Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. One-Shots mit vorgefertigten Investigatoren sind fraglos toll, das scheint mir einhellige Meinung zu sein. Die gefallene Entscheidung, ab jetzt keine neuen in Produktion zu geben, hängt ja ursächlich damit zusammen, dass es in den letzten 2 Jahren unheimlich viele davn gegeben hat. Wenn sich das Verhältnis zu normalen Einzelabenteuern normalisiert hat, wird es mit sicherheit erneut - neue - One-Shots geben (man wäre ja blöd, wenn nicht). Für Cons sind One-Shots prdestiniert, ebnso beispiellsweise bei uns bei Geburtstage. In der "normalen Spielrunde" spielen wir daneben praktisch nie One-Shots, sondern Einzelabenteuer (die individuell auf die Spielrunde angepasst sind). Wie ist es bei euch - spielt ihr auch zusammengestrickte Einzelabenteuer / Kampagnen mit euren eigenen Investigatoren, oder habt ihr tatsächlich gar keinen eigenen Investigatoren?
  2. Aaargh, freudsche Fehlleistung! Meinte "Ars Mathematica" - bin wahrscheinlich durch die Autorenschaft unterbewusst auf den anderen Titel gesprungen ... oben edititert.
  3. Hi Seanchui :-) habe tatsächlich gerade auch kurz - erstmalig sogar - in deinem blog kurz was dazu geschrieben :-) ich will mich jetzt auch hier nicht zu weit aufs Feld bewegen, damit ich dem Meinugsaustausch nicht zu stark eine Richtung gebe. Nur zur Sicherheit: "One-Shot mit vorgefertigten Investigatoren" sind nicht die einzigen Abenteuer, die kurz und für 1 Abend gedacht sind. Davon gibt es (mit steigender Tendenz) auch "ganz normale Einzelabenteuer" (z.B. "30°/30°" oder [edit] "Ars Mathematica" in letzter Zeit). Kurz oder lang ist für mich daher kein Indiz für das eine oder andere. Was ich genauso sehe: Es ist schwieriger, ein ... ich sage mal .. total cooles Abenteuer für normale Investigatoren zu schreiben, als einen one-Shot, bei dem ich mir als Autor die passenden SCs einfach dazuschreibe. Aber es ist nicht unmöglich, nur schwieriger. Aber das betrifft dann nur die Autoren, nicht späwter die Spielrunde.
  4. Hallo zusammen! Eben habe ich im Netz eine Diskussion zu einem eigentlich eher unspektakulären Punkt im aktuellen Autoren-Leitfaden gelesen. Diskussion Dazu folgende Hintergrund-Info: Für die Edition 7 gibt es (incl. der in Arbeit befindlichen One-Shots mit vorgefertigten Investigatoren zumindest gefühlt ebensoviele, wie es in der Zeit 1999 bis 2014 insgesamt gegeben hat. Und zwar ruind 12 Stück. Da die Relation zu den normalen Einzelabenteuer m. M. nicht mehr passen würde, wenn es so weiterginge, werden ab jetzt (bis sich das wieder geändert hat) keine One-Shots mit vorgefertigten Investigatoren mehr angenommen. M. M. nach ist es wichtig, dass die Spieler in erster Linie mit immer genug Material versorgt werden, um mit ihren Investigatoren immer weriter spielen zu können (sei es lose verbundene Einzelabenteuer oder kampagnen oder was auch immer). Und zusätzlich muss das Angebot auch Sachen mit vorgefertigten Investigatoren enthalten. (Was es derzeit in rauen Mengen tut). Wie seht IHR das? (= nicht die Leute, die sowieso kein CTHULHu spielen oder die Edition 7 gar nicht kennen, sondern die, die tatsächlich praktisch damit am Spieltisch ihren Spaß haben) - braucht ihr noch mehr Abenteuer mit vorgefertigten Investigatoren? (habt ihr schon alle durchgespielt und wollt das lieber so weitermachen statt mit eigenen Investigatoren zu spielen?) - habt ihr Schwierigkeiten dabei, eure Investigatoren weiterzuentwickeln (Fertigkeiten, Hintergrundeinträge)
  5. Lt. Info vom Verlag heute dort angekommen (aus der Druckerei): Frisches Blut (Softcover) Softcover mit 4 Abenteuern weitestgehend sehr neuer Autoren. Das sind: Im Schatten des Doms (von Julia Knobloch), Gaslichtabenteuer in Bamberg Das Rauschen der Wellen (von Alexander Simm), Bodenseeregion 1920er Electric Square Dance der Atom-Reptil-Bikini-Frauen in 3D!!! (überarbeitete Übersetzung), Texas, 1960er, "Bood Brothers" Stil Blutiges Schäferstündchen (von Christopher Eckes und Martin Ziska), Nordamerika, NOW, One-Shot also recht unterschiedliche Sachen. Ich bin gespannt, wie das bei euch ankommt und wo die Vorlieben liegen
  6. Falls nur 1 Buch: Als Spielleiter das GRW Falls beide: ich würde zuerst GRW (weil da alle Regeln drin sind), danach IK.
  7. Lovecraft Contry wird kommen, aber das daeurt noch. (Die Arbeiten daran haben noch nicht begonnen)
  8. Zeitgleich mit der Einführung der PDFs (so um 2013) gab es einen Wechsel beim Coverdesign. Andere Titelbilder, andere Aufmachung von Buchrücken etc. Layout innen aber wie zuvor. Mit Einführung der Edition 7 Art der Cover und Umschläge so geblieben, aber anderes Layout innen. Normalerweise Bebilderung etc. in s/w (wie bisher). Ausnahme: Übersetzungen, wenn möglich, dann entsprechend der Chaosiumbebilderung etc. und dann teilweise auch in Farbe statt s/w.
  9. Ich hatte vor sehr langer Zeit mal 2 Spielrunden parallel laufen. Ca. 5 Personen und 4 Personen. Jede Gruppe alle 14 Tage. Unterschiedliche Abenteuer. Das wurde mir aber auf Dauer zu stressig. Ich würde den Leuten gegenüber insgesamt sagen: Welche Gruppengröße ist "Dein" privates Maximum? Ab wo ist "dein Anteil am geschenhe am Abend" zu gering, als dass es dir noch Spaß machen würde? Bei uns war das so, dass alle meinten, Gruppen mit regelmäßig 6 Spielern wären zu groß. 5 war allgemein als optimal gesehen worden, weil man dann, wenn - was immer mal passiert - einer ausfällt, immer noch 4 da sind. Mal angenommen, es läuft bei euch auch darauf hinaus, lass doch die Speielr untereinader zusammenraufen, wer mitmacht und wer nicht. Was weiß ich: spielen 1x die Woche am Montag von 20 bis 24 Uhr (nur als Beispiel), Kampagne, die sich über 1 Jahr hinzieht. - willst du mitmachen oder ist dir das zu viel? So oder so wäre es hilfreich, wenn sich die Leute untereinander auf die z.B. 5 Spieler bei dir einigen, damit du eben nicht den Schwarzen Peter bekommst ("Seraph mag die 5 viel lieber als mich, böser Seraph! Dem zerstecke ich die Reifen!") Falls das nicht klappt, muss man weitersehen ...
  10. Apokalypsen = ganz was eigenes. Das Thema kam bei der vorletzten Redaktionssitzung auf und wurde beid er letzten in die "Produktionskette" eingeleitet. (Das klingt jetzt hoffentlich nicht schlüpfrig)
  11. PULP könnte - wenn alles klappt - schon zur RPC 18 rauskommen. Wir werden allerdings gegenüber der Chaosium Ausgabe 3 der 4 Abenteuer als Softcover auskoppeln. Ich mag es ja nicht, wenn Regelbücher mit Abenteuern vollgestopft werden (weil man die sonst auch immer mitschleppen muss, wenn man das Buch bewegt) Ein gesondertes Regelwerk zu NOW ist nicht in Planung, aber ich finde, dass man das auch mit dem grundregelwerk problemlos spielen kann. An Abenteuern für NOW wird ja imemr wieder etwas geliefert ...
  12. Und nun ist der Juli gekommen und mit ihm die Wärme. Sehr nette Abwechslung. Und bei CTHULHU? Erschienen sind Mystiker & Magier (Softcover) "Berufeband", der sich um diese Berufsgruppe von Investigatoren dreht. und S. Petersens Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen (Hardcover) Die Übersetzung von S. Petersen's Field Guide to Lovecraftian Horrors Wie schon gesagt - insbesondere wegen der erstklassigen Illustrationen bemerkenswert! In diesem Quartal darf man erwarten: Frisches Blut (Softcover) = Softcover mit insgesamt 4 Abenteuern weitestgehend sehr neuer Autoren. Das sind Im Schatten des Doms (von Julia Knobloch), Gaslichtabenteuer in Bamberg Das Rauschen der Wellen (von Alexander Simm), Bodenseeregion 1920er Electric Square Dance der Atom-Reptil-Bikini-Frauen in 3D!!! (überarbeitete Übersetzung), Texas, 1960er, "Bood Brothers" Stil Blutiges Schäferstündchen (von Christopher Eckes und Martin Ziska), Nordamerika, NOW, One-Shot (wie gesagt: DCC-Besucher könnten das eine oder andere Abenteuer wiedererkennen) Für das IV. Quartal - vermutlich zur SPIEL - folgen dann noch: Terra Cthulhiana - Bis ans Ende der Welt (Hardcover) Arktis, Antarktis, Weltmeere, sowie Kampagnen-Steinbrüche ziemlich deckungsgleich mit der (Hälfte der) Ausgabe von 2008. Das Grand Grimoire der Mythos-Magie (Hardcover, farbig) Übersetzung der ähnlich betitelten Neuerscheinung von Chaosium mit rund 600 Zaubern. ##################################################################################### Fortgeschritten im Arbeitsprozess sind bereits: Feind meines Feindes Abenteuer-Softcover mit drei zusammenhängenden Abenteuern PULP CTHULHU Übersetzung des englischen Regelwerks Stummer Schrecken Abenteuer-Softcover mit zwei längeren Abenteuern. Gearbeitet wird zudem an: Die oberen 10.000 (Berufeband, Nachfolger von Mystiker & Magier) Grenzland (deutsche Kampagne im Osten des Deutschen Reiches) Apokalypsen (Quellen- und Abenteuerband zum Thema "und was, wenn die Verhinderung des Übels gescheitert ist? Was spielen wir dann ...?") ####################################################################### Für alle, die es interessiert: Gerade wurde der Autoren-Leitfaden aktualisiert online gestellt (an der üblichen Stelle, siehe eigene Neuigkeitenmeldung hier) ####################################################################### Was das CTHULHU-Team gebrauchen könnte: 1 oder 2 zusätzliche Lektoren. Während wir generell genug Autoren haben (aber mehr nie zu viele wären), ist es an der Lektorenfront etwas dünn geworden. Kennst DU dich mit CTHULHU so gut aus, dass DU dir das Lektorien von Abenteuern zutrauen würdest? edit 30.09.2017: Der Aufruf war sehr fruchtbar :-) ######################################################################## Ok,Fragen, Anmerkungen, Gedanken? Immer her damit! *** Ich finde insbesondere XXX toll! *** Ich vermisse XXX! *** Wann kommt denn XXX?" *** Ich hätte gern mehr / weniger / nur / gar nicht ... Hardcover / Softcover ... usw. usw. Sagt es mir. Ich will es wissen.
  13. Hopsala, eben per edit Korrektur reingeschrieben. Aber lustig ist es trotzdem
  14. Der Autorenleitfaden wurde aktualisiert und ist an der gewohnten Stelle zu finden. HIER
  15. Auch diese Umfrage ist nun rum. Wiederum mit diesmal etwas unter 20 Stimmen nicht so ganz repräsentativ. Eindeutiger Sieger aber mit über 50% der Stimmen: Flimriss!!! Viele Dank an alle Teilnehmenden!
  16. Die Umfrager ist rum! Und bei ca. 21 abgegebenen Stimmen ist das Ergebnis natürlich nicht so ganz extrem aussagekräftig. Immerhin für mich überraschend: Während einige Rezensenten "Das Geisteraschiff von Caerdon" aus dem einen oder anderen Grund abgelehnt haben, macht es hier den Platz 1. Danke an alle, die mitgemacht haben!!
  17. Nur kurz zu 3. das stimmt doch nicht aus Versehen überein mit de Begriffen, sondern bezieht sich aufeinander. Ist also kein Minus, sondern ein Plus! und zu 1 Handfester geht es aus Lizenzgründen nicht, da die regeln so sind wie sie sind. Alles, was wir - Pegasus - dazuerfindet - muss "optimal" genannt werden. edit: gemeint war natürlich: optional Das macht m. M. noch keine Hausregeln daraus. zu 4. das sehe ich bislang nich so, mals ehen, wie sich das im Herbst darstellt, wenn das Grimoire draußen ist. Grüße Judge Gill
  18. Das Thema "Forenspiele" war mal sehr heiß, inzwischen ist es nicht nur abgekühlt, sondern seit zig Monaten "in den Ruhestand gegangen". Darum wurde der Bereich nun als Unterforum zu Stammtische, Spielrunden (suche ... geschoben. Möge es als interessantes Archiv dienen!
  19. Ich dneke eher nicht, siehe Beitrag von Lexx zu Providence und Salem. Boston gibt es wie gesagt bereits.
  20. Wegen der Würfle bitte direkt Kontakt beim Verlag suchen. Da ist hier die falsche Adresse. Ich weiß es selbst auch nicht.
  21. @123: alle drei Auslegungen bedeuten: "ich ignoriere einen Teil der Regel und diche mir selber was zusammen. Keine stimmt." - - - Korrekt ist, dass auch bei den negativen Sb bei bestimmten Waffen dieser nur zur Hälfte wirkt. Was auch tatsächlich einen Sinn macht, wenn es bei normalem Sb bedeutet: bei manchenWaffen ist der Sb egal (z.B. Kettensäge = 2W8) bei manchen gilt er in voller Höhe, egal ob es z.B. 1W4 oder -2 sein sollte bei manchen gilt er zur Hälfte (was bei 1W4 dann nur noch die Ergebnisse 1 und 2 wären und bei -2 das -1) - was auch ok ist, denn dort soll sich der normale Sb ja einerseits auswirken, andererseits aber nicht so stark. Das ist die abschließende Antwort auf die Frage. (1/2 Sb bedeutet, dass der Sb sich zwar auf das Ergebnis auswirken soll, aber nicht so doll) - - - Ergänzung Mit der Logik, dass damit aus dem denkbaren Ergebnis von 1W4 sein kann : 1, 2, 3, 4 und das wird bei 1/2 Sb zu: 1, 2 (man also beim Halbieren aufrundet) würde das beideuten für den Sb -1: auch bei 1/2 Sb bleibt es bei -1
  22. einen Bonus könnte ich gar nicht herleiten. Aber gönn ihm doch ruhig den Abszug von nur 1 statt 2 Punkten. Was solls ...
  23. Ich bin mir nicht bewusst, jemals mit dieser Fage konfrontiert worden zu sein. Eine offizielle Regel zu "negativen Sb verdoppeln"gibt es nicht. Ich würde tatsächlich einfach halbieren: -2 wird zu -1
×
×
  • Create New...