Jump to content

SirRobert1364424487

Mitglieder
  • Posts

    324
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by SirRobert1364424487

  1. AdI fällt leider raus, wir haben ja gerade Innsmouth gespielt, wäre etwas eintönig ;)

     

    Disharmonie schau ich mir mal an, nachdem wir aber aus Nürnberg sind muss ich schauen wie viel von Nürnberg drin steckt. Wenn's wenig ist kann ich das natürlich nach Arkham verlegen, wenn es mehr ist wäre es für uns ein besonderes Erlebnis ein Abenteuer "daheim" zu erleben.

     

    NOW und Mittelalter helfen leider auch nicht, NOW hab ich nichts und auch erstmal nicht vor hier was anzuschaffen, dazu interessiert das bei uns keinen so richtig bzw. ist 1920 und Gaslight erstmal wichtiger. Mittelalter werden wir auf jeden Fall mal spielen, aber passt auch nicht zu Arkham ;)

     

    Danke aber schonmal für die Tipps.

  2. Moin Moin,

     

    wir sind bald mit Innsmouth durch und wollen dann eine Arkham Gruppe in den 1920er Jahren anfangen. Unsere Gruppe ist noch recht neu in CoC, daher wäre ich sehr dankbar für ein paar Anregungen (die Suche hat keine Ergebnisse gebracht, hab hoffentlich nichts übersehen).

     

    Ich suche Abenteuer, die moralische Entscheidungen beinhalten (z.B. man kann nur eine von zwei Person retten; wie weit geht man um an Informationen zu kommen usw.) und/oder die Spieler (bzw. die Charaktere) auch an Grenzen führen. So lauten zumindest die Wünsche der Spieler :)

     

    Bisher haben wir nur eine handvoll Abenteuer gespielt:

     

    - Nachts im Schwarzwald

    - Am Rande der Finsternis

    - Narrenball

    - Grauen von den Sternen

    - Der Spuk

    - Fischfutter

    - Der Zwist

    - Die Innsmouth Connection

    - Flucht aus Innmouth

    - Sturm auf Innsmouth

     

    Innsmouth kam gut an, als Highlights wurden bisher von allen "Am Rande ..." "Der Spuk" und "Narrenball" genannt. Falls das bei euren Tipps hilft, gerne probieren wir aber auch ganz neue Themengebiete.

     

    Freu mich auf eure Anregungen.

  3. Aber das koennte ein Íkonom alles besser beleuchten . . .

     

    Der würde genau das schreiben, was Synapscape geschrieben hat.

     

    Wenn du den Ferrari wirklich willst würdest du jeden Ç sparen der möglich ist und selbst wenn es 10 Jahre dauert, irgendwann wäre er dein. Zum Glück reden wir hier von anderen Beträgen, aber es stimmt schon, wenn ich das pdf haben will kaufe ich es. Nimm doch als Bsp Hardcover und Softcover. Ein Fan kauft gleich das HC, weil's schöner ist und er das Buch gleich haben will, der andere wartet auf das günstige SC.

     

    Ich kaufe das pdf zu dem Preis nicht und warte ob es irgendwann billiger wird.

     

    Aber wir schweifen ab *g*

  4. Es ist hier einfach nicht anders als bei Handys, Auto's, iPad usw.

     

    Man führt ein Produkt mit einem hohen Preis ein um die Leute "abzuschöpfen", die alles gleich haben wollen und den Preis zahlen. Und dann wird's irgendwann günstiger.

     

    Und wenn es einem zu teuer ist - einfach nicht kaufen. Wenn die Umsatzzahlen nicht passen wird Pegasus entweder die pdf Schiene einstellen oder (was wahrscheinlicher ist) die Preise der Nachfrage anpassen.

     

    Auch ein Rollenspielverlag ist ein wirtschaftliches Unternehmen und das will Geld verdienen, würden wir alle nicht anders machen (au?er eben bei so lobenswerten Fanprojekten wie dem Ruf oder vorher CW). Muss man in meinen Augen einfach akzeptieren und entscheiden was man zu welchem Preis haben will.

     

    Da hat mich die künstliche Verknappung wie bei den Traumlanden mehr geärgert, wenn man zu dem Zeitpunkt noch kein Cthulhu gespielt hat ist man jetzt der Depp.

     

    Einfach ein wenig Geduld haben :)

  5. Bis dahin lief es in unserer Gruppe auch gut, bin gespannt wie du die Geschichte weiter aufbesserst. Zumindest bei uns kam der restliche Teil des Abenteuers bei den Spielern schlecht an weil sie fast nur noch neben dem Plot herlaufen.

     

    Ich habe das damals zu Testzwecken und wegen der eher negativen Meinung hier ziemlich 1:1 umgesetzt, war auch bei uns eines der ersten Abenteuer. Bis heute nennen meine Spieler das als das Abenteuer, welches ihnen am wenigstens gefallen hat, bei mir als SL sieht das nicht anders aus.

     

    Daher bin ich gespannt auf deine ?nderungen, ich führe bald auch 2 neue Spieler in Cthulhu ein und habe mir vorgenommen die Idee nochmal aufzugreifen und den 2. Teil deutlich zu überarbeiten.

  6. Ich habe vor ein paar Tagen entweder hier im Forum oder über einen Link aus dem Forum / einem Cthulhu Blog etwas über ein Programm zur Textverwaltung gefunden, war meines Wissens Freeware und sollte beim Abenteuer entwickeln helfen indem man verschiedene Ideen / Notizen erfassen und strukturieren konnte. Hatten sich glaube ich 2 Leute über verschiedene Programme unterhalten.

     

    Leider habe ich verpennt den Link zu speichern und jetzt finde ich den Beitrag / das Programm einfach nicht mehr ?(

     

    Vielleicht kann jemand was mit der kryptischen Umschreibung anfangen und erinnert sich wo ich das Programm oder den Hinweis darauf finde :)

  7. Bin mittlerweile eher pdf Freund, gerade bei Abenteuern. Ausdrucken, markieren, Notizen reinkritzeln ohne das Buch erst kopieren (und dabei strapazieren) zu müssen - ich find's gut. Auch hat man dann bei komplexeren Abenteuern keine x Bücher am Tisch rumkugeln (oder muss vorher viel rausschreiben) sondern kann gezielt Passagen ausdrucken.

     

    Vielleicht eine Ecke zu teuer, 10 Ç für China und ich würd's sofort kaufen. Mal sehen wie sich das alles entwickelt :))

  8. Ich habe die Bände nicht, stelle mir aber vor, dass die "Zustände" (Physikalische Gesetze usw.) in den Traumlanden völlig fremd sein können als in unserer "wachen" Welt. Deswegen müssen Handlungen / Motivationen usw. ja nicht unlogisch sein.

     

    Ich denke Logik ist in den Traumlanden anders zu definieren und hat nichts mit der Stimmigkeit einzelner Handlungen etc. zu tun sondern mit der allgemeinen Umgebung. So verstehe ich zumindest die Geschichten von Lovecraft.

  9. Und ein aktueller Fall der hier gut dazu passt:

     

    Die Nachricht, die die Zeitung "The National" aus Papua-Neuguinea verbreitete, könnte unappetitlicher nicht sein. Demnach nahm die Polizei 29 Mitglieder einer Kannibalensekte fest. Der Vorwurf: Sie sollen sieben sogenannte Medizinmänner getötet, deren Hirne roh verspeist und aus den Penissen Suppe gekocht haben. Was wie eine rei?erische Boulevardmeldung klang, wurde von der Polizei der Nachrichtenagentur AP zufolge bestätigt.

     

    http://www.spiegel.de/panorama/justiz/papua-neuguinea-kannibalen-sollen-medizinmaenner-gegessen-haben-a-844336.html

  10. Es steht doch im Abenteuer drin, S. 37, ist zitiere so wenig wie möglich um nicht zu arg zu spoilern:

     

     

     

    verstummen alle anderen Kultisten, lassen ihre Gegenstände fallen und starren fassungslos in den Himmel. Damit, dass sie denn nun am Ende ihrer langen Mühen tatsächlich etwas erfolgreich beschwören, hat keiner von ihnen tatsächlich gerechnet ù der Anblick der [...] ist zuviel für die armen, beschränkten Geister der Kultisten.

     

    Die haben das ja auch schon öfter gemacht, sind ja schon andere Leute verschwunden und der Keller ist auch nicht leer - und x-Mal ist nichts passiert. Diesmal schon, das kann den generischen Kultisten schon überfordern.

    [spoiler ENDE]

     

     

     

     

    Ein ähnliches Beispiel gab es weiter oben ja schon, der Oberpriester glaubt dran, der Rest macht mit, die Gründe könnten vielseitig sein: neben der von dir genannten Familienbindung auch der Spa? an der Macht über die Opfer, die Freude an deren Angst usw.

     

     

     

    Und wegen Mittelalter, schau dir mal Sachen wie den Volkskreuzzug oder besonders den Kinderkreuzzug an - da war wohl ein sehr tiefer Glaube gepaart mir Hoffnungslosigkeit dabei

×
×
  • Create New...