Jump to content

ptokremin

Mitglieder
  • Posts

    156
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by ptokremin

  1. Original von Macthulhu

    Mal von mir persönlich angemerkt: Falls ich an irgend einem Projekt dieser Art mitmache oder dergleichen wird dieses bestimmt nicht "cthuloide Welten"hei?en [...] Wenn dann wird etwas mit eigenem Namen und Konzept entstehen...

     

    Aber das sind alles noch ungelegte Eier ...

    Ok, das ist mal ein Statement. Danke Macthulhu... :)

     

     

    Und falls wirklich etwas konkretes Entstehen sollte wird es die Forengemeinde bestimmt früh genug erfahren

    Neugier war bestimmt ein Grund für meine Frage. Andererseits können die öffentlich geführten Teile einer Diskussion gelegentlich zur Entscheidungsfindung beitragen, wie wichtig die vertraulichen Absprachen unter den 'Machern' auch sein mögen. Der Frage nachzugehen, wohin die Kreativität der CW-Autoren demnächst fliessen kann, halte ich letztlich für lohnender als zu erörtern, ob/warum wir der ?gide Heller / der CW hinterhertrauern.

     

    @Raven2050: Die Frage zielte auf das 'kreative' Material, wovon die Abenteuer bestimmt den Grossteil ausmachen. Wir können hier also meinetwegen gern CW und CW-AB gleichsetzen, wenn du magst.

    Kann es vielleicht sein, dass das Thema PDFs hier mit ins Spiel kommt?

     

    Gru?

    ptokremin

     

  2. Original von southheaven

    Diese Frage kann eigentlich nur eine Person beantworten, und die hüllt sich in Schweigen. Ob sich daraus der Stellenwert Cthulhus für den neuen Chefredakteur ableiten lässt, lass ich mal im Raum stehen.

     

    So negativ hatte ich das gar nicht gesehen. Ich stimme dir aber zu, dass ein paar Kommentare mehr aus Redaktionskreisen hier vielleicht ausgleichend wirken könnten. Wobei gerade Urlaubszeit ist bzw. es nebenbei auch zu arbeiten gilt...

     

    Naja, hoffen wir mal, dass es in diesem Thread nicht nur Wortmeldungen gab, die zu pauschal / zu provokativ waren sondern auch solche, an die sich von 'offizieller' Seite anknüpfen lie?e.

     

    ptokremin

  3. Hallo erst mal,

     

    ich weiss nicht, ob ihr's wusstet, aber die Cthuloiden Welten erscheinen noch genau einmal.

     

    Was kommt danach?

     

    Glücklicherweise stammen die CW nicht aus einer Feder bzw. einem Tippfinger, sondern es gibt wohl recht viele Begeisterte, die entweder regelmä?ig oder immer mal wieder Material beigesteuert haben. Und an diese Leute gehen nun meine Fragen:

     

    a) Wo würdet ihr gern demnächst Euer Material veröffentlichen?

     

    B) Gibt es bereits ?berlegungen, die soweit fortgeschritten sind, dass ihr offen darüber reden wollt? Denkbar wären zum Bespiel:

     

    b1) Cthulhu.de wird neue Heimat der Kreativen und stellt folgende (neue) Werkzeuge bzw. Helfer zur Verfügung...

    b2) Es wird eine andere Zeitschrift aus der Taufe gehoben bzw. reanimiert, die zunächst als Online-Magazin erscheint. Inhalte entweder nur CoC oder ???

    b3) Pegasus oder ein Dritte ziehen folgende (unerwartete) Hilfe aus dem ?rmel.

     

    c) Gibt es vielleicht statt einer Einzelperson ein Team (von ca. 2-4 Leuten), denen ihr zusammen eine Weiterführung der CW zutrauen würdet? Macthulhu hat zwar schon mit beiden Händen abgewunken, aber vielleicht würden ihm einige tatkräftige Helfer die bittere Pille verzuckern?

     

    d) Bringt ihr Euch einfach stärker in die Buch-Veröffentlichungen ein?

     

    e) Seid ihr das Thema leid und wollt ihr lieber erst eine Weile trauern, bevor das Leben dann weitergehen muss?

     

    Bislang können wir ganz ohne Zeitdruck Ideen sammeln, bevor optimalerweise irgendwann etwas greifbares herauskommen sollte.

     

     

    Mit gespannten Grü?en

    ptokremin

  4. Original von Konradin

    Ehrlich wei? ich nicht genau, um was es hier wieder einmal geht, und ehrlich, mir ist das auch ziemlich egal. [...]

    Konradin, ehemaliger chefredakteur

     

    Doch, ich glaube genau die Frage sollten wir einmal stellen.

     

    Ich habe den Eindruck, das ein Teil der Cthulhu-Redaktion bzw. des Verlags-Teams ernsthafte Probleme damit hat, wie sie von (einem Teil) ihrer 'Gemeinde' wahrgenommen wird.

    @Pummel: Bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte.

     

    Viele Posts hier stellen nun dar, wie wir die Aktionen des Verlages sehen und welche Alternativen wir für realistisch halten. Weder Pummel noch ein Mod hat das bisher als Off-Topic-Diskussion bezeichnet oder gar zu unterbinden versucht.

     

    Dabei kommt eben auch ans Licht, welche Probleme der einzelne nun so hat. Das reicht von echten Geldproblemen bei der Anschaffung, über Vorlieben der Bücher (z.B. NUR limited / auch normale Version) bis hin zur praktischen Vorbereitung von Szenarien. Und das meiste davon war zwar als klare Meinunsgäu?erung formuliert, kann aber konstruktiv verarbeitet werden (und wurde es teilweise auch durch andere Posts).

     

    Wenn da dabei Diskussionen darüber aufkommen, ob wir in die Schublade "Cthulhu" oder eher in "Deutsches Cthulhu" passen, ist das vielleicht nur am Rande interessant. Aber anscheinend hat ein Teil hier ja auch deinen Nerv getroffen, sonst hättest du dich nicht mit einem interessanten Beitrag zu Wort gemeldet.

     

    Unter dem Strich könnte man meinen, es ginge hier schon lange nicht mehr um die Wahrnehmung der Gemeinde durch das Verlagsteam sondern fast um die Frage, wie es (jetzt) weitergehen kann bzw. soll. Träfe das zu, so hätte auch diese Frage ihre Berechtigung.

     

    Mit (moderaten) Grü?en

    ptokremin

  5. Original von black shuck

    Solange Pegasus keine unersetzbaren, essentiellen Bände als Limited only bringt finde ich das vertretbar und fair. Traumlande war mMn ein Nice to have, mehr nicht und da war das schon ok.

    Schön wäre allerdings wenn sie die geplanten limitierten auch per unlimited PDF zugänglich machen würden in einer abgespeckten Version ohne eye candy um den Stellenwert der limitierten Ausgabe zu wahren. Das wär doch dann eine gut Lösung für alle.

     

    Irgendwie jammern wir doch auf hohem Niveau. Es gibt eine Fraktion Rollenspieler, die kommen mit Spieler- und Spielleiterhandbuch aus, für die sind neue fast alle anderen Veröffentlichungen 'nice to have'.

    Solange Szenarien, Kampagnen und anderes, was direkt zum spielen gebraucht wird, zumindest für kleines Geld als PDF oder in einer Fan-Version der CW verfügbar sind, kann ruhig ein von drei Büchern pro Jahr als Edel-und-teurer-Limited erscheinen (wobei man auch streiten könnte, ob Szenarien zwingend notwendig sind oder ebenfalls ein nettes Extra darstellen).

     

    Sorry Leute, aber Pegasus muss mit dem Kram Geld verdienen. Wenn der kleinere Teil der Veröffentlichungen dann an Sammler gerichtet ist (die das Geld zumeist gern ausgeben), dann sollten wir das verschmerzen können. Viel schlimmer wäre, wenn ausschlie?lich die Limited-Versionen erscheinen würden, weil ich ebenfalls keine Lust habe, jedes dieser Werke zu einem x-fachen des Ursprungswertes zu kaufen, falls andere sich anfangs schneller ihr Exemplar gesichert haben.

     

     

    Mit Stanza oder iBook kannst du all das wunderbar im PDF erledigen. Das ist ja das Geniale: Kein Papierkram mehr, ohne wesentliche Nachteile.

    Verstehe ich das richtig, das beide Produkte für Mac sind? Ich kenne nur ein paar Sachen für den PC, und insbesondere geschützte PDFs können manchmal etwas zickig sein.

    Aber anscheinend spricht hier ein Praktiker. Wenn's geht (auch auf IBM-PC-Laptops), wäre das eine echte Alternative zum ausdrucken.

     

     

    Gru?

    ptokremin

     

     

     

    Edit: Mist, Marcus Johanus war schneller... Sorry für den Doppelpost.

  6. Original von starwarschef

    hmmm, habe den Thread bei den B! jetzt mal vollständig überflogen ;) [...]

    So weit wollte ich es eigentlich gar nicht kommen lassen. Die Idee war, sich OHNE jede Sachkenntnis zu äu?ern. Möglichst weitschweifig und ohne dabei zu irgendeinem Ergebnis zu kommen... :rolleyes:

     

    Aber das bringt mich auf eine Idee. Ich baue ein neues Rollenspielsystem, in dem die Spieler Forenbesucher verkörpern. Als Attribute gibt es dann so etwas wie Dickköpfigkeit und Impulsivität, als Fertigkeiten beispielsweise Vom-Thema-Ablenken und Spitzfindigkeiten. Der Hauptwert, um den sich dabei alles dreht, hei?t natürlich Bekanntheit, oder sagen wir lieber Infamie.

    Das Setting erspart dem SL auch die Erklärung, warum volkommen unterschiedliche Menschen sich gerade zusammen auf einer Webseite tummeln: sie tun es einfach.

    Als Widersacher bieten sich dann Leute an, die irgendein ernsthaftes Interesse an den diskutierten Themen haben, beispielsweise weil sie (einen Teil von) ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Diesen Spassverderbern muss natürlich Einhalt geboten werden!

    Dann hei?t es wieder: pos(t)en bis der Arzt kommt. Kein Mittel ist mies genug, keine Aussage zu platt, um damit nicht bekannt und für Spitzfindigkeiten berüchtigt zu werden. Die brillianten Perlen der eigenen Argumentationen werden geschickt zu Schnüren verknüpft, in denen sich (die mehr oder weniger) arglose Widersacher verstricken...

    Ein Spielbeispiel:

     

     

    Sandro Darkmage (in Fantasy-Flight-Forum)

    Für die Neuauflage der Ein-Tropfendes-Bein Magiebox habe ich noch einen neuen Zauber:

     

    Der du dies liesest und deine Gedanken den Austritt aus dem Geiste verwehrst, wisse dies:

    Die Dunkelheit wird dein Grauen sein

    und das Licht dein Schmerz,

    bis die Stimmen deine Ohren von innen taub gemacht habe und als eitriger Schleim aus deiner Nase rinnen.

     

    Mir ist unbegreiflich, wieso das bisher keine Berücksichtigung finden konnte, aber meine Ideen sto?en ja häufiger wegen ihrer Frische und Unkonventionalität auf Widerstände...

     

     

    Edit:

    Es gibt in diesem System natürlich eine Charakterklasse 'Exentriker', aber das überrascht wahrscheinlich niemanden... ;)

     

     

    Edit2:

    Jabbertalk.com - das authentische Gefasel eines Wahnsinnigen.

     

    Jetzt neu: Jabber's Eleven

    Das Beste vom psychiaterfreien Podcast aus der 'Anstalt'. Alle Folgen aus diesem Jahr plus original Mikrofon-Sabber aller Sprecher.

     

    Jabbertalk - wenn Ideen dich überraschend anspringen beweist das, wie lebendig sie sind.

     

  7. Original von starwarschef

    ... meistens haben wir hier doch ein "gewisses Ma?" an Niveau!

     

    Ja, das hier ist hoffentlich deutlich darunter und obendrein als Satire deutlich gekennzeichnet.

     

    Also los Leute, hier könnt ihr einmal richtig vom Leder ziehen und jedes Niveau spielend unterbieten. Ein wenig wie Karneval, nur im Hochsommer und in ganz Deutschland verfügbar... ;)

     

  8. Liebe Kultistinnen und Kultisten,

     

    in einem anderen Thread wurde kürzlich auf die polemischen, unqualifizierten und marktschreierischen Kommentare im Blutschwerter-Forum zu Frank Hellers Ausscheiden als Redaktionsleiter hingewiesen.

     

    Ich frage Euch: müssen wir uns das bieten lassen? Ich sage nein, nein und nochmals nein!

    Ich brauchte nur Seite 1 von 7 der Diskussionen dort drüber zu lesen, damit mir klar wird, dass dort nur Dummschwätzer, Scharlatane und Provokateure am Werk sind, die vor keinen Gemeinheit zurückschrecken, unser geliebtes Rollenspiel in den Schmutz zu ziehen. Von einem Forum, in welchem angeblich viele verschiedene Systeme ein Heimat finden, hätte man nun wirklich anderes erwarten dürfen! Aber da sieht man mal wieder, wie es um die Toleranz im Internet bestellt ist: Die Freiheit zur ?u?erung der eigenen Meinung wird doch leider nur allzu häufig dazu missbraucht, einmal ungestraft und ohne jede Sachkenntnis über andere herziehen zu können.

     

    Sollen wir diese Schmach etwa auf uns sitzen lassen? Auf gar keinen Fall!

    Denen sollten wir eine Lektion erteilen, die sich gewaschen hat. Es kann doch nicht sein, dass Niveau heutzutage allerorten mit einer Hautcreme verwechselt wird. Diese Schmierfinken besudeln nicht nur ihr eigenes Nest, sie machen auch die Arbeit langer Jahre zunichte, in denen wir es geschafft haben, Rollenspiel aus den Winkeln obskurer Läden heraus ins Licht der Íffentlichkeit zu rücken.

     

    Soll nun jeder von uns allein gegen diese Bastion der Ignoranz anrennen?

    Nein meiner Brüder und Schwestern, wir brauchen einen Plan! Etwas, was diese Halbstarken und Prepubertierer in ihre Schranken verweist.

     

    So darf es nicht weitergehen. Ich bitte um eure Vorschläge, wie wir hier effektiv und edukativ vorgehen können. Zögert nicht mit einer Antwort, bis die ?berlegtheit des Alters euren berechtigten Zorn abgekühlt hat!

     

    Wir müssen handeln!! Jetzt!!!

    ptokremin

     

     

     

     

    PS: Dieser Text ist eine Satire. Weder dieser Post noch ein anderer in diesem Thread oder Forum haben Interesse an einer Konfrontation mit anderen Rollenspielforen.

     

     

  9. Original von Thomas Michalski

    Wiederum andere in meinem Bekanntenkreis kaufen sich die PDF-Fassungen immer ergänzend zu den Papierprodukten; eines zum Lesen und eines alleine schon zum Zwecke der Referenzierung per Volltextsuche.

     

    "PDF kaufen und selber drucken" ist ein Modell, ja.

    Aber nicht das einzige.

    Eine Veröffentlichung als Papier und als Pdf zu kaufen (oder nicht) wäre für mich wahrscheinlich eine Frage des Preises. Doch da hierzu bisher keine ?berlegungen aus der Redaktion bekannt wurden, fällt das für mich momentan in die Rubrik 'ungelegte Eier'.

     

    Wobei ich gekaufte PDF-Szenarien wahrscheinlich immer drucken würde, beispielsweise um Notizen, Kommentare anzubringen und wichtige Stellen zu markieren. Ohne diese Vorbereitung habe ich häufiger das Problem, in 20-30 Seiten Fliesstext die Informationen zu finden, die ich gerade brauche.

    Das wäre nicht notwendig, wenn beispielsweise die Namen von NSCs fett gedruckt erscheinen würden oder anders hervorgehoben würden. Wobei die Frage, welche Informationen markiert werden sollten, bestimmt nicht im vorübergehen beantwortet werden kann.

     

    Gru?

    ptokremin

     

     

    PS @Doc: Unnötiges Wissens ist häufig nur hinderlich, wenn man einfach Lust hat, ein lautes Geschrei zu erheben und sich an der theatralischen Reaktion der Mitschreier zu ergötzen. Bei Gelegenheit können wir das gern (in einem OT-thread) einmal testen... ;)

     

     

  10. Original von Astartes

    Der heutige Abend war allerdings nicht so gut, habe es mit den Träumen übertrieben, quasi das ganze AB war ein Traum.

    Auch hier gilt: Erlaubt ist, was gefällt. Es soll ja ganze Quellenbände geben, die sich mit nichts anderem als den Traumlanden beschäftigen... ;)

     

    Was die Handouts angeht, sollten hier im Forum einige brauchbare Links zu finden sein. Letztens erst habe ich etwas zum Erstellen von 'alten' Zeitungen gesehen, weiss aber nicht mehr genau wo. Vielleicht hilft die Suchfunktion weiter??

     

    Gru?

    ptokremin

  11. Original von Der Tod

    ?berhaupt seltsam dass es für Cthulhu kein "Buch"-Abenteuer gibt!

    Habe ich die Ironie-Schilder übersehen oder zählt 'Wuchernder Wahn' für dich nicht als 'Buchabenteuer'?

     

    Wie soll ich meinen Spielern einmal cthuloiden Schrecken zeigen, wenn sie danach direkt von der Brücke springen?
    Naja, auch wenn die Stabi- und Charakter-Verluste bei Euch weit über dem Schnitt liegen, scheint ihr doch dabei eine Menge Spass zu haben oder? Oder sagen wir: Du brauchtest den Spielern nur die Andeutung cthuloiden Schreckens zu zeigen, um sie zu panischen Aktionen zu animieren. Glückwunsch, das ist für mich die hohe Schule! Wenn deine Spieler hingegen scharf darauf wären zu erfahren, welches Monster diese komischen Geräusche verursacht und ob es tatsächlich echt ist oder nur eine billige Filmatrappe, dann wäre der Grusel schon fast wieder dahin.

     

    Wenn du ihnen noch verdeutlichst, das Magie bei CoC grundsätzlich keine richtig gute Idee ist, könntet ihr eine hoch-motivierte Runde bekommen. :)

     

    Gru?

    ptokremin

  12. Original von Frank Heller

    Es wird wahrscheinlich einer der drei Bände pro Jahr limitiert und in hochwertiger Aufmachung erscheinen.

    2012 ist dafür "?gypten" im Visier.

    Das liest sich, als wären zwei Bände im 'normalen' Format geplant und einer im 'speziellen'.

     

    PDFs als Trostpflaster für die CW und als Quelle für neues bzw. eher ungewöhnliches Materials sind bestimmt gut, aber für mich alten Papierfetischisten fehlt da etwas.

     

    Jedenfalls hoffe ich, dass verlagsnahe Forenleser und solche ohne echtes Insiderwissen den gefühlten Trennungsschmerz von der CW recht bald in etwas Kontruktives lenken können. Schlie?lich ist es unser Hobby, das mit der CW zwar die Gallionsfigur verlieren mag, mit drei Veröffentlichungen im Jahr aber noch immer seetüchtig ist!

     

    Ja, ich werfe hier Sammler, Spieler und reine Forenleser in einen Topf und hoffe dabei schlicht, das alle sich dabei wohlfühlen. ;)

     

    Um es mit den Worten eines alten Mannes zu sagen:

    Shit! God dam'!

    Get off your ass and jam!

    Say what?

    Shit!...

     

    Ain't no party like Cthulhu party

    'cause a Cthulhu party don't stop!

     

    :))

    ptokremin

  13. Original von Deep One

    Es ist nur so, dass ich beispielsweise bei meinen Co-Spielleiterinnen viel Potential sehe, was durch die Beschränkung auf Kaufabenteuer verschwendet ist. Ich würde mir da einfach mehr Mut wünschen, anderes und eigenes zu wagen. :)

     

    Es gibt Spielleiter, die nichts anderes sein wollen. Ich gehöre allerdings nicht zu dieser Kategorie und ermutige ähnlich wie du gern Spieler(innen), ein Szenario zu leiten, damit ich selbst zum Spielen komme.

    Und da scheint die Hemmschwelle bei der Vorbereitung "fertiger" gekaufter Abenteuer weit niedriger zu liegen als bei selbst erstellten Sachen. Wenn dieser erste Schritt (und vielleicht ein zweiter und dritter) erst einmal getan ist, kann man auch eigene Kreativität fördern, wenn sie sich denn zeigt. Vorher würde ich das wahrscheinlich eher nicht versuchen.

     

    Gru?

    ptokremin

  14. Original von wendigogo
    Original von Jehane

    "Dann geh ich halt in die Kaserne und kauf's mir dort." Ich: "Dein Charakter kann aber kein Französisch! Wie willst das machen?" Er: "Ich gestikulier halt rum."

     

    :D Grossartig! Ich kann's mir genau vorstellen...

     

    Nein, aufhören! Das Lachen tut so weh... :rofl:

     

  15. Hallo,

     

    wie so vieles hat auch diese Medaille zwei Seiten:

     

    Zum einen hast du bei einem gekauften Cthulhu-Abenteuer gut ausgearbeitete NSCs und tolle Handouts. Anderseits ist der Schwachpunkt dort häufig der Einstieg.

     

    Wenn ich es schaffe, mit einem gekauften Abenteuer für die Spielercharaktere einen Einstieg zu schaffen, der stimmungsvoll und halbwegs glaubwürdig ist, bin ich meistens zufrieden.

     

    Gekaufte Szenarien enthalten häufig auch Ideen, auf die ich selbst nie gekommen wäre. An deiner Stelle würde ich nicht versuchen, die "Berge des Wahnsinns" aus eigener Feder zu leiten, weil die Erwartungshaltung der Spieler bestimmt ziemlich hoch wäre.

     

    Vielleicht könntest du deine Freundin verblüffen, wenn du ein gekauftes Heft/Buch auf den Tisch legst und ihr einen ganzen Spieleabend mit Dingen verbringt, die mit wenig oder keiner Vorbereitung aus deinem eigenen Kopf stammen? Wenn Spieler Raum bekommen und daran Spass finden, vergeht die Zeit häufig ganz von alleine...

     

    Was deine Freundin angeht, hätte ich einen Vorschlag: Das nächste Abenteuer leitet sie. Dann kann sie es nach ihren Vorlieben machen. Wenn du danach wieder dran bist zu leiten, machst du eben, was für dich funktioniert. Solange ihr dabei alle Spass habt, kann es euch egal sein, wie ein richtiger Spielleiter das macht.

     

    Gru?

    ptokremin

  16. Original von Jan Christoph

    Durch das Ende der CW fällt eine Möglichkeit weg, die Spielerschaft mit Spielmaterial zu versorgen. Ein Rollenspiel, das schlussendlich ein paar Leute lesen, aber niemand spielt, will keiner.

     

    Und hier liegt mein Problem als Rollenspieler, der seinen Verlag durchaus unterstützen möchte: Ich kann all die Quellenbände gar nicht bespielen, die in letzter Zeit veröffentlicht wurden. Ein Magazin aber, welches neben Szenarien einen Mix interessanter Artikel bietet, kann ich durchaus gut gebrauchen und habe es auch gern abonniert. Auch wenn Pegasus mit den CW nicht so viel Geld verdienen konnte, als wenn ich alle Print-Veröffentlichungen der letzten Jahre gekauft hätte.

     

    Wobei das bei einigen der kommenden Publikationen anders aussehen dürfte, denn beispielsweise der Deutschlandband ist für mich ein Pflichtkauf, weil die alte Deutschlandbox mittlerweile mehr zu Sammler- als zu Spielerpreisen gehandelt wird. Und eine "Janus"-Gesellschaft als Klammer für Investigatoren würde für mich Cthulhu-Now interessanter (und hoffentlich besser spielbar) machen.

     

    Ich beneide weder die Cthlhu-Redation noch den Pegasus-Verlag um die Entscheidungen, welche gefällt werden müssen, möchte aber mein Bücher-Regal auch nicht blind mit allem füllen, was der Verlag zu Cthulhu veröffentlicht. Mit einem Rollenspiel Geld zu verdienen ist anscheinend wirklich nicht gerade einfach...

     

    Gru?

    ptokremin

  17. Wow, mein erster Cthulhu-Con, und was für einer!

     

    Mein Dank gilt allen Spielleitern, die mich die Welt durch die Augen interessanter Leute sehen liessen, z.B. eines Fussballprofis, einer Gentleman-Katze, einer Pfarrerstochter, eines entflohenen Todeskandidaten, eines Dämons und eines amerikanischen Privatiers. Ich wart grossartig Leute!

     

    Die Lokation war toll, die Orga-Crew hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und es gab danke des Hauptsponsors auch um 24 Uhr noch kostenlose, koffeinhaltige Heissgetränke.

     

    Viele Eindrücke wollen noch verarbeitet werden, viele Gesichter und Gespräche schwirren noch in meinem Kopf herum. Fast fühle ich mich im Rausch: Das soll für mich nicht das letzte Mal gewesen sein, aber ich fürchte den Kater dazwischen.

     

    Eine Bitte habe ich an die Orga für das nächste Jahr: Tut was immer nötig ist (bitten, betteln, bestechen, ...) damit wieder ein Freeform angeboten werden kann, der Hexenprozess war ein echtes Erlebnis. Oder zwei.

     

    Soweit die Eindrücke eines toten, aber glücklichen

    ptokremin

  18. Original von southheaven

    <ironie>[...]</ironie>

     

    Auch wenn du einen Teil deines Posts ausdrücklich als Ironie markierst, liest sich auch der Rest ziemlich verbittert. Ich kann's dir nicht verdenken, will hier aber kein Íl ins Feuer giessen:

    Das bringt IMHO nix. Auch wenn Frank vermisst werden wird, sollten wir Heiko den Einstieg nicht unnötig schwer machen, egal wie sich das grosse Bild für uns darstellt. Hat heute nicht bereits jemand geschrieben "jetzt erst recht"? Ich kann mich auch dem nur anschlie?en.

     

    Im übrigen bin ich ziemlich geschlaucht von den letzten Tagen, nimm es mir also bitte nicht übel, wenn statt "könnte" eher "sollte" stehen sollte. Oder "wird".

     

    Gru?

    ptokremin

  19. Original von Synapscape

    Zum Glück bin ich noch vor dem Tod von Cthulhu auf D&D umgestiegen. :D

     

    Ich kann mich nur dem Doc anschliessen:

    Cthulhu LEBT in Deutschland. Punkt. Absatz.

     

    Die Nachrichten von der Einstellung der CW und Franks Ausscheiden haben bei einigen Con-Teilnehmern (mich eingeschlossen) zwar ziemlichen Eindruck hinterlassen, aber es wurde dort von der Redaktion auch ein Weg aufgezeigt, wie es weitergehen könnte. Ob das funktioniert wie gedacht werden wir sehen.

     

    Die öffentliche Verabschiedung von Frank war schlichtweg bewegend. Dabei hat er selbst gesagt, dass er "nicht weg ist", sondern nur "ins Glied zurücktritt". Und ein guter Mann in der zweiten Reihe ist auch einiges Wert.

     

    Gru?

    ptokremin

  20. Original von wendigogo

    Die aus 4 Heften bestehende Serie ist inzwischen abgeschlossem und soll im November 2011 als Hardcover-Compilation erscheinen.

     

    Anscheinend auch als Paperback. Wie auch immer, was zählt ist...

     

    Haben will!! :))

     

    (mit ungedulgigem) Gru?

    ptokremin

  21. Original von G4schberle

    [...]aber generell halte ich es für wenig cthuloid mächtige Wesen mit menschlichen Gefühlen wie Spass und Neugier herumrennen zu lassen. >_-

    Das mag mein Fehler sein: Ich bin Mensch und schlie?e von da auf den Rest der Welt, Aliens eingeschlossen. Natürlich ist es ein Trumpf des SL, nicht alle Handlungen der NSCs erklären zu müssen. Mir hilft es aber, dies an einigen Stellen tun zu können, wenn ich selbst leite. Und damit sind wir zugegebenermassen bei Geschmacksfragen.

     

    Der Knackpunkt ist ja, dass eben nicht nur dein Leben eine inhaltsleere Illusion ist, sondern DU SELBST BIST NUR EINE ILLUSION. Somit kannst du dem nicht mehr durch Schutzmechanismen wie: 'Vielleicht, aber ich liebe sie trotzdem!' entkommen, da deine Liebe genausowenig existiert wie du.

     

    Eine solche abgedrehte Erkenntniss würde den Char garantiert psychisch total abschie?en.

    Reden wir über die Gefühle des Chars oder meine als Spieler? Natürlich kannst du als SL mir vorschreiben, was mein Char gerade fühlen sollte. Besser ist aber, wenn ich mich soweit in ihn hineinversetzen kann, dass ich das selbst fühle oder mir das Gefühl zumindest vorstellen kann.

     

    Und an diesem Punkt hätte ich als Spieler schlicht echte Probleme: Ich glaube nämlich wirklich, dass alle menschlichen Regungen letzlich leer sind, sie entstehen von selbst, sie vergehen von selbst und man kann ihnen sogar dabei zusehen, wenn man sich zurücknimmt.

    Mein Punkt ist nun, dass ich kein Mönch bin und mich stellenweise nicht zurückhalten will (vermutlich auch gar nicht kann). Trotzdem sind mir meine Erlebnisse wichtig, ich hänge sogar oft mehr daran, als gut sein kann (siehe das Beispiel mit dem neuen Buch).

    Ignoranz kann eine mächtige Waffe sein: Der Bundeskanzler mag ein arroganter Maulheld sein, aber mein Bürgermeister kümmert sich um uns. Vielleicht verpasse ich wichtige Neuigkeiten auf der Arbeit, aber jetzt habe ich verdienten Urlaub. Soll das Leben doch keinen Sinn haben, ich liebe es trotzdem.

     

    Lass es mich einmal klar sagen: Die Idee ist toll, und man kann bestimmt für's Spiel einiges daraus holen. Aber auf einige Exemplare von Mensch könnte sie im Detail eher belanglos als fürchterregend wirken.

     

    Gru?

    ptokremin

  22. Original von Macthulhu

    [...]sollten alle Forumsmitglieder, die sich auch auf einem zu bereisenden Stammtisch befinden, unterschreiben dürfen mit dem gleichem Zusatz "Stammtisch Philocthulhia", oder sollte es jeden einzelnen bereisen?

    Brauchen wir dafür echt eine Vorschrift? Wenn wir so weitermachen, wird man uns noch für Deutsche halten... :rolleyes:

     

    Wie wäre es damit:

    - Jeder beim Stammtische Anwesende kann sich eintragen, wenn er dies wünscht.

    - In diesem Fall kann das Buch ihn zwar noch einmal bereisen, er darf dann aber lediglich ein Foto an erinnerungswürdiger Stelle machen und seinem Eintrag ein zweites Datum hinzufügen. Er darf jedoch keinen zweiten Eintrag hinzufügen.

    - Mit Anwesender können Personen beiderlei Geschlechts gemeint sein, eben weil beide auch gemein sein könnten.

     

    Mit juristisch ungeprüftem Gru?

    ptokremin

     

  23. Hallo G4schberle,

     

    vielleicht bin ich philosophischen Fragen gegenüber abgestumpft, aber ich hätte als Spieler mit einer solchen Spielewelt einige Probleme:

     

    Original von G4schberle

    Viel gruseliger wäre doch die Ansicht, dass wir Menschen selbst gar nicht wirklich existieren [...]:Irgendein mächtiges äu?eres Wesen träumt uns und unsere Welt. Dem Wesen ist es natürlich möglich seinen sehr komplexen Traum selbst zu steuern.

    [...]dass erstens alles was wir je erschaffen haben und erschaffen werden nicht nur unbedeutend, sondern gar nicht reell existent ist.

    Wenn du es ganz genau nimmst, kannst du über Wahrnehmung, deren Realitätsgehalt und unsere Interpretation von ihr so lange spekulieren (denn Beweise sind bei diesen Themen zumindest sehr schwierig), bis du eine Vielzahl komischer Thesen begründen kannst.

     

    Und mal ganz ehrlich: Glaubst du wirklich, ausgerechnet deine Sinneserfahrungen wären so neu? Ist alles in ähnlicher Form schon dagewesen:

    - der Stolz in jungen Jahren darauf, alles besser zu wissen / können als die Alten

    - das Feuer der Liebe

    - die Freude über das erstgeborene Kind

    - die Angst vor den Unwägbarkeiten der Zukunft

    All unsere Leben wiederholen eine Vielzahl von Mustern. Das ist ein Grund dafür, dass Kömmodien, welche vor 200 Jahren geschrieben wurden, auch heute noch aktuell und komisch sein können.

    Von da ist es kein allzu grosser Schritt bis zur Sinnlosigkeit unseres Lebens im kosmischen Massstab.

     

    Zweitens würde es verdeutlichen, dass wir Menschen nicht wirklich Herr über unser Tun sind, denn das träumende Wesen kann seinen Traum (und damit auch jeden Menschen selbst) steuern, formen und bestimmen.

    Entschuldige bitte, aber dann ist dieses Wesen schön blöd. Wo ist denn der Spass am träumen, wenn du alles kontrollieren kannst? Würde nicht auch ein solches Wesen irgendwann die Kontrolle schleifen lassen, einfach aus Neugier, was dann passiert?

    Ausserdem sind unsere Freuden und Leiden nicht weniger wert, selbst wenn sie in Summe irrelevant sein sollten. Ich kann beispielsweise hundert Mal die Werbung für eine neue Cthulhu-Veröffentlichung lesen und wissen, dass mir die Zeit fehlt, sie im Spiel einzusetzen. Aber ich will sie trotzdem gern haben...;)

     

    Ja, Matrix ist ein toller Film, aber ich kann dem Grauen mehr abgewinnen, welches konkreter ist und weniger metapsysisch bzw. abstrakt.

     

    Wahrscheinlich kennst du bereits die Spieler, für die du eine solche Welt bauen willst. Es kann dir aber passieren, dass du bei anderen nicht unbedingt deren Geschmack triffst. Ich würde beispielsweise die Mitteilung, mein Leben sein eine inhaltsleere Illusion schlicht beantworten: Vielleicht, aber ich liebe sie trotzdem!

     

    Gru?

    ptokremin

  24. Hallo,

     

    findet ihr nicht, dass die Geldgeber des Projektes einige Sonderrechte geniessen sollten? Natürlich findet ihr dass :D, daher hier schon einmal meine Vorstellungen diesbezüglich:

     

    1) Die Geldgeber des Projektes sind in der Íffentlichkeit als Sockholder zu titulieren. Der Begriff ist aus dem Englischen abgeleitet und weist auf den Sparstrumpf hin, in dem die Finanzen anfänglich gesammelt wurden.

     

    2) Sie sprechen im Namen des Buches vor evtl. anwesenden au?erirdischen Entitäten und der versammelten Kultistengemeinde.

     

    3) Die Sockholder erhalten die Vollmacht, einzeln oder als Gemeinschaft jegliche Massnahme zu beschlie?en und durchzuführen, die dem Schutz des Buches dient. Eine Beschränkung dieser Vollmacht ist lediglich im Innenverhältnis möglich (d.h. unter den Sockholder, gegenüber dritten ist dies grundsätzlich nicht möglich).

     

    4) Sie erhalten das Recht, den Titel "Sockholder des Forenbuches" in ihrer Forumssignatur zu führen.

     

    5) Schlie?lich erhalten sie auch das Recht, vor Freunden, Verwandten und unbeteiligten Dritten mit ihrer Sockholderschaft angeben zu können. Insbesondere gegenüber unbeteiligten Dritten!

     

    Was meint ihr?

     

    Gru?

    ptokremin

     

  25. Original von Phil Maloney

    Mein Eindruck ist (bisher, und anhand einiger Stichproben) der, dass bei Festa für ?bersetzungen ein Sprachstil erwünscht ist, der sich stark an demjenigen der ersten gro?en ?bersetzungswelle des Horrorgenres ins Deutsche orientiert. [...]

    Heute würde ich ihn einfach als sperrig, hölzern und unelegant bezeichnen;

     

    Ok ok, ich bin lediglich Konsument von Literatur und von dieser Art kritischer Betrachtung meilenweit entfernt. Was ich ausdrucken wollte, war eigentlich nur, dass die von mir gelesenen deutschen ?bersetzungen mich auf den Geschmack gebracht haben.

    Ich gebe allerdings zu, dass ich daraufhin zu den englischen Originalen gewechselt bin, bei denen die Sprache mich dann endgültig umgeworfen hat. Der Grund dafür könnte sich möglicherweise in deinen Ausführungen finden Phil.

     

    Gru?

    ptokremin

×
×
  • Create New...