Jump to content

fnord

Mitglieder
  • Posts

    512
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by fnord

  1. Zum Basteln von Kampagnen aus Fertig-/ Kaufabenteuern empfehle ich eine Sortierung nach Monstern: sprich schau was Du an Abenteuern in die Finger kriegst (kaufen, leihen, Internet, Zeitsschriften usw.) und sortiere alle Abenteuer und Abenteuerideen mit einem Monstertyp oder Kult auf einen Stapel und schaffe genial oder hanebüchend einen ?bergang oder eine Verbindung: Zack, fertig ist die Kampagne mit Wiedererkennungswert.

     

    Sonst hat man beim abspielen der Kaufabenteuer gerne mal den Eindruck einer Fernsehserie mit Monster of the Week-Effect.

     

    Die Spieler lieben es einen Gegner wiederzuerkennen, oder erschrecken sich umso mehr, wenn sie erkennen, dass sie wieder keine Chance gegen den Glibber von Zarg haben werden.

  2. Mal sehen, ob ich dass noch so zusammenkriege:

    Einer der SL aus meiner DSA - Runde wollte mal was Neues ausprobieren und zeigte uns das deutsche Chaosiumwerk. "Auf Cthulhus Spur" hie? es glaube ich...?

    Das war Anfang der 1990iger. Die "Sicherheitskopie" davon habe ich immer noch liegen. Alle Wichtige (Regeln,Monster,Zauber) in einem Heft, so soll es sein.

     

    Es war schwierig sich am Anfang von der üblichen Problemlösungsstategie (Draufhauen) zu lösen und ein Gefühl dafür zu bekommen und eben auch Spass daran zu haben, dass man ja eigentlich nicht wirklich gewinnt.

     

    Viel Zauber hat es leider verloren, als ich nicht mehr nur Spieler, sondern auch SL und vor allem Leser von Lovecraft wurde. Dass ganze Unbekannte wurde bekannt, und davon lebt Cthulhu-Rollenspiel für mich ja.

     

    Schön finde ich immer noch, dass die meisten Abenteuer detektivischer Natur sind. Das reizt mich bis heute noch sie zu spielen oder zu leiten.

     

  3. Gut, ich habe das Buch ja nicht. Ich sehe den tread eher als Frage: Lohnt es sich das Buch zu kaufen oder nicht? und deshalb schaue, was bringt mir das Buch und was muss ich selber recherchieren.

     

    Spielbar ist jedes Setting, den gerade Grusel und Mythos kann ich ja sogar in Power,Plüsch und Plunder einbauen.

     

    Aber Dumon hat recht, dass sich hier doch sehr wiederholt wird.

  4. Original von Heiko Gill

    weil das irgendwie ... so wenig erklärenswert erscheint. Ehrlich. Kann man sich das wirklich nicht vorstellen?

     

    Und manches ist aus meiner Sicht vollkommen gleichgültig, weil der SL es eben eifach festlegen kann. Historische Korrektheit hinten übergeworfen, richtig.

     

    1.)Wenn ich es mir eh vorstellen kann und es der SL festlegt, dann muss ich mir das Buch ja auch nicht kaufen.

     

    2.)... und viel wichtiger, wenn überschätze nicht die Allgemeinbildung des Käufers/Spielers/Leiters

    ein subjektives Beispiel: wo das alte ?gypten als Quasi-Fantasyreich mit blonden Recken usw. dargestellt wurde. Und wenn ich eine Geschichtedoku im Fernsehen über ?gypten geshen habe, wei? ich das das nicht so war.

    Sicherlich ein Einzelschicksal und nicht repräsentativ, aber wenn ich mir Bücher wie Dementophobia ansehe, die wirklich ein sehr gutes Niveau haben und ja auch nur einen kleinen Sektor im Spiel bedienen, sollte auch ein Mittelalterband detailiert sein.

     

    Aber meine genannten Punkte aus den anderen Beiträgen müssen in so einem Buch nicht zwingend beantwoertet werden, sondern der SL und die SCs darauf hingewiesen werden, dass es hier Probleme geben wird, wenn man,z.B.: nachts in eine Stadt will, eine Grippe hat, Bargeld für den Mittelstand eher unrelevant war.

     

    Das sind natürlich auch Sachen die mich bei den FantasyRSp stören, aber da kann ich sie eher aktzeptieren, weil es eben Fantasy ist und nicht Mittelalter.

     

    ja, ich glaub das wars.

  5. Original von Heiko Gill

    Da wäre ich bisher immer davon ausgegangen, dass jeder genug Phantasie und Hintergrundwissen aus Filmen, Büchern oder meinetwagen Comics hat, um das eigenständig hinzubekommen. ......

    ... der Bauer verbringt seine Tage auf dem Feld oder beim Vieh,

    ... die Magd sieht zu, dass im Haus und auf dem Hof alles läuft (und ich bräuchte kein Text dazu, um mir das vorzustellen).

     

    Ich wüsste nicht, wie man einen interessanten Text - der einen über dieses Niveau hinaus ernsthaft beim rollenspiel weiterbringen könnte - abfassen sollte.

     

    Ich finde das schon sehr wichtig, denn die fiktiven Helfer wie Comic, Filme (aus Hollywood), und Bücher ja auch nur halb, wenn nicht sogar Zehntwissen verbreitet.

     

    Ich habe MA nicht gelesen, es kann sein, das bemängelte Sachen da drin stehen, aber es sind meine Befürchtungen. Zumal ich ja mit jedem vorhanden Fantasysystem Cthulhu MA regeltechnisch darstellen kann, indem ich Zauberei und ?bernatürliche Monster rausnehme. Der Hintergrundteil dieses Buches muss ja der Knaller sein, damit ich es kaufe und mir nicht selber was zusammenstückele.

     

    Zur Lösung eines Abenteuers ist es vielleicht nicht wichtig, wie der Bauer im Jahre 947 in Lothringen lebte, und aber für das Rollenspiel.

    Themen wie:

    -Standesdünkel, Gesetze und BR?UCHE,

    -Alltagstechnik, Standesunterschiede, wer darf wen ansprechen,

    -welche Sprachen/Dialekte spreche ich nach einer Reise von 200 Kilometern.

    -welche Bedeutung hat der Glauben/Aberglauben in dieser Region (der Unterschied von Heute und den 1930igern ist ja schon gro?,)

    -Stand der Medizin

    -Kommunikations"technik"

    ....

     

    Wie funktioniert die Gesellschaft, kommt man nach Dämmerung noch als Fremder in eine Stadt, ist ein Fürst wirklich reich und wird sich der Tagelöhner einen neuen Schuh leisten können, wenn er den in der Höhle der tiefen Wesen verloren hat?

     

  6. Nochmal Lob an Angband für diese Initiative!

     

    Besteht die Möglichkeit in der Tabellentiteln doch die Spaltentitel zu nennen und wenn nur mit Stichwort. Ich mag immer gar nicht Ja, nein, 1,2,3, eingeben, weil ich nicht wei?, ob ich in der richtigen Spalte bin.

     

    Frage: Sollen die Einzelabenteuer einer Kampagnie aufgeführt werden, die meisten kann man getrost als Einzelabenteuer spielen?

     

     

  7. Meine vorherige DG Gruppe bestand aus FBI, US Marine, NSA und CIA Typen, die von einer Verschwörung gedeckt waren. Da waren Gegner, die bluten konnten auch tod, wenn nicht ihr Anblick zu gruselig war, dass die SC paralysiert war.

     

    Als SL habe ich auf dem harten Weg gelernt, wie man sie noch/nicht mehr schocken/bedrohen kann. Ein Avatar von Y?Goloniac war nach Sekunden dahin.

     

    Die oben genannten körperlosen Wesen waren gut, aber das wohl gruseligste Erlebnis war, als die SC (!) eine ca. 300 köpfige Gemeinde Tcho-Tcho-Kannibalen in einem unterirdischen Tempel unter Chinatown mit MGs zusammengeschossen haben.

    Als ihnen klar war, dass sie fast genau dieselben Monster sind, wie die, die sie jagten und zur Strecke brachten.

     

    Die Nachfolgecharaktere waren dann wieder gemä?igte Fremdsprachenproffessoren, Gesundheitsamtmitarbeiter, Geologiestudenten und US-Marshalls.

     

    Am Anfang wusste ich noch, was ich mit diesem Beispiel eigentlich aussagen wollte, aber nun habe ich es vergessen. Sorry :]

     

  8. Mit Körperlosen, Automatikwaffen und gehirnverzehrenden Handy ist es wie immer alles eine Frage der Dosierung. (Welche neue Weisheit) :D

     

    Aber was Eiter schreibt, scheint leider die Wahrheit zu sein, dass viele alte Now- oder 1990- Abenteuer eigentlich nicht so gut für Now einsetzbar sind.

     

    Aber ich habe mir die letzten bei Tage mal Verschlusssache und das NowGRW durchgelesen (die wichtigen Passagen). Die,Curwen, beantwortet in vielen Punkte deine Fragen und Befürchtungen.

    Ich kann immer wieder nur die Delta Green/Pagan-Sachen hervorheben, die viele Gegner und Gruppierungen erschaffen, die den Mythos sehr gut ins hier und jetzt überliefern. Magiebegabte Drogenkuriere, Mafiöse Ghoule, usw.

     

     

  9. Um meinen Punkt nochmal deutlich zu machen, wenn ich die Umwelt neben der Mythosgefahr ausspiele, wären die SC nach jedem Abenteuer, vielleicht nach jeder Sitzung im Gefängnis.

     

    Allerdings habe ich als SL keine Lust die weltliche Konsequenz immer voll durchzudrücken, au?er die Spieler machen dumme Aktionen, wie wir sie alle kennen und ahnden.

     

    @Dumon: Wenn meine Spieler eine Waffe haben und ein Monster sehen, dann feuern Sie die ab. Gleichgültig wie illegal die ist, sie wollen überleben. (Und natürlich wollen die "DICKE KANONEN" abfeuern, auch oder obwohl Cthulhu spielen. Es sind Rollenspieler)

     

    Wichtig ist, den SC die Illusion zu nehmen das moderne Waffen wirklich wirken. Gegen Kultisten und niedere Monster schon, aber körperlose, gasförmige Monster beeindruckt das nicht. Ich setze immer wieder gerne ein: Feuer- oder Sternenvampire ein, die ein Magier befehligt. Au?erdem kann der auch eine UZI abfeuern.

     

    Back zum Hauptthema: Die Vernetzung und die Grö?e der Now Gegner, wie Firmen NWI oder Temco (Nocturnum) finde ich sehr gruselig. Weil die nicht nur Monster, sondern Anwälte, Berufskiller oder Computerspezialisten haben.

     

    Als Inspiration sollte man sich mal einen Geheimdienst- oder Wirtschaftsthriller einwerfen. Die brauchen ja nicht mal Monster um Unbehagen zu verbreiten.

     

    Zum Thema Internetrecherche finde ich auch nichts verwerfliches, wenn man bedenkt, das die gesuchten Infos ja auch nicht sofort da sind, sondern man auch im Netz erst mal lange suchen muss. Man brauch halt nicht dass Haus verlassen.

     

    Wichtig finde ich, dass man andere Abenteuer wählt, als das einsame/isolierte/ Haus/Dorf. und davon war Nocturum leider sehr voll.

  10. Die Vernetzung und Technik kann oder wird auch eine neue Bedrohung für die Charaktere darstellen.

     

    Meist sie deine Gegner nicht ewig alte Monster, sondern Kulte, die eben auch fast alle Kinder unserer Zeit sind und die Ressourcen sinnvoll nutzen. Die meisten Charaktere bei Nocturnum sind durch Automatikwaffen gestorben. Andere mussten nach diesem Abenteuer ihre Identität wechseln. Dank Delta Green ging das unkompliziert.

     

    Für mich als SL ist es eher schwierig, die Charakter nicht durch das ja ebenfalls Computerisierte Justizwesen aus dem Abenteuer.

     

    Ermittler X ist in fünf Bundesstaaten an Schie?ereien mit Mitgliedern der Sekte y beteiligt gewesen und ist zweimal in der Nähe eines abgebrannten Lagerhauses verletzt aufgefunden worden.

     

    Das ging in den 1920igern noch, weil die Hinterwäldlerpolizei in Shittown, Arkansas solche Infos nicht hatte, aber Now sind ja alle Polizeitruppen vernetzt.

     

    SC Prof. Heywood wurde durch eine Anzeige wegen sexueller Belästigung durch einige Studentinnen, zum Opfer von Reportertrupps und medial hingerichtet.

    Andererseits krähte ein halbes Jahr später keine Mensch mehr danach. Auch ein Vorteil der Informationsflut in NOW.

     

  11. Ich habe mich "sklavisch" ans Buch gehalten. Sie waren sehr lang und aufopferungsvoll damit verbunden, die Psyker aus der Maschine zu retten. Den Russenbruder (Name habe ich vergessen) und noch ein paar andere, die dann verstarben. Um dann in letzter Minute auf der Explosionswelle aus dem Tyr zu fliehen.

     

    Ich habe den Ort wirklich nur als verlassene Maschinenanlage umgesetzt, in der merkwürdige Technik zu erkunden ist.

  12. Wenn Du ein paar Computer-/zahlenlastige ABs suchst, um ggf. eine thematisch zusammenhängende ABenteuerreiche zu machen, empfehle ich:

     

    "The Last Equation" von Detwiller, Dennis ich glaube das ist im Netz zum Downloaden und "Fractal Gods" aus "The Stars are Right!"

    Das letzte ist aus den 1990igern und bedarf einiger techischer Anpassungen.

  13. Als Spieler fand ich es immer sehr reizvoll keine Abenteurer zu spielen. Mein langlebigster Charakter war ein Anwalt, der wirklich nur Anwaltskills hatte. Durch die Grundwerte in den "wichtigen" Skills kamen die Figur dann schon durch.

     

    Es ist sehr reizvoll die Probleme anders zu lösen, als durch einen Wurf. Ich kann kein Französisch, dann organisiere ich mir einen Dolmetscher. Ich kann nicht ordentlich klettern, dann besorge ich mir einen guten Bergführer, der mich anleint. So werden es die Elvisimitatoren wohl auch gemacht haben.

     

    Wenn man als SL sowas zulä?t, dann freuen sich die Spieler, dass ihre Ideen da gewertet werden. (Au?erdem hat man dann auch jede Menge Redshirts, die gefressen werden können)

×
×
  • Create New...