-
Posts
5,031 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
94
Posts posted by apple
-
-
Ich persönlich würde sagen ja (also die materialle Komponente eben). Das ist halt genauso wie ein Waffenfokus in Schwertform und ich jage Schwerterschrott drüber. Wobei logischerweise ein Foki sich wehren kann etc.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, in wie weit dann Kleidung und eigene Aura/Astralkörper hier noch einen Schutz bieten. Würde Pistolen schrotten gehen, wenn Du die Pistole unter dem Mantel im Halfter trägst?
SYL
-
Wie sieht es eigentlich mit stinknormalen Kabeln aus? Prä 2070 war die Cyberware ja auch zu Kommunikationszwecken untereinander verdrahtet. Was spricht dagegen, das auch 2070 zu machen? Da bräuchte ich kein Skinlink und wenn doch irgendwas nach außen kommunizieren will, kann das normal über die Datenbuchse laufen.
Das ist bereits im GRW vermerkt, daß dies ohne Probleme möglich ist.
@Corn: Lösung ist da einfach: bei der Cyberware einfach hinschreiben: alle Cyberware ist mit Skinlink versehen / untereinander verdrahtet.
SYL
-
Foki ist aber kein Objekt an sich, sondern eine Bezeichnung - das Objekt selber kann nämlich ganz unterschiedlich sein (Ring, Stab, Commlink, Schwert). Ich würde "Foki zerschrotten" nicht zu lassen.
SYL
-
Abgesehen davon, daß Skinlink nur 50¥ kostet: Cyberware kann auch untereinander verlinkt sein und dann zb über Cyberaugen per Skinlink kommunizieren (sofern der Spielleiter jetzt zuläßt, daß Daten über ein Cyberauge reroutet wird - was aber prinzipiell möglich sein sollte, da es über alle notwendigen Matrixattribute dafür verfügt (im Notfall auch per Tag routen)). Im Endeffekt: Jacke wie Hose.
SYL
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das Problem ist? Manche Leute werden Ihre Sicherheit vernachlässigen und Wifi anlassen (auch wenn sie es nicht tun sollten), andere werden es ausschalten und nur einschalten, wenn es absolut notwendig ist, so wie es auch heute Leute gibt, die keine sicheren Hausschlösser verwenden, ihren Computer nicht mit AV/FW Software schützen und mit 220kmh in der Nacht über die Autobahn im Nebel bei Eis brettern - und es auch genau das Gegenteil davon gibt.
Zu den zwei Szenariofragen: ja und ja.
SYL
-
@Corn: Du brauchst nicht mal eine Datenbuchse, denn Du kannst auch implantierte Ware mit Skinlink ausstatten (und per DNI kontrollieren). Siehe Unwired - es wird einfach eine kleine Kabelverbindung von der Ware zur Hautoberfläche gelegt und diese mit Skinlink modifziert.
@Medizinmann: Tags haben eine Reichweite von circa 40m.
@BTO: DNI geht in beide Richtungen, siehe Unwired DNI-Erklärungen (wobei ein Cyberarm sicherlich mehr Feedback geben wird als zb Kompositknochen). Man kann auch Ware untereinander intern verlinken und dann über Skinlink-Cyberware Daten weiterleiten (oder es an ein Kommlink weiterleiten, was wohl am sinnvollsten wäre). Hinsichtlich der Datenweitergabe ist es in SR4 eigentlich fast egal, ob man jetzt Tags, Skinlink, WiFi oder IP over Brieftauben verwendet.
@Cyberscanner: Du vergißt mögliche Zusatzwürfel durch zusätzliche Ware und Gegenstände. Was quasi immer 1-3 Zusatzwürfel sind.
Generell hinsichtlich Cyberware / Wifi und sich selbsterwürgende Cyberarme: normale Lohnsklaven, die von Computersicherheit nur die schönen Simsende-Werbungen kennen. Diese werden genau wie allessendende Handys oder schön alles senden und deren 3er Sicherheitssysteme werden die meisten Scriptkiddies aufhalten. Gegen profesionelle Killerprogramme und Hacker sind sie natürich witzlos. Bedingt gilt das auch für große Organisationen - Bürokratie, Wartungsvorschriften, fehlgeleitete Effizienzwünsche etc werden dafür sorgen, daß eine Mege Wifi an ist, die gar nicht an sein müsste oder sollte. Das kann in der Tat zu den sich selbsterwürgenden Cyberarmbesitzern führen.
Und auf der anderen Seite gibt es sicherheitsbewußte Firmen, Gruppen und Individiuen. SWAT-Teams, Hacker, Runner, Sicherheitsfirmen, wo IT Sicherheit auch IT Sicherheit bedeuted, korrupte Politiker, Yakuza-Oyabun, welche konsequent Schwachstellen in der Sicherheits schließen (und um WiFi auszuschalten, muß man kein elitärer Hacker sein).
SYL
-
Möglicherweise ja. Oben wurde die Frage gestllt, was passiert, wenn die Scanner schlecht würfeln - Antwort: sie würfeln gar nicht, sondern kaufen sich einen oder zwei Erfolg und entdecken damit, was auf der Tabelle angegeben ist - und das wird mit den Daten überprüft, die der Träger liefert.
SYL
-
Ich würde sogar grob behaupten, daß dies einen eigenen Bereich verdient, ähnlich wie Fragen & Infos oder Regeln.
SYL
-
Erfolge kaufen geht ach für Scanner. Der normale Scanner wird damit 1-2 Erfolge kaufen können.
SYL
-
Ganz im Gegenteil. Es ist extrem wichtig. Abgesehen von der Runnerperspektive (Ausrüstung, verteckbar, tarnbar, Legalität erkennbar etc) litt SR123 immer unter einem Problem: einerseits wurde immer von der omnipräsenten Computerwelt etc gesprochen, andererseits waren Computer extrem groß, extrem teuer und extrem eingeschränkt. Ein *hypothetisches* (bevor jetzt die Kommentare kommen, daß dies ja nicht gesagt wurde) zurückschwenken auf diese Linie wäre ein elementarer Widerspruch innerhalb der Welt - und darauf hätte ich keine Lust, wenn sich in so grundlegenden Dingen wieder die Welt und die Reglen in die Haare kriegen.
Uond nein "wenns Euch nicht passt, dann ändert es doch" ist in bezug auf das Design von Rollenspielwerken nicht wirklich hilfreich. Dann nämlich müsste sich niemand SR5 kaufen - sie könnten ja auch einfach SR4 ändern.
SYL
-
Cyberdecks hatten eine entsprechende Größenbeschreibung in SR3. Wenn man also an mehreren Stellen direkt bezug auf Cyberdecks und nicht auf "hey, look, bigger Links" nimmt, ist der Schluß wieder nahe,d aß wir von "keyboardgroßen" Decks sprechen.
SYL
-
jhardy
Posted February 2, 2013 at 12:12 pm | Permalink
Not quite. It will be Attribute and Skill limited by cyberdeck (yes, cyberdeck) attributes. Programs will add some functionality and provide other bonuses.
Siehe ein paar Seiten worher das Blog/Forum Zitat
Davon abgesehen: Decker => Cyberdeck (sonst wären es keine Decker) und damit sollte eigentlich klar sein, daß sie (spürbar?) größer sind als Links. Sonst würde es keinen Sinn ergeben, wieder den Begriff Cyberdeck + Decker auszugraben, wenn es keine Cyberdecks wären.
SYL
-
Kurzgeschichte über die Einführung der neuen Matrix, singemäß übersetzt "Fastjack: ich habe da etwas zusammengebaut, womit man die neue Gridmatrix hacken kann - ich schätze, wir können sie [die Geräte] wieder Cyberdecks nennen."
SYL
-
In SR3.
SYL
-
Vor allem stimmt es nicht mal ansatzweise mit Ingamequellen überein - da war VR noch komplett in Ordnung.
SYL
-
Das ist nicht ganz ein korrekter Vergleich: Guckt man sich nämlich die Leistung pro Kubikmilieter an (oder pro Euro oder pro verbautem Material), sind die heutigen Graphikkarten immer noch deutlich leistungsfähiger - oder andersrum: um eine Graphikkarte mit der Leistung des Jahres 2000 zu bauen (als Beispiel) würde man kaum den Platz des Jahres 2000 oder 2013 benötigen, sondern weniger. Stichwort Smartphones. Vergleiche i5 und i1.
SYL
-
Ich wüßte ehrlich gesagt beim besten Willen nicht, warum sich eine erfahrene Spielergruppe vor dem Kopf gestoßenfühlen sollte, wenn *vernünftige* (in Bezug auf das gesamte System inklusive der Preisspanne von Bioware und Cyberware) Bandbreiten für Kosten und Preise angegeben werden, um die Einsteigerfreundlichkeit und die Hilfen für den Spielleiter zu erhöhen.
SR ist nicht gerade ein System und eine Welt, welches zu wenig Komplexität hat. Alles, was gerade dem neuen Spielleiter (oft das Zentrum einer neuen Gruppe) Arbeit abnimmt und Leitfäden in die Hände drückt, damit er überhaupt irgendetwas hat, woran er sich klammern kann, ist wünschenswert.
Der Sinn von Bandbreiten für Runnerbezahlungen sind ja nicht feste, in Stahl gegossene Formeln, an die man sich sklavisch halten muß. Aber ob man für eine Entführung, Sabotage, Extraktion, Schmuggel oder Mord jetzt 5000, 50 000 oder 500 000 erwarten kann für Runner oberhalb von Schnapsladen und unterhalb von "welchen Megakonzern machen wir heute kaputt" ist durchaus wissenswert, für beide Seiten.
SYL
-
Moin
Hättet Ihr Ideen (Stichwort reicht) für ungewöhnliche oder exotische (oder visuell beeindruckende) Orte, wo ein Run passieren kann? Sprich, etwas abseits von Lagerhalle, Labor und Vorstandsetage?
SYL
-
Soziale Proben sind halt keine Gedankenkontrolle. Du kannst Strömungen in die für Dich genehme Richtung lenken, Meinungen beeinflussen, Hintertürchen in Verträge einbauen, ahungslosen Leuten Dinge aufschwatzen etc.
SYL
-
@Apple: wofür braucht der Hacker auch nen Synapsenbeschl. 3 Beta?
Abgesehen davon, daß es auch noch Kampfhacker gibt, so gibt es auch für Hacker entsprechende Dinge (Encephalon etc). Von anderen Archetypen (Streemsam) mal ganz zu schweigen.
Und zu "Kompendium ist SR3", was ist dann das:
Das ist das SR4 Kompendium. Da gibts aber keine Preise drin. Die findet man im nicht mehr aktuellen SR3 Kompendium.
Karma/Geld war übrigens auch nur eine optionale Regel, die man so in SR4 nicht mehr findet.
SYL
-
Das Kompendium ist SR3 ... aber ja, vernünftige Werte, die auch die realen Preise (gerade Cyberware/Bioware mit höheren Graden) berücksichtigen, wäre *troll*.,
SYL
-
Auto klauen ist immer ein guter Indikator für Runnerverdienste. :-)
SYL
-
1
-
-
Ich kenne Spielleiter, die geben 500 bis 1000¥ für einen Run. Unter extremen Umständen auch mal 5000. Später haben sie sich dann beschwert, daß alle nur noch Erwachte spielen wollen...
Programme und Links sind übrigens auch nicht das Problem. Beta-Synaspenbeschleuniger 3 sind das Problem.
SYL
-
Die Flyspy Drohne, heute mal real
Die PD-100 "Black Hornet" besitzt eine Rumpflänge von etwa zehn Zentimetern und ein Gesamtgewicht von 16 Gramm, womit sie in ungefähr einem Kugelschreiber entspricht.
...
Stückpreis von immerhin fast 144.000 Euro.
...
Der kleine Helikopter soll mit seiner beweglichen Kamera Video- und Standbilder an einen kleinen Monitor schicken. Das soll bis zu einer Entfernung von 1000 Metern funktionieren. Eine knappe halbe Stunde lang kann die "Black Hornet" nach Herstellerangaben fliegen, ehe die Batterie schlapp macht.
...
Der Mini-Helikopter soll außerdem so leise sein, dass er sich Menschen unentdeckt bis auf wenige Meter nähern kann.
...
die Drohne funktioniere noch bei Windgeschwindigkeiten von 10 bis 20 Knoten, was 19 bis 38 km/h oder Windstärke vier bis fünf entspräche.
...
Bleibt die Frage, wie viele der neuen Mini-Drohnen in den Händen der Taliban landen, sollten die Hightech-Späher in Zukunft in größerer Zahl eingesetzt werden. Die "Black Hornet" besitze Sicherheitsmechanismen, die eine unbefugte Benutzung verhindern sollen, sagte Proxdynamics-Sprecher Aguirre. Wie genau die funktionieren, wollte er allerdings nicht verraten.
[Anmerkung: Dragonfly C12? *eg*]

Gebrauchte Cyberware
in [SR4] Regelfragen
Posted
GRW 313
"Gebraucht" ist alledings kein Grade. Man kann also gebrauchte Alphaware mit normaler Alphaware kombinieren. Nur eben kann man nicht Aplhaware in Normware oder umgekehr in Betaware einbauen.
SYL