Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Johnny Dillinger

  1. Meine Gruppe kam aus dem "Schwarzen Sand", von daher hatte ich keine Probleme, eine bunt gewürfelte Truppe (inkl. zwei Frauen) einzubauen. Die eine war in der Tat Krankenschwester, was ganz gut zum Auftrag passte. Die Gruppe war nach dem ersten Abenteuer den Militärs bekannt, die sie dann nach einer wilden Rückkehr aus Afrika für die Ermittlungen einsetzte.

     

    Im Abenteuer bietet sich eine Frau mit medizinischen Kenntnissen auf jeden Fall an. Ich sehe da keine Probleme.

     

    Gru?Fox

  2. Auf jeden Fall eine Liebesgeschichte rein - Möglichkeiten bestehen ja genug.

     

    Nervenkranker Detektiv und Irrenärtzin ergänzen sich doch prima. Auch hier sehe ich eine lange Beziehung.

     

    Hände weg von Flüchen zur Motivationssteigerung. Killt diese in den meisten Fällen, weil man immer nur dazu gedrängt wird, Sachen zu machen, die man vielleicht nicht will. EInfach zuviel Fremdsteuerung.

     

    Gru?Fox

  3. Es sind Bestien, sie essen Leichen und vielleicht töten sie auch einmal den ein oder anderen Wandersmann, um ihn dann tot zu verspeisen. Wer gibt denn die Gewähr dafür, dass sie das Aas nicht auch vorher selbst produzieren.

     

    Stell Dir vor, ein Kind aus der Nachbarschaft wird vermisst und die Gruppe wei?, dass sich auf dem nahen Friedhof Leichenfresser rumtreiben. Was wird passieren? Zuschauen und sich einreden, die essen doch nur Aas?

     

    Wo ist die Garantie, dass sie sich nicht irgendwann so zahlreich vermehrt haben, dass sie ein echtes Problem darstellen?

     

    Und last but not least und bisher im Thread vollkommen unbeachtet: Ghoulen wird eine Affinität zu Nyogtha nachgesagt. In mindestens einem Pegasusabenteuer (Flüssige Finsternis) tauchen beide auch gemeinsam auf. Ja, es sind keine direkten Dienerwesen, aber womöglich führen sie einmal einen unheiligen Auftrag aus oder machen merkwürdige Geschäfte mit den Kultisten eines Nyogtha-Kultes? Auslegungssache des SL, sicher, aber möglich.

     

    Ich denke, es gibt hundert gute Gründe zur Schrotflinte zu greifen!

  4. Naja, und Mi-Go sind ja auch nicht böse, nicht so richtig. Die machen halt Menschenversuche, aber das meinen sie ja nicht persönlich. Das sind eben Wissenschaftler, die Erkenntnisse sammeln wollen, so wie wir Menschen uns für die Pharma- und Kosmetikindustrie der Affen und Ratten bedienen und an denen lebend rumschnippeln. Wer würde denn da auf die Ideee kommen, dass Menschen böse sind, die meinen das nicht so. :)
  5. @Varg: Die Erklärung zu Frage 1 mag ja noch angehen, aber die Erklärung zu Frage 2 ist ja ehrlich gesagt absoluter Mist. Selten so etwas Hanebüchenes gehört. Ein C-Movie würde wahrscheinlich auf so eine Begründung zurückgreifen. Deine Spieler werden doch ansonsten hoffentlich plausibleres gewohnt sein, oder?

     

    Die Hinweise von Synap würde ich mir da wiklich zu Herzen nehmen.

     

    P.S. Oder nimm eine kleine Bauernschaft mit ca. 20 Bwohnern, deren Mitglieder unter den mentalen Einfluss des Wesens geraten sind und deshalb bleiben. Nicht unbedingt neu, aber glaubwürdiger als ein Dorf voller fanatischer Nazi-Killer und 2010-noch-an-Endsieg-Glauber mit Monsterhaltung im Keller. :)

  6. Für eine Kampagne (ob nun lose folge von thematischen Abenteuern oder aus einem Guss) bietet es sich an, einen Bösewicht zu haben, der im Hintergrund die Fäden zieht. Dies kann selbstverständlich ein Kult, ein internationaler Konzern, aber auch eine konkrete Person sein, die immer wieder auftaucht, ame besten mit nebulösen Zielen.

    Dies schafft eine weitere Bindung zwischen den Abenteuern.

     

     

    Gru?Fox

  7. Bei einer Kampagne finde ich es schon gut, wenn sich alles um einen Kult, eine Gottheit dreht. Ein roter Faden durch mehrere Abenteuer ist hilfreich und es erhöht die Glaubwürdigkeit, wenn man nicht ständig gegen neue Entitäten vorgehen muss, was zwangsläufig das Bild vermittelt: Sie sind überall und unaufhaltsam.

     

    Ich persönlich habe gegen die Geisterjägervariante, Schlachten gegen Kultisten und Bücherjagden herzlich wenig einzuwenden. Ja, wenn es ?berhand kann es den Reiz verlieren, aber das tut die pessimistische Lovecraft-Verlierer-Variante auch. Es ist wichtig, den Charakteren Handlungsspielräume und Abwehrmöglichkeiten zuzugestehen und die können sich eben auch mal in Waffengewalt manifestieren. Wie immer macht es hier die ausgewogene Mischung; jedenfalls ist das bei uns so.

     

    Zum Gelben König mache ich mal auf "MorgenGrauen" aus der aktuellen CW aufmerksam. Der Schauplatz ist universell einsetzbar, der Plot sehr reizvoll für eine Gruppe, die es eh schon mit dem König zu tun hat. Es könnte also den Plot hilfreich weiterspinnen.

     

    Gru?Fox

  8. Original von Cagliostro
    Original von angband

    Ich kann es beispielsweise nicht unbedingt nachvollziehen, wenn im anderen Thread kostenlose Abenteuer "für die alte Kundschaft" gefordert werden (wenn auch als PDF).

     

    Das mit dem Kostenlos kam ja lustigerweise nicht von den Alt-Kunden, die gerne auch die neuen Abenteuer hätten - die sprachen von Kauf-PDFs oder Print-Einzelbänden - sondern von jemanden, der die Forderung unverständlich fand und dafür aber die alten Abenteuer kostenlos zur Verfügung gestellt haben möchte ...

     

    Aber lass das Thema doch einfach im eigentlichen Thread

     

    Mensch, Cagli, von wem sprichst Du denn jetzt?? Ich kanns nicht sein, denn ich möchte die alten Abenteuer jedenfalls NICHT kostenlos zur Verfügung haben. Bitte erstmal richtig lesen und dann richtig wiedergeben. Aber mit ein bi?chen ?bung...

  9. Aber wenn neue Abenteuer ein ganzes Jahr lang zum grö?ten Teil "exclusiv" für Neukunden gedacht sind, wie es ja als Rechtfertigung rüberkommt, dann finde ich das um so trauriger , denn dass hie?e, dass der Verlag seine Stammkunden nicht blo? über den Tisch ziehen will, sondern dass sie ihm schlicht und einfach egal zu sein scheinen.

     

    Mit 2 meiner Cthulhugruppen bin ich die Veröffentlichungsliste bereits durchgegangen und für 2011 halten wir schon Ausschau nach einem Alternativsystem. Nerds wie wir, kommen halt hin und wieder auf die schrullige Idee, tatsächlich mal das ein oder andere Abenteuer spielen zu wollen!

     

    Zum ersten Punkt: Klingt jetzt sehr dramatisch. Pegasus bringt genug neues Material auf den Markt, dass sich auch Stammkunden gut versorgt fühlen dürften. Ich denke nicht, dass hier jemand über irgendwelche Tische gezogen wird. Regelwerke werden immer wieder neuaufgelegt. Die D-Box war eine Renner und ist oft nachgefragt worden, weshalb sie jetzt neuaufgelegt wird. Verlag und Redaktion kommen also hier einem Spielerwunsch nach. Was ist daran falsch?

     

    Zum zweiten Punkt: Es gibt den Kingsportband mit Abenteuern, den Kreuzzugband mit Abenteuern und einen Kampagnenabschluss in 2011 plus zwei CW mit wahrscheinlich insgesamt vier weiteren Abenteuern. Eine gähnende Leere an Abenteuern kann ich nicht erkennen.

     

    Und wenn jetzt einer sagt, ich spiel aber keine Kampagnen und Mittelalter auch nicht und das (nicht unwahrscheinliche) NOW-Abentuer aus den CW auch nicht, dann hat er halt echt eben einmal 2011 ein wenig Pech gehabt. Tscha...

     

    Dennoch stimme ich allgemein zu, dass sich 2011 in der Tat die Neuauflagen unglücklich häufen, aber das sieht 2012 schon wieder ganz anders aus.

     

    Und nein, ich bin kein Pegasus-Mitarbeiter. :)

  10. @ Cagliostro: Meine Aussage bezog sich auf diesen Thread. Bis jetzt hat es jedenfalls in diesem Thread keine Stimme gegeben, die sagte, man habe das neue Regelwerk und es dürste nach den alten Abenteuern.

     

    Ich finde es interessant, dass eben die nächstliegende Option, nämlich ausgedientes Material gratis anzubieten, nicht erwägt wird. Anscheinend halten sich die Neukunden noch stark zurück mit diesem Wunsch, der gro?e Chancen hätte, erfüllt zu werden.

     

    Und au?erdem verramscht Pegasus in Abständen Restauflagen. Es ist also möglich, mit etwas Geduld, auch das Neuregelwerk günstiger zu bekommen.

     

    So wie es im Augenblick aussieht, wird höchstens erwägt, "komplette Bücher" kostenpflichtig als pdf anzubieten, aber keine Auszüge daraus. Das ist der Stand der Dinge. Und damit kann ich gut leben.

     

    Gru?Fox

  11. Hi Leute,

     

    also ich kann die ganze Aufregung um Neuauflagen mit neuen Abenteuern nicht nachvollziehen.

     

    Zum einen ist eine Neuauflage mit neuen Abenteuern doch allemal besser als ein einfacher Reprint der Altbestände. Es kommt erstmal neues Material auf den Markt, welches vordergründig für Neukunden gedacht ist. Vollkommen legitim, dass diese auch neue Abenteuer bekommen sollen. Und dass die Nachfrage so gro? ist, dass überhaupt Zweitauflagen erscheinen ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit.

     

    Zum anderen könnten doch auch die Neukunden sagen: He Mann, die alten Abenteuer hätt ich aber auch gern. Offensichtlich ist dies aber nicht der Fall. Meiner Meinung nach wäre eher zu überdenken, ob nicht die Altabenteuer, weil ausgedient, gratis ins Netz gestellt werden.

     

    Und mal ehrlich: Wer von den Kritikern hier ist denn zu MGM oder Warner Bros. gegangen und hat sich beschwert, dass einige Zeit nachdem Ihr einen Film auf DVD gekauft habt, eine Extended Edition herausgekommen ist mit 15 Minuten bisher unveröffentlichten Szenen? Wer von Euch hat da denn gefordert, diese 15 Minuten zum Download ins Netz zu stellen, weil Ihr Euch dafür doch nicht noch eine neue DVD kaufen wollt? ;)

     

    Gru?Fox

  12. Sorry, ich hab den ganzen Thread jetzt nicht im Detail gelesen, aber hetz ihnen einfach die Bullen auf den Hals. Ein Zeuge beobachtet den Mord, beschreibt die Täter, Spurensicherung pp.

     

    Ab jetzt sind die Chars Outlaws und von der Polizei gejagt. Dieser Druck wird ihnen auf die Dauer erheblich stinken. Aber: Selbst schuld!

     

    Gru?Fox

×
×
  • Create New...