Jump to content

SirRobert1364424487

Mitglieder
  • Posts

    324
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by SirRobert1364424487

  1. Original von Slevin

    Bin dadurch auch auf das Abenteuer "Am Rande der Finsternis" gesto?en, das ich sehr gerne geleitet habe. Es nur so, ich wei? nicht ob ich sie damit begeistern kann. Wie schon erwähnt, habe ich das in 3 Abenden untergebracht.

     

    Würde das trotzdem nehmen. Es ist einfach sehr gut, ich habe auch 4 Spieler neu zu Cthulhu gebracht vor kurzem und wir haben 5 Einsteigsabenteuer gespielt, "Am Rande ..." kam mit Abstand am besten an. Und das ist auch in 1-2 Abenden zu schaffen ohne zu drängeln (wir haben 5 Std. gebraucht).

  2. You Scored as Method Actor

     

    You think that gaming is a form of creative expression. You may view rules as, at best, a necessary evil, preferring sessions where the dice never come out of the bag. You enjoy situations that test or deepen your character's personality traits.

     

    Method Actor 92%

    Storyteller 67%

    Specialist 42%

    Butt-Kicker 33%

    Power Gamer 25%

    Tactician 25%

    Casual Gamer 0%

     

    Trifft es gut. Hab den Test vor einigen Jahren zu unseren AD&D Hochzeiten schonmal gemacht, hat sich stark gewandelt *g*

     

     

  3. Wen es interessiert, auf Staffel 1 von der BBC Doku Serie "Planet Erde" gibt es einen Teil "Höhlenwelten". Hier wird u.a. auch diese Höhle vorgestellt.

     

    Die Doku-Reihe ist insgesamt sehr zu empfehlen.

     

    http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_Erde

     

    Die Dreharbeiten dauerten fünf Jahre, vierzig Kamerateams drehten an 200 unterschiedlichen Orten. Die Teams jagten im Amazonas Piranhas hinterher, fuhren wochenlang mit Jeeps durch die Wüsten, begaben sich unter Gletscher oder flogen mit Hubschraubern über 1.000 Meter hohe Wasserfälle. Einige Aufnahmen werden dank neuartiger Techniken erst im Detail sichtbar. So wird beispielsweise der Angriff eines Wei?en Hais auf eine Robbe in Extremzeitlupe gezeigt, was Angriffstechnik und Kraft des Räubers erst deutlich macht.

     

    Hab grad die Clips bei YouTube gefunden, hab hier leider keinen Ton - ab ca. 8:00 müsste die Höhle kommen, sonst evtl. in einem anderen Teil:

     

    http://www.youtube.com/watch?v=zUS9iC4N0S0

  4. - Abenteuertyp

    - gedachtes Jahr in dem es spielt

    - Möglichkeit der schnellen ?bertragung in eine andere Zeit

     

    Die Punkte fände ich am wichtigsten. Links zu Spielberichten, Handouts usw. sind zwar hilfreich aber sehr gro?er Verwaltungsaufwand (wenn eine Seite verschwindet usw.)

     

    Nachtrag: vielleicht auch Thema, möglichst kurz und knapp, z.B. "Innsmouth" oder "Tiefe Wesen" oder "König in Gelb" usw.

     

  5. Original von Jefe 2.0

    ich mache es bei den Abenteuern/Kampagnen meist so, das ich mir das ganze einmal komplett durchlese und dann beim zweiten mal mir Notizen mache was die Kernpunkte sind. Danach überlege ich mir wie weit meine Spieler im allgemeinen in einer Spielsitzung kommen können und bereite das dann detailiert vor (Handouts, etc.). Als ganze wichtig habe ich empfunden immer genügend NSC's bei der Hand zu haben die auch mal "einspringen" können wenn die Spieler nicht mehr weiter wissen.

     

    So mach ich das auch, funktioniert in Innsmouth gerade sehr gut. Ganz am Anfang sollte man sich aber wirklich einen ?berblick über einen grö?eren Abschnitt (oder wenn möglich die ganze Kampagne ) verschaffen wie Kiri und Raven schon geschrieben haben um zu wissen welche Entscheidungen spätere Ereignisse wie beeinflussen und wo Probleme auftauchen können.

  6. Original von Leyanna

    Etwas furchtbar dämliches zu sagen hilft meist auch die Aufmerksamkeit wieder zu gewinnen. Erfordert allerdings etwas mehr Kreativität als Glöckchen läuten.

    Z.B. "Die Tür geht auf, Darth Vader tritt ein und erschie?t euch mit seiner Laserpistole."

    Sorgt auf jeden Fall für ein Gruppen-H?H? Und ZACK! dann könnt ihr sie euch wieder schnappen. 8)

    Hat in meiner Runde schon funktioniert, aber die Glocke ist besser.

     

    Genial :D

  7. Das haben wir ja gemacht, es klappt ja auch zu 80% alles wunderbar. Ich habe sogar eine Art Fragebogen zwecks Selbsteinschätzung und Vorlieben der Spieler gemacht damit ich wei? wie viel Mythos, Kampf, Recherche usw. ich einbaue und welchem Spieler ich wann ein "Spotlight" gebe.

     

    Am Montag werden wir wohl den aktuellen Strang abschlie?en, danach werd ich auf jeden Fall mal mit den Spielern reden, Lob und Kritik anbringen und um deren Feedback bitten. Wir haben ja sogar ein kleines Forum für Planung, Absprachen und als Möglichkeit für die Spieler ihre Info's nochmal gemeinsam abzustimmen, macht nur leider niemand.

     

    Ich hoffe hier auch mehr auf ein paar Tipps und Tricks von Leuten mit Cthulhu Erfahrung, au?erdem tut es gut wenn man merkt das man nicht allein ist :D

    ?ber unsere Ziele usw. sprechen wir immer mal wieder, die Chemie in der Gruppe stimmt ja auch wunderbar - falls mein "Problem" mit der Aufmerksamkeit zu drastisch gewirkt haben sollte ;)

  8. Erstmal danke für den ausführlichen Beitrag!

     

    Original von Phil Maloney

    Nun hast du dir Innsmouth als Kampagne vorgenommen... willst du die Geschichte wirklich mit halbherzigen Charakteren zu Ende gebracht sehen, oder fändest du es lovecraftgemä?er, wenn diese Pappnasen alle einen Tod finden, der notwendigerweise um so grausamer sein wird, je länger sie schon so dahindilettieren - und dann blättert man um und sieht, aha, die Geschichte hat ja einen zweiten Teil? (Das erlegt dem SL zwar die Arbeit auf, einen neuen Weg in den Rest der Kampagne zu entwickeln - aber wenn Teil I richtig wirkt, dann ist das jedenfalls die Mühe wert.)

     

    Ein guter Punkt, es fällt mir noch etwas schwer wirklich konsequent zu sein - ich fürchte eben auch grö?ere Diskussionen, Spieler fühlen sich leider schnell ungerecht behandelt und diskutieren können meine Spieler sehr gut *g*. Problem ist auch das ich nicht alle Spieler gleich bewerten kann, meine Ansprüche an die beiden Gruppen- u. Rollenspiel Neulinge sind anders als die an 2 langjährige Mitspieler. Aber ich habe die Risiken vorher mehrfach deutlich angekündigt und denke auch im Abenteuer alles wichtige verständlich dargestellt. Daher muss ich den Schritt wohl gehen, ich habe eh eine Aufteilung geplant für Innsmouth (ein Spielbericht ist bereits in Arbeit und folgt sobald der erste Teil abgeschlossen ist).

     

    Und es ist auch bei weitem nicht alles schlecht, gerade ein Spieler der ein Kind spielen wollte macht das wirklich sehr gut. Seine Aktionen und Ideen sind toll gespielt und haben bisher dem Rest sehr viele Situationen gerettet. Das freut mich weil ich gerade bei dem Konzept sehr lange unsicher war, ob ich es zulasse.

     

    Na ja, wir haben jetzt 2 Abende gespielt, mal schauen wie es weiter geht. Ich möchte eben nur das Grauen bei den Spielern spürbarer vermitteln und es schaffen, dass sie die richtigen Informationen erkennen.

  9. Ich krame dann mal den alten Thread raus.

     

    Habe derzeit auch dieses Problem. Bei uns dürfte das an Vorschäden durch Fantasy Rollenspiel liegen. Zumindest haben wir Fantasy immer etwas lockerer gespielt, man hat gemerkt das man ein Held ist und ein nicht ganz ausgereifter Plan wurde eben mit genügend "Power" gerettet. Zudem hatten die SL's meist einen doppelten Boden für den Notfall, einen Charakter der Stufe 10+ lässt man nicht einfach so sterben. Ob das gut oder schlecht ist / war kann ich nicht sagen, uns hat es so immer Spa? gemacht.

     

    Bei Cthulhu möchte ich als SL aber schon deutlich mehr Ernsthaftigkeit und auch etwas "härter" (also realistischer) spielen. Leider habe ich auch das Problem das am letzten Abend ein wichtiger Hinweis 3x kam und nicht angekommen ist. Oder das Spieler durch Träume Informationen bekommen haben, die auch recht verstörend waren. Au?er einem Nicken kam aber keine weitere Reaktion, den anderen Spielern wurde nichts berichtet. Namen haben sie flei?ig aufgeschrieben, was der NSC aber eigentlich mitgeteilt hat konnte nur lückenhaft umrissen werden.

     

    In meinem Fall geht es um die Innsmouth Kampagne. Daher müssen manche Dinge einfach ankommen, sonst landet die ganze Sache in einer Sackgasse, bei einem One Shot kann ich damit leben, in diesem Fall wäre es Schade um die ganze Arbeit. Aber alles mit leuchtendem Hinweisschild mitteilen möchte ich auch nicht.

     

    Unsere Sitzungen sind mit 4-5 Stunden nicht so lang, am Anfang wird auch erstmal gequatscht. NSC's sind bei mir immer gut ausgearbeitet um sie ordentlich darstellen zu können. Eine Namensliste für "unwichtige" Nsc's liegt auch immer bereit damit keiner merkt wer wie wichtig ist. Vor Beginn der Gruppe habe ich auch versucht die Spieler zu Aufmerksamkeit, eigenen Notizen usw. zu motivieren. Hier wurde flei?ig genickt, es klappt aber nur in manchen Situationen.

×
×
  • Create New...