Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Johnny Dillinger

  1. Ja, ich bin schon länger dabei. (Hüstel)

     

    Das erste Regelwerk von Hobbit Products (1986) sprach stets von AUSbildung. Laurin hat dann ab 1990 BIldung daraus gemacht. Auch wenn wir nicht seit 1986 Cthulhu spielen, hat uns doch das erste Regelwerk bis heute geprägt, das wir auch noch in Laurin-Zeiten benutzt haben.

     

    Imgrunde handelt es sich um dasselbe Attribut, es wird auch gleich ausgewürfelt. Insgesamt finde ich aber nachwievor, da? der Begriff "Ausbildung" das Attribut besser ausdrückt. Bildung wird zu schnell nur mit schulisch-akademsicher Laufbahn gleichgesetzt. Ausbildung kann aber auch eine handwerkliche oder militärische sein. Man würde aber nicht von einer "militärischen Bildung" sprechen.

     

    Ich meine, dort stand auch, Ausbildung 12 entspreche dem Abitur, 14, dem Studienabschlu?, 16 dem Doktor und 18 dem Prof. Bin mir aber nicht sicher.

     

    Ein zusätzliches Attribut neben Ausbildung könnte auch Mana sein, welches unter anderem auch mit Führungsqualitäten und Leadership gleichgesetzt wird. Sehr gute Offiziere und Truppenführer dürften so auch über eine hohe MAN verfügen und demanch auch über eine hohe STA. Das macht Sinn, werden sie doch selten gleich bei jedem Granateinschlag wahnsinnig. :)

     

    Gru?Fox

  2. Nun gut, in vielen Punkten stimme ich Dir zu. Insbesondere in puncto Detailfanatismus. Ob nun Warrant dingsda 1, 2, 3 etc. pp. ist zumindest mir (und zum Glück auch meinen Spielern ziemlich schnuppe). Wir spielen, wenn überhaupt, mit den 08/15-Rängen Schütze, Gefreiter, Obergefreiter... Reicht meiner Meinung nach.

     

    Dennoch glaube ich, da?, wenn überhaupt, BI bzw. Ausbildung ein Indikator sein kann. Schon alleine deshalb, weil sich daran die Fertigkeitspunkte orientieren. Und ich es einfach für zu unrealistisch halte, da? jemand, der noch nicht einmal eine Karte richtig herum halten kann, Frontoffizier werden kann. Das könnte mir kein Spieler plausibel machen. Zudem gibt es Offiziersakademien und spezielle Ausbildungen dafür. Diese Ausbildung bildet für der Wert für BI oder AUS ab. (Ich fand das alte AUS wird der Fertigkeit eh besser gerecht, weil es nicht so sehr schulisch-akademisch konontiert ist.) Durch eine solche Akademie wäre jemand mit AUS 8 bestimmt mit wehenden Fahnen durchgesegelt. Da mu? der Einflu? von Papa schon sehr gro? sein. :)

     

    Wie dem auch sei, da? bei uns verwendete System ist letztlich doch ziemlich offen, was ich sehr schätze, und es verhindert in erster Linie nur absolut unrealistische Szenarien, wie oben angesprochen.

     

     

    Gru?Fox

  3. Seh ich ähnlich.

     

    Wir hatten mal die Faustregel:

     

    Ausbildung bis 12: Soldat

    bis 15: Unteroffizier

    ab 16: Offizier

     

    Das war aber nun wirklich nur ein sehr grobes Raster. Beispielsweise gab es einen Spieler, der einen Feldwebel mit 17 AUS spielte. Das war dann eben ein sehr guter Feldwebel. Die Entscheidung lag beim Spieler.

     

    Gut, ein Offizier mit AUS 8 wäre in der Tat schon etwas merkwürdig, aber vielleicht hat Papa das Patent ja gekauft Da spielte noch viel Sozialprestige eine Rolle. Ich denke also, für Offiziere sollte schon eine gewisse Mindest-AUS vorgegeben sein, z.B. von 12 oder 13, während Mannschaften und Uffz. ohne Probleme auch 20 haben könnten, aber aus irgend welchen Gründen nicht befördert werden.

     

    Soweit, Gru?Fox

  4. Also, ich hätt auch schon Lust auf ein 1930er Setting a la Dr. Jones, aber ich stimme letztlich Frank zu, da? das eben nicht geht. Und eine Variante, die nur in den USA spielt, um den NS auszublenden, ist doch auch Mumpitz.

     

    Zudem ist Deutschland 1919-23 und ab 1930 düster genug, da mu? ich eigentlich nicht auf die USA in den 1930er ausweichen. Es sei denn natürlich, man will dort und dann unbedingt spielen. Einen wirklich plausiblen Grund gibt es, denke ich, nicht. Gangster, Depression und Verbrechen hab ich auch vor meiner 1920er-Tür zur genüge.

     

    Vielleicht gibt es ja mal eine Fanseite, die das Thema seriös aufgreift und ein Setting zur Verfügung stellt.

     

    Gru?Fox

  5. Hi,

     

    wenn möglich benutze ich die korrekten Wochentage. Ich darf mich mal selbst aus dem Mondphasenbrechner-Thread zitieren:

     

    "Ein Spleen. Ich mache das in erster Linie nicht für meine Spieler, sondern für mich. Es erhöht einfach meinen persönlichen Spa? am Spiel.

    Deshalb spielen wir auch mit authentischen Kalendern. Denn ab und zu ist es schon wichtig, ob eine Bibliothek auf hat oder nicht. Hier könnte man auch schummeln, aber warum, wenn doch die Kalender z.B. im Regelwerk abgedruckt sind?

    Klar würde ich nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um solche Daten herauszubekommen, aber wenn mir das www solches kostenfrei nach Hause bringt, warum nicht?"

     

    Gru?Fox

     

     

     

  6. Hi Leute,

     

    vielleicht ein Tip an alle Berichter:

     

    Ich würd mir als Konsument wünschen, zu Anfang in einem Satz kurz ein paar Basisinformationen zum Abenteuer zu bekommen, um das folgende grob einordnen zu können.

    Also: aus welchen Band ist das Teil, welche Epoche, wo spielt es. So was in der Art. Das reicht eigentlich schon.

    Man kennt zwar schon einige Abenteuer, aber eben nicht alle. Und so fällt die erste Orientierung leichter.

     

    Ist mir jetzt mehrfach aufgefallen, da? die Berichter gleich durchstarten mit der Startaufstellung der Charaketere, deswegen mein Ratschlag.

     

    DankeFox

     

    (Den obigen Post hab ich auch schon woanders untergebracht. Ich dachte ich streu ihn etwas.)

  7. Hi Leute,

     

    vielleicht ein Tip an alle Berichter:

     

    Ich würd mir als Konsument wünschen, zu Anfang in einem Satz kurz ein paar Basisinformationen zum Abenteuer zu bekommen, um das folgende grob einordnen zu können.

    Also: aus welchen Band ist das Teil, welche Epoche, wo spielt es. So was in der Art. Das reicht eigentlich schon.

    Man kennt zwar schon einige Abenteuer, aber eben nicht alle. Und so fällt die erste Orientierung leichter.

     

    Ist mir jetzt mehrfach aufgefallen, da? die Berichter gleich durchstarten mit der Startaufstellung der Charaketere, deswegen mein Ratschlag.

     

    DankeFox

     

     

  8. Gut, abseits der eigenen würd ich sagen:

     

    - Horror's Heart

    - Froschkönig Fragmente

    - Schwarzer Sand

    - Gestohlene Leben

    - Im Zeichen des Stiers

     

    Allerdings mu? ich dazu sagen, da? es weniger das Abenteuer selbst war, was für Begeisterung sorgte (die Autoren mögen verzeihen), sondern einfach die Stimung und Spannung, die sich im Rollenspiel daraus entwickelte.

     

    Gru?Fox

     

    P.S. Erstaunlich übrigens, da? sich ziemlich viele Einsteigerabenteuer hier finden. Die erste Erfahrung ist wohl doch die prägenste...

  9. Danke für die Vorschläge!

     

    "Die Farbe der Frucht" klingt nicht schlecht.

     

    Unglaublich, aber ich meine, da? haben wir noch nicht gespielt. Aus der CW 4. Wie konnte uns das durch die Lappen gehen?

     

    Besitze den Expre? nur auf englisch. Enthält dieser Weltenband freie Abenteuer? Oder in Kombination mit der Kampagne?

     

    Gru?Fox

  10. Hi Leute!

     

    Bei uns wechseln die Spielleiter ab und zu. Der neue Kandidat (erfahrener Mann) braucht etwas Hilfe bei der Auswahl eines Abenteuers:

     

    "Ich hätte gerne eines

    dieser räumlich begrenzten mit schönen Plänen ... Hättest

    Du eine Empfehlung? Ich wäre auch bereit, in einen neuen

    Band zu investieren."

     

    ich erd selber in meine Archive hinabsteigen, bin aber auch für Tips dankbar, die ich weiterleiten möchte!

     

    (Die Basisdinger aus den Spielleiterbüchern/-schirmen haben wir übrigens schon alle lange durch.)

     

    Gru?Fox

     

     

  11. Scharf!

    Erinnert stark an Jules Verne.

     

    Im übrigen liebe ich Abenteuer, die per se 20er Flair verbreiten, d.h. typische Dinge aus den 20ern bekommen eine Bedeutung. Bei "Ewiges Eis" z.B. spielen Wachszylinder für einen Phonographen eine Rolle oder der böse Protagonist ist Besitzer einer Zündholzfirma oder die ?berführung eines Autos ist Aufhänger eines Abenteuers (war mal in der CW) oder reale Ereignisse spielen eine Rolle im Abenteuer: ein Zeppelinflug, der Orient-Express, politische Umstände, franz. Besetzung des Ruhrgebietes undundund

     

    Da kann man schon einiges machen. In der Regel sind deshalb so androgyne Universalepochenabenteuer bei mir eher so mau

     

    Gru?Fox

×
×
  • Create New...