Jump to content

PacklFalk

Mitglieder
  • Posts

    3,613
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by PacklFalk

  1. Da schon in mehreren Threads angeklungen ist das einige Leute hier Comics sammeln bin ich mal richtig neugierig wer aller jetzt wirklich und um welche es sich dabei handelt. Ich denke ich mach einmal den Anfang da HPvL mich einmal dazu aufgefordert hat äso richtig raus zu hauenô. Abgesehen von Micky Maus und Batman und natürlich auch Yps (mit Gimmik), die ich in meiner Kindheit konsumiert habe war am Anfang so ziemlich tote Hose. Ich denke, angefangen hat alles mit einem äAbenteuer in der Elfenweltô Sammelband. Wer die Serie kennt versteht vielleicht warum. Logischerweise hab ich dann versucht auch die restlichen Exemplare zu bekommen was mir im Gro?en und Ganzen eigentlich gelungen ist. In Folge dessen kam ich dann mit den, nennen wir sie, äsammelerwürdigen Comicsô in Kontakt. Aus Heftchen wurden Alben und Broschüren. So richtig los ging es dann mit dem Erscheinen der äSpawnô Serie. Seitdem laufe ich einigen Sachen hinterher und habe schon ein halbes Vermögen für die verschiedensten Comics ausgegeben.

    Was steht so in meinem Regal: Natürlich äAbenteuer in der Elfenweltô und einige Nachfolger, äSpawnô auf deutsch und die dazugehörigen Nebenserien (äSam & Twitchô ist gro?artig, vor allem die äUdakuô Story in den ersten acht Bänden. Aus dieser Geschichte könnte man auch einen Delta Green Plot zusammen basteln), grö?tenteils Image/Infinity Produkte. Zu erwähnen sind da IMHO äKabukiô, äAriaô und das Crossover äAria û Angelaô, äDark Mindsô, äWarlandsô ja und vielleicht auch äKiss Psycho Circusô. ;)

    Vom Carlsen Verlag möchte ich hier auch noch äBoneô erwähnen, eine der besten Geschichten die ich kenne!

    Die deutsche Miniserie äHeldenô möchte ich hier lobend erwähnen obwohl das abrupte Ende doch ziemlich störend ist!

    Vom Crossgen Verlag die Serie äWay of the Ratô, im klassischen fernen Osten spielend.

    Marvel und DC spielen bei mir nur eine kleine, untergeordnete Rolle, sind aber auch vertreten. äHerrschaft des Teufelsô z.B., oder zwei äBlack Pantherô Sammelbände. äJLA: Eine für alleô soll hier für DC stehen.

    Kommen wir zu den guten Stücken auf die ich wirklich stolz bin (na ja, mehr oder weniger :) ): Den Alben und Broschüren. Da komm ich aus dem schwärmen gar nicht mehr raus! Das Erste für was ich mein Geld ausgegeben habe war die Serie ä666ô. Voll von bei?endem Humor. Dann kamen (nicht chronologisch geordnet): Die äDie Chroniken des schwarzen Mondesô Saga, äDie Feuer von Askellô, die äLanfeust von Troiô Serie, später gefolgt von äTroll von Troiô, äHerzfresserô, äMit Mantel und Degenô, äAuf der Suche nach dem Vogel der Zeitô, äXocoô (die ersten zwei Bände sind IMHO ziemlich cthulhoid), äDie Gefährten der Dämmerungô (gro?artig, der dritte Band vermittelt auf zirka 100 Seiten eine sehr gutes Bild von 1000 AD), äDie Abenteuer von Blake und Mortimerô (ein Klassiker), äDas dritte Testamentô (genial, der letzte Band fehlt noch), äDie sieben Leben des Falkenô (auch genial), dazu gehörend äWie eine Feder im Windô, äPeter Panô (aufgearbeitet von Reggis Loissel), der Dreiteiler äDie Zeit der Ascheô, äDas Land der Träumeô und äDas Blut der Königeô und noch einige Einzelbände. Da möchte ich äBlacksadô besonders hervor heben! Ich habe auch in letzter Zeit angefangen mir die äPercy Paul Pickwickô Serie nach zu kaufen.

     

    Tja, ich hab noch mehr, aber die will ich jetzt nicht alle erwähnen sonst werde ich heute nicht mehr fertig. Wer Fragen hat der frage. Oder auch nicht. :)

     

    PacklFalk

     

  2. Es spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle was die Gruppenmitglieder sonst noch machen. Wir haben z. Zt. eine ziemliche Unruhe, mit störenden outtime Gesprächen, da zwei meiner Spieler das gleiche Online-Rollenspiel zocken und das ziemlich exzessiev, sich aber selbst nur recht selten sehen. Da müssen dann die verschiedensten Dinge besprochen werden oder über den letzten Patch gemozt werden,usw. Auch Studiumsproblem wollen besprochen werden. Das stört ziemlich und führt letztendlich zu einer angespannten Situation bevor das Spiel überhaupt losgeht.
  3. Ich hab auch schon jemanden aus meiner Runde kicken müssen! Auch so ein "hektischer Jüngling". Aber nicht deswegen. Zuerst meinte er jeden Spielabend um Mitternacht herum, er müsse jetzt gehen da er sich mit Freunden etwas ausgemacht habe, worauf wir ab dem dritten Mal wissen wollten ob er überhaupt interesse am spielen hätte. (zu erst kommt er als Letzter, sau spät, und will als Erster gehen, wärend der Rest noch weiter machen will) Dann lie? er einen Termin einfach aus, ohne irgend etwas zu sagen oder anzurufen. Darauf angesprochen sagte er es wäre etwas familieres dazwischen gekommen und er hätte keine Zeit gehabt uns bescheid zu geben. (ok, sowas würde ich ja einsehen, aber...) Und dann habe ich aus verschiedenen Gesprächen mit Freunden rekonstruiert, da? er mit ihnen einen saufen war und so etwas wie "Ich sch... heut aufs spielen. Die sind mir egal!" gesagt habe, nein, gesagt hat! Tja, da is mir dann der Kragen geplatzt, und ich hab keine weiteren Termine an ihn weiter gegeben. Nach ca. einem halben Jahr hat er mich gefragt ob wir eigentlich noch weiter spielen würden (lang hats gebraucht) worauf ich ihn wegen der letzten Aktion zur Rede stellte. Seine Reaktion war ein schnoddriges: "Ja, wenn ihr des so ernst nehmts...", und der Braten war gegessen. Ich versteh mich mit ihm noch heute recht gut, sehe ihn aber nur noch sehr selten, freu mich aber immer wieder wenn. Ich denke die Sache ist vergessen, au?er ich erinnere mich wieder daran. Das ist jetzt ungefär drei Jahre her.
  4. Also, das Beutelsend in Berlin hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Das "In Labyrinthen" hab ich mir dort gekauft, da wars bei uns noch garnicht drausen aber überfällig. Die Auswahl hat im Gro?en und Ganzen recht gut gewirkt. und hübsch eingerichtet wars auch. Wäre ich ein Hobbit, hätt ich mich womöglich dort eingerichtet. :)
  5. Allso bei mir klingt alles falsch: Singen, flöten, usw. Ich könnt ganz gut drauf pfeifen! ... Ich meine pfeifen kann ich recht gut. Wenn ihr mich also brauchen könnt braucht ihr mir nur ne Bahnkarte (nehme auch Flugtikets) nach Berlin und retour schicken und ich bin da! Na, was halts ihr davon? *lächeldgewinnend* :D
  6. Wie sagte schon der Märzhase bei Alice im Wunderland (Disney Version): Seeehr Interessant! :) Dann werd ich morgen mal meine Nase in den Wind hängen. Mal sehen, vielleicht find ich ja was.
  7. Dieses Remake kenne ich noch nicht. Erinnert mich aber an das mit Sean Connery und natürlich das Original (Lino Ventura, Michelle Serault und Romi Schneider) wenn es um das Gleiche geht. Klingt verwirrend? Ich bin's grad auch.
  8. Ja, "Die Profis" auf deutsch wären schon was. Ich täte mich auch über "Die Zwei" mit Tony Curtis und Roger Moore sehr freun. Die waren ja auch ein richtiger Brüller! :D

    Hey! Oder gar "Die Stra?en von San Francisco"! Aaah! *schwelg* :]

    Hat eigentlich irgendjemand hier eine Ahnung wie die Serie auf original geheissen hat? Ich hätt gern das Main Theme auf mp3! Vieleicht kann man das ja irgendwo saugen. :)

    • Like 1
  9. @Sascha: Schon richtig. Aber ich hab das Gefühl, da? sich einige meiner Spieler nicht auf vorgegebenen Charaktären einlassen wollen. Ich erwähnte einigen gegenüber mal das Abenteuer "New Eden". Die Reaktion von zumindest einem Spieler auf die Info das es da vorgegebene Charaktäre gebe war, ich zitiere (bitte nicht schlagen): "Des is natürlich a Scha?!" Was das hei?t kannst du dir natürlich denken. So sehr unterscheidet sich wienerisch nicht von Hochdeutsch, oder? Zumindest in diesem Fall.

     

    Ich habe zwar vor bei der, von unserem Rollenspielverein veranstallteten, Sonnwendfeier im (spitz die Ohren, Douglas :) ) Waldviertel ein, zwei oneshot Abenteuer mitzunehmen und auch zu leiten, aber ich wei? noch nicht wie die Leute darauf reagieren werden. Ich la? mich überraschen.

  10. Was Sascha beim lesen des "Sängers" wiederfahren ist (Ganslhaut, usw.) hatte ich beim "Fluch des siebten Mondschattens". Nach dem lesen des Abenteuers stand für mich fest: "Dieses Abenteuer ist gut! Sehr gut sogar!" Wie gut es tatsächlich war habe ich dann natürlich beim meistern miterlebt. Fazit: Es war das beste Abenteuer das ich jemals geleitet habe.

    Was ich damit sagen will ist: Ich habe keine Ahnung wie ein Abenteuer geschrieben sein soll damit es den Meister in seiner Entscheidung unterstützt ob es jetzt gut ist, oder vielleicht schlecht, unpassend, oder so. Bei mir zählt IMHO alleine das Gefühl das beim lesen in mir aufkommt. Und das hat sich bisher als unabhängig vom Schreibstil des Plots erwiesen. Es reagiert anscheinend auf gewisse Elemente die, wenn ich mir verschiedene Szenen, wie sie möglicherweise ablaufen könnten/sollten, vor Augen führe, einen Grusel in mir aufkommen lassen. Wobei ich nicht behaupten will, das jeder Mensch gleich ist und ich mich natürlich täuschen könnte. Aber ich denke, ich kenne meine Spieler gut genug um zu wissen auf was sie reagieren könnten/würden und das versuche ich dann eben auszunutzen.

    Ich gebe zu, da? ich den "Sänger" noch nicht gelesen habe, da ich derzeit die mei?ten Abenteuer die in Deutschland spielen für eine spätere Runde, die dann in Deutschland oder Ísterreich starten soll, zur Seite lege. Ich will mir einfach nicht die Arbeit antun sie umzuarbeiten zu probieren damit sie nach Gro? Britanien passen würden. Vielleicht ist es leichter als ich denke, aber ich habe mich bisher dagegen entschieden.

     

    Hm, viel gred und nix gsagt, kommt mir vor. Na, ich belasse es jetzt dabei! Wenn jemand was dazu sagen will wird er's tun. :)

  11. @Gast: Ich werd amal reinlesen und sollte ich damit nicht klar kommen, wieder zur Seite legen. Ich la? mich mal überraschen. Aber danke für 'n Tip.

     

    @Douglas Hobbes: Das ist mein erster Polt-Krimi den ich lesen werde. Gesehen hab ich bisher nur "Blumen für Polt". War ganz anständig. Im ?brigen mag ich Ísterreichische Krimis sehr gerne. Vor Allem wenn sie aus den dunklen Winkeln der österreichischen Seele stammen. Die sind dann wirklich gut. Also nicht sowas wie "Kommisar Rex" sondern die _alte_ "Kottan" Filme z.B., wobei der Rex auch hin und wieder mal gute Folgen hatte. (vor allem in der ersten Staffel) Also, da? was man als böse Selbstkritik bezeichnen könnte! ;)

  12. Derzeit:

    Umberto Eco "Der Name der Rose"

    J.R.R. Tolkien "Lord of the Rings" (engl.)

    und diverse Cthulhuabenteuer. Man mu? ja wieder einiges zum quälen der Spieler finden! :D

    Für später liegen bereit:

    E.R. Eddison "Der Wurm Ouroboros"

    David Gemmell "Waylander"

    Alfred Komarek "Polt mu? weinen" (austro Krimi)

    Und natürlich: "Hüter der Pforten"

    Und sollte in der Zwischenzeit ein neuer Tony Hillerman raus kommen wird der von mir verschlungen!

     

    Also genug für die nächste Dekade, sozusagen. :)

×
×
  • Create New...