Jump to content

SirRobert1364424487

Mitglieder
  • Posts

    324
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by SirRobert1364424487

  1. Original von Heiko Gill

    Erwähnungen anderer Städte sind manchmal notwendig, wenn z.B. Capone (der ja aus NY stammt) weiterhin mit Leuten aus NY interagiert (um es mal so unbrutal wie möglich zu formulieren). oder wenn erwähnt wird, welche anderen Familien bei Bandenkriegen welche Seiten unterstützen.

    So in der Art...

     

     

    Klar, Verbindungen gibt es immer, wollt nur sicher gehen das der NY Band nicht indirekt Amerika in Städten & Wäldern 2.0 ist - zumindest in den Hintergrundkapiteln.

    Als Neueinsteiger hat man einiges vor sich an Neuerwerbungen, daher wollte ich ?berschneidungen zumindest zu Beginn des Sammelwahns umgehen ;)

  2. Danke, somit wandert der Band auch auf den Einkaufszettel (ich werd noch arm :D ) - liest sich sehr vielversprechend.

     

    Die Info's sind stark auf New York zugeschnitten nehme ich an? Also bei den Gangstern etc. keine zu starken ?berschneidungen mit z.B. Amerika: In Städten und Wäldern.

     

    Ist aber fast egal, allein die Abenteuer werden sich bestimmt lohnen.

  3. Falls jemand dieses Abenteuer auch mal spielt, vielleicht hilft dann meine ?berlegung, was das Zeichen bedeutet:

     

    nachdem die Ereignisse um die Kirche so stark nach "Jäger der Finsternis" klingen, also nach Nyarlathotep, habe ich das Symbol mal ihm bzw. seinem Kult zugeordnet. Seine Beschreibung " mit einem einzelnen dreilidrigen Auge" kann man ja durchaus in das Symbol interpretieren.

     

  4. *Staub wegwisch*

     

    Tolle Ideen / Anregungen, werde da auf jeden Fall einiges mal probieren!

     

    Bin gespannt wie die Spieler reagieren, einige werden mit "aggressiven" Spielen (z.B. vom SL wirklich verhört werden) oder schon Kerzenlicht ("Ich seh nix mehr") ihre Probleme haben. Hatten wir früher aber auch schon sehr erfolgreich im Einsatz.

     

    Wenn man alles in einem normalen Rahmen hält ist das aauch sicher sehr hilfreich für die Stimmung.

     

    Die Punkte "Spieler sollten jeden Abend ein Erfolgserlebnis haben " und ein schlechter Abend ist (zu gro?en Teilen) die Schuld des SL teile ich (mittlerweile) auch.

    Nach einigen Kaufabenteuern (in anderen Systemen) die einem fast keine Freiheiten gelassen haben bzw. der SL hat sich sehr strikt an Vorgaben gehalten und (zwar gut gemeinten) ansprüchsvollen Kämpfen ist mir in diesen Gruppen schnell die Lust vergangen.

    Gerade in Fantasysystemen will man auch mal einen Kampf "dominieren" und eben ein Held sein und nicht nur Gegner die auf alles eine (stärkere) Antwort haben. In CoC ist das sicher nicht so schlimm, aber eine gute Idee, ein besonders guter Wurf etc. sollte entsprechend belohnt werden, damit der Spieler sich wie schon geschrieben an diese Situation erinnern kann.

     

    Auch die Aufgabe, schwächere und stärkere Spieler zu führen bzw. zu bremsen ist eine wichtige Sache, lange habe ich von meinen Spielern erwartet, dass sie meine (oft hohen) Ansprüche / Ziele mitverfolgen, mittlerweile ist es mir wichtiger das alle sich einbringen, Spa? haben und so eine Weiterentwicklung stattfindet. Funktioniert auch deutlich besser.

     

    Auf jeden Fall ein tolles Thema, da ja einige neue Spieler derzeit aktiv sind dürfte das sicher auf einiges Interesse sto?en.

     

  5. Ich hab zwar noch nicht so viel Erfahrung mit dem tatsächlichen Spielablauf, denke aber in CoC sollten Werte flexibel gehalten werden und auf Zusammensetzung der Gruppe, Anforderung an das Abenteuer, Erfahrung der Spieler etc. abgestimmt werden. Natürlich wird ein Polizeibeamter bestimmte Grundwerte haben, aber wie autoritär etc. er gebraucht wird würde ich spontan bestimmen.

     

    Und für den Notfall kann man ja 10-15 "Stereotypen" mit Werten basteln, die dann jederzeit eingesetzt werden können, Anregungen / Vorlagen finden sich da in diversen Quellenbänden oder den Abenteuern.

     

    Das Verhalten der NSC's lässt sich dann auch spontan besser auf die Situation anpassen, wenn der Polizeichef die Spieler blutverschmiert in einem Keller neben einer Leiche findet hilft es ja auch nichts wenn er normal hilfsbereit und freundlich ist ;)

     

    Ich denke in Cthulhu muss der Spielleiter hier flexibler sein als in anderen Systemen, ist aber nur meine persönliche Einschätzung bisher, praktische Erfahrung fehlt wie gesagt.

     

  6. So, ich versuche mich dann auch mal an ein paar Beschreibungen wie unsere Gruppe die ersten Schritte in CoC erlebt hat (und erleben wird), vielleicht ja für Neueinsteiger (wie uns) hilfreich.

     

    Zu uns, CoC haben wir nur mal 2-3 Abende vor ein paar Jahren geschafft, jetzt soll es dauerhafter werden.

     

    Die Gruppe besteht aus

     

    1. einem 43jährigen Major A.D. der durch eine Kriegsverletzung aus der Armee ausgeschieden ist, dank einem Erbe seiner Frau hat er ausgesorgt

    2. einem Soldat A.D. der dem Major im Krieg das Leben gerettet hat und seither mit ihm befreundet ist und jetzt für ihn als eine Art äMädchen für allesô arbeitet

    3. ein Krankenpfleger der durch viele Schicksalsschläge (tödliche Unfälle in der Familie etc.) gezeichnet ist

     

    Spieler 1 spielt seit ca. 4 Jahren bei unseren Runden mit, Spieler 2 hat mit mir begonnen (ca. 10 Jahre). Nr. 3 ist ganz frisch für CoC zu uns gesto?en, hat auch verhältnismä?ig wenig Erfahrung im RPG allgemein. Ein 4. Spieler wird vermutlich ab dem 2. oder 3. Abend noch dazu kommen. Mythosfans sind nur Spieler 3 und ich, der Rest kennt sich wenig bis gar nicht aus, was für mich sehr interessant wird ob (wie) die Abenteuer unterschiedlich aufgenommen werden.

     

    Einen Einstieg haben wir gestern mit äDer Spukô aus dem alten GRW gemacht û es wurde für unsere Zwecke nach Arkham verlegt. Der Spieler des Major musste leider kurzfristig absagen, so wurde er als Auftraggeber eingebaut: wegen seines Kriegsleiden (eingeschränkte Lungenfunktion) zieht es ihn von New York in die Nähe von Arkham (aus dieser Region stammt seine Familie). ?ber die Erbschaft sind für ihn 2 Immobilien wählbar, ein Landhaus vor Arkham, recht friedlich gelegen und ein Haus in Arkham (das Corbitt Anwesen). Spieler 2 (der Soldat) soll sich die beiden Gebäude anschauen und eine Empfehlung aussprechen, welches geeigneter ist. Spieler 3 (Krankenpfleger) wird als äSachverständigerô aus medizinischer Sicht (Klima, Schimmelrisiko etc.) dazu geholt, au?erdem ist noch ein NSC (Schreiner/Handwerker) dabei.

     

    Die Gruppe geht direkt zum Anwesen von Corbitt, nachdem sie dort alles sehr genau untersucht, beginnt im 1. Stock irgendwann der äSpukô (Blut an den Wänden). Die Gruppe verlässt das Haus und verfolgt die Geschichte dieses Ortes, klappert auch alle im Abenteuer vorgesehenen Stationen ab und findet nach und nach alle Hinweise inkl. der Kirche. Ab und an war ein kleiner, versteckter Tipp von meiner Seite nötig, für den ersten Versuch in diesem System und einem komplett neuen Spieler in der Runde hat es aber sehr gut geklappt.

     

    Nebenher wurde auch das 2. Anwesen inspiziert, hier ist nichts weiter passiert. Bei einem 2. Besuch im Corbitt Haus wird der Schreiner vom Bett aus dem Fenster gesto?en und schwer verletzt (ich habe bewusst den NSC gewählt um den Spielern Gefahren und "Sterblichkeit" wirklich bewusst zu machen ohne gleich am 1. Abend einen Spieler zu hart anzupacken )

     

    Irgendwann wurde den Spielern dann klar, dass die Lösung im Keller zu finden ist. Ich habe Corbitt abgeschwächt, indem ich ihm seine Zauber genommen habe. Zum einen fand ich ihn für 2 Spieler sonst zu stark, au?erdem wollte ich den ersten Abend etwas leichter gestalten damit man sich auf den Charakter und die Mechanismen konzentrieren konnte.

     

    Der schwebende Dolch und der wandelnde Corbitt kamen aber zum Einsatz, durch viel Würfelglück und gute Ideen (Anzünden und dann au?er Reichweite bleiben etc.) wurde die Begegnung leichter als gedacht. Der schwarze Edelstein wurde ohne gro?es Nachdenken von einem Spieler genommen, daher werde ich hier wohl noch ein paar äRisiken und Nebenwirkungenô einbauen, zwecks Lerneffekt das wir nicht bei AD&D sind *g*

     

    Meinung der Spieler:

    Die Nachforschungen sind sehr gut von den Spielern aufgenommen worden, das Abenteuer wurde anschlie?end als stimmig, spannend aber angenehm für den Einstig empfunden.

    Insgesamt ein voller Erfolg und ein gelungener Einstieg.

     

    Meinung des SL:

    Mir hat es auch gut gefallen, die offenen Fragen habe ich alle ohne gro?e Mühe improvisieren können, alles Wichtige war für einen unerfahrenen SL vorhanden, wer schon Erfahrung hat sollte die Ideen gut ausschmücken können.

     

     

     

    Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsideen etc. sind sehr erwünscht.

     

  7. Haben gestern den Einstieg in CoC (sehr erfolgreich) mit "Der Spuk" aus dem alten GRW gemacht.

     

    Jetzt habe ich 2 Fragen:

     

    1. was ist das für ein Symbol an der Wand der Kirche (3 aufeinander zulaufende Ypsilons mit einem Auge in der Mitte). Bei den alten Zeichen gibt es ?hnlichkeiten aber keine ?bereinstimmungen, zumindest hab ich bisher nix gefunden.

     

    2. der Edelstein der in der Asche von Corbitt gefunden werden kann - ist das etwas Besonderes bzw. könnte er mit einem Kult / einem Wesen etc. in Zusammenhang stehen? Im Abenteuer erhöht er "nur" MA um 1, soweit ich das verstehe permanent. Ich habe zwar schon ein paar Ideen wie man ihn wieder aufgreifen könnte, mich würden "offizielle" Ansätze trotzdem interessieren.

     

    Hoffe es gab nicht schon mal einen Thread, die Suche hat zumindest nix ergeben.

     

    Wenn wir mal 2-3 Abende haben werde ich die Ereignisse in einem Spielbericht für euch zusammenfassen.

     

    Edit: hab doch schonmal einen kurzen Spielbericht geschrieben: KLICK

×
×
  • Create New...