Jump to content

Johnny Dillinger

Cthulhu Insider
  • Posts

    808
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Johnny Dillinger

  1. Aus dem oben Gesagten resultierte mein Vorschlag, die Abenteuer erstmal über das Forum oder andere Seiten einzustellen. Aber ich würde das Thema nicht so hoch hängen wie Macthulhu. Er hat natürlich im wesentlichen recht. Ein Abenteuer schreiben ist nicht mal eben so. Aber es soll ein Fanprojekt sein, an dem sich jeder versuchen sollte, der Lust hat. Also keine Scheu, ?bung macht den Meister! Man wird ja sehen, wie's ankommt.

     

    Ansonsten tut sich hier langsam ein Scheideweg auf. Entweder man verfolgt den Contest, brauch dazu aber Kriterien, um die Vergleichbarkeit herzustellen, oder man zieht einfach eine Seite auf, wo es Umsonstabenteuer gibt, und jeder stellt ein, was ihm gefällt, was seine Ideen ergeben haben. Beides wäre reizvoll.

     

    Gru?Fox

  2. Hi,

     

    wann war eigentlich 1928 im August Neumond? Für den, der etwa zu dieser Zeit Shub-Niggurath beschwören will, wäre das eine äu?erst wichtige Information.

     

    Bin im Netz unlängst auf den folgenden Link gesto?en, der es möglich macht, hier Abhilfe zu schaffen:

     

    http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/kirchenjahrframe.htm

     

    Hier können sämtliche Mondphasen authentisch nachgerechnet werden. Und einen Kalenderabri? gibts obendrauf. Ich habs schon für ein Abenteuer genutzt.

     

    Gru?Fox

  3. Ja, seh ich ähnlich. Der offene Spielteil im Dorf wird sicherlich ein spannendes Unterfangen werden.

     

    Hab das Abenteuer jetzt durchgelesen und mu? sagen, da? mich die Anderswelt persönlich auch nicht anspricht. Zumal der Teil dort leider im kompletten Gegensatz zu dem freien Spielablauf im Dorf steht. Beim Eintritt in die Anderswelt wird der SC dann nur noch zum Passagier und man kann ihm im Prinzip den ganzen Sermon einfach vorlesen. Fänd ich als Spieler eher unbefriedigend.

    Zudem ist der Magieanteil im Bezug auf die Anderswelt für meinen Geschmack zu hoch. Im Laufe des Abenteuers lernen die SCs zuviele Sprüche, was unglaubwürdig wirkt.

    Apropos: Wie kommt man an den Zauber "Enttarne Wechselbalg". Mu? ich überlesen haben.

     

    Ich denke, ich werd die Anderswelt knicken oder gleich in die Traumlande verlegen und auf einen Ausflug direkt in die Höhle zum entführten Kind beschränken. Ein Zusammentreffen mit dem Schattenkönig erspar ich mir, denn das hat zuviel von Rumpelstilzchen, welches auch jedem ausgeliefert war, der seinen Namen kannte. Erst der fiese Schattenkönig und dann einfach handzahm, weil man den Namen seines Herren kennt??? Nein, für mich geht das zu sehr ins Naive. Mythos wird zum schlichten Grimmschen Märchen. Dann lieber gleich Traumlande. Da kann man auch die Namen besser ausprechen ;)

     

    Gru?Fox

  4. Hi Leute,

     

    ich denke, es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen dem Besitz einer Waffe und einer hohen Waffenfertigkeit. Im Rollenspiel ist eine Waffe in der Regel nicht so schwierig zu bekommen (zumal sie in Abenteuern auch "gefunden" werden können. Eine Möglichkeit, die noch nicht in betracht gezogen wurde. Fast alle Schu?waffen bei uns sind illegal.)

    Das ein Sozialarbeiter also eine Waffe bedienen kann und vielleicht auch besitzt ist das eine. Leicht unglaubwürdig wird es, wenn er auch noch 65% Waffenfertigkeit aufweist. Die Erklärung "leidenschaftlicher Sportschütze" nutzt irgendwann einmal ab.

    Wie angdeutet, haben unsere SCs nach ein paar Abenteuer fast alle Waffen. Aber nur die, die einen entsprechenden Hintergrund haben (Bund, Polizei etc.) können damit auch wirklich umgehen. Die anderen steigern ihre Fertigkeiten erst durch die Abenteuer hindurch.

     

    Gru?Fox

  5. Zudem gibt es auch immer wieder Szenarien, die es schaffen mit etwas Erfindungsreichtum unterschiedlichste SC zusammenzubringen. Einmal z.B. gerieten zwei Elvis-Imitatoren, ein Hollywood-Starlet, ein Computerinder und eine Greenpeaceaktivistin in die furchtbare Welt des Paul Wegner (Cthulhu Now), weil sie zufällig alle gleichzeitig im Airportshuttle sa?en. Ansonsten wären aus ihnen wohl nie eine echte Gruppe geworden, aber so hat der bunte Haufen schon zwei weitere Abenteuer bestehen dürfen.

     

    Gru?Fox

  6. Na, ich hab mich jetzt erstmal für die Fairy Tales entschieden, weil mir das offene Rollenspiel am Anfang gefällt, wenn die Gruppe den Ort erkundet. Sowas läuft bei uns in der Regel ganz gut. Die Anderswelt überzeugt mich ebenfalls noch nicht richtig, ich werd sie etwas kleinhalten. (Habe aber auch noch nicht bis zum Schlu? gelesen.)

     

    Was mittlerweile schon anachronistisch anmutet ist der offene Einstieg ("Ihr seid jetzt einfach mal da, in dem abgeschiedenen kleinen Dorf XY..."). Ansonsten sind die Einstieg ausgefeilter. Hier werd ich mir echt noch was einfallen lassen müssen, was die Chars hierhin verschlägt, denn auf die "Ihr seid im Urlaub"-Nummer hab ich echt keinen Bock. Bei diesen Worten wünscht sich meine Gruppe mittlerweile regelmä?ig an die Arbeit zurück :)

     

    Gru?Fox

  7. Ich schlie? mich den meisten Vorrednern an. In unserer Gruppe denkt sich jeder seine SCs selbst aus. Ausnahme sind antürlich Oneshots. Bisher gab es damit auch keine Probleme. Ok, mitunter war es schon etwas schwierig, eine schwarze Missionarin oder eine neuseeländische Farmerin (gespielt von einem Mann) einzubauen, aber da hat man dann hier und da ein Auge zugedrückt beim Abenteuereinstieg, denn der Spielspa? der Gruppe steht im Vordergrund. Ein paar Ausnahmen gibt es also hin und wieder.

     

    Mir a priori vom SL eine Gruppe vorschneidern zu lassen, wenn es sich NICHT um ein Oneshot handelt, fänd ich als Spieler nicht so prall. Lieber lebe ich meine Kreativität aus udn identifiziere mich enstprechend eng mit dem SC.

     

    Gru?Fox

  8. Hi,

     

    bei mir sind sie einmal kurzerhand durchs Fenster nach drau?en geflohen und haben den Koffer zurückgelassen, einmal sind sie einfach durchs zerschlagene Fenster der Abteiltür wieder raus. Aus Platzgründen hat dabei aber immer nur ein Kultist das Abteil betreten, der andere ist jeweils über den Gang und eine Au?entür entwischt. Jemand hatte die Notbremse gezogen.

    In beiden Fällen hat es ein kleines Handgemenge mit den Chars gegeben, in welchem die Kultisten den Koffer verloren haben, was ja durchaus beabsichtigt ist. Die Gruppen hielten sich aber bei den Handgreiflichkeiten etwas zurück, da sie überrascht und augenblicklich überfordert waren.

     

    Gru?Fox

  9. Ich hab auch nochmal nachgedacht: Warum stehen im Spielsystem die Mythosbücher voller Sprüche, wenn man sie kaum anwenden sollte?

    Meine Gruppe geht nun wirklich nicht inflationär mit Magie um. Meistens wird ein Spruch nur eingesetzt, wenn es sein mu?. Die negativen Konsequenzen sind ja bekannt udn schrecken ab. Aber ein monatelanges Studium finde ich auch etwas übertrieben. Manche Bücher brauchen fast ein Jahr, um sie zu begreifen. Da? kann ich im lovecraftschen Sinne nachvollziehen, aber spieltechnisch leben manche SC nicht mal so lange ;)

     

    Ich denke, eine Schu? gehöriger Respekt zur Magieanwendung gehört dazu, aber man sollte sie auch nicht unerreichbar machen. Immerhin ist es ein essentieller Bestandteil des Mythosuniversums.

     

    Gru?Fox

     

     

×
×
  • Create New...