Jump to content

Pascal Kamp

Mitglieder
  • Posts

    534
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Pascal Kamp

  1. So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben (in Sachen Senf, warum war das Blut eigentlich meist gelb?)

     

     

    Meiner Meinung nach ist SIN CITY ein überaus unterhaltsamer und fesselnder Film! Auch jene Leute, die ihn nicht mögen, werden ihn doch sicherlich als fesselnd empfunden haben (hoffe ich jetzt einfach mal). Durch seine ungeheure Konsequenz (warum musste Marv sterben? ;( ) hat er eine Spannung aufgebaut, die viele Filme nichtmals ansatzweise erreichen können.

     

    Klar, der Film war unrealistisch und völlig durchgestylt, aber gerade das ist es doch, was einen wahren Kultfilm ausmacht, oder?

     

    Kurzes Fazit:

     

    Wer 18 Jahre alt ist, schon immer mal sehen wollte, wie hoch das Blut bei Abtrennen der einzelnen Körperteile spritzt und keine gro?en interlektuellen Forderungen an Filme stellt, muss diesen Film sehen! UNBEDINGT!!!

  2. Hallo erstmal,

     

    vor einiger Zeit bin ich zufällig auf die Werke des Arthur Conan Doyle gestossen und musste feststellen, dass diese Bücher und Hörbücher sehr spannend und unterhaltsam sind.

    Das Ambiente vermittelt einen guten Eindruck der Zeit, in der die meisten Cthulhu Abenteuer angesiedelt sind und die zahlreichen Stories geben unzählige Ideen für Cthulhu-Krimi/Thriller-Abenteuer.

     

     

    Wer ausser mir hat bereits auch schon Erfahrungen mit dem genialen Ermittler Holmes gemacht und was ist eurer Meinung nach sein bester Fall?

     

    Und habt ihr es schon einmal gewagt, euren Spielern eine Holmes Story vorzusetzen?

  3. Ok, trotz der Gefahr, dass hier viele Leute beschworene Mythoswesen auf mich hetzten, muss ich sagen:

     

    Ich mag SAW!

     

     

    Da gab es viele spa?ige Grausamkeiten, keine langweiligen Hänger und ein unerwartetes Ende.

     

    Ok, natürlich ist das Ende nicht gerade logisch, aber wenn man einmal nicht bedenkt, dass der Kerl nicht so ruhig liegen bleiben kann, ist es doch ein sehr gutes Ende! Finde ich...

     

    Und SAW II wird sicher auch wieder ein unterhaltsamer, durchgehend spannender Film werden!

     

    So, dann werde ich mal in meinen Quellenbüchern nach Schutzzaubern suchen gehen...

  4. Ok, dann möchte auch ich noch ein wenig Neid schüren:

     

    Als wir hier eingezogen sind, hat uns die Vormieterin kistenweise Bücher ihrer Mutter hier gelassen.

     

    Das Alter reicht von 1850 - 1950.

     

    Das meiste davon sind theologische Bücher und Gebetsbücher in gutem Zustand, aber auch der eine oder andere Roman ist dabei.

    Und zwei riesige Wälzer über den menschlichen Körper aus den ersten Jahren des 20. Jhd..

     

     

     

    Aber das Buch, das Sunfest gefunden hat, ist natürlich perfekt für eine Nordsee Kampagne.

     

  5. Ok,

     

    klingt zwar komisch, aber ich frage einfach mal:

     

    Ich suche Infos zu den Traumlanden.

     

    Hat sich irgendwer mal damit beschäftigt und seine Erkenntisse auf eine Website gepackt, oder gibt es Infos über Traumlande nur in komerziellen Quellen?

  6. Ich habe da eine einfache, klare Meinung:

     

    Strenger Handlungsverlauf, ohne das die Chars dies wissen!

     

    ?berlass den Chars unwichtige Entscheidungen und in den wichtigen Situationen ist die logischte Alternative die, die der SL sich wünscht.

     

    So denken die Chars, sie hätten Freiheiten, sind aber trotzdem nichts anderes als Marionetten des SL.

     

    MUAHAHAHAHAHAHAHA!

     

    *räusper* sorry...

     

    Aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich die Handlungsfreiheit wählen. Denn gerade das macht P&P ja so einzigartig. Sonst kann ich mich ja gleich hinter den PC klemmen und den einzigen Weg durch Levels nehmen, den es gibt.

     

    Andererseits läuft der SL ohne strenge Handlung stets Gefahr, die Zügel aus der Hand zu verlieren. Denn wenn die Chars absolute Freiheit habe, können suie auch absoluten Quatsch machen.

     

    Also, die Mischung machts! Und die Illusion, dass sie immer eine Wahl hatten! :D

  7. Hey, hat zwar mal wieder etwas gedauert, aber ich denke, das Konzept durchschaut zu haben!

     

    Wie Kostja schon sagte, handelt es sich um ein ganz normales Hörspiel, bei dem man einfach dasitzt und zuhört. Also kein P&P für uns.

     

    Aber die Figuren IN dem Hörspiel spielen RPG und die Story, die sie erleben, wird erzählt.

     

    Hm, na toll...

  8. Ich habe mir das Abenteuer gerade angeschaut und muss sagen, was das Design angeht, können sich manche kommerzielle Bücher bei deinem Abenteuer eine Scheibe abschneiden!

     

    Wenn das Abenteuer inhaltlich genauso gut ist, ... dann weiss ich auch nicht weiter.

     

    Wie hast du die Seiten denn designed?

    Ich meine, welche Programme hast du genutzt?

    Ich wollte nämlich auch schon seit langem ein Abenteuer verfassen und dabei auch Wert auf Design legen. Bisher tendiere ich noch dazu, alles mit Photoshop zu machen.

  9. In irgendeinem Bericht las ich einst, dass es sich bei Cthulhu um das beste Sekundär-System handele.

     

    Dies war mit der "extremen Kurzlebigkeit" der Charaktere begründet.

     

    Was sagt ihr zu dieser Argumentation und ist Cthulhu bei euch Primär-System?

     

     

    Bei uns war Cthulhu auch "nur" das Sekundär-System neben Vampire, aber wenn wir nach der Sommerpause wieder Cthulhu spielen (z.Zt. spielen wir Star Wars), würde ich es schon gerne mal regelmä?iger spielen.

  10. Stimmt, ich erinnere mich an diesen Vorschlag!

    Mehrere Charaktere gleichzeitig zu spielen, halte ich aber für völligen Schwachsinn. Wie laufen da die Dialoge ab?

     

    SL: "Na, was sagt ihr nun?"

    S1: "Ja, da habt ihr recht!"

    wieder S1: "Nein, nie und nimmer nicht!"

    und schon wieder S1: "Und ob, so ist es!"

    und ja, wieder S1: "Ach, du hast doch keine Ahnung!"

    ...

     

    Nein, da würde ich lieber ohne Char rumsitzen, als zwei Chars gleichzeitig zu spielen.

  11. @ Synapscape:

     

    Kenne ich dich? Kennst du helden.de? Deine Antwort könnte glatt von dem Synapscape kommen, den ich kenne!

     

    Klar kann ich mir im Netz einen Wolf suchen. Ich hatte nur gehofft, dass es da unter Cthulhu Spielern einen Geheimtipp gibt, den man mir flüstern kann.

     

    Trotzdem vielen Dank!

     

     

  12. Na ja, na ja!

     

    Der Film ist sicher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben, hatte so seine Hänger und kleine Logikfehler, aber war trotzdem ganz unterhaltsames Kino!

     

    Nur hatte dieser "Krieg der Welten" nichts mehr mit dem aus dem alten Film zu tun. Ja, im alten Film hatten wir ganz andere Hauptcharaktere, eine ganz andere Story und viiiiel lustigere Ufos! :D

     

     

    Aber kann mir mal jemand erklären, was das KdW mit Half Life 2 zu tun hat? Ich glaube, das sind die gleichen Dreibeine und sie haben sogar den gleichen Namen!

  13. Jazz im Hintergrund muss natürlich wohl überlegt eingesetzt werden und ist nicht wirklich passend, wenn es sehr spannend wird.

     

    Ich habe allersings noch ene CD, die meiner Meinung nach sehr passend für Cthulhu ist:

     

    Das Album Schlafende Hunde von Janus!

     

    Es will mir nicht gelingen, diese Musik zu beschreiben, aber hier könnt ihr Probehören!

  14. Ja, ich muss Thomas Michalski auf ganzer Linie zustimmen!

     

    Wir hatten zwar noch nie eine permanente Art von Wahnsinn bei Cthulhu (Chars lebten nicht lange genug), aber meiner Meinung nach sollte der Wahnsinn zur Situation passen und sowohl vom Spielleiter, als auch vom Spieler ausgespielt werden.

     

    Der Spielleiter sollte die Anstö?e geben, die der Spieler dann ausnutzt.

    Ein Beispiel dafür? Der Char ist paraniod und geht in ein Lokal.

     

    SL:"Dein Essen kommt an und kann es sein, dass es ein wenig... anders schmeckt?"

    oder auch

    SL:"Muss das Mineralwasser so stark blubbern?"

     

    Und wenn der Char dann diese Vorgabe hat, kann er seiner Störung entsprechend handeln.

  15. Was mich dann interessieren würde:

     

    Wusste der Spieler, dass sein Char den Regeln nach gestorben wäre?

    Falls ja, ist dies genau die Situation, die ich meinte. Inkosequenz führt im Normalfall dazu, dass die Spieler sich denken, ihr Char sei "unsterblich". Als wir Fantasy RPG gespielt haben, war dies auch lange Zeit der Fall! Die Charaktere haben nahezu jedes Risiko gesucht, da sie fast nicht sterben konnten.

     

    Ich denke, bei Cthulhu ist es eine gute Idee, wenn der SL verdeckt würfelt! Jedenfalls teilweise.

    Im gerade von Chrischie genannten Beispiel wäre es super gewesen, wenn der Meister verdeckt gewürfelt hätte, um dann mitzuteilen:

    "Du schaust auf den Dachboden und gerade als deine Augen beginnen, sich an die dort herrschende Dunkelheit zu gewöhnen, siehst du, dass sich etwas Gro?es schnell auf die zubewegt. Bltzschnell setzen deine Reflexe ein und du lässt dich von dem tisch, auf dem du stehst, fallen, als ein fürchterlicher Schmerz...".

     

    Aber stellen wir uns vor, der Meister sagt:

    "Joa, wenn ich mir das hier mal so ansehe, ?muss ich sagen, dein Char ist hinüber! Hmm, na gut, ich denke, da können wir dieses EINE MAL noch was dran drehen..."

     

    Da würde ich mir qals Spieler doch denken:

    "Hey, jetzt habe ich zwar eine fette Narbe, aber lebe noch! Und das allein zählt ja! Wenn ich also mal in gro?e Gefahr komme, werde ich schon nicht sterben, weil der SL das nicht zulassen wird."

     

    Ihr versteht, was ich mitteilen möchte?

     

    Ich bin prinzipiell immer für Konsequenz. Ich habe im ersten Cthulhu Abeneuer zwei Charaktere sterben lassen, damit die Spieler sofort verstehen: Cthulhu, das ist kein heroisches RPG!

     

    Für manche Gruppen mag dies ein Segen sein, für andere widerum ein ganz schön böser Fluch!

     

  16. Der Vorschlag mit den Charakteren in Reserve ist natürlich eine gute Idee, aber auch dort lauern einige Probleme:

     

    Unsere Spieler möchten sich gerne mit den Charakteren identifizieren können und die Charaktere daher gut ausbauen. Keiner unserer Spieler (na gut, einer schon) würde einverstanden sein, wenn ich ihm einen Bogen reiche und sage: "So, du spielst jetzt den Jäger!"

     

    Aber prinzipiell ist dein Vorschlag die einzig sinnvolle Idee, die auch mir gekommen war.

     

     

     

    Heldenhaftes Verhalten soll natürlich gewürdigt werden, aber was soll ich als SL tun, wenn ein Spieler in einen Wald rennt, in dem ein Mythoswesen tobt, dass mit normalen Waffen (fast) nicht zu verletzten ist? Das Wesen war schnell, aggressiv und der Spieler hat das "Ding" sofort mit seiner Pistole (ja, eine PISTOLE) angegriffen. Aber gut, manchmal wäre es möglich, solches verhalten zu ehren, aber auch dabei müsste man darauf achten, nicht zu übertreiben, da die Chars sonst wieder Helden werden, wie sie es in den anderen RPGs sind.

  17. Hallo zusammen,

     

    auf die Gefahr, dass es dieses Topic schon enmal gab (habe nichts gefunden), möchte ich mal andere Meinungen einholen:

     

    Wie geht ihr mit dem Tod der Spielercharaktere um?

     

    Wir hatten bisher einen sehr hohen Verschlei? an Charakteren, was einerseits zwar dafür sorgt, dass die Spieler sich mehr um ihre Chars sorgen und dichtere Atmosphäre entsteht, jedoch andererseits auch Nachteile hat.

     

    Ein Charakter wollte einst einem wehrlosen Mann helfen, der in einem Waldstück von etwas Unbekanntem angegrifen wurde. Der Char rennt in das Waldstück...

     

    Ok, der Spieler hatte von diesem Augenblick an eine lange Pause. Dieser Sachverhalt hat nicht gerade dazu geführt, dass der Spieler fröhlich war. Ganz im Gegenteil: Er hat ständig versucht, mit dämlichen Zwischenrufen die Atmosphäre zu stören.

     

    Im nächsten Abenteuer traute sich ein Spieler kaum noch, seinen Char in Situationen zu bringen, in denen etwas geschehen könnte, da er sich sicher war, dass sein Char sterben würde.

     

     

    Wenn wir jedoch häufig Nachsicht walten lassen würden, würde meiner Meinung nach die Atmosphäre sehr leiden. Das wäre so, als würde man DOOM III mit Godmode spielen (ja, habe ich mal gemacht). Dann ist die ganze Spanung raus, da man sich nicht mehr um die Gesundheit des "Chars" sorgt.

     

     

    Wie verfahrt ihr in solchen Situationen und was soll man mit Spielern machen, deren Char nach 2 Stunden gestorben ist?

  18. Guten Morgen erstmal (ja, ich mag die Ferien!),

     

    ich habe mal wieder eine Frage:

     

    Wo holt ihr euch Infos zu den Locations, in denen ihr spielt, her?

     

    Wir möchten gerne in London spielen. Klar, da gibt es ja das London Quellenbuch, aber wie bereits an anderer Stelle erwähnt, bin ich arm wie eine Kirchenmaus.

     

    Ich habe es schon in verschiedenen Lexika versucht, aber bin bisher leider erfolglos geblieben.

     

    Wir möchten gerne um 1920 spielen und ich bräuchte Infos zu London und zur englischen Gesellschaft dieser Zeit.

     

    Und wenn ich mal wieder etwas Geld verdient habe, werde ich mir auch das London Quellenbuch kaufen, versprochen! :D

×
×
  • Create New...