Jump to content

fnord

Mitglieder
  • Posts

    512
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by fnord

  1. !!!!!SPOILER!!!

     

     

     

     

     

    At your Door- Kapitel "No Pain, No Gain"

     

    Da es für das Abenteuer total unwichtig ist, kann ich es sagen.

     

    Aus der Metaebene haben die Stimmorgane der Shantaks nur die Funktion einer Türfalle oder eines Roten Herings. Beschäftigt Spieler und zieht ggf. Ressourcen (Stabi-Punkte).

  2. In einem Abenteuer, was ich heute abend leite wird zum "Füttern" von Shub-Niggurath ein "shaktak" beschworen. Dessen Stimmorgane werden entfernt und die Spieler finden die dann.

     

    Leider habe ich in meien Büchern "shaktak" nicht gefunden. Kann mir einer Schreiben was das für eien Kreatur ist.

     

    "shaktak" ist vermutlich auch niht die richtige schreibeweise, sorry.

  3. Original von TAFKAP

    ...., sondern sich auf EIN Thema beschränken ....

     

    um mich nicht zu wiederholen, zitiere ich andere. :)

     

    Suche dir ein Monster/Kult aus und lasse den wieder unwieder auftreten.

     

    Tiger Transit lä?t sich gut mit der Wilden Jagd aus Todesangst verbinden. ... und die Hunde von T. sind herrlich.

     

    Zu TT hat ein Freund von mir mal gutes gelitten, seien Notizen kriegst Du mal als PN

  4. Original von Dumon

    Apropos roter Faden in Kampagnen - ich beginne demnächst meine erste DG-Kampagne. Und bin grade am ?berlegen, wie ich das anstelle. Und sehr gespannt, ob der Hintergrund wirklich so gut funktioniert, wie alle sagen (und ich hoffe)...

    ;)

     

    Ich habe es schon mal geschrieben, aber ich finde es nicht mehr und will auch nicht so lange suchen.

     

    Tipp: Nimm ein Monster und suche alle Abenteuer raus, die damit zu tun haben und stricke darum eine Rahmen Handlung. Das ist netter für die Spieler "alte Feinde" wiederzutreffen und zu Spezialisten mit der Wesenheit X zu werden.

     

    Mein BSP: Nimm Y?Go und leite in eigener Reihenfolge Katie B., Cold War und Super 8, Suche noch eine Plotinspirationen aus The Fate und der Delta Green Case Files auf der Internetseite. Das endet mit einer Spur zu the Fate.

     

    Ich finde gerade bei DG kommt man schnell zum Moster of the Week Effekt.

     

  5. Gar nichts, aber ich denke der Grundtenor des Spieles ist, dass Du den Weltuntergang, wenn du ihn verhinderst, nur verschiebst und nicht verhinderst. Vermutlich stirb der Charakter aber beim Versuch.

     

    Sandy Petersen: Du kannst nicht CoC spielen und erwarten es zu überleben.

     

    Wenn ich Lovecraft und Nachfolger lese, dann sind die meisten Protagonisten am Ende der Geschichte hinüber.

     

    Und wenn ich mächtige Helden spielen will, die etwas rei?en, spiele ich nicht CoC.

     

    Ich habe aber mit der Ermüdung in einem System keine Probleme, weil ich ja jederzeit wechseln kann.

     

    Und ich bin auch irgendwann Fantasy oder Endzeit oder SciFi oder, oder leid. Da ist dann Zeit für ein Pause und Wechsel.

  6. Original von Synapscape

    Ich habe das Gefühl, dass die Spieler in beiden Systemen einfach irgendwie mehr die Story mitgestalten können, als bei Cthulhu.

     

    Ich glaube, da hast Du einen Kernpunkt angesprochen. Das stört/ermüdet mich auch bei CoC. Man hat ja bei Coc eher die Rolle des Opfers oder des Erduldenden, der am Ende doch nicht wirklich etwas ändern kann. Er deckt zwar Geheimnisse auf, aber den Lauf der Kosmos ändert er nicht. Bei Highfantasy kann man sicherlich eher Bewegen und Gestalten.

     

    Irgendwann wird es wieder reizvoll sein, chancenloser gegen das "Böse" anzugehen.

  7. Original von Synapscape

    Und mit Action beziehe ich mich natürlich nicht nur auf den Kampf: Action ist für mich auch das erforschen einer mysteriösen Tempelanlage und natürlich auch einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Aber es bedeutet für mich nicht in Bibliotheken rumzuhocken oder eine Bibliothekarin zu spielen, die sich stundenlang mit irgendwelchen Texten beschäftigen muss.

     

    Dann ist ja alles in Ordnung.

    Ich wüsste aber nicht, dass die Recherche in einer Bibl./Archiv/ Internet stundenlang ausgespielt wurde. Meist ist es doch ein Bibliothekennutzenwurf, der das wiederspiegelt.

     

    Back to Topic: Bist Du noch CoC-Müde?

  8. Original von Synapscape

    Und ich muss zugeben: Planung, Recherche und das "zwischen" den Kämpfen finde ich in allen Rollenspielen ziemlich ?tzend. Ich will mir ja auch keinen Film ansehen, wo einer Stundenlang in der Bibliothek Bücher wälzt.

    Ich mochte schon bei Cthulhu die Action, die spannenden Szenen, nicht die Recherche und das Planen.

     

    Uppps, ist das dein Ernst? Wenn ja, wundert es mich das du überhaupt bei CoC hängengeblieben bist. CoC ist doch in erster Linie ein Detektiv- und Stimmungsrollenspiel, also das ZWISCHEN den Kämpfen!!!!

     

    Da wundert es mich aber, dass Du erst nach Jahren müde geworden bist.

  9. Ich finde das man den Genre bedienen sollte, dass hei?t dass 1890 Jule-Vernsche Technik und Naturgesetze gelten sollen, weil es das Genre ist. Vorher solltest Du aber das mit den Spielern ganz offen legen, damit Sie auch so spielen /denken / planen können.

     

    Wenn ich StarTrek spiele fluktuiert ja auch ständig der Subraum in der Jeffreysröhre und das zweifelt auch keiner an. Was aber nie bei StarWars passieren würde.

     

    Sicherlich mu?t Du deine Spieler immer wieder gedanklich auf Spur bringen, dass die geltenden Naturgesetze aus der Feder des Autor XXXX stammt.

     

     

  10. Grundsituation:

    Ich wei? wo ein Computer an und aus geht. Mein Handy wird nur ersetzt, wenn es kaputt ist und dann auch nur durch ein einfaches Ersatzgerät.

     

    Meine Spieler sind technisch auf dem neusten Stand, weil sie daran Interesse haben und ggf eine Ausbildung genossen haben (Ingenieur, Physiker, Elektriker).

     

    Nun spielen wir Delta Green (Regierungsbeamte jagen den Mythos). Das hei?t die Charaktere haben Ressorcen, die Spieler haben Ahnung nur die SL nicht.

     

    Es geht um Trojanerviren, Knopfkameras etc. Ich kann damit um, aber letztenendes habe ich keine Ahnung!

    Die NoW Werke habe ich. Jetzt wei? ich was es gibt, aber der Umgang...

     

     

    Habt ihr Tipps?

  11. Der Kern ist ja, dass der Spieler sich mehr gruselt, wenn der Fiesling die Maske harmlose menschliche Maske herunter reist und völlig sinnlos Leid und Grauen verbreitet. Es also eine ?berraschung gibt.

     

    Von einem Monster erwarte ich bei CoC nichts anderes, bin also nicht schockiert.

     

    Als SL mag ich lieber Zauberer/ Kultisten/ Mutanten als Gegner nehmen als ein Mythoswesen. Diese zeigen auf, der Schritt zum Monster in einem Selber ist nicht weit weg.

     

    Ich glaube Tom wollte ähnliches ausdrücken.

  12. Sind Spoiler in der SL Sektion notwendig?

     

    ...aber trotzdem Spoiler

     

     

    Die schlimmste Szene in der Nocturnumkampganie ist für mich, und da musste ich auch beim Lesen erstmal eien Pause machen, das Entdecken des lebende Opfer des Mondkultes (?), dessen Gliedma?en Stück für Stück amputiert und von den Anhängern gegessen wird. Die Wunden sind erstklassig gepflegt. Das Opfer wird nicht versterben.

     

    Die Mondkultisten treten als Helfer oder Auftraggeber für die Spieler aus, sind quasi erst die "Guten".

     

    Ich habe überlegt, ob ich das weglasse, weil mir dass zu hart für meine Feierabendtätigkeit war.

     

     

    Definitiv ist der Mensch das schlimmere Monster !

  13. Ich würde es eben konsequent spielen. Wie die Spieler agieren, da soll dann real bis zynisch von der Spielwelt reagiert werden.

     

    In den drei?igern Jahren ist die Vernetzung zwischen den Polizeistationen mangels EDV gering bis gar nicht vorhanden.

    Also wird es den Polizisten nicht auffallen, dass die Spieler an mehreren merkwürdigen Fällen immer wieder auftauchen, wenn es nicht in ihrem Revier stattfindet.

     

    Die detektivische Polizeiarbeit hatte seine ersten zarten Pflanzen im ausgehenden 19. Jahrhundert. Gerne wurde ein Tatort auch mal erst nach Wochen aufgesucht. Die Polizei hatte da mehr Schutzcharakter.

     

    In now ist es nicht alles wie bei CSI:Frankfurt. Polizei ist chronisch unterbesetzt, schlecht ausgerüstet und je nach Spielleiter unmotiviert.

     

    Wenn es nicht gerade Mord ist, dann wird auch kein so gro?es Programm gefahren, wie uns die Fernsehkrimmis gerne glauben machen wollen.

     

    In "At Your Door" hat der ermittelnde Beamte in der abenteuereinleitenden Vermi?tensache 237 andere Fälle, die es zu untersuchen gilt. Die Spieler werden noch in Ruhe gelassen.

     

    Bei einem Shootout mit Autoverfolgungsjagd mit Kultisten sieht der Fokus der Behörden anders aus, weil die öffentliche Sicherheit in Gefahr ist. Ich finde es ist weiterhin eine Gefahr wie Tod oder Wahnsinn, das man einfach in den Knast geht. Im Endeffekt wird ein Charakter aus dem Spiel genommen. Das halte ich für dass gleiche.

     

  14. In "Druckfrisch" einem Buchmagazin auf ZDF Kultur wurde genau auf den Spiegelbericht hingewiesen. Es wurde als "Allzweckwaffe" gewisser Verlagshäuser genannt, den ein oder anderen ungeliebten Autor mit möglichen Verbindungen in die rechte Szene abzusägen.

     

    Walser und Grass(?) wäre so etwas schon auch passiert.

     

    Ob das nun stimmt, oder die "Gegenwaffe" gewisser anderer Verlagshäuser ist, kann ich nicht beurteilen.

     

    Da man ja neben der Politik, den Konzernen, dem Staat, dem Internet und nun auch den Medien nicht trauen kann, muss man sich leider ein eigenen Urteil bilden.

     

    Hierbei die Frage an blackpath, kann ich Dir trauen ..... ?

     

    Schwierig, schwierig ....

  15. Ich habe neulich Originalaufnahmen von 1915 aus dem Alltag gesehen. Die trugen da alle Hut oder Mütze auch im Wagen.

     

     

    Die meisten Autos waren ja nicht so schnell, das es einem die Mütze davon blie?. Die Autos mit Kabine waren sehr hoch, noch den Kutschen nachempfunden (war neulich im VW-Museum). Die Wagen ohne Verdeck, wurden dann mit Mütze oder Fliegerkappe genutzt je nach Geschwindigkeit.

     

     

  16. Sehe ich genauso. Niemandem ist mit dem Weltuntergang oder einem Monsterlauf a la Godzilla gedient.

     

    Ich würde die Anhänger / Technoparty allesamt wahnsinnig werden lassen. Sprich sehr obsessives Verhalten an den Tag legen lassen.

    Einige sind total GAGA und in der Gummizelle. Ihr gefährlicher Wahn dreht sich aber immer um SEX und Y?Go. Die anderen sind nach dem Rave nach hause gegangen aber nicht minder wahnsinnig.

    ..... und ein paar hat Y?go gegessen/ getötet und andere sind verletzt und leben mit diesen Wunden, die sich NIEMEHR schlie?en. Die Löcher verwandeln sich in Münder und reden mit ihnen und sagen wiederum, dass das Befreiungsritual wieder weiderholen sollen, damit der Chef ( A., C. S. oder Y.) jetzt aber rauskommen soll.

     

    Du solltest dann noch ein paar Abenteuerideen im petto haben, die sich SEX & Y?Go befassen. Da gab es in Diskussionen einige Plotideen. Schaue Dir ein paar Folgen LAW & ORDER: Spezial Unit an und setzte den Mythos drauf oder lasse die Täter so pervers sein, weil Sie Y?Go-Anhänger sind.

    ..... und alle waren auf diesem RAVE in der alten Kirche.

     

    Vielleicht wohnen dort ja noch die Blinden Kinder von Y`Go usw.

×
×
  • Create New...