Jump to content

John Doe

Mitglieder
  • Posts

    514
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by John Doe

  1. Tag zusammen,

     

    habe mich mal angemeldet um einige Unklarheiten, die im Laufe der letzten Abende nach und nach auszuräumen.

     

    Willkommen im Forum

     

    1. Kann ein Dieb auf Stufe 1 stehlen? Er hat ja ein vermindertes Risiko, da er keine Stufe verlieren kan.

     

    Ja, kann er. Anders als bei anderen Fähigkeiten zählt die Stufe nicht zu den Kosten für die Fähigkeit, sondern ihr Verlust ist eine der möglichen Auswirkungen. Der Ork z.B. bezahlt seine Fähigkeit mit einer Stufe und kann sie daher nicht auf Stufe 1 benutzen.

     

    2. Ist der Fluch "Nekrophobie" aus Munchkin 2 permanent oder gilt er nur für den nächsten Kampf?

     

    Der Fluch ist permanent, er gilt sogar noch für den aktuellen Kampf, wenn er im Kampf gespielt wird. Das gilt für alle Karten, die sich auf den nächsten Kampf beziehen, spielt man sie im Kampf ist dieser der nächste.

     

    3. Beendet der Ungläubigkeitstrank den Kampf sofort, oder kann eine Karte mit dem Zusatz "Während eines Kampfes spielen" noch genutzt werden?

     

    Befinden sich im Kampf mehrere Monster, geht der Kampf normal weiter, da der Trank ja nur ein Monster entfernt. In einem Kampf mit einem Monster haben die Gegner noch die Möglichkeiten z.B. ein Wanderndes Monster zu spielen, auch andere während eines Kampfes spielbare Karten sind möglich, aber es kommt auf die Karte an. Welche meinst Du konkret?

    Dies gilt auch für andere Karten/Fähigkeiten, die ein Monster aus einem Kampf entfernen.

     

    Gruß

  2. Ich würde zuerst Beisst! empfehlen, Freibeuter erscheint mir langweiliger. Es gibt in Freibeuter wenig Karten, die einen Spieler noch aufhalten können, der einmal viel Bonus angehäuft hat. Es ist bei unseren Spielen häufig kaum spannend geworden, sobald ein Spieler Vorsprung hatte war das Spiel meist schon entschieden. Das Piratenthema finde ich ist allerdings genauso gut getroffen, wie das Vampir/Grufti/Horrorfilm-thema bei Beisst, wenn ich auch die Anspielungen in letzterem witziger finde...

     

    Nur meine Meinung...

  3. Ich kann schon verstehen, daß immer wieder verschobene Erscheinungsdaten zu Unmut führen können, aber erstens sollte man wissen, daß man im Verlagswesen solche Ankündigungen mit Vorsicht genießen muss und zweitens kann ich gut warten, wenn ich dann dafür ein ausgereiftes und gutes Produkt bekomme.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das etwas mit "Verarschung" zu tun hat, ich denke Pegasus würde den Koffer auch lieber dieses als nächstes Jahr herausbringen, aber wie Birger schon sagte hängen da sicher viele verschiedene Produzenten drin, der Koffer muss designt sein, dann könnte ich mir vorstellen, daß es neue Karten gibt, oder alte, die neu gedruckt werden müssen, vielleicht auch Würfel, die müssen auch erst wieder produziert werden usw...

    Wenn da also nicht irgendwas schief gelaufen wäre, dann wäre der Koffer sicher schon da, sonst hätte man ihn nicht so früh angekündigt.

     

    Übt euch in Geduld...

  4. An einer Stelle kommt es bei uns immer wieder zu Schwierigkeiten in der Interpretation: Bleiben Flüche nach dem Tod erhalten?

     

    Flüche, die deinen Charakter betreffen, wie z.B. Kleine Hände, oder Geschlechtsumwandlungen, werden nicht durch den Tod beendet. Das gilt auch für Geistesstörungen bei Munchkin Cthulhu.

     

    Gruß

  5. Und wie siehts aus mit den Kartenspielen? Werden diese von Pegasus für das Tunier gestellt?

     

    Die Spiele werden von Pegasus gestellt.

     

    Du solltest noch beachten, daß auf den Crusade-Turnieren die +1-Regel gilt, d.h. man darf nur einen Bonusgegenstand mehr benutzen, als derjenige, der die wenigsten hat. Wenn also jemand z.B. nur den Wicked Die benutzt dürfen alle anderen höchstens zwei Gegenstände benutzen.

  6. (Man sollte beim Wünschelstab allerdings beachten, daß man ihn nur im eigenen Zug außerhalb des Kampfes anwenden kann.)

    Ich hab ma irgendwo mitbekommen, weiss aber net mehr wo, dass wenn man den Wünschelstab ausliegen hat ihn auch im kampf benutzen kann.

     

    Gruss

     

    Hmmm, ich habe mich mal im amerikanischen Forum schlau gemacht und muss zugeben, daß man nie auslernt. Ich hatte das zwar auf einem Turnier so gesagt bekommen, aber es scheint, daß man den Wünschelstab (engl.: Wand of Dowsing) auch im Kampf nutzen kann.

    The Wand of Dowsing: You can play it from your hand on your turn, but that's about it. Notice it doesn't have a "slot" requirement so you can play it to the table and use it at any time during your turn.
  7. Da mir beim letzten Mal so gut geholfen wurde, stelle ich heute mal wieder eine Frage. Diesmal betrifft es die Wünschelrut. Laut dem Regeltext darf man den Ablagestapel durchsuchen, eine beliebige Karte nehemen und dafür die Rute ablegen. Nun die Frage: welchen Ablegestapel? Nur den für Schatzkarten oder auch den für die Türenkarten? Bei unserem letzten Spiel hatte nämlich ein Priester sich direkt zu Beginn seines Zuges (vor dem Öffnen der ersten Tür) mittels Verkauf auf Stufe 8 gebracht, mit der Wünschelrute die Göttliche Intervention herausgesucht (was ihn sofort auf Stufe 9 brachte) und diese Karte dank Auferstehung direkt nochmal gezogen (und dadurch das Spiel gewonnen). War das so möglich?

     

    Wenn bei einer Karte oder Fähigkeit nicht audrücklich Tür- oder Schatzablagestapel genannt ist, dann bezieht sich Ablagestapel immer auf beide Stapel.

    Das bedeutet, daß der Zug, den der Priesterspieler gemacht hat so völlig in Ordnung ist. Um die Auferstehung zu verhindern hätte jemand noch eine Rasse oder Klasse ablegen können, bevor der Priester die Tür öffnet.

    (Man sollte beim Wünschelstab allerdings beachten, daß man ihn nur im eigenen Zug außerhalb des Kampfes anwenden kann.)

     

    GRuß

  8. Schau mal in die Errata, der Teil mit "keiner kann dir helfen" ist gestrichen, damit erübrigt sich dein problem.

    Was bedeutet, daß nur Gegenstände nicht gegen sie helfen. Also kann man Klassenfähigkeiten nutzen.

  9. Die deutsche FAQ ist ja nur eine Übersetzung der amerikanischen. Wenn es zu dem Mietling einen neuen Eintrag gibt, wird dieser bestimmt auch den Einzug in die deutsche FAQ halten.

    Außerdem haben die Amerikaner eine Überarbeitung der FAQ für dieses Jahr angekündigt, die sicherlich eine Menge neue Einträge hat.

  10. Ok, was ist, wenn der Spieler mit dem Verfluchten Gegenstand noch weitere Gegenstände ausliegen hat. Darf er dann entscheiden, alle außer den verfluchten zu verlieren, oder muss er auch dann zurück auf Stufe 1?

    Wenn man noch weitere Gegenstände hat, dann kann man diese verlieren, den verfluchten nicht zu verlieren ist ja auch kein Vorteil. Hier würde auch ein Gegenstand reichen, den man verlieren kann.

     

    Und wo ich schonmal bei Gegenständen bin: darf ein Dieb mir meinen Bubblehead oder meinen Munchkinwürfel klauen? Argumentation: beides sind Gegenstände und groß sind sie auch nicht... ;)

    Ein Dieb darf keine Off-Game Gegenstände stehlen, wenn es nicht ausdrücklich in der Beschreibung des Gegenstandes steht oder es dafür eine entsprechende Regel gibt z.B. wie für den Schwarzen Gürtel des Munchkintums.

  11. Hallo miteinander,

     

    ich hätte eine Frage zum Jabberwocky in Verbindung mit dem Fluch "Verfluchter Gegenstand" (beide aus Munchkin 2, wenn ich mich nicht irre).

     

    Der verrfluchte Gegenstand kann nicht weggelegt oder auf andere Weise losgeworden werden. Aufgehoben wird der Fluch laut Kartentext nur von anderen Flüchen, oder einem Wunschring, nicht aber durch schlimme Dinge. Der Jabberwocky stellt einen vor die Wahl, entweder auf Stufe 1 zu gehen, oder alle Gegenstände zu verlieren. Wird einem nun durch den Fluch die Option auf das Verlieren der Gegenstände genommen und man muss sich für "Sinke auf Stufe 1" entscheiden?

     

    P.S.

    Wie sieht es aus, wenn man keine Gegenstände hat? Hat man trotzdem die Option, nicht vorhandenes zu verlieren? Ich meine nicht, da man ja zum Beispiel auch seine Hand nicht abwerfen kann, wenn man keine Handkarten hat.

     

    Wenn Du keine Gegenstände hast, oder keine verlieren kannst (durch den Fluch) musst Du auf Stufe 1 gehen. Das ist auch bei anderen Schlimmen Dingen, bei denen man die Wahl hat, man kann nur wählen, was man auch erfüllen kann.

     

    Gruß

  12. Das scheint ein weitverbreiteter Irrtum zu sein. "Verfolgt niemanden der Stufe X oder niedriger" bedeutet nur, daß man keinen Weglaufen-Wurf machen muss, wenn man das Monster nicht besiegen kann. Man entkommt also automatisch. Das soll in den niedrigen Stufen vor Monstern schützen, die man auch mit Hilfe nicht besiegen kann.

    Wenn man ein Monster nicht bekämpfen darf/muss, so ist das auf der Karte ausdrücklich vermerkt. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man von "verfolgt einen nicht" zu "man darf es nicht bekämpfen" kommen kann. Bei den meisten Karten liegt man eher richtig, wenn man den Kartentext wörtlich nimmt und nicht zu viel hereininterpretiert (es gibt Ausnahmen, aber im Allgemeinen kommt man so gut klar).

     

    Und wenn es dann noch Unklarheiten gibt kann man ja immer noch hier fragen ;)

     

    GRuß

  13. Ich erhebe mal vorsichtig Einspruch o.O

    Diebstahl durch Dieb im Kampf heißt Gegenstandänderung in der Ausrüstung des Kämpfenden und die ist doch laut Regeln nicht erlaubt?! (Ausnahme Flüche)

    Meinte ich auch hier im Forum schon gelesen zu haben, hm,...

     

    Mir ist nicht ganz klar worauf Du dich beziehst. Diebstahl im Kampf ist ohnehin nicht erlaubt, wobei es hier um die Anwendung der Diebesfähigkeit geht.

  14. Die Karte Mietling aus Munchkin 1 wird seit heute anders interpretiert, als bisher.

     

    Laut dem amerikanischen Forum (Link) kann der Mietling den Gegenstand nicht nur tragen sondern auch benutzen!

     

    Bisher erlaubte die Karte nur einen weiteren großen Gegenstand auf dem Tisch, aber Einschränkungen wie Anzahl Hände o.ä. galten weiterhin.

    Jetzt kann der Mietling ähnlich den Rasse-/Klasse-Mietlingen den Gegenstand selber benutzen.

     

    Es ist noch nicht ganz geklärt, ob der Gegenstand groß sein muss.

  15. Was hat das für Auswirkungen?

     

    Das erste, was mir einfällt wäre, daß man kein Wanderndes Monster spielen kann, wenn jemand endscheidet, daß er den Kampf nicht gewinnen kann. Denn in diesem Fall müsste die 2,63 Sekunden Regel entfallen, da der Kampf sofort beendet ist. Spontan fallen mir keine Karten ein, die nur im Kampf zu spielen sind und die man spielen möchte, wenn der andere wegläuft.

×
×
  • Create New...