-
Posts
5,031 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
94
Posts posted by apple
-
-
Was bitte an einer Smartgun soll übel sein? oO
SYL
-
Ein klassischer Cyberpunkheld wäre sicherlich nicht schlecht, sogar sehr reizvoll - aber dann müssen die unmoralischen, bösen, verwerflichen Konzerne, Staaten und Mob deutlich mehr als Antagonisten in den Vordergrund gerückt werden.
Es muß ... *persönlich* werden.
SYL
-
Ich sehe Helden in diesem Zusammenhang (auch mit dem, was dann für das Cyberpunkfeeling geschrieben wird) eher als Protagonisten und weniger als Superhelden - was wohl die Befürchtung von sirdoom ist. Man sollte auch nicht vergessen, daß dies der erste Blockeintrag ist - es wäre unfair zu erwarten, daß bereits jetzt Regelauszüge gepostet werden.
SYL
-
http://www.shadowruntabletop.com/2013/01/shadowrun-fifth-edition-the-next-step/
We like Shadowrun, Fourth Edition. In our minds, Fourth Edition did a lot of things right. The rules were more streamlined and easier to use than ever. Having Attribute + Skill as the basis for dice pools is good. Fixed target numbers are good. And many other things are good. We wanted to be sure the strengths of Fourth Edition remained in place.
Everything has a price. As we talked about Shadowrun, it became increasingly clear that this is a central issue facing shadowrunners. Everything they do is a trade-off of some sort. They trade the safety and security of a corporate job for the freedom of an independent life. They put their lives on the line in exchange for the chance to make a big score. They trade a piece of their soul for bleeding-edge gear to make them better, stronger, faster. All these choices bring them benefits in the end, but all of them have a price. That should be reflected in the rules. Runners should be able to get benefits they need—if they are willing to pay what those benefits cost. Nothing should be free.
Players are the heroes. The success of a player character should be based on who they are and what they can do—the Attributes at their core and the Skills they’ve worked hard to improve. That’s where their dice should come from as much as possible. And when we’re designing plots and adventures, the focus should be on shadowrunners doing awesome things, not being players in someone else’s story.
Amp up the cyberpunk. We love the cyberpunk Shadowrun started with, but we also realize that a lot has changed since the days when cyberpunk first took root. While it’s true that some of the genre tropes are dated, there are pieces of it that still resonate. Like a distrust of authority. The battle of individuals against dehumanizing institutions. Technology as both a tool and a threat. And a dystopian world where it’s a struggle to survive with at least a piece of your soul intact. We want the rules and the setting to reflect this atmosphere.
Make it awesome. Shadowrunning should be dangerous, it should be difficult, but it should also provide players the chance to do impossible and amazing things. There should be dice rolls that make everyone at the table whoop with surprise, excitement, or possibly dismay. These rolls should form the basis for stories told years later. If you want to try something dangerous but just crazy enough to work, the rules should help you find a way to make that happen.
Kurz auf Deutsch (grob übersetzt):
1) SR4 ist die Grundlage, weil man mit dem grundsätzlichen von SR4 zufrieden war (feste Augenzahlen, Attribut + Skill etc)
2) Alles soll einen Preis oder Trade Off haben. Runner sollen tolle Dinge erhalten und bekommen können - aber alles muß entsprechend bezahlt werden.
3) Spielercharaktere sind die Helden, ihre Würfel sollen hautsätzlich von Skills und Attributen kommen. Bei Storys und Plots sollen die Charaktere im Mittelpunkt stehen - nicht andere.
4) Cyberpunk soll stärker betont werden. Auch wenn einige Genrekonventionen schon etwas alt sind, so zählen sie immer noch. Generell soll das Gefühl stärker betont werden, sowohl im Setting als in den Regeln.
6) SR soll gefährlich und schwierig sein, aber die Spielercharaktere sollen coole und krasse Dinge machen können.
SYL
-
Ich fürchte, inerhalb der SR Regeln wirst Du da keine andere Chance haben.
SYL
-
Viel einfacher.
Magier => Ally Spirit => Inhibitation oder Materialisation Ally Spirit => Alternate Form Power => Realistic Form Power => ??? => Profit
SYL
-
Muss man als SC Freier Geist eine der Gaben Fixated oder Former Ally Spirit nehmen?
Nein.
SYL
-
Nein, einfache Textdatei.
-
*seufz*
Bitte wegen der 1% nochmal die entsprechenden Regelstellen lesen, dann relativiert sich die 1% ziemlich schnell auf effektiv handelnde Erwachte im 0,1 oder 0,01% Bereich.
Und: ein Shadowrunnerteam ist nicht repräsentativ für die Welt. Sonst wären 100% der Welt kriminell.
SYL
-
Friendship & Drain pact auf möglichst viele Leute setzen, damit Du 1000 Karma im Monat bekommst. :-)
SYL
-
Du meinst eher den Basilisc hack. ;-)
SYL
-
Eine NDA beinhaltet normalerweise immer, daß man sich weder positiv noch negativ dazu äußern darf. Man soll einfach die Klappe halten. ;-)
SYL
-
Mentor spirit / Patron - Grundregelwerk
SYL
-
3) Steht im SR4A GRW nicht "Processor + Gunnery" drin?
SYL
-
Welche Werte zählen?
1) Rigger jumped in in sein Killerauto
2) Riggerinitiative = Matrixinitiative = sein eigenes getragenes und aktives Commlink mit Response Enhancer 6, Simbooster etc (5 Initiativedurchgänge, 12 Response etc)
3) Attribute = Drohnen/Fahrzeugattribute => Schußwaffenprobe: Response der Drohne/Fahrzeuges + Gunnery => Drohnenknoten ist ebenfalls modifziert mit Response 6 und Response Enhancer 6 => 12w6 + Skill + Boni.
Ist das so korrekt, oder bin ich gerade auf dem komplett falschen Pferd?
SYL
-
Nach den Regeln kann sich ein Stufe der Connection nicht verändern.
Das ist genau wo festgehalten?
SYL
-
Naja, die Kosten im Vergleich zum BP System sind schon etwas arg hoch, gerade zb für Faces.
SYL
-
Hm? Was genau soll am Lebensstilsytem so kaputt sein?
SYL
-
Ich glaube, die meisten Leute haben nur wenig gegen die Idee aus Überbleibseln der zweiten und vierten Welt, die in die sechste Welt überschwappen - nur die Umsetzung ist oft ... *seufz*
SYL
-
Was genau verhindert dort denn eine ausreichend umfassende Überwachung, um ein kriminelles Biotop, wie es für Schattenläufer essenziell ist (Schieber, Waffenhändler, Informaten, schwarze Kliniken, dienstbare Computerkriminelle und marodierende Cyberpunk-Banden für den angemessenen Charakterhintergrund), zu unterbinden?
Um es kurz zu sagen: das Setting an sich und das Runner Compendium. So wie die Blöcke beschrieben sind im Hazard Pay, bzw beschrieben werden könnten, ist es groß genug für das, wie Du korrekt anmerkst, notwendige kriminelle Biotop. Davon abgesehen sind es Beispiele, daß es außer den üblichen Megaplex-Kriminellen-Settings durchaus noch andere Möglichkeiten geben kann, die auch bereits teilweise angerissen sind. Außerhalb von Protoblöcken gibt es sicherlich noch andere spielbare Szenarien für Runenr außerhalb eines reinen Megaplexsettings.
Das wäre schon eher denkbar als hermetischer Handlungsort für eine Shadowrun-Kampagne,
Die Unterwasser-Unterwelt muß ja nicht mal genauso entwickelt sein wie die Unterwelt von HK & RRP - was durchaus beabsichtigt wäre im Sinne eines unterschiedlichen Spielgefühles. Rapture ist teilweise sicherlich eine interessate Idee.
SYL
-
Gefahrenzuschlag / Hazard Pay => ((Unter)Wasserkapitel).
In diesem Fall sind es die (multiplen) Proteusarkologien, die in sich geschlossene Städte/Megastrukturen bilden, wo in der Tat eben nicht alles überwacht wird/werden kann - aufgrund der Größe und der Art des Aufbaues sowie des zugrundlegenden Wirtschaftssystems (es sind dort tausende von Fremdfirmen verbaut).
Der Unterschied könnte, je nach Beschreibung und Ziel des Settings (was geben genau die Geschichte der Arkologie ist) in der Anforderung von unterschiedlichen Fertigkeiten (was braucht man schon mal Unterwasserfertigkeiten), Vorgehensweisen (keine schweren Waffen, mehr 3D Denken (weniger 2D wie in einer normalen Großstadt), Ausrüstungsgegenständen (wer hat üblicherweise schon Notfalllufttanks dabei), Sprache (Wassersprech) & Kultur (mehr erzwungene soziale Interaktion und Ausgleich der Fraktionen, die auf Dich Einwirken (eben kein "mal so eben für ein paar Wochen aus der Stadt verschwinden") etc.
SINlose leben dort übrigens offiziell nicht. Aber nachdem komplett Hundertausende von Lohnsklaven dort festgehalten werden (die Abflugticketspreise werden künstlich in die fünfstelligen Höhen gebracht) wachsen dort Generationen von Kindern auf, die nichts anderes als Proteus-Blöcke und Metropolisartige Zwangsarbeit kennen.
Wenn man diesen Storystrang aus Hazard Pay aufgreifen möchte natürlich. Es kann natürlich auch Richtung Waterworld gehen. Oder Richtung Casablanca (einige der Arcologien können bewegt werden).
Außerdem gibt es dann natürlich noch die komplette Unterwasserwelt (inklusive Wracks, Aquastädte, Mienensysteme, Forschungsblöcke etc). Seit Hazard Pay ist es in SR-Gewässern eher mit Seaquest DSV mit einem großen Schuß Magie & Alpträumen zu vergleichen und eben nicht mehr "Ozean mit ein paar Laboren, sonst nichts).
Ähnliches gilt auch grob für den Weltraum. Und innerhalb von SR spricht auch nichts gegen reine Matrixstädte ("Emerald City"), besonders wenn die neuen Matrixregeln so ungemein leicht und schnell sein sollen. ;-)
SYL
-
Ich sehe auch ein anderes Problem, Arkologien sind Orte für Runs, sie sind keine Lebenswelt für Runner.
Arcologien in SR bieten Platz für 3mio Menschen und haben von Lohnsklavenmassen über tausende von kleinen und großen Firmen/Produktionsanlagen/Laboren bis hin zur Luxus+ Klasse alles zu bieten. Das IST Lebensraum für Runner - was soll es sonst sein?
SYL
-
Klicke einfach auf den Link oben. Die Kurzgeschichten verstecken sich nach einer Schnitzeljagd auf der neuen Homepage. Bis jetzt ist circa die Hälfte der Geschichten entschlüsselt.
SYL
-
Es gibt verschiedene Systeme, wo zb Stärke mit Nahkampf verknüpft ist (nicht zur zum Schaden berechnen, sondern auch zum Treffen).
Wie oben gefordert ist Stärke seit WAR! ein primäres Verteidigungsattribut, weil es in mit der Synthweave Armor in die Rüstungsbehinderung mit einfließt (die korrekte Rüstungsgrenze wäre damit [Konstitution x2 + Stärke]), allerdings reagieren viele Spielleiter allergisch auf WAR!. Der durchschnittliche gute Straßensamurai, der sich Muskelverstärkung einpflanzen läßt für Stärke 9, hat dann im Schnitt mal so 26 Punkte an Panzerung - der typische Magier mit FFBA eher 14.
Und ich denke, in einem Fernkampfsetting, wo Martial Arts mit einem Ares Alpha und Mikroelektronik konkurieren muß, wird Stärke immer im Hintertreffen bleiben: Schaden und Gewicht spielen einfach dagegen. Man müsste enorm restriktive Gewichtsregeln/werte/beschränkungen einführen und beim Nahkampfschaden müsste das "/2" wegfallen, damit Stärke deutlich wichtiger wird - während letzteres eine Möglichkeit darstellt (auch wenn dann wieder die Realtion zum Waffenschaden sehr debattierbar wäre), wäre ersteres eher dem Setting schädlich.
SYL

Wünsche für SR5
in [SR] Smalltalk
Posted
Nur haben die meisten Schützen, die es wert sind auch so genannt zu werden, nicht 3-6 Würfel, sondern eher 12-25 Würfel. Womit die Smartlink ein netter Bonus ist, aber nur einer unter vielen.
SYL