede neue Edition ist pure Geldmacherei" - eben weil das Grütze ist. Aber ja, ich erwarte für die 20-100 EUR, die ich für eine neue Edition gerne hinlege, auch qualitiative und quantitative Verbesserung. Einen Sprung nach vorne. Nicht ein paar "nice to have things" und ein Haufen "Was zur Hölle" Momente. Daran ändern auch die nachträglichen Verbesserungen durch die Deutsche Redaktion nichts.
##########################################################################################
aber auch wirklich niemand von Euch startet die Gegeninitiative im SR4er-Forum?Niemand wird Dich stoppen. Aber ich werde gerne Deine Kritikpunkte anhören, Dir zustimmen oder Dir widersprechen. Vielleicht kann ich Deine Kritikpunkte sogar noch um meine Kritikpunkte an SR4 erweitern. Oder begründen, warum SR4 mir konzeptionell immer noch besser gefällt als SR5.
Online-Schalldämpfer.
SYL
-
1
-
-
Ich glaube, irgendwann erstelle ich mal eine umfangreiche Liste von Dingen, die in SR45 gut/schlecht waren/sind und mache dann nur noch copy&paste. *Seufz*
SYL

Will Ich noch SR5 spielen ?
in [SR] Smalltalk
Posted · Edited by apple
Verzeihung, aber das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen (und ich habe Hacker und Rigger im Team).
Rigger und Hacker konnten in SR4 bereits mit ein paar hundert Nuyen anfangen (2-3er System, gebraucht Mülldrohnen) und mit ein paar zehntausend ¥ etwas kompetentes machen (5-6er System). Aber wer wirklich ein Profihacker/rigger sein wollte (Würfelpool 15-20) oder gar zur absoluten Weltklasse gehören wollte (Wüfelpools 20+, 10er Systeme), kam um Investitionen im sechsstelligen Bereich nicht herum. Alleine ein 10er System als absolutes SOTA-Link, kostete 1-2mio ¥. Ich hoffe, Du hast nicht vergessen,d aß das System in SR4 (am Ende) von 1-10 ging, nicht von 1-6. Stufe 6 Links/Hosts waren nur Straßen-SOTA, mehr nicht.
Genau das, was Du wolltest: Leute, die nebenher ein wenig hacken wollten, können des dies. Wer aber zur Spitzenklasse gehören will, muß Nyuen, Essenz und Karma en masse investieren.
Gehe einfach mal in Ruhe das GRW, Runner Compendiuim, Arsenal, Bodytech, Spy Games und WAR! durch und rechen die Liste von Vorteilen, Edge, Atributten, multiplen Skills, Hardware, Software, Genware, Nanoware, Bioware, Cyberware etc zusammen, die ein wirklich SOTA-Hacker haben wollte. Ich versichere Dir, Du wirst danach einen höheren sechstelligen Beterag und negative Essenz sehen. Probiere es einfach aus. Es sieht am Anfang echt nicht viel aus (besonders nicht im GRW, da hast Du recht, wenn Du nur davon ausgehst). Aber selbst ohne WAR! mit 2mio MilspecProgrammen, sondern "nur" mit Vernetzt und Bodytech wirst Du eine Menge Kohle los - und Dein Karma wirst Du auch los mit der Kombination aus Attributen (eher weniger wichtig), Skills (Hackerskills, Computerskills, für Rigger dann multiple Fahrzeugksills), dazu Unterstützungsfertigkeiten, Edge und Vorteile (gerade für Hacker).
Das SR4 System skalierte weitaus besser zwischen "Kid, welches mit 12 den Schulcomputer hackte und seine Noten verbesserte" und "vom Megakon gesponserter BlackOps Hacker, der feindliche Cores übernimmt". Nicht so wie in SR5, wo der ärmste Hacker den Gegenwert von 2 Autos in der Tasche hat.
Wenn logischerweise Eurer Spielleiter nie matrixtechnische Herausforderungen reingebracht hat, sondern eben nur Mittelmaß (hier mal ein 5er System, dort mal einen guten Spider), dann reichte in der Tat der Nebenher-Hacker. Aber seien wir ehrlich. Du brauchst auch keinen Straßensamurai bei einfachen Konzerngardisten, Du brauchst keinen Meistermagier bei Stufe 3 Geistern und Du brauchst auch keinen James Bond Face bei einer naiven Konzernsekretärin.
Aber Du brauchst hochspezialiste Meister ihres Faches, wenn es gegen toxische Geister der Stufe 8, hochtrainierte SWAT-Teams und meisterhafe Taktierer geht. Gleiches Recht für alle.
Bitte korrigiere mich, denn das Datatrails habe ich vor einiger Zeit durchgelesen und ich kann das eine oder andere Detail in falscher Erinnerung haben: die Foundation, ein gigantischer und absurd mächtiger UV Host bildet die Grundlage der neuen Matrix und der Megakonsicherheit weltweit (GOD etc). Die einzige Möglichkeit, das anzugreifen, sind Cyberdecks (eben weil man sich in die Foundation nicht so einfach einloggen und sie administrieren kann). Wir reden also nicht von "Unfug machen", wir reden von "die Zugangskeys für Atomraketen werden gegen Ausweisvorlage verkauft". und das beißt sich mit der Welt. Entweder ist die Matrix Dein Feind, dann werden die Waffen der Matrix aber nicht mit R verkauft, sondern gelten als schwere militärische Waffen mit F-Code - oder sie sind es eben nicht, dann passt die Entwickleraussage mal wieder nicht zu dem was am Ende rauskommt.
#############################################
@Sprengstoffregeln: gut die Regeln für Sprengstoffe waren schon zu SR3 Zeiten ein wenig ... mit Potential für Verbesserung gesegnet. Ich hätte einfach ein beschreibenderes System gewählt. Einfach "was sind die typischen Einsatzszenarien für Sprengstoffe in den Händen von Runnern (Aufsprengen von Türen bis Zerstörung von Gebäuden) => Was ist dafür notwendig => Was muß wie verbaut werden => was muß gewürfelt werden => X Bespiele).
Sowas wie
Sprengung einer Sicherheitstüre (Barriere/Panerung circa x/y)
Sprengstoffprobe, 2 Erfolge
Benötigt 50g C12 für Präzisionssprengung mit Verdämmung, 200g ohne Verdämmung. x5 für schwächeren Sprengstoff, 1/2 für stärkeren.
Zeit zur Vorbereitung: 10 komplexe Handlungen
Weitere Bespiele für Holztüre, Tresortüre, Hochsicherheitstüre, Türe eines gepanzerten Autos. Fertig. Nächste Szenario für Wandsprenung, Sprengfalle etc. 2 Seiten an Beispielen und niemand muß den Taschenrechner zücken, sondern der SL muß nur kurz abschätzen, in welchen Bereich das fällt und wie gut der Sprengstoff des Spielers ist.
SYL