Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Johnny Dillinger

  1. Original von turtle

     

    Kannst du schon nähere Infos zu den Abenteuern geben, Zeit, Ort etc?

     

    Deutschland 1920er: München, Taunus, Rieneck. Das Taunus-Abenteuer könnte örtlich verlegt werden, aber die beiden anderen sind recht ortsstabil.

     

    Mein Geheimfavorit: "Kaisergeburtstag" in München.

     

    Ziel war es, die Janus-Gesellschaft weltweit einsetzen zu können. Es ist aber im Grunde eine deutsch-österreichische Gründung mit einem Hauptquartier bei Potsdam und einer wichtigen Fakultät in Wien. Der Schwerpunkt liegt also sicherlich hier in Mitteleuropa. Welchen Weg das geht, hängt auch von den zukünftigen Autoren ab. Zielvorgaben sind nicht geplant. Ich fände es gut, wenn man die Internationalität in einem Abenteuer nutzen würde und die SC ein bi?chen in den Strukturen der JG in der Welt herumkommen lassen würde.

     

    Gru?Fox

  2. Das Abenteuer lief bei uns weitgehend nach Plan mit einem furiosen Finale. Das surreale Ende wurde dahingehend genutzt, dass eine verstorbene SC ihr Leben wieder erhielt und in einem Krankenwagen vor dem brennenden Arcadia wieder zu sich kam.

     

    Der Privatdetektiv war ein nettes, universales Element, dass beliebig eingesetzt werden konnte, um je nach Lage die Situation zu beinflussen.

     

    Als Einstieg wurde die Geisterjägervariante gewählt. Direktor Staal war anschlie?end aber keine gro?e Hilfe mehr, da er zusehends geistig degenerierte. So waren die SC auf sich allein gestellt. Die Gruppe kannte sich schon länger und die beiden Partikelträger waren auf diese Weise bereits lange befreundet.

     

    Man hätte einen Teil der Gruppe als Personal einsteigen lassen können, wurde aber vom SL einfach aus spieltechnischen Gründen verworfen.

     

    Alles in allem war es ein sehr guter Spielabend!

  3. Original von N317V
    Original von Henry Fox

    Gutverdienende Unternehmer haben sich ja schon gemeldet, die den Preis gerne zahlen, aber ich denke auch mal an den schmalkalkulierten Studenten oder Schüler. Den Nachwuchs, wenn man so möchte. Für solche Gruppen sind 70 Ç kein Pappenstiel.

    Ist ja, anders als bei den Traumlanden, hier nicht so, dass man keine Wahl hätte. Kauf Dir halt das PDF.

     

    Das Ding kostet auch schon 30 Ç. Dafür hat man früher von Pegasus ganze Hardcoverbände für Cthulhu bekommen oder sogar die alte ?gyptenbox mit zwei Bänden, Reiseführer und Karte. Nur mal so.

  4. Gutverdienende Unternehmer haben sich ja schon gemeldet, die den Preis gerne zahlen, aber ich denke auch mal an den schmalkalkulierten Studenten oder Schüler. Den Nachwuchs, wenn man so möchte. Für solche Gruppen sind 70 Ç kein Pappenstiel.

     

    Früher gab es zudem mehr Publikationen. Da schmerzte es weniger, wenn man auf die eine (!) High-End-Preisige verzichtete. Heute sind es vielleicht drei Publikationen im Jahr: Wenn eine davon ins Unerschwingliche geht, fällt das deutlicher ins Gewicht.

     

    Es ist die Befürchtung, auf lange Sicht die breite Käuferschicht zu vergraulen. Und eine kleine geldpotente Fanbase wird das Rollenspiel auf lange Sicht nicht am Leben halten. Die Auflagezahlen sind ohnehin rückläufig. 80 Millionen Einwohner in Deutschland und der ?gyptenband hat eine Auflage von 750! Ich wage einfach mal die These, dass man mehr als 850 ohnehin nicht verkauft hätte. Den Begriff "Limitierung" kann man also auch als Euphemismus sehen.

     

    Gru?Fox

  5. Original von Heiko Gill
    Original von Raven2050

    Werde meine Spieler da auch ohne Ankündigung das es kein Cthulhu-Abenteuer ist durchjagen.

     

     

    Ja, unbedingt (nichtds vorher verraten). Das machte bei uns einen Teil des Spielreizes aus, dass immer nach übernatürlichen Sachen gelinst wurde - die ja nicht kamen

    *wuahahaha*

     

    Funktionierte bei uns natürlich nicht, weil die Spieler den PE-Band des SL ja sahen und wu?ten, dass kein Mythos vorkommt. Also sagte der SL, er habe das ganze Mythos-mä?ig erweitert. Was eine glatte Lüge war, aber denselben Effekt hatte :)

  6. Original von CrimsonKing
    Original von Blackdiablo

    Und wem dieser Thread noch nicht genug ist, wird hier finden, wonach er trachtet: HIER

    Die Gelben Seiten? ... ?hm...

    War das nicht... ist das nicht ein Telefonbuch??? 8o

     

    NEIN! Der König in Gelb hat ein neues Buch rausgebracht und es in jeden deutschen Haushalt geliefert.

    *Sanity-roll failed*

    WWAAAAAHHHH

     

    Und soll ich Euch mal was sagen. Ich hab nachgeschaut: Das Buch hat in jeder Stadt einen anderen Inhalt! Wie scary ist das denn?!

  7. Wir haben "Der Millionen-Coup" und ein, zwei weitere Abenteuer damals durch gespielt, bevor die Bände tw. neu aufgelegt und aufgepeppt worden sind. Die Erfahrungen waren durchweg gut. Der Mythos wurde nicht zuätzlich eingebaut, sondern die Abenteuer als reine Detektivfälle abgehandelt. Dazu haben wir die Cthulhu-Regeln und Charaktere verwendet und von den Abenteuern nur die Story, aber eben nicht die Regeln übernommen. War kein Problem. Ebenso wurden die Abenteuer in die 1920er verlegt, was ebenfalls kein Problem war. (Für mich als Spieler jedenfalls nicht ;) )

     

    Gru?Fox

  8. Original von Fragmentis

    Danke Dingo !

    Danke N317V !

     

    Ich sehe das ebenso...

    Sehr treffend: Die Meinung des Kunden muss ja keinen interessieren.

     

    Aber selbst, wenn sie trashig-überladen waren: Man schaute das Cover 2 mal an und hatte eine Ahnung vom Thema (siehe Geisterschiffe, Festival Obscure, Expeditionen, Deutschland, Auf den Inseln, USA, NewYork, Arcana, ...und und und... soll ich weitermachen ?). Wer will das leugnen ? Und trotzdem brauchte man auch als Nicht-Kenner nur auf die wiederkehrenden ?hnlichkeiten achten und brauchte gar nicht mehr nach dem Logo zu suchen... Man wu?te, was man in der Hand hatte. Bei mir war es so, selbst, als ich noch kein cthuloider Kollege war.

     

    Ja, man erkennt am ?gypten-Band, dass es um ?gypten geht. Aber das könnte auch ein Sammelband, Bilderband, Rezepteband sein... der Bezug zum Horror wird nicht sofort klar, wenn man von dem grünen Zeichen absieht. Und Janus: Nett, ja. Aber ist es eine griechische Sagensammlung, geht es um Griechenland an sich, ein Münzkatalog ? Götterspiele ?

     

    Und selbst, wenn die Meinungen hier 50/50 pro/contra Wichtigkeit eines Corporate Designs sind, das ins Auge springt und ob ich nun nur nach inneren Werten Ausschau halte... sind 50% nicht ziemlich viel Risiko, wenn die Idee sein soll, NEUE Spieler zu gewinnen ? Das Auge isst mit. [...]

     

    Nein, ich will nicht jammern. Nein, ich will nicht janken. Ja, ich schaue auch IN die Bücher. Ja, ich gebe allen und allem - wie war das so treffend bemerkt ? - eine 100Euro Chance, sich zu beweisen oder zu verbessern. Ja, ich denke immer noch, dass das Titelbild des Ruf besser gewählt ist. Ja, alles ist nur Meinung... öde, ich wei?. Vielleicht sollten wir lieber über Würfelwahscheinlichkeiten diskutieren. Das ist bestimmt leidenschaftlicher. Zumindest bei mir schafft es mehr Leiden.

    Und VIELLEICHT war früher alles besser oder gewohnter oder was wei? ich.

     

    Ich erinnere mich jedenfalls gerne an die "Heller"-en Tage, [...] einfach eine intensive und gute Cthulhu-Zeit mit dieser Phase verbindend, in der ich mich im Forum eher über die Abenteuer statt über die (oftmals mich jedenfalls) aufregenden Neuerungen unterhalten habe,

    den Erinnerungen fröhnend Fragmentis

     

     

    @N123V: Das meine ich mit Jammern. Alles nochmal wiederholen, ohne dem etwas Neues hinzuzufügen. Erkenntniswert = 0. Früher war alles besser usf. Blabla. Meinung ist super, aber es wird nicht besser, wenn man sie ständig herunterlamentiert.

     

    Im übrigen bin ich kein Pegasus-Mitarbeiter. Ich gehöre ganz dem gro?en Cthulhu.

  9. Die besten Cover hatte für mich aber immer noch die Laurin-?ra - okay, nicht alle waren toll, aber die Traumlande-Box, Jenseits von Kalkamal, Wei?e Spuren, Im Zeichen des Stiers, Narrenball - diese Bilder im braunwei?en Photographien-Stil haben einfach mehr Atmosphäre geatmet als tausend Foliantenrücken und auf die Innenseiten aufgedruckte Kakerlaken. Seufz ...

     

    So ist es!

  10. Ich bin auch für Neues immer offen. Auch für einen neuen Stil beim Cover-Artwork. Aber diese gefallen mir halt nicht. Ich mein: ich hab beide Bände vorbestellt, da ich mir vom Inhalt viel erwarte. Von den Cover-Vorschauen bin ich aber schonmal enttäuscht. Wie gesagt: die Kundenmeinung muss einen nicht zwingend interessieren...

     

    Womit die Kundenmeinung in der Tat irrelavant wird, denn selbst wenn das Cover nicht gefällt, wird es gekauft. Es wäre mal ein Signal, die Bände im Regal stehen zu lassen, wenn es wirklich so schlimm ist.

     

    Und mal unter uns, das ?gypten-Cover gefällt mir auch nicht, aber ich nehm mir deswegen noch keinen Strick und rufe das Ende des Rollenspiels aus wie Fragmentis. C'est la guerre. Alles wird besser.

     

    Was ich mit Cover-Entwicklung meine, ist gut ablesbar an der Deutschland-Box 1. und 2. Edition. Da ist ein erheblicher Unterschied sichtbar. Und ich wette, in den Jahren zwischen diesen beiden Publikationen, einer Experimentierphase wenn man so will, haben viele Leute mehr als 100 Ç für Cthulhu ausgegeben. ;)

     

    @denunzierter Jammer-Thread: Seine Meinung sagen, ist doch voll ok. Seine Kritik aber 16mal zu wiederholen, ist jammern.

  11. Niemanden wird seine Meinung abgesprochen. Aber es ist und bleibt eben eine unendliche Geschmacksdiskussion.

     

    Hier wird daraus jedoch phasenweise eine Hilfe-meine-Buchrücken-sind-nicht-vollständig-das-ist-der-Niedergang-des-Cthulhu-Rollenspiel-Diskussion daraus.

     

    Mich hat nicht unbedingt ein atmosphärischer Stromsto? erfasst, als ich die Escher-Cover in die Hand nahm. Und Hardcover lese ich meist ohne Schutzumschlag. Die sind völlig nackig und gänzlich unatmosphärisch.

     

    Klar will man für sein Geld, ein schönes Buch kaufen, aber was schön ist, ist eben Geschmacksache.

     

    Gebt dem neuen Design doch mal ein oder zwei Ausgaben, sich zu finden. Nur am Jammern und Jaulen. Früher war alles besser. Gähn!

     

    Das Innenlayout würde mich viel mehr interessieren. Das Cover sehe ich ohnehin die meiste Zeit nicht :) Innen wäre mir wichtiger.

     

    Gru?Fox

  12. Ich möchte mich grannus anschlie?en. Nach meinem Empfinden geht es hier ebenfalls in erster Linie nur darum, ob Buchrücken komplettiert werden und das Design zu "fantasymä?ig" wird.

     

    Rollenspiel ist, was Ihr drau? macht und nicht, was im Regal steht. Mir war der Inhalt immer wichtiger. Wärt Ihr zufrieden, wenns au?en wiedre mal ein Escher-Cover wäre und innen der letzte Mist? Sicher nicht.

     

    Und ob ein Cover "gut" ist, wie dumon schreibt, liegt doch immer noch im Auge des Betrachters. Es gefällt oder nicht. Und positive Stimmen zum Cover sind ja ebenfalls zu vernehmen.

     

    Mir gingen die überladenen Escher-Cover auf die Dauer auch auf die Nerven. Ich kann etwas Neues vertragen und ich hoffe, dass es mit Zeit und Erfahrung auch im neuen Design noch zu der ein oder anderen ?nderung kommt.

     

    Gru?Fox

  13. Original von Dingo
    Original von Henry Fox

    Ich liebe diese Geschmacksdiskussionen:

     

    Zitat Merriweather: Reisen: Puh, naja ... ob das jemanden hinterm Ofen hervorlockt?

     

    Zitat Dingo: Mein persönlicher Favorit der Ankündigungen für die nächsten zwei Jahre ist übrigens "Reisen".

     

    Gru?Fox

     

    Zwei einzelne, unabhängig zum Thema gepostete Zitate sind aber keine Diskussion, sondern Dadaismus.

     

    Und ob Dadaismus nun Kunst ist, ist zwar "Geschmacks"sache, aber dem Thread zu"liebe", bitte keine "Diskussion" daraus machen. Ich liebe übrigens DVDs mit Wendecover.

     

    Ach, ich liebe diese Besserwisserdiskussionen :)

×
×
  • Create New...