Jump to content

ptokremin

Mitglieder
  • Posts

    156
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by ptokremin

  1. Hallo lieber Ketzer,

     

    gegen kreative Blockaden hilft nur eins: Stell dir die Szene und insbesondere die Zaubernden vor: Aus welcher Tradition kommen sie, welcher Art von Magie hängen sie an? Welcher Glauben lä?t sie einen unvorstellbaren Schrecken ein trockenes 'Zurück mit dir in deine Hölle!' entgegenschreien?

     

    Geht das nicht so auf Anhieb, dann schau mal zum Thema 'Magie' ins Internet. Da Cthulhu in der 'realen' Welt spielt, hast du dort eine Menge Material. Beispielsweise war in den 1920ern der Orden des Golden Dawn aktiv mit dem Glauben an eine überlieferte Tradition, in Deutschland auch Freimaurergruppen , die Thelemiten mit dem Glauben das eigene Schicksal zu bestimmen, in den 1990ern auch Chaosmagier, Asatru und was wei? ich nicht alles.

    Stammt der Magier vielleicht aus dem asiatischen Kulturkreis und ist ein Taoist, ein wehrhafter Shaolin oder Mitglied einer indischen Sekte?

    Das Thema Sekten, egal ob indischen oder christlichen Ursprungs ist überhaupt recht ergiebig.

     

    Das Thema 'Lebensdieb' wurde beispielsweise im Szenario 'Gestohlene Leben' mit Artefaktmagie behandelt.

     

    Die Zauberbeschreibung für 'Demaskiere Dämon' im Spielleiterhandbuch ist bereits recht detailiert. Gefällt sie dir nicht, dann überleg dir einfach für 'deine' Magietradition etwas vergleichbares.

     

    'Banne Monster' würde ich definitiv an der Person des Zaubernden festmachen. Glaubt er an die Macht in bestimmte Metalle geprägter Zeichen wie z.B. im henochischen System?

     

    Ein Klassiker in Cthulhu ist der Glauben an das Wissen in alten magischen Büchern. Mittelalterliche Grimoires, die es im Internet zu Hauf gibt, sind dafür eine tolle Vorlage.

     

    Für afrikanische Stämme, Bergvölker und dergleichen bieten sich auch Schamanen an, die mit allem möglichen Hilfsmitteln arbeiten. Halozinogene Substanzen könnten den Weg in die Geisterwelt öffnen, im Zusammenhang mit CoC aber so einiges abgründiges zu Tage fördern. In Amerika war Carlos Castaneda recht populär, in Europa gibt es heute u.a. freifliegendes Volk...

     

    Es ist egal, ob deine Magier die Welt als täuschenden 'Schleier' oder als 'Krone der Schöpfung' begreifen, ob sie von Gott (oder einer anderen höheren Macht) gesandt wurden oder nur experimentierfreudige Teens sind, die nicht wirklich glauben, das diese 'albernen Beschwörungen' etwas bewirken können. Das wichtige ist (um aus Serenity zu zitieren): egal woran du (NSC) glauben willst, glaube an etwas!

     

    Gru?

    ptokremin

     

     

  2. Uii, das ist aber ne Menge Material über Geister. Danke!

     

    Bild6 könnte möglicherweise auch für eine Beschwörung taugen: links der Weg zum Dunkel und rechts der Zugang des Lichts symbolisieren recht schön den ?bergang vom Verborgenen zu Manifesten.

    8)

     

    Gru?

    ptokremin

  3. Original von Dragon

    Au?erdem, was soll ich mit 4 Chars? Einer reicht mir und der ist fertig...

    Nichts, au?er vielleicht multiple Persönlichkeiten ausformen. ;)

     

    Original von Dragon

    wir warten nur darauf das der SL auch fertig ist und den Startschuss gibt.

    Bedeutet das, euer SL hat noch Bedenken? Ich kenne nur einen Indikator für ausreichende SL-Motivation: wenn er bei der Lektüre des Szenarios gelegentlich in (hysterisches) Lachen ausbricht und danach diabolisch grinst. Alles andere findet sich meistens.

    Aber hey, was ewig währt...

     

     

     

  4. Original von Dragon
    Aber das System mit dem man anfängt Rollenspiele zu spiele prägt einen glaube ich fürs ganze Leben

    Vielleicht. Auch ich habe nichts gegen das Auswürfeln der Werte (mit DSA angefangen).

    Aber das CoC-Regelwerk enthält so Sätze wie: 'Wenn die Werte nicht zu dem Charakterkonzept passen, dass du spielen möchtest, würfel neu.' Das bewirkt u.a., da? ich letzten einen Spieler, der verdammt gut gewürfelt hat, damit genervt habe, was die Werte denn über den Menschen aussagen. In seinem Fall hatte er nur eine echte Schwäche: er war faul.

     

     

    Original von Dragon

    obwohl, ich muss noch einkaufen, der Char ist also doch noch nicht fertig, aber auch das sollte ziemlich schnell gehen.

    Bist du nicht fertig, weil du vor einem Urlaub noch Ausrüstung kaufen gehst? Der Charakter ist für mich der Mensch, was er ist, was er tut, was er meidet, und der ist bereits vor dem Einkauf fertig. Und ein SL, der dich sterben lä?t, nur weil du beim Einkaufen das '10m Seil' vergessen hast, könnte sich etwas mehr um die Stimmung kümmern, als seine Spieler ausschlie?lich mit Kleinkram aufzuhalten.

     

    Gru?

    ptokremin

  5. Original von Marcus Johanus

    ...Ich mag die gruselige Spannung und habe Spa? an Rätseln.

    ...Ich fürchte, wenn du an diesen beiden Dingen keinen Spa? hast, dann wird dir Cthulhu nicht viel geben können.

    Aus eigene Erfahrung gesprochen: Auch wenn du 'nur' Spa? an Grusel- oder Horrorgeschichten hast und keine Knobeleien und Indizienjadgen magst, ist CoC ein ergiebiges Feld.

     

    ...mein Freund liest gerade das SL-Buch und dann mal sehen. Der Besitzer der Bücher traut sich das nämlich nicht zu.

    Das ganze Spielleiterhandbuch zu lesen ist wirklich nicht nötig.

    Dort findet sich jedoch einiges, was für den Einstieg verwendbar sein sollte, insbesondere auch fertige Szenarien. Vielleicht springt euren SL beim Durchblättern ja etwas an, worauf er Lust hat.

     

    Falls ihr einen Conbesuch organisatorisch nicht so schnell hinbekommt, gibt es auf der Pegasus-Seite eine Einsteiger-PDF. Das sollte für jeden Spielleiter brauchbar sein, da stehen auch Anregungen zur Stimmung drin. Vielleicht wäre das eine Variante mit begrenztem Aufwand zum Reinschnuppern.

     

    Es kann sehr leicht sein, dass dir das überhaupt nicht taugt (so wie manche eben keine Horrorfilme mögen). Am besten daher: auf der RPC mal ausprobieren. Geredet/geschrieben hier wird viel, alles richtig und interessant natürlich; aber die eigene Spielerfahrung kann nichts ersetzen.

    Exakt getroffen. :)

     

    Also, viel Spa?!

    ptokremin

     

     

  6. Original von Dragon

    Egal was die Chars machen, sie können nicht gewinnen, die Welt geht sowieso unter und alles ist Zwecklos. Früher oder später wird jeder Wahnsinnig... 8o

    Warum sollte ich soetwas spielen?

     

    Interessante Frage.

     

    Es gibt Rollenspieler, deren strahlende, notorisch gute und kumpelhaft naive Charaktere zur Kompensierung persönlicher Schwächen dienen könn(t)en.

     

    Bei CoC ist das Schwieriger, wenn nicht eine Balanceakt auf der Rasierklinge.

    Du bist umgeben von einer Welt voller Verrückter: Auf der einen Seite die Brutalität, Hirnlosigkeit und Machtgier der Götter und ihrer Anhänger, auf der anderen Seite kraftloses Gutmenschentum, dem bei Erkenntnis der wahren Verhältnisse als Dank Aussenseitertum und Zerfall winken.

     

    Falls du einen Hang zum morbiden haben solltest, könntest du daran Gefallen finden. Andererseits ist es eine herrliche Beschreibung der Machtlosigkeit des Einzelnen gegenüber einer unbegreiflich komplexen und gelegentlich grausamen Welt.

     

    Soweit die Theorie. Um es einmal klar zu sagen: Auch ein Horrorrollenspiel kann SPASS machen. Ich habe meinen Spieler bisher die Albernheiten auch nicht ansatzweise austreiben können (habe es auch nicht versucht). Im günstigen Fall kippt die Albernheit der Spieler irgendwann in alberne Hysterie und optimalerweise danach in nackte Angst.

     

    Und hier ist der Kern: Es kann Spa? machen, Angst zu haben. Falls du 'Blair Witch Project' oder einen nach deinen Massstäben guten Horrorfilm gesehen und 'miterlebt' hast, fühlst du dich ähnlich wie in einem guten CoC-Abenteuer. Und die Umgebung der Machtlosigkeit ist eine bewährte Bühne für die Angst.

     

    insprinc haptbandun,

    inuar uigandun.

     

    ptokremin

     

     

     

    Edit:

    Ich habe das Gefühl, dass das ihn Cthulhu eher nebensächlich ist, weil das Erschaffungssystem bereits dazu einläd oberflächliche Charaktere zu erschaffen...

    Ich habe bisher in keinem anderen Regelwerk so häufig wiederholte Hinweise für glaubhafte Charaktere und stimmungsvolles Rollenspiel gefunden wie bei CoC. Vielleicht waren sie aber auch nur die ersten, die es so erklärt haben, dass ich es verstehen konnte.

     

    Hier geht es (meiner bescheidenen Meinung nach) um subtile Aspekte, atmosphärische Momente und intelligenten Horror, der sich jenseits vom "Hack-and-Slay-Heldentum" bewegt.

    Das stimmt genau dann, wenn ihr es wollt. Aber auch splatter-Momente können wirklich schauerlich sein. Z.B. dämmert dir, dass du gerade einen Unschuldigen ohne viel Federlesen hingerichtet hast. Hast du einmal in einen Spiegel gesehen und dich erschrocken?

     

     

    Ich würde euch auf jeden Fall mal empfehlen, Cthulhu auszuprobieren. Wenn es geht, dann vielleicht auch bei einem erfahrenen SL (z.B. Supportrunde)

    Kann ich nur unterstreichen.

     

     

  7. Original von Synapscape

    Es basiert auf "echtem Okkultismus", lässt sich also nachrecherchieren und mit historischen Fakten anreichen und wirkt dadurch umso gruseliger.

     

    Das RL-?quivalent meines Okkultismus-Talentwertes ist nicht sonderlich hoch, aber bei der Erwähnung von Crowley, moon child, Parsons und Hubbard schaltet sich mein psychischer Szensor ein... 8o

     

    Im Ernst, daraus kann man mit Sicherheit etwas SEHR gruseliges machen (ich möchte nicht wissen was)!

     

    ptokremin

  8. --------------- SPOILER(S) warning ---------------

     

     

    Hallo,

     

    habe das Abenteuer gestern geleitet und dabei mit allen Spielern reichlich Spa? gehabt, ein stellenweise *WTF* in den Augen der Spieler eingeschlossen.

     

    Irgendwie bin ich mit 4,5 Stunden Nettospielzeit nicht wirklich ausgekommen, ohne zwischendurch den "fast forward"-Knopf zu bedienen. Wie lange habt ihr denn ins Summe daran gespielt?

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    --------------- SPOILER(S) imminent ---------------

     

     

     

    Meiner Vorstellung nach standen die Studentenkultisten beim ersten Mord auf dem Grabstein, als das Blut flo?. Demzufolge sah man dort oben Fu?spuren. Leider waren sie nicht verwaschen genug, als das die Chars nicht jedem danach auftretenden NSC auf die Fü?e schauen und im Verdachtsfall Fu?abdrücke nehmen wollten.

    Natürlich haben sich Henry&Max als einzige ernsthaft widersetzt.

     

     

     

     

     

     

    --------------- SPOILER(S) evaded ---------------

     

    Gru?

    ptokremin

     

  9. Original von Die Farbe aus dem All

    Antwort - Funktioniert ganz gut, ich würde zwischen den einzelnen Textabschnitten vielleicht noch einen Trennstrich einfügen, um die einzelnen Abschnitte besser voneinander zu trennen, z.B. sowas:

    _________________________________________________

     

    Kaum bist Du durch die Tür getreten...

     

    Ist in der offline-version eingebaut

    (ohne html-br tag ist das alles irgendwie doof).

     

    Danke für das Feedback!

    ptokremin

  10. Original von Magdalena

    Wenn man bei der ersten Auswahlmöglichkeit "3" wählt (nach Mittagessen im Internet schauen), kommt ein Text der damit nichts zu tun hat (die Küche???) und danach hat man keinerlei Wahlmöglichkeiten mehr, bis man im Keller stirbt...

    Ok, diese Beschreibung wird geändert. Das Dead-End, welches mit einem anderem Lösungsweg vermeidbar ist, war für den Test aber beabsichtigt.

     

     

    Wie oben schon gesagt, wäre ein atmosphärisches Hintergrundbild mMn sehr hilfreich. Am besten kann es auc hvon Szene zu Szene wechseln.

    Technisch gesehen kann zu jeder Szene ein Bild kommen. Für den Test gibt's nur beim Tod eins. Ob das auch über dem Text geht, käme auf den Versuch an (die vom Benutzer einstellbaren Textfarben könnten da schwierig werden). Das gilt übrigens nicht für die Online-Variante, die unterstützt weder Grafik noch Hyperlinks.

    Ich möchte aber maximal an wenigen Schlüsselstellen (Anfang, Artefakte, Tod) Bilder einbinden, um den Aufwand für die Erstellung nicht durch Bildrecherche ausufern zu lassen.

     

    Eine kurze Einführung wäre sinnvoll - im Sinne von: "Einfach nur die Nummern eintippen.

    Guter Tip - wird gemacht.

     

    Au?erdem würde mir persönlich eine Funktion gefallen mit der man sich zum Schluss das gesamte Abenteuer als Text-Datei exportieren kann ...

    Den tatsächlich gespielten Ablauf kannst du je nach Interpreter meistens als Fensterinhalt in die Zwischenablagen schubsen.

    Bei Windows-HTML-Tads dafür die Option 'Text Memory Limit' auf 'No Limit' stellen. Allerdings kommen hierbei die Bilder nicht mit.

     

    Original von Synapscape

    Ich glaube richtig geil wird es erst dann, wenn du daraus eine App machst.

    Im Prinzip ist das game file unabhängig vom Rechner und Betriebssystem verwendbar, das ist das Problem der Interpreter.

    Für das im Test verwendete TADS gibt es Interpreter u.a. für WindowsMobile, für iPhones anscheinend auch einen für die z-Engine (iphonefrotz).

    Das Problem hieran ist, dass Textadventure i.d.R. die Eingabe von Worten erfordern (z.B. unlock door with cultists key) und dafür auch eine Tastatur simulieren. Die nimmt zwar Raum auf dem Bildschirm ein, aber für die Multiple-choice Oberfläche brauchen wir sie nicht. Die Dimensionierung von Grafiken für unterschiedliche Zielauflösungen ist immer schwierig, Hyperlinks sind in der Z-Engine nicht vorgesehen.

    Ich verstehe durchaus deinen Ansatz, fürchte aber das die technischen Schwierigkeiten nichts spielbares übrig lassen könnten.

     

    Letztendlich möchte ich eine bestehende Software verwenden. Wenn das Resultat auch für mobile Geräte taugt (welche ich übrigens nicht besitze), dann freut mich das.

     

    @Hakon:

    Mein erster Versuch ging nach Ansicht dieser Seite in Richtung eines Eigenbaus mit html, javascript und cookies. Nach dem Trauma inkompatibler Browser, Unterschiede für lokale Dateien (und deren Cookies) und einem wachsenden Wust an Javascript-Code habe ich mich nach einer etwas fertigeren Lösung umgesehen. Nenn mich faul wenn du willst, aber meine verbleibende Stabilität wollte ich darauf nicht verwenden.

    Andere Sachen habe ich durchaus angesehen, aber das 'TADS Author's Kit' hat bei mir zunächst den besten Eindruck hinterlassen.

     

     

  11. Hallo ,

     

    dieser Post wird etwas umfangreicher, da ich frühestens mit dem zweiten Satz ins Haus fallen möchte.

     

    Die Vorgeschichte

    In letzter Zeit habe ich verstärkt Textadventure gespielt, darunter Klassiker wie Anchorhead und Adam Cadre-Spiele wie Photopia und Narcolepsy. Wenn ich die Zeit finde, steht The lurking horror auf dem Programm. Nicht wirklich modern, aber trotzdem für mich ein echtes Spielerlebnis.

     

    In der S-Bahn

    Auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Zeit für die Soloabenteuer auf der Pegasus page genutzt. Sie mögen für Einsteiger konzipiert sein, transportieren aber mit Sicherheit viel von der Stimmung, die CoC ausmacht. Im Vergleich zu einem Buch ist man auch aktiver mit der Handlung beschäftigt.

     

    Der Anla?

    Nach erfolgtem Spieltest wollte ich ein Szenario in eine für die Íffentlichkeit verträgliche Form bringen. Aber dafür die Spieleraktionen in notwendig und optional zu trennen schien mir wenig verlockend. Eher schon die Reduktion auf ein Soloabenteuer. Und den Spieler könnte man per Programm doch besser führen als in einem Buch, wo er über die Abschnitte blättert und auch noch geheime Teile zu Gesicht bekommt. Und ihm nur die Auswahl bieten, die er gerade haben sollte...

     

    Prototyp

    Vor der eigentlichen Arbeit suchte ich nach einem passenden Werkzeug. Um nicht am Ende an den technischen Klippen zu zerschellen, zimmerte ich zunächst einmal einen Test, der zumindest die Versuche der ersten Tester überstand. Etwas Feinschliff fehlt noch, aber im Wesentlichen dürfte das Werkzeug für das Geplante passen.

     

    Fragen

    - Könnt ihr euch vorstellen, ein Soloabenteuer nicht mit Würfeln und Papier, sondern am Computer zu spielen?

    - Würdet ihr je nach Länge die PC-Version einem Stapel Papier vorziehen?

    - Haltet ihr einige Grafiken als zur Unterstützung der Stimmung hilfreich oder ist das eher unnütz?

    - Kommt ihr mit der Test-Implementation zurecht? Was fehlt, was sollte anders sein?

     

    Gru?

    ptokremin

     

     

  12. Möchtest du dich recht nah an Quellen halten oder vielleicht auch ein wenig abschweifen?

     

    Meine erste Assoziation zu 'Amerika' und 1920er war 'Ambroce Bierce'. Anscheinend verschwand er gegen 1914 in Mexiko. Daraus lä?t sich bestimmt ein spannendes Expeditionsabenteuer bauen, wenn auch (anfangs?) in Mittelamerika.

     

    Gru?

    ptokremin

     

     

  13. Wird das Problem kleiner, indem wir es teilen?

     

    1) Traumlande:

    Wenn ich Euch richtig verstehe, können da einfach "wache" Charaktere für genommen werden. Gut.

    Bleiben noch die wichtigsten (!) Regeln für die Traumlande. Ich möchte nur ungern einen Abend "nach Gefühl" leiten und anschlie?end veröffentlichtes Material organisieren, das an wichtigen Stellen etwas anderes besagt. Diese Methode mag auch Probleme machen, wenn ein anderer SL unserer Gruppe sich ein zweites Szenario aussucht. Mit den wichtigsten Regeln und Hintergrundinfos könnte sich das aber im Rahmen halten lassen.

     

    2) Mittelalter:

    Der verfügbare Charakterbogen sieht für mich so aus, als könnte man das in der CW 18 verfügbare Szenario nicht ohne weiteres Material test-spielen. Stimmt das?

     

    Es geht mir nicht um ein Ausreizen aller Möglichkeit dieser Welten, sondern eher um einen Test, ob sie zu unserer Gruppe passen. Daher finde ich die Idee der spielbaren 'Schnupperabenteuer' interessant.

     

    Gru?

    ptokremin

     

  14. Hallo Count-zero,

     

    eine Ansatzpunkt hierfür könnten die 'Cthuloiden Welten' sein:

    Dort gibt es Szenarien für diverse Settings. Insbesondere für Now und Mittelalter.

     

    Was dein Problem vielleicht lösen könnte, wäre ein 'Universalabenteuer' wie z.B. 'Böses Erwachen' im gewünschten Setting zu spielen.

     

    Mein Problem beim Mittelalter (und den Traumlanden) ist allerdings das fehlende Hintergrundmaterial und Regeln für die Charaktererschaffung.

    Dafür wäre ein Band zum auf-den-Geschmack-kommen wahrscheinlich eine echter Entscheidungshilfe, um sich die zugehörigen Veröffentlichungen anschlie?end zu kaufen.

     

    Gru?

    ptokremin

  15. Hallo,

     

    ich möchte die Bemühungen um eine deutsche ?bersetzung wirklich nicht sabotieren, dafür mag ich den Festa-Band "Necropolis" zu sehr.

     

    Für die ganz ungeduldigen C. A. Smith Leser könnte sich aber ein Blick auf die englischen Originale auszahlen:

    The Eldritch Dark

     

    Die Sprache malt geradezu Bilder...

     

    Gru?

    ptokremin

  16. Hallo *,

     

    einer Anregung aus "Das Sanatorium" folgend habe ich einmal die Werke von W.B. Yeats durchstöbert und so einiges gefunden, dass sich hervorragend in das "Geschwätz von Irren" flechten lä?t:

    Is anything better, anything better ?

    Tell us it then :

    Us who are old, old and gay,

    O so old !

    Thousands of years, thousands of years,

    If all were told.

     

    Aus welchen Quellen holt ihr euch Inspiration für die Worte von "Entrückten" (vom Mythos gebrochenen oder Kultisten)?

     

    Gru?

    ptokremin

  17. Hallo miteinander,

     

    um einmal wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen:

    Ja, ich finde "Nachts im Schwarzwald" ist ein guter Einstieg in CoC.

     

    Ich habe es in einer Runde geleitet, in der Spieler mit verschiedenem Hintergrund (DSA, CoC) und Neulinge vertreten waren.

    Vielleicht standen die Sterne nur günstig, aber das hat gerockt! Anfangs haben die Spieler sich über den clichehaften Einstieg lustig gemacht und eine Menge Energie aufs Rollenspiel verwendet (eine Dame trägt natürlich ihren Koffer nicht selbst...). Als sie dann langsam einer nach dem anderen im finsteren Keller erwachten und zwischen den Kameraden Leichenteile ertasteten, war die Horrorstimmung schön dicht.

     

    Meiner Erfahrung nach hat das Szenario allen Lust auf mehr gemacht, und genau das würde ich von einem Einstiegsszenario erwarten.

     

    Vielleicht ist es nicht die best-mögliche Variante, sollte aber imho durchaus eine ernsthafte Erwägung wert sein.

     

    Grü?e aus dem Neandertal

    ptokremin

     

×
×
  • Create New...