-
Posts
240 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by trynerror
-
-
ich komme grad nicht drauf, aber die vertikal rotierend fliegenden scheiben als raumschiffe kenne ich auch bereits von irgendwo anders ..
Aus der Serie UFO - Weltraumkommando S.H.A.D.O. vielleicht ? Schwarzweis, gedreht in England.
Edit: Ah, vertikal, ne dann wars das nicht.
-
Danke für das Feedback, mal sehen wie sich das einspielt. Bisher war es ein reiner Nahkampspezialist, Wurfwaffen hab ich erst das letzte mal auf 1 gekauft, also wird Anfangs vermutlich sowieso zu oft ausgewichen ...
War! werde ich auf das deutsche warten, würde mich aber über eine kurze PN mit dem Preis für die Geckotapegranaten freuen

-
Da könnte man eventull etwas dagegen machen, indem man die Granate z.B. direkt vor dem Wurf behandelt (Sprühkleber auf die nicht von der Hand umschlossene Hälfte ?). Ein anderer Spieler ist auf Aufschlagzünder gekommen, aber das halte ich bei Granaten nicht für umsetzbar. Airburst hakt daran, das ich den Entfernungsmesser im Auge haben muss und z.B. ein altes Smart-Pad in der Hand, aber wenn das machbar wäre, wäre das DIE Lösung
.
-
Wenn ich die Granatenart wechsel muss ich weiter direkt werfen, sonst wird es ja sofort bemerkt, also brauche ich durchaus einen "Stopper" in Form eines Gegners.
-
Vermutlich klingt es mal wieder nach Powergaming
aber dafür hab ich (noch?) keinen Bogen.Ich habe einen Trolladepten der primär als Wurfwaffen bleigefüllte (also nichtexplosive) Granaten verwendet und diese ähnlich wie Basebälle wirft. Zum einen sind die an sich nicht illegal (bekommt man leicht im Theater-/Filmbedarf/LARP-Shop) und zum anderen machen sie in den richtigen Händen nicht weniger Schaden als eine schwere Pistole. Positiver Nebeneffekt von Granaten ist, dass Gegner oft versuchen sie zurückzuwerfen/wegzukicken, was sie kostbare Aktionen im Kampf kostet und im Fall eines Zurückwurfes nur weitere Munition dastellt. Wenn sie erstmal bemerkt haben, das es nur Fakes sind, fliegt dann als nächstes eine richtige Granate hinterher, die dann für gewöhnlich ignoriert wird und liegen bleibt.
Wenn ich mit einer direkt geworfenen Granate treffe sollte die Abweichung vom Ziel sehr gering ausfallen, aber wenn der Gegner ausweicht, wo landet die Granate ?
Kann eine Granate auf diese Weise überhaupt zweimal Schaden verursachen, also direkt wie ein geschleuderter Pflasterstein und dann nochmal durch die Esplosion ?
Nehmen wir mal (mit Wurfkraft) eine zugrundeliegende Stärke von 15, was für Basebälle/Granaten eine Reichweite von 150 Metern ergibt. Wenn das Ziel aber in 40 Metern steht und die Granate verfehlt fliegt sie noch ein ganzes Stück weiter. Das sie dem eigentlichen Ziel nichts mehr anhaben kann steht ausser Frage, vorausgesetzt es stand nicht vor einer Mauer oder ähnlichem. Wenn es aber ein Gegner auf halbem Wege zwischen Werfer und einer Menschenmenge ist kann das sehr unangenehm werden.
Wäre es möglich aerodynamische Granaten auch direkt zu werfen, oder geht die höhere Reichweite nur auf Kosten des gezielten Wurfes mit Str/2 indirekt ?
-
-
Runner's Toolkit - laut gestrigem Developer Chat wird das ein Paket bestehend ausdann soll noch ein Buch kommen für Tabellen, Zusammenfassungen usw. (Runner's Handbook oder so ähnlich)- überarbeiteter SL-Schirm
- neue Auflage von On The Run
- neue Archetypen
- diverse Spielhilfen u.a. zur Charaktererschaffung
- noch geheime Überraschungen
Wie steht es da mit dem Zusatzheft des Fanpro-Schirms, das mit Connections usw. Wird das auch eingearbeitet oder ist das dann nicht mehr enthalten ?
- überarbeiteter SL-Schirm
-
Bei uns geisterte lange die Idee des zwergischen Trollriggers durch die gegend (also ein Zwerg der nen Troll riggt ... geplant war interner Stauraum in Cybertroll statt Rucksack) aber wurde nie wirklich an den Tisch gebracht ^^
-
Ab wann bekommt man eigentlich dann eine RIFD-Vergiftung ? Also wieviel von dem Zeug kann man konsumieren bevor es schädlich wird, oder sind die voll biologisch abbaubar ?
-
Blubb, ich warte noch, hab am 30.1. bei pegasus bestellt, Donnerstag dann angerufen -> sollt unterwegs sein. Jetz hoff ich mal auf Montag ...
-
Mir ist aufgefallen, dass es zwar Spielzeuge wie Rollerblades gibt, aber das gute alte Fahrrad total vergessen wurde. Da ich mehr als einen Runner hab der sowas in der Garage hat und auch einsetzt würde mich interessieren, was man denn so vermutlich dafür bezahlt und (auch wenn es wohl nie wirklich relevant wird) wie man das ganze Regeltechnisch zu berücksichtigen hätte bez. Beschleunigung und Geschwindigkeit. In der 3ten war das an DEX gekoppelt, Ladung mit STR-Kopplung fällt ja offensichtlich weg.
Irgendwelche vorschläge ? (Brauch wohl auch die Trollvariante und das Klapprad mit passendem Rucksack ^^)
-
Wenn ich dazu komme am Samatag brüte ich noch was aus, aber versprechen kann ich es nicht.
Edit: nicht geschafft ... sorry
-
Irgendwie liest sich das als wäre etwas verwechselt worden. Aktionssoft vermittelt nichts, Aktionssoft erlauben eine Nutzung der entsprechenden Skills wenn sie aktiv sind und sobald sie deaktiviert sind ist das wieder weg (wie beim Auto der Blinker ... geht, geht nicht
). Um was zu vermitteln was der Charakter behalten soll bräuchte man so einen Mentorchip oder wie sich das nennt (sorry, bin grad völlig kaputt heimgekommen, schau ich jetzt nicht nach).Edit: da warn ein paar schneller ^^
-
Ich baue auch nicht nach Reihenfolge
, aber um solche Fragen zu klären ist es hilfreich es als Reihenfolge zu sehen und sie macht ja durchaus Sinn. Ich behalte jedenfalls für die Auswirkungen das ganze immer im Hinterkopf, und da kommt Bioware nun mal nach der Fertigkeitsverteilung. Aber das letzte Wort hat natürlich immer der SL vor Ort.
-
Also wenn man der Reihenfolge des Generierungsprozesses folgt dann stellt sich die erste Frage nicht, da man Fertigkeiten kauft, bevor man Geld für Ausrüstung mit BP kaufen kann mit dem man dann erst die Ware bekommt. Klar kann man mit dem Einwand kommen, dass am Ende steht (bin grad nicht sicher ob wörtlich) "Noch Punkte übrig ? Zurück und ausgeben."
So gesehen wirken sich aussließlich Vor und Nachteile auf die Attribute aus bevor manFertigkeitspunkte für Wissen bekommt.
Zulassen würde ich bestenfalls ein höheres Attribut, dass mit Hilfe von Genetic Optimisattion und weiteren BP eins höher gekauft wurde, wobei das wenn man die Reihenfolge berücksichtigt eigentlich auch nicht drin wäre.
Im Karmabausystem gibt es das Problem erst garnicht

-
Offiziell ist die Seite schon offline, aber noch kann manhier die ersten Errata der deutschen ersten Auflage bekommen:
Da wie gesagt eigentlich schon offline solltest du dich beeilen

Edt: Glaub ich hab die Ankündigung fehlinterpretiert, das Off galt nur fürs Forum dort ^^
-
Im Grunde ist das doch nur die alte Nummer "Auftragsjohnson" nur ein wenig umfangreicher. Die haben auch eine Runnerdatei, auf die sie zurückgreifen, je nachdem was da für ein Job reinkommt, und sind "theoretisch neutral" ... nur das mit dem Überprüfen ist halt meist nicht so drin.
-
Wieso steht eigentlich unter dem bild noch
Cover vom englischem Original
-
Nur wenn man das nicht einfach ignoriert

Ich fühl mich nur immer komisch wenn mich einer im Rollenspielladen oder auf nem Con anfängt zu siezen ...

-
Zu Komposit + Schockhandschuhe gabs in der FAQ die Antwort entweder/oder, was einem Kompositer die Option auf Betäubungsschaden wieder eröffnet.
-
In diesem Fall brauchst du keine Errata, sondern die FAQ:
Though mystic adepts must split their Magic between Magic-based skills and adept powers, it says that for all other purposes, including the limits of adept powers, the mystic adept uses his full Magic attribute. Does this mean that a mystic adept with Magic 6 who has allocated 2 points to Magic skills and 4 points to adept powers can cast Force 6 spells without flinching?The Magic points allocated towards Magic-based skills counts for all aspects of those skills. This includes: Magic-linked skill tests (Summoning, Spellcasting, Enchanting, etc.), overcasting, and maximum spell Force, for example.
For power points and Magic when used by adept powers, only the points allocated towards adept powers apply. This includes Attribute Boost Tests and the like.
For all other purposes -- i.e., non-Magic-linked skills -- the mystic adept's full Magic attribute is used: pressing through astral barriers, initiation grade limit, Masking metamagic, and so on.
So in the example above, the maximum Force he can cast at is 4, and anything over Force 2 is Physical Drain.
-
Die beiden scheinbar ausmaximierten Attribute müssten eigentlich 5(6) geschrieben werden, da der letzte Punkt ja aus der Adeptenkraft kommt, wäre also kein fehler. Beim Rest stimme ich aber Rasumichin absolut zu, ich halte den Charatker für eine Zahlenspielerei aber nicht spielbar, sorry.
-
-
Bis zu einer offiziellen Stellungnahme behandel ich das als Druckfehler (Stelle vergessen) und werd in meiner Runde für mobile auch 150k ansetzen.
Satzfehler, nicht Druckfehler. Ein Drucker kann solche Fehler nicht mehr korrigieren.
Außerdem machen Drucker keine Fehler...
Sehr konstruktiv in Bezug auf den Threadtitel ...
Back to topic
Seite 148, Ölsprüher
Einige Dingen kommen nie aus der ModeEin "n" zuviel

Geister beschwören
in [SR4] Regelfragen
Posted
Prinzipiell ja, ein Geist darf für jede Probe einmal Edge verwenden wie Spieler auch und er hat ja Kraftstufe Edge.
Ob der Geist das auch tut liegt am SL und der sollte die Situation berücksichtigen. Ich mache das normal nur beim Binden und verzichte darauf, wenn der selbe Geist vom Beschwörer vorher ohne negative Erfahrungen für den Geist schon mehrfach beschworen wurde. Wenn es für die Handlung störend ist dass die Gruppe auf einen Geist zurückgreift, kann der SL natürlich das Edge als Bremse nutzen und sofern die Beschwörung/Bindung trotzdem Erfolg hat habt ihr es verdient die Unterstützung zu haben