Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Du hast jetzt als Beispiele die Quellenbände (bzw. Box) für Deutschland, berlin und Ulm angeführt. Das waren Hintergrundbeschreibungen mit darauf abgestimmten Abenteuern. (Quellenband Berlin mit dabei enthaltenen Abenteuern, die in London spielen, wäre auch etwas seltsam gewesen). Da die aktuellen Softcover keine Quellenbände sind, besteht da allerdings keine Parallelität. Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Leute hier berufstätig sind (und gern auch Familie haben). Ich zum Beispiel. Trotzdem war es mit einem Fingerschnippen getan, die Abenteuer von "30" zu verknüpfen. Das war völlig undramatisch und dauerte nicht länger als das Eintippen (und Nachblättern der Namen). Es existiert kein echter Zeitaufwand beim Anpassen. Natürlich kann jeder sagen "ich habe keine Lust zum Fingerschnippen", aber dann kann ich auch nicht mehr weiterhelfen. Ich glaube immer noch nicht, dass ich "anpreise", aber ich halte daran fest, dass sich die vorhandenen Einzelabenteuer problemlos für dieselben SCs aneinanderreihen lassen, wodurch der SL darauf für seine Spielrunde eine Kampagne macht. Und mit problemlos meine ich, dass es kinderleicht ist. Du meinst, in den aktuellen Veröffentlichungen sein keine (oder weniger) Struktur als früher. Dabei blendest du aber aus, dass a) es natürlich eine Struktur gibt, wie oben beschrieben (Hardcover mit dem engen inhaltlichen Zusammenhang, Softcover mit der breiten Palette an Orten und Zeiten) b ) es früher äußerst selten reinen Abenteuerbände gegeben hat. Das ist eine wesentliche Änderung in der Veröffentlichungsstruktur, die mit der Edition 7 gekommen ist.
  2. Kurz semi-out-of-topic: OSmvI klingt für mich gesprochen so etwa nach: Ossemvieh. (was auch immer das für ein mythos-Monster sein mag). Und schnell wieder back-to-topic
  3. Hallo zusammen, heute habe ich eine ganz banale Frage: Wie wichtig ist es, spzialisierte Fertigkeiten in Abenteuertexten genau so zu bezeichnen. Beispiel: Es gibt "Naturwissenschaft" mit z.B. der Spezialisierung "Biologie". Dementsprechend würde in einem Abenteuertext stehen: "Mit Naturwissenschaft (Biologie) findet man die Sache heraus." Ich habe jetzt verstärkt bei Chaosium gesehen, dass das verkürzt dargestellt wird, indem einfach nur die Spezialisierung genannt wird. Das wäre dann: "Mit Biologie findet man die sache heraus." Oder anderes Beispiel: Nahkampf (Handgemenge) im Vergleich zu Handgemenge Was würde das bei uns bedeuten? Versteht man die gesuchte Fertigkeit plötzlich nicht mehr ausreichend genau? Wäre es total simpel und man hätte es schon immer so verkürzt machen können? Rein optisch finde ich die Verkürzung sehr ansprechend (den status quo finde ich recht sperrig im Text). Aber wie schaut es mit dem Verständnis aus? Sollten wir das vielleicht auch in diese Richtung ändern? Soll es bleiben wie es ist? Ist es völlig egal? Was meint ihr?
  4. Ich will dich gar nicht überzeugen. Aber unentschlossene Leser des Threads bekommen so eine Möglichkeit, sich alle positionen ausführlich durchzulesen. Ist doch gut. Aber es gibt nicht die These: "CTHULHU bringt nicht oder doch vorwiegend One-Shots raus" sondern es gibt den Sachstand: weil in den letzten 2 Jahren sehr viele OSmvI rausgekommen sind (und nächstes Jahr noch weitere folgen) ist da erstmal Produktionspause, damit stattdessen mehr normale Einzelabenteuer rauskommen (welche der SL zu Kampagnen vernüpfen kann oder es lässt). Und die Antwort auf deine fiktive Frage lautet: Weil man nicht weiß, ob di Spielrunden in Amerika spielen wollen. Darum die unterschiedlichen Schauplätze. Weil der eine SL das erste Abenteuer von 30 vielleicht in seine "Gangster-Kampagne" einbauen will (und ein aderer es gar nicht leiten will, dafür weitere Abenteuer in deutschland verknüpfen will usw.) Edit: wenn es jetzt letztlich nur darum geht "ein paar Abenteuer finde ich gut, andere nicht, darum will ich innerhalb desselben Zeitfensters einfach mehr Abenteuer - nicht um alle zu spielen, sondern um eine größere Auswahl zu haben": Das CTHULHU Team ist praktisch vollbeschäftigt. Noch mehr innerhalb derselben Zeit geht so realistisch gesehen kaum. Und die Produktionsrate wird natürlich vom Verlag vorgegeben. Wenn die Ansage lautet "Wir veröffentlichen X Bücher im Jahr" dann ist das so, auch denn das Team "X+3" schreiben würde. Von daher ist es ein interessanter Weg, den Wunsch "nach mehr" direkt an den Verlag zu richten (da gibt es Kontaktmöglichkeiten). Wer weiß, was dann passiert? Doppeledit: Finde ich übrigends sehr interessant, diesen Meinungsaustausch, bei dem keiner versucht, den anderen zu überzeugen, aber trotzdem begründet, warum man selbst dies oder das meint.
  5. Ich sage nicht "plötzlich das tolle Kampagnenspiel", sondern - man konnte früher schon Einzelabenteuer zu eigenen kampagnen verknüpfen und durch die regelnd er Edition 7 ist das noch deutlich einfacher geworden (längerlebigkeit der SCs, STA-Regeln). Ok: Upton Abbey wäre jetzt etwas seltsam, denn da sind ja nur OSmvI (hat mal wer versucht, das auszusprechen?) drin.Die allerdings könnten separat für sich teilweise für andere Kampagnen verwendet werden Gehetzt --> Gangster Verderbliche Verse --z> Königsdämmerung GOLEM --> Prag Ok, dann also "30". (ohne Filmriss, dennd as ist wiederum ein OSmvI): 30°/30° packe ich einfach (wie auf Seite 42 angeregt) zwischen zwei kapitel von "Ein Foto von 30 Sternen". Da ich in Amerika spielen will, belasse ich bei 30 Lieter Jungfrauenblut Ort = Detroit, die Scs sind unterschiedliche Gangster. Das Foto-Abenteuer passe ich darauf an. Schauplatzwechsel Berlin = Detroit. realer Protagonist A. Miethe wird zu fiktivem Protagonist Andrew Miethey, berümter amerikanischer Fotografie-Visionär. andere deutsche Protagonisten: Namen amerikanisieren. Hotel Grünsteig = verschlafenes Hotel auf dem lande, ich würde wohl noch was meit Alkohol trotz Prohibition einbauen. Könnte gleich die Motivation der SCs sein, sich dort aufzuhalten. Tripolis und Ägypten so wie es ist. Was vergessen? Wenn ja, dann einfach nachfragen.
  6. One Shot mit vorgefertigten Investigatoren (Es gibt ja da draußen eine Fraktion von Leuten, die normale Einzelabenteuer ebenfalls als "One Shots" bezechnen, darum inzwischen immer die Bandwurf-Erklärung; und die wird mir langsam etwas zu viel tastegetippe, darum die ... uninnovative Abkürzung)
  7. Aber wenn ich 5 Abenteuer habe, die auf 4 Kontinenten zu 3 unterschiedlichen Epochen spielen, dann ist es schon seltsam von ein bisschen Eigeninitiative zu reden. Denn hier muss ich bald so viel Arbeit reinstecken wie ich benötige, um ein eigenes Abenteuer zu entwerfen. Und da stellt sich dann schon die Frage, warum ich überhaupt noch Publikationen kaufen soll. Nicht falsch verstehen, ich kann gut damit leben, wenn Cthulhu vorwiegend One-Shots rausbringt. Aber dann sollte man nicht Cthulhu als großes Kampagnenspiel anpreisen (wenn die Publikationen eine deutliche andere Sprache sprechen). . Ich weiß jetzt nich so recht, warum du darauf beharrst, dass CTHULHu "vorwiegend One-Shots" rausbringt, wenn wir uns vorher einig ware, dass es bei den 3 Hardcovern nur 1 One-Shot mit vorgefertigten Invstigatoren und ansonsten alles Kampagnen waren. Nehe ich jetzt mal so hin. Bei den Softcovern sind es auch nicht "5 Abenteuer auf 4 Kontinenten" - oder welches ist da gemeint? Vorschlag: benenn mir ein beliebiges Softcover der Edition 7 und eine beliebige SC-Gruppe (d.h. einen Handlungsort / Spielhintergrund Gaslicht oder 1920er oder NOW) und ich versuche, da eine Verknüpfung hinzubekommen. (Dabei lasse ich OSmvI und auch das Blood Brothers mäßige Bikini Women außen vor, ok?)
  8. NACHTRAG: vielleicht steckt hier der Blickwinkel: ich sehe den STA Verlust im Moment des Geschenhens als Möglichkeit, den Hintergrund des SC zu verändern (und dadurch das Rollenspiel in Bahnen zu bringen, die es sonst nicht gegeben hätte), Da sich das auch bei STA-Zugewinn nicht einfach zurückändert, ist es für mich bereits die "Abwärtsspirale". Dafür muss der absolute Wert der STA anch einem Abenteuer nicht permanent sinken. Was nicht bedeutet, dass man damit wild um sich werfen muss, aber man kann - beispielsweise nach der o.a. Methode - ruhig Punkte verteilen. Auch wichtig: man gibt nicht "STA zurück", sondern verteilt auch bei keinem entstandene STA-Verlust gleichermaßen. dadurch könenn im Einzelfall sehr hohe STA werte entstehen. (Auch die STA Erhöhung durch Behandlung usw. hat keine Obergrenze mehr - früher: MAx5 - sondern nur noch - wie gehabt: maximal STA = 99-Cthulhu Mythos)
  9. Ich habe Königsdämmerung noch nicht geleitet, darum halte ich mich da lieber zurück, aber bei der Bestie (das sind ja insgesamt 18 Abenteuer), ist 1 SC auf STA 0 gekommen (und das leider fast unmittelbar vor dem STA-Segen in Kapitel 14/15 - die San Francisco Sachen), sonst wäre das nicht passiert. und ich habe dabei nicht ständigig 220 STA verschenkt, sondern nur die Faustregel eingehalten: 1) STA Gewinn für Schaffen des Abenteuers lt. Abeteuertext 2) STA Gewinn bei Sieg über Monster in Höhe von dessen "STA-Probe nicht geschafft" - Wert Ein Fazit muss es ja nicht unbedingt geben, bzw. einen gemeinsamen Nenner (wie auch immer). Ist doch schon hilfreich, die unterschiedlichen Standpunkte etwas konkreter ausformuliert zu haben. Dann können sich die anderen Lesenden ihr eigenes Bild machen. Von daher "alles gut"..
  10. Das habe ich doch neulich erst irgendwo gelesen, dass man so schwer STA erhöhen kann und mich da schon gewundert. Die erste Möglichkeit ist doch "vom SL gewährt" - früher hieß es da recht starr "wenn eine Bedrohung beseitigt / ein Monster besiegt" wurde, STA Zugewinn in Höhe des Würfelwurfs für "STA-Probe gescheitert" (Beispiel: Konfrontation mit Tiefem Wesen. Bei der Begegnung STA Probe geschafft = kein verlust, Wese besiegt, Zugewinn +1W6 STA; usw.) Heute ist das weiger starr formuliert, siehe Seite 156 GRW oben links. Der SL entscheidet selbst, wie viel "gesteigertes Selbstvertrauen" er zugestehen will. (Und unbedingt genau lesen, da steht nicht "der SL kann STA gewähren, aber er wird es vermutlich immer gering halten".) Wenn ich lose verbundene Einzelabenteuer selbst zur Kampagne mache, entscheide ich selbst, wann die spielen. Ich habe es früher gern so gemacht: 1 Abenteuer pro Kalenderjahr (um möglichst viele reale Ereignisse mit hineinzubekommen, die persönliche Entwicklung der SCs zwischend en Abenteuern mit genug Zeit zu versehen und auch, um Wunden und geistige Schäden problemlos vom Tisch zu haben). Wenn ein Spielleiter nach 3 Abenden einen großen Alten auftauchen lässt ... naja ... (wenn ich bei einem Herr der Ringe RPG die Charaktere sofort vor Sauron sellen würde, würde das wohl auch kritisch enden) Ich sage es einfach nochmal aus der eigenen Spielrundenerfahrung: es gibt Todesfälle und es gibt STA 0 Fälle, aber sie sind nicht - wie in dem beispiel von Seanchui - nach wenigen Stunden Spielzeit eingetreten, sondern im Laufe der onate und Jahre Realzeit. Und das waren dann immer ganz große Momente des Spielabends (nicht nur für den direkt betroffenen, sondern auch für die Restgruppe - teilweise it ergreifenden Grabreden usw. usw.) da hat niemand mit den Schultern gezuckt und einfach weitergemacht. Und vor diesem Hintergrund ist m. M. das Kampagnenspiel besonders geeignet. .
  11. Nur zur Sicherheit nachgefragt - ihr seid euch der Stabilitätsregeln der Edition 7 bewusst, oder? Die bedeuten nämlich m. M. nach, dass man auch "sehr angeschlagen" sehr gut weiterspielen kann (weil mean nicht für x Monate einfach "ausgeschlatet" ist, sondern durch die Änderungen im SC-Hintergrund immer weitere Spielimpulse bekommt. Und man bekommt ja - gerade in Kampagnen - gern STA dazu, wenn man irgendwelche Etappen geschafft hat. Nun muss ich sagen, dass ich ja auch vorher schon immer Kampagnen geleitet habe (entweder so veröffentlichte oder entsprechend durch eigene gedanken verknüpfte Einzelabenteuer). Das hat für mich nie ein problem dargestellt. Von daher verstehe ich meinerseits nicht so recht, wie das jetzt - mit den viel besseren regeln - problematisch sein könnte. Und ja, es hat tote SCs gegeben und auch Leute mit STA 0. aber icht dauernd oder in Unmengen. Und auch das gehört m. M. nach dazu: man muss als Spieler wissen, dass es einem an den kragen gehen kann. Das erzeugt die passende Spannung. (im Gegensatz zu meinen Fantasy-RPG Erfahrungen, wo immer klar zu sein schien "wir schaffen es eh irgendwie, wir müssen nur noch darauf kommen, wie".)
  12. Es wird auch für die Edition 7 ein Buch über die mythosbücher geben (die Arbeiten haben begomnnen), aber das wird kein Mix mit Artefakten und Zaubern, sondern "für sich" sein. Den Wunsch nach Artefakten kann ich aber nachvollziehen - das müsste dann allerdings ein eigenes Produkt werden.
  13. Aus dem Gedächtnis: PDF nicht bevor die Printexemplare abverkauft sind.
  14. "BTW: Ich habe bei dem Thema "Mystiker gelesen" dass Cthulhu 7. Edition als Kampagnenspiel konzipiert ist. Wenn man die bisherigen Veröffentlichungen anschaut, sieht man davon nicht viel...." Das kommt auf den Blickwinkel an, denke ich. Bei den Hardcovern hast du 1) Kampagne Königsdämmerung 2) Prag -> Abenteuerkampagne 3) Gangster -> als Kampagne verknüpfbare Einzelabenteuer (alle Abenteuer = Gangster USA 1920er/30er samt Meta-Abenteuer) und damit sind die Hardcover bereits durch, soweit sie Abenteuer enthalten. Mehr geht dort also gar nicht. Bei den Softcovern ist ja das Bestreben, möglichst breit zu streuen, damit sowohl ganz neue Autoren unabhängig Material einreichen können und eine Chance haben, dass es angenommen und veröffentlicht wird, als auch Spielleiter beliebig kombinieren können. (Breit gestreut wird ja tatsächlich gern gewünscht - und wo sonst sollte man Sachen für Gaslicht / NOW / exotische Zeiten und Orte sonst unterbringen? Da kommt es sicher sehr darauf an, aus welchen Gründen gerade welche Kombi von Abenteuern zusammegefügt wurde. Ich stimme völlig darin überein, dass die Softcover für sich alleine jeweils nicht den Anspruch erfüllen "ganz einfach als SC-Kampagne zu verbinden". Ich bin aber daovn überzeugt, dass man viel miteinander verbiunden kann, indem man Schauplätze / Protagonisten auf die eigene Spielrunde anpasst, also unmöglich wäre es selbst dort nicht. Kernbezug zum Kampagnenspiel bietet aber tatsächlich bis hierhin die Hardcoverschiene.
  15. was ich wiederum woanders aufgeschnappt habe, war dieses kurze Statement: "...ich habe die Diskussion drüben mal fortgeführt. Ein bißchen enttäuscht war ich von Heikos Begründung ("es gab so viele One Shots, wir machen jetzt mal irgendwas anderes") allerdings schon... ich meinte, endlich einen Kurs entdeckt zu haben..." Darüber habe ich mich zwar schon per PN ausgetauscht, aber es könnte ja sein, dass die Verdeutlichung allgemein interessant ist. Daher: Die Basis lautet: "Wir haben in kurzer Zeit sehr viele OneShots für vorgefertigte Investigatoren herausgebracht und nehmen deswegen aktuell keine neuen an". Stattdessen werden mehr Einzelabenteuer für die eigenen Investigatoren erscheinen (umso besser mit anderen Einzelabenteuern verknüpfbar,desto besser; umso mehr - was aber sehr schwierig ist - darin Hintergründe der SCs aufgegriffen werden, desto besser). Beispiel: In Arbeit befindet sich "Feind meines Feindes" - das sind drei sogar miteinander verbundene Abenteuer. Bemerkbar wird das so oder so erst 2019 werden, weil ja noch OneShots in Arbeit sind. Wer die Entwicklung dann unmittelbar verfolgen will, braucht nur die nächsten Updates des Autoren-Leitfadens zu verfolgen, um zu sehen, wann der Passus mit den OneShots gestrichen wird.
  16. Die Belegexemplare für "Frisches Blut" wurden inzwischen verschickt, der Band ist im Handel zu erhalten.Er hat 112 Seiten.
  17. Hi nochmal, zum Vergleich zwischen den Möglichkeiten des "gegeneinander" der SCs "normale Abenteuer" und "OneShots": Klar ist ein oneShot vor Allem deswegen super, weil dort die SCs unmittelbar gegeneinanderlaufende Ziele haben können (und ich finde, bei den besten OneShots haben sie das auch). ABER: es können zwar nicht die Einzelabenteuer erfüllen, aber der Spielleiter hat alle Möglichkeiten, im Laufe des Spiels durch die Folgen von STA-Verlust (Korumpierung von Hintergrundeinträgen der SCs oder neue Einträge). So könnten typischerweise schonim 2. oder 3. Abenteuer die Ziele einzelner SCs gegeneinander laufen (nicht: tötet euch gegenseitig, aber viel Stoff für Rollenspiel - und darum geht es doch. Man muss es nur machen als SL.
  18. Hä? Das klingt doch nicht "anders". a) Es werden ab jetzt keinen neuen OneShots angenommen (d.h., wenn jemand kommen würde und sagt "juhu, habe einen oneShot bzw. eine Idee dafür, soll ich losschreiben?" dann wäre die Antwort "nein." es gibt mehrere OneShots, die aufgrund der vbestehenden Absprachen im Entstehen, in Arbeit oder kurz vor Vollenedung stehen - für eine Veröffentlichung in 2018. Kein Widerspruch.
  19. Es freut mich aber sehr sehr sehr zu hören dass es weiter geht und dass unsere Argumente etwas gebracht haben. Von den Verkaufszahlen her würde mich aber mal sowieso interessieren wie gut sich die Bände verkaufen. Denn wenn die sowieso gerade so ... meh sind dann hätte ein erhöter Output schon schlechte Chancen. Äh, ich will da nicht bremsen, aber ich schlage vor, davon auszugehen, dass es sowieso schon so war, dass JETZT - vielleicht bis zur nächsten Fassung des Leitfadens in 1 - 2 Jahren - keine OneShots angenommen werden (bis das "Gleichgewicht" hergestellt ist), das aber - wie bei allen Sachen ver "Giftliste" - immer zeitlich begrenzt ist und keinen Ewigkeitsanspruch hat Von den Absatzzahlen her sieht es für mich so aus, als wärden sich immer alle Bände gleich gut verkaufen - CTHULHU ist beliebt und "boomt". Sonst hätten wir ja nicht diesen hohen Output an Hard- und Softcovern. (Regelmäßig sind die Sachen innerhalb eines Jahres beim Verlag OOP ...)
  20. Das bringt mir erstmal ein Gefühl dafür, wie viele Leute zu den verschiedenen Persoenngruppen gehören könnten: 1) ich habe so gut wie alles, was es bereits gibt, schon gespielt/geleitet und mir geht das Material aus 2) Ich habe noch gar nicht viel vom Vorhandenen gespielt/geleitet, aber ich will einfach eine immer größere Auswahl haben, von der ich dann später einen bruchteil verwenden werde 3) Ich habe noch nicht viel gespielt/geleitet, aber es gibt für mich noch genug "auf halde2 für die nächsten Jahre. mal ganz groß unterteilt.
  21. Nur nochmal zur Sicherheit: 1) ich fragt nicht nach "geleitet" sondern "durchgespielt, d.h. das kann als SL aber auch als Spieler passiert sein. @Lexx: klingt für mich erstmal so, als hättest du den einen Teil für den Support oft geleitet (was ja eine Sondersituation ist9, die anderen aber noch nicht gespielt, oder hab ich das falsch verstanden? 2) in 2018 werden weitere OneShots erscheinen (und das Verhältnis weiterhin stark auf der Seite OneShot halten. 3) Wenn sich die Theorie "es werden so viele Abenteuer gekauft, dass wir mit dem herausbringen das gar nicht befriedigen" bewahrheiten sollte, wäre die logische Konsequenz, - im rahmend er Möglichekiten - mehr Bücher pro Jahr herauszubringen, und damit natülrich auch mehr normale Abenteuer, und das würde das Verhältnis schneller normalisieren, also eher das Tabu aus dem leitfaden wieder entfernen. Ansonsten dauert es halt länger. Dafür bin ich aber sehr an viel mher Äußerungen dazu interessiert im Sinne von "alle OneShots durchgespielt", also ruhig gerne viel mehr davon, bzw. wie es halt aktuell ausschaut.
  22. Jetzt muss ich mal neugierig fragen: in der Vergangenheit war das Verhältnis von normalen Einzelabenteuern zu OneShots (das sind die mit den dafür speziell vorgefertigten Investigatoren) höchstens 1 zu 30 (siehe dazu auch die Ausführungen von Frank weiter oben). Das hatte meines Wissens nach nie jemanden gestört. Dann würde ich das mal als "scheint das ausgewogene Verhältnis zu sein" ansehen.. In den letzten 2 Jahren waren es enorm viele OneShots. Da muss erstmal eine deutliche Pause her, um das Verhältnis ausgewogen zu machen (wenn man dieser Logik folgt) Das ist aber praktisch bei vielen Wortmeldungen nicht der Fall. Da sind es eher noch zu wenige gewesen trotz aller Masse. Das wundert mich daher jedenfalls. Hier meine Frage: Wer hat bereits alle OneShots der Edition 7 durchgespielt? (das sind: Upton AbbeyGehetztVerderbliche VerseGOLEMFilmrissJäger und GejagteOrakelknochenCure of the living dead)
  23. Mindestens bei Pegasus müsste es ab sofort ein. Es sollte auch dieses Wochenende (evtl. schon heute) als Kauf-PDF online gehen. Die Handouts usw. sind bereits online.
×
×
  • Create New...