Jump to content

Es trollt schon wieder!

Mitglieder
  • Posts

    98
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Es trollt schon wieder!

  1. Wann hat SR eigentlich je behauptet, Cyberpunk zu sein? "Cyberpunk-Rollenspiel" nannte das doch immer nur FanPro, oder? Ich hoffe einfach mal, dass sie aus vergangenen Dingen gelernt haben und man sich als Spieler nicht als Zuschauer von Gefechten zw. IEs, Drachen, Horrors und Super-Adepten fühlt.
  2. Ja er ist bekannt geworden durch seine Arbeit mit Dr. Hikita im Jahr 2018, aber das hat nichts mit der Diskussionsthematik (Bottich-Brain-Tech) zu tun, um die es hier ja geht. Na doch, das ASIST-Interface ist erstmal sein Anfang gewesen. Die Forschungen an Jarheads können daher noch viel weiter als in die 50er zurückliegen. Und dass Halberstamm bei MCT arbeitet und die im Augmentation als die ersten, die mit Cyborgtechnik an den Markt gehen genannt werden ist sicher kein Zufall. Trotzdem muss man "Marktreife" wohl noch in Anführungszeichen setzen, wenn es um Cyborgs geht. Es ist halt immens schwer, so ein Hirn im Glas längerfristig am Leben zu halten. Bei Cybermantie ist es ja ähnlich: Da ist das Problem, den Körper davon abzulenken, daran zu denken, dass er eigentlich tot sein sollte. Beim Jarhead muss das Gehirn davon abgelenkt werden, dass es weiß, dass es in einer CCU steckt und nicht mehr in einem Körper.
  3. Wurde Halberstamm nicht irgendwo auch schon mit den ganz frühen ASIST-Forschungen assoziiert (also prä-Crash 1, noch mit Deprivationstank usw.) ?
  4. QFT! Ohne Unwired gab's irgendwie so viele Grauzonen bzgl. SR4-Matrix, dass wir letztendlich wie in den alten Editionen alles matrixspezifische weggelassen haben.
  5. Quellenbücher: Lieblingsbücher: Cybertechnology eingeschränkt das SR2 Kompendium - viel Müll drin aber seit es rauskam, hab' ich mich geweigert, das Prioritätensystem zur Charerschaffung zu benutzen, daher für mich unentbehrlich Größte Enttäuschung: Deutsches GRW4 das englische Man&Machine - so lieblos zusammengestellt... Romane: Pro: Auf Beutezug (hat mich dazu gebracht, mehr SR-Romane zu lesen) Contra: Terminus-Experiment (hat mich dazu gebracht, mit den SR-Romanen aufzuhören)
  6. Bei meiner Frage habe ich das indirekt mit einbezogen. Ok, aus einigen Quellenbüchern geht hervor, das SK auch eine große Finanzabteilung hat. Aber wieso gibt es keinen AAA bei dem der Finanzsektor das Hauptstandbein ist, quasi sowas wie die Münchener Rück. Die Quellen, die genannt wurden, sind alle SR3. Einem neuen SPieler, der das Top10-Listing im GRW aufschlägt präsentiert sich Folgendes: 1. Ares - Schwerindustrie, Waffen 2. Aztech - Mischkonzern (Nahrungsmittel Chemie, Militär, Magie) 3. Evo - Hightech 4. Horizon - Medien 5. MCT - Computer, Roboterindustrie, Magische Güter 6. neoNET - Computer, Matrixtech, Elektronik 7. Renraku - Matrixtech, Telekommunikation 8. SK - Schwerindustrie, Chemie, Luftfahrt und Finanzen werden hier immerhin erwähnt 9. Shiawase - klassischer Zaibatsu, also alles Mögliche, trotzdem wird hier primär Industrie als Betätigungsfeld genannt 10. Wuxing - Wow, der erste Finanzriese, der aber sein drittes A erst durch Dunkies Testament und daraus resultierende Übernahmen aus anderen Bereichen verdienen konnte. Worauf ich hinauswill: Der Finanzsektor ist spannend - vor allem mit dreckigen Schattengeschäften verknüpft - und ich sähe gern, dass das etwas stärker beleuchtet wird. Im Augenblick erscheint mir das Ganze einfach etwas... leblos in den Büchern, weil vor lauter Hightech im Fluff kein Platz dafür ist.
  7. So kann ich auch Strohmänner spinnen: Zeig mir, wie Du mit Plastikknnochen auf negative Essenz kommen willst :-P Wenn man stur nach RAW geht, lässt sich sicherlich ein Zombie bauen, der nicht auf den ersten Blick auffällt aber dann kann man gleich einen normalen Runner anheuern, der kostet nicht mehrere Millionen ¥ in der Herstellung und ist nicht so einfach im Astralraum zurückzuverfolgen. Und wenn man sowieso schon so hohe Summen für eine Kampfeinheit ausgibt, die im Astralraum extrem auffällig ist, geht man doch lieber gleich auf's Ganze und baut einen Panzer auf zwei Beinen. An so einem CZ hängt, wenn man nach dem guten alten Cybertechnology geht, hängt an einem CZ sowieso ein ganzer Stab von betreuenden Ärzten und Technikern. Dabei wird allein schon mind. ein Psychiater sein, der die Reha macht und dem Zombie hilft, sich mit seinem neuen Begleiter, dem IMS anzufreunden. Das dürfte sonst den Patienten zu sehr mitnehmen, wenn der auf einmal seine tote Mutter im Zimmer stehen sieht, um ihn daran zu erinnern, dass er noch (so in etwa) lebt. Bei Jarheads muss man nur den Fluff im Augmentation lesen. Die stehen ja quasi unter ständiger Therapie und Beobachtung. Derzeit muss man einen Cyborg ja nur schief ansehen und er bekommt eine neue Geistesstörung. Spezialisierte "Roboterpsychologen" gibt's in SR ja noch nicht, weil dazu das Konzept der KI überhaupt noch zu neu ist und im Kern sowohl CZs als auch Jarheads ja noch auf altmodischer Wetware aufbauen
  8. Mel Odom ist gemeinhin ein ordentlicher Autor. Mir haben die Jack Skater Romane von ihm auch gefallen, auch wenn sie mitunter kleine Löcher hatten aber Mr. Odom ist halt Autor für Fließbandscifi, kein SR-Geek. Mich hat damals die Drachenherztrilogie gefolgt vom Terminusexperiment vorerst von den Romanen abgeschreckt. Ich hab' mich mal so langsam mit Pesadillas wieder drangetastet, den fand ich ganz ok. Werd' wohl in den angekündigten neuen Romanen wieder öfter mal reinschnuppern. Ich hoffe aber, die verlegen nicht wieder jede Menge Metaplot auf epischem Handlungsniveau in die Geschichten (nochmal schaudernd auf die Drachenherztrilogie verweisend).
  9. Naja, aber sei mal realistisch. Für Shadowrunner relevante CZs dürften allesamt vollgestopft mit Delta-Kampfcyberware sein (wenn schon, denn schon). Sicher, es gibt Cyberlogiker etc. aber die sind nicht primär in einem Runnerteam anzutreffen. Solche Kampfmonster haben dann möglichst viele Cybergliedmaßen für die lecker Cyberpanzerung und die Extrakästchen auf dem Schadensmonitor. Selbst mit Synthetikhaut sind die bei genauem Hinschauen oder Berührung noch zu erkennen - T-600 eben. Auch rein flufftechnisch (oder gibt's in SR4 doch noch Regeln dafür, die ich grad verpenne) hat so ein Chromkörper keine natürliche Wärmesignatur mehr und wird von Drohnensensoren viel stärker erfasst. Dann noch so Sachen wie die veränderten Bewegungsmuster vom MBW (auch kein Allerweltsimplantat) usw... Ein Wachmann wird sicherlich nicht sofort einen CZ dahinter vermuten, aber hochgerechnet auf die Bevölkerung gibt es nicht viele Metamenschen, die eine Cybervollersetzung besitzen und die, die sie haben bedeuten normalerweise Ärger. Der Wachmann ruft dann falls vorhanden einen astral wahrnehmenden Kollegen herbei und der identifiziert dann die Lage. So ein CZ ist IMO rein technisch nicht sonderlich für verdeckte Operationen geeignet.
  10. Mir ging's primär darum, den Einsatz einer CCU als Upgrade für den Sammie zu relativieren. Der wird sich ja nur in Ausnahmefällen damit zufrieden geben, seine Wetware in die Entkörperungsanlage zu werfen und sie klonen zu lassen für den neuen Körper. Die Option haben, zum Jarhead zu werden, ist derzeit nicht ganz unmöglich. Aber ich kenne in meinem Umfeld keinen Spieler, der sie angesichts der Tatsache, dass eine durchzechte Nacht für ihn schon 'ne Geisteskrankheit bedeuten kann wirklich für so kompromisslos attraktiv hält.
  11. Abgesehen davon ist ein CZ allgemein so auffällig wie ein Troll im rosa Ballkleid im Stadtzentrum von Dublin. Wenn nicht grad ein Mage wegen diesem schwarzen Monster im Astralraum ausflippt, hat so ein CZ üblicherweise genug Chrom im Körper um jedem mit 'nem halbwegs guten Wahrnehmungswurf sofort verdächtig zu werden. Die meisten CZ dürften sowieso einen kompletten Chromkörper haben, das erinnert dann eher an einen T-600. Die primären Kandidaten, für die das Militär CCUs anschafft, kann ich mir vorstellen: Kampfpiloten und Spezialeinheiten, die im Gefecht verwundet wurden und für die's ansonsten keine Hoffnung mehr gibt. Da wird dann halt gerechnet, was es kostet, einen neuen Rekruten auf das gleiche Niveau auszubilden und wenn das zu teuer wird, wird dem im Sterben liegenden Veteranen eine CCU verpasst und er kann nochmal eine Weile auf's Schlachtfeld, bevor er durchdreht. Um gesunde Soldaten in Gläser zu stecken klingt mir das Ganze im Augmentation noch zu instabil. Aber ich sehe auch bei den FBCs die größere Wahrscheinlichkeit, dass damit früher oder später ein SC in Berührung kommt - auch, dass die Technik innerhalb der nächsten 10 Ingame-Jahre ausreifen und zur Standardprozedur bei den meisten Armeen werden kann, ist durchaus drin - GitS lässt grüßen.
  12. Hmmm.... was mir irgendwie fehlt sind die Finanzriesen... die Megas in SR sind irgendwie allesamt Industrie & Hightech, aber dahinter stehen normalerweise meist große Banken und Versicherungen, die mitunter kleinere Kons durch simple Verweigerung eines Kredits in die Insolvenz treiben können. Liegt aber vielleicht auch daran, dass Finanzdaten nicht so cool zu klauen sind wie Cyberware-Prototypen...
  13. Also ich will meine vielen (und realen) Markennamen teils behalten. Irgendwie würde eine Omnipräsenz der SR-Megas bei allen Namen, Marken für mich das Setting "plätten". Die teils realen Namen stellen für mich einen Bezugspunkt von der Parallelrealität SR zu unserer Welt dar und wenn dann plötzlich nur noch alles SK, Renraku und Aztech vorne heißt, würde da für mich ein Stück Immerson verloren gehen. Außerdem stellen die ganzen Fassadenmarken für mich die extreme Weiterentwicklung dessen dar, was wir heute schon haben, wo man 20 Waschmittelmarken kaufen kann und letztendlich steht hinten auf der Packung doch klein "Henkel". Ob die Abenteuerautoren nun in der Vergangenheit zu plump waren, ein ordentliches Spinnennetz aus Tochterfirmen, Marken, Briefkastenfirmen und Kleinkonzernen aufzubauen interessiert mich nicht. Ich hatte das immer als ein zentrales Thema meiner Runs, wenn es gegen einen Kon anging und SK war nach langer Recherche durch die Runner auch häufig als Akteur im Hintergrund zu finden (was mir auch viel lieber ist als "Lofwyr frisst ihm nicht wohlgefällige Aufsichtsratsmitglieder").
  14. Bei mir sieht's so aus: - Standardware gibt's überall nach Verfügbarkeit - Alpha eigentlich auch, höchstens irgendein ganz obskurer Straßendoc oder eine schlecht versorgte Schattenklinik dürften da Versorgungsprobleme haben. - Betaware in jeder GUTEN Klinik - Voruntersuchung ist nötig, da die 'ware ja in Teilen an den Patienten angepasst werden muss. - Deltaware gibt's, aber nur mit Connections und mehreren Klinikaufenthalten, da die Implantate ja quasi komplett für den Char gebaut werden und der dafür ordentlich untersucht und überprüft werden muss. - FBC-Umbau: Ähm... vielleicht als Mitglied einer Spezialeinheit im Militär (auch wenn ich drüber nachdenke, dass das über die nächsten 10 Jahre dort Standard für viele der höheren Ränge werden dürfte, was Frontkämpfer angeht) oder als "Belohnung" für einen sehr wichtigen Folgeauftrag für einen Kon, der's durchführen kann. - Cybermantie: You wish! FBCs sind aber mittlerweile eh viel interessanter. CZs sind bei mir eher Forschungsobjekte oder leichte Artillerie um magische Gegenwehr zu bekämpfen. Für den Durchschnittsrunner sowieso in etwa so nützlich wie eine Atom-Uboot.
×
×
  • Create New...