Jump to content

Trollgrottan

Mitglieder
  • Posts

    50
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Trollgrottan

  1. Ja, der Film hat mich für die Kampagne sehr inspiriert, vor allem, weil die Darstellung des Mittelalters dort am Ehesten meinen Vorstellungen für Cthulhu 1000 AD entgegenkommt. @Ylorcron: Hmmm...das Kloster wollte ich schon an den Anfang stellen, aber die Idee mit den Visionen ist sehr sehr geil! Ich glaube, darauf werde ich die Kampagne aufbauen. Es muss halt in diesem Kloster irgendeinen Auslöser für ebenjene geben. Ja, ich glaube so mach ich das.!
  2. Meiner Meinung nach lohnt sich eine Diskussion hier auch garnicht, da man gegen diese "starren Dogmen" garnicht ankommen kann. Wer sich hier auf eine Diskussion einlässt, hat ja quasi schon verloren.
  3. Fühlt Euch ausgelacht und nicht mehr ernstgenommen. Ein Zustand, den du gewöhnt bist, oder?
  4. Na hoffentlich kommen meine Spieler nicht dahinter... Mönche als Kannibal-Ghoule klingt ein bisschen billig, oder? Und warum sind sie überhaupt Kannibalen geworden? Aufgrund einer Hungersnot?
  5. Hmmm, theoretisch könnte ich dann auch einfach irgendeinen Ort erfinden, der meinetwegen eine Heilquelle oder eine Reliquie (Finger von Petrus, Schaft des Speers von Golgatha usw.) besitzt.
  6. " Wow! Gut gemacht! Haben wir gar nicht gemerkt! Fiel kaum auf, so spannend war das! " dieselben fragen stell ich mir auch und noch bin ich auf folgendem stand der dinge: was 1 betrifft tippe ich auf "best of both worlds", zu 2: wenn man etwas anpreist, was niemand haben will, dann benötigt man einen aggressiven stil und vor allem pr! eine diskussion über spielstile ist wie ein gerailroadetes abenteuer. im grunde genommen überflüssig, könnte man meinen, aber zuweilen doch sehr unterhaltsam und daher kurzweilig, auch wenn man schon sagen kann, dass das ergebnis vorhersehbar war... Ist nicht wahr, oder? Ich habe Cthulhu jetzt jahrelang als Erzähl- und Atmosphäre Rollenspiel angesehen, und in den Zeiten, wo ich hier aktiver war, stand das auch nie zur Diskussion. Umso verwunderter bin ich jetzt, dass mir jetzt von 2-3 Spielern in einer ziemlich nervigen Art und Weise diktiert werden soll, wass Cthulhu ist, und wass nicht. Sowas kann ich überhaupt nicht ab. Lasst es doch jede Gruppe für sich entscheiden.
  7. Ist mir schon klar, da? man Schummeln durch Lügen verdecken kann. Aber was würden Eure Spieler sagen, wü?ten sie davon? Ich pflege ein sehr offenes Verhältniss zu meinen Spielern, und wir haben diese Theamtik ausführlich besprochen. Meine Spieler haben nichts gegen Railroading, solange sie immer noch genügend Freiraum haben, dass Ende der Geschichte, bzw. gewissen Schlüsselszenarien mitgestalten zu können. Wir nennen das "loses Railroading". Als Schumeln würde ich das nicht bezeichnen.
  8. Dann bitte sie doch, hier in diesen thread ma aufzutauchen, und ein wenig zu plaudern, was sie so von railroading etc. halten. Herr Hofrat, Man kann als guter Meister Railroading aber auch ziemlich gut kaschieren, ohne das der Spielspa? darunter leidet. Natürlich wirkt es fehl und unnatürlich, wenn die Spieler bewusst dauernd in eine bestimmte Richtung gedrängt werden.
  9. Liebe SL-Gemeinde, Also, wie fang ich am besten an? Ich plane nächsten Freitag den Startschuss einer Kampagne im finsteren Mittelalter. Wichtig dabei ist, dass meine Spieler dabei nicht von cthuloidem Ereigniss zu chtuloidem Ereigniss stolpern, sondern, dass sich ein roter Faden durch die Kampagne zieht...logisch. Kurze Plotzusammenfassung, soweit wie bisher erdacht. Bei meiner Gruppe handelt es sich um eine Pilgergruppe, die mit anderen Pilgern zu einer Pilgerstätte reist. Was bietet sich da an? Was gab es au?er Rom und Jerusalem für heilige Stätten in Deutschland? Auf dem Weg gerät die Gruppe in einen Schneesturm und muss in einem seeeeehr abgelegenem Kloster Unterschlupf suchen, dass am Rande eines verlassenen Dorfes liegt. Die Gruppe ist gezwungen, dort zu nächtigen, und zwar so lange der Schneesturm andauert. Natürlich sind die Mönche, die dort leben nicht ganz koscher, und des Nachts verschwinden Mitglieder der Reisegruppe spurlos. Und was ist mit dem verlassenen Dorf und dem sehr gro?en Friedhof hinterm Kloster? Also, eine grobe Idee war, dass die Mönche Kannibalen wären, ganz so, wie die ehemaligen Bewohner von Exham Priory. Aber was könnte da alles passieren in diesem Kloster? Sollte ein Gro?er Alter eine Rolle spielen? Wie kann ich das Szenario zu einer Kampagne ausbauen? Atmosphärisch bietet so ein abgelegens Kloster in der Isolation ja allerhand. Ideen und Anregunen sind willkommen.
  10. Ich habe das Abentuer jetzt auch hinter mir und hab von meiner Gruppe nur positives Feedback bekommen. Dank umfassender Bearbeitung des Stoffes im Schulunterricht kamen auch alle meine Spieler gut mit der Zeit klar. Und der Stoff übt ja auch eine gewisse, heikle Faszination aus, dass hat für sehr viele spannende Momente gesorgt.
  11. Was ist denn hier los? Da ist man mal längere Zeit nicht da, und hier bilden sich irgendwelche Pro-Taktik-RPG-Fronten. Ich hab die Diskussion jetzt nur mal kurz überflogen und hab ein paar Fragen: 1. Die PESA, ist das ein Scherz oder Ernst? 2. Wenn es ernst ist, warum ist die PESA so arrogant? 3. Wieso entsteht eine Diskussion überhaupt? Ist das bei so einem Diskussionsstil nicht absolut überflüssig? MfG, Trollgrottan
  12. Liest sich klasse! Wo hast du die Texte von Guido von List her, danach suche ich auch schon seit ner Weile. Ach ja, erzähl mal ein bisschen was zu dem Abend in dem Braukeller. Wie hast du das gestaltet.
  13. Hi Synapscape, Ich hab mir das Abenteuer mal ausgesucht für meinen nächsten Spieleabend, und wollte fragen ob ich es modifizieren könnte, da ich vor allem den ersten Teil mehr ausbauen möchte, bzw. das Abenteuer um einiges länger machen möchte. Auch die Gerichtsverhandlung möchte ich gern ausklammern, und durch etwas Anderes ersetzen. Geht das klar?
  14. Danke für die Tips! :] Ich tue mich immer schwer damit, Gruppen zusammenzubringen. Vorallem wenn die Spieler so Berufe haben wie: Landstreicher, Sektenführer usw. Okay, sowas hatte ich noch nicht, aber bei 5 Spielern ist sicher ein Beruf dabei, der nicht passt. Es sei denn ich schreibe die Berufe vor, die ich für das Abenteuer brauche.
  15. Hi! Ich muss nächsten Montag eine Gruppe mit 5-6 Mitspielern meistern, und da ergeben sich auch so einige Probleme. Kann das überhaupt gehen, kommen da nicht immer Spieler zu kurz? Und wie verbinde ich alle Characktere miteinander, ohne, dass ich Stunden für Einleitung usw. verbrauche. Ist im ?brigen eine Runde von 19-40 Jährigen, die das erste Mal Cthulhu spielen...
  16. Naja... Die können ja auch Schlangenmenschen, Alte Wesen usw. versklaven. ----------------------------------------------- So, habe Narenball heute mal durchgelesen, und da ich nur noch wenige Stunden bis zum Abens habe...naja...ich halte das Abenteuer mit nur einem Tag Vorbereitungszeit unspielbar. Alleine die Fülle an NSC'S, die ganzen Details, dass kriege ich heute Abend nich im angemessenen Rahmen rüber... Naja, jetzt ist guter Rat teuer... ;(
  17. Tja, da freut man sich auf einen kommenden Spieleabend am Freitag und entscheidet sich, ein eigenes Abenteuer zu schreiben. Die Vorteile liegen (für mich) auf der Hand. Man kann der Fantasie freien Lauf lassen, und kennt das Abenteuer in- und auswendig. Und was das Wichitgste ist: Man kann das Abenteuer auf die Gruppe zuschneidern (mit Ach und Krach). Für die meisten Cthulhu Abenteuer eignen sich ja Berufe wie: Okkultist, Professor, Privatdetektiv, Arzt usw. Meine Gruppe besteht aus einer Spionin des Secret Service, einem "Bücherfreak" a la Jonny Depp in die 9 Pforten und einem Gerichtsmediziner. Ach da könnte man ja fast auch schon ein eigenes Thema draus machen. Tja, wie kriegt man nun so eine Gruppe zusammen, da muss man sich halt was total Abgefahrenes aus den Fingern saugen. Naja, nun hatte ich erst heute Abend Zeit zu schreiben und, wie ideal, eine Schreibblockade erster Güte. Nicht im gro?en Stil, aber ich bin bei sowas Perfektionist und wenn mir etwas nicht gefällt komm ich nicht weiter. Also entschied ich mich für "Narrenball" von Laurin, dass spielen wir jetzt erstmal, bis ich mit meinem Abenteur weiterkomme. Könnt ihr mir "Narrenball" empfehlen? Gibt es etwas, was ich beachten muss? Danke! Edit: Ach ja, ich poste mal die Vorgeschichte meines Abenteuers, vielleicht fällt einem ja etwas ein, wass man da noch mit machen kann...
  18. Ich habs schon abgeändert. Danke für den Tip! Ich habe mich jetzt nicht allzusehr mit anderen Autoren des Mythos beschäftigt, aber mich würde schon intressieren, welche Wesen auf organische Architektur zurückgreifen. Nicht, weil ich es dir nicht glaube, sondern nur, weil ich es nicht wei?.
  19. Ich habe erst vor Kurzem versucht mit meiner Gruppe ein Gaslight Abenteuer zu spielen, aber leider entwickelte sich das ganze zu einer totalen Katastrophe, da sich keiner so richtig in diese Epoche hieneinversetzen konnte. Schade. [[Ja ja, so macht man sich beliebt. Ich wei? nicht, wie dieses Posting in diesen Thread gelangt ist, aber es gehört in einen Anderen---)Gaslight-Warum eigentlich nicht. ]]
  20. Naja, eigentlich geh ich davon aus, dass diese Wesen, wie jede Kultur, diese Städte selbst gebaut haben, bzw. die "Arbeiter-Kaste" der betreffenden Rasse (sofern es sowas gibt). Natürlich verfügen diese Rassen über technische und vielleicht auch magische Möglichkeiten Städte zu errichten, die nicht dem menschlichen Vorstellungsvermögen entsprechen, oder gar nicht euklidisch sind. Aber eigentlich bin ich gegen das Erklären solcher Dinge, da es dem Mythos schadet. Lass es doch einfach weg.
  21. Ich denke, es ist kein Problem für mich Rücksicht auf das Sprachgefühl der Anderen zu nehmen.
  22. Sorry, ich wollte jetzt nicht so eine Diskussion auslösen. Ich war bis jetzt nur in Foren registriert, in denen es kein Problem war, umgangssprachlich zu kommunizieren. Ich wusste nicht, dass einige Leute hier auf "saubere" Posts Wert legen. Ich respektiere dies, und bemühe mich, "sauber" zu schreiben. Aber ich bitte darum, mich nicht als "dumm" oder "ungebildet" abzustempeln, nur weil ich es nicht besser wusste.
  23. Entschuldigung dafür. Ich wusste nicht, dass in diesem Forum so viel Wert auf gewählte Sprache gelegt wird. Aber passt ja zu Inhalt. Ich werde mich bemühen, meine Beiträge demnächst besser auszuformulieren.
  24. Was hei?t epigonenhaft, ich kann mit dem Wort leider nichts anfangen... Ansonsten schreib ich gleich noch etwas ausführlicher was zu deinen Ideen.
  25. Das mit den Kindern war auch schon ne Idee von mir. Das Problem: Das Dorf soll klein sein, so ca. 30 Einwohner, da gibts net sooo viele Kinder. Zerbrech mir auch schon seit Tagen den Kopf. Das versteh ich net ganz, kenn mich zuwenig mit dem Zwergenmythos aus. Was wollen Zwerge mit Holzkindern? Und noch eine Frage...warum gibts mein Thema zweimal, hab ich was falsch gemacht?
×
×
  • Create New...