-
Posts
123 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by der zunker
-
Ich hab ein wenig gebastelt. Bisher ist es nur ein erster Versuch und ich bin über Kritik dankbar.
-
Freunden der 20. Jahre - wenn auch völlig mythosfrei - sei hier "Peaky Blinders" ans Herz gelegt. Die Serie um eine Bande in Birmingham spielt (bisher) im Jahre 1919 und mehr als nur seheswert. Edit: Bande nicht Band;)
-
Julian Fellows (unter anderem Downton Abbey) ist ein ziemlich solider Kandidat für Qualitätsarbeit. Obendrein ist es eine Miniserie, denn auf dem Slot wird ab Ende des Jahres wieder "Ripper Street" laufen. Also wird es eine in sich geschlossene Geschichte sein. Premiere ist der 25.10.
-
Über ein Eindringen wurde bereits nachgedacht, aber erstmal hinten angestellt. In der Truppe ist ein Team von Ex-Cop/Privatdetektiv und Gangster aus London, die sich auch mit Brüchen ganz gut auskennen. Aber wollen die Herren es mit einem sanfteren Ansatz versuchen - allerdings wissen sie auch bisher nicht um die dort schummernden Mythoswerke. Ich schätze, sie werden es Freitag erst über Miss Post versuchen, dann nochmal Erica Carlyle ansteuern und im Zweifelsfall mit dem Einbruch versuchen. Den einzigen SC, den Erica bisher nicht traf wäre der Expeditionsfachmann der Truppe. Vllt versucht dieser es auch noch einmal alleine bei ihr. In jedem Fall gibt es Freitag wohl ein volles Programm mit Elias Begäbnis - der auf Grund eines Versprechers bei mir Elias Jackson und nicht umgekehrt heißt - einen Einbruch ins Juju-Hause, einem Ausflug nach Arkham und denobigen Punkten. Verfolgt von der Journalie http://s1.directupload.net/images/131016/2rg6t8tp.png
-
Ich hab als Einstieg das "Lost Battalion" geleitet für meine neue Runde. Persönlich war es mir etwas zu pulpig, aber so konnten sich alle Beteiligten an die Spielmechanismen gewöhnen und sollten direkt im ersten Szenario die Tödlichkeit des Kampfsystems erfahren - allerdings haben die Gegner immer alles möglich getroffen nur nicht die SCs.
-
Sie wird tatsächlich nur im Artikel über Ericas Ankunft in Kenya erwähnt. Da meine Spieler bei Erica (erstmal?) abgeblitzt sind, werd ich ihnen die Chance geben sie in New York aufzuspüren um zumindest ein paar Infos ihr entlocken zu können. Sie wird in einer leicht prekären Lage mit und um einem zudringlichen Alkoholschmuggler aus Lucianos Bande stehen, aus der die Spieler sie komplett unmythoshaft befreien können - im Austausch gegen Details über Erica (die ehemals beste Freundin) und deren Bruder. Wir spielen Freitag leicht unterbesetzt weiter, da passt das ganz gut rein.
-
Ok, hat sich erledigt. Danke. Kann gelöscht werden.
-
Gute...äh...Nacht! Kommt Mrs. Victoria Post - Erica Carlyles Begleiterin nach Kenya - außer in dem kurzen Artikel aus dem New York Pillar noch irgendwo vor? Nachdem meine Spieler es erstmal bei Erica verbockt haben überlegen sie nun zu versuchen Kontakt mit ihr aufzunehmen. Sollte ich sie jetzt nur zigmal übersehen haben, helft mir doch .
-
Oh. Mein Fehler. Hab alles auf deren Seite gefunden. Danke! Das kommt dabei rum, wenn ich morgens Espresso trinke...
-
Danke! Targets of Opportunity ist schonmal fast perfekt vomInput. Hab's mir sofort als PDF gekauft und wird gard zum Frühstück gelesen. Sicher das das Manuskript im Oath #4 behandelt wird? Den hatte ich nämlich auf Grund des christlichen Themas vor ein paar Wochen in der Hand und nichts dergleichen gefunden.
-
Nah dran.
-
Man könnte fast meinen im Paris sei zwischen 1918 und 1941 nicht viel passiert. Außer dem Beginn des Heroinhandels ab 1931 hauptsächlich zunächst durch Ableger der korsischen Mafia. Bis 1918 war das "Milieu" in Paris wohl recht fest in der Hand einiger Banden - Apachen genannt. Zwar bestimmte ihr Stil noch in den Zwanzigern den Stil vieler die auf abenteuerlich und verwegen machen wollten, aber viele ihrer Mitglieder blieben auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges zurück. Allerdings bleibt dergleichen selten als Vakuum zurück. Ich hab mir jetzt noch ein Buch über die "Brigade de Sûerté" bestellt, erwarte darin aber eher Geschichten aus Vidoqs Zeit. Da die Unterwelt erst nach dem Ende des 2. Weltkrieges recht lange in Händen von Banden waren, die sich aus Algerienveteranen und Nazikollaborateuren (Mesrine war der wohl hier bekannteste Vertreter), gehe ich, solang ich Belege für das Gegenteil erfahre, davon aus, dass sich das Milieu in Händen unterschiedlicher Banden, überlebene Apachen, Vetreter krimineller Banden aus den französischen Kolonien, Nordafrikanischen Juden, Korsen und ein paar Italienern befinden. Wenn ich etwas fundiertes gefunden habe, veröffentliche ich es gerne hier oder in meinem angestaubten DSA Blog.
-
Ja, genau das meine ich .
-
Du, es gab wohl auch mal ein Parisbuch...aber das kam nur in Frankreich her und ist so 30 Jahre her. Vom französischen Publisher gibt es bisher nur das Handbuch zu Lyon.
-
Secret of Marseille im King of Chicago meinst du. Das fand ich allerdings wenig hilfreich, da Marseille auch laut dem Szenario hauptsächlich von korsischen Banden kontrolliert werden zu der Zeit, die in pariser "Milieu" erst sehr viel später Fuß fassen konnten. Viele der Gangster in Marseille haben halt ihren Ursprung im Mittelmeerraum und Paris unterscheidet sich davon schon sehr.
-
Guten Tag Nachdem ich es geschafft habe endlich meine Spieler - spießige Bande - von der guten, alten Tante DSA wegzubewegen und wir zwei Szenarios nach den Trail of Cthulhu Regeln gespielt haben, werden wir uns Anfang Oktober für ein verlängertes Wochenende meinen eigenen geistigen Ergüssen aussetzen. Das Verschwinden einer jungen Amerikanerin in London, ihr vermeindliches Auftauchen in Paris, champignonzüchtende und menschenmordende Totengräber, jüdische Gangster, französische Anarchisten, Ghoule, eine Gruppe von Okkultisten und natürlich kosmisches im Hintergrund.
-
Moin! Weiß einer von euch wo ich Informationen über Verbrechen und organisiertes Verbrechen im Paris der 20er Jahre finde? Ich habe mir jetzt den halben Sonntag die Finger im Internetz müde gesucht und zwar einiges über ab den 40ern gefunden, aber eigentlich nichts zu den 20ern... Vielen Dank
-
Sehr cool. Genau sowas suche ich. Vielen Dank!
-
Malleus Monstrorum p. 176 Könntest du die Idee mit Goya etwas mehr umreißen ?
-
Bedankt The Ghoul's Manuscript ist aus dem Malleus Monstrorum von Chaosium. Es kann nicht nur den Leser langsam in einen Ghoul verwandeln, sondern beinhaltet halt auch die Zauber/Rituale Call/Dimiss Mordiggian und Contact Ghoul. Das Mordiggian aus der Zukunft stammt hatte ich letzte Woche dann auch gelesen und mir "The Charnel God" geordert, aber danke für den Hinweis. In "No So Quiet" erscheint Mordiggian in Gestalt ihres abgetriebenen Kindes - zumindest glaubt sie dies im Wahn ausgelöst durch den Schrecken der Schlachtfelder und durch die Abtreibung des Ungeborenen, die sie als schrecklichen Fehler ansieht und den sie unbedingt wieder rückgängig machen möchte. Nicht das Mordiggian ihr dergleichen versprochen hätte...aber sie glaubt nun einmal, wenn sie dem Tot genug Seelen schenkt wird der sich ihr gewogen verhalten. Also mordet sie sich mit einer steigenden Anzahl an Anhängern durch ein Feldlazarett, in dem sie Patienten mit einer Mischung von Opium und schmerzhaften Erinnerungen der Kultmitglieder tötet und deren Seelen zu Mordiggian schickt. Lange Rede kurzer Sinn: mit Mordiggian ist nicht zu verhandeln und der hatte auch nie Absicht sich auf irgendwelche Deals einzulassen und als die Schwester schließlich Mordiggian anruft verleibt sie dieser die Kultisten und alle in der Umgebung ein. Einer der Spieler hat aber in einer Erinnungerunsopferungszeremonie (was ein Wort) durch Eindrücke und die Traumsprache den Namen Mordiggian erfahren und wird nun versuchen mehr darüber heraus zu finden. Ich warte dann erst einmal auf "Der Leichengott", bin über aber für weitere Inspiration, Denkanstöße und Ideen immer dankbar.
-
Hallo! Ich sammel grade Informationen für die Recherche eines Charakters in die tieferen Mysterium der großen Alten, Aus dem letzten Szenario (Not so quiet aus Out of time im Trail of Cthulhu Regelwerk) blieb bei ihm nur der Name "Mordiggian" hängen und er vermutet darin einen etruskischen Totengott. Da Mordiggian ja der Gott der Ghule ist,würde ich ihn natürlich irgendwann an das "Ghoul Manuskript" heranführen oder darauf stoßen lassen, aber da ein in Menschenhaut geschlagenes Buch, welches einen in einen Ghoul verwandelt/verwandeln kann für den Beginn etwas heftig ist, wäre wohl der erste, größere Fortschritt die Entdeckung von "Cultes des Goules". Wenn auch nirgends erwähnt, macht es Sinn darin auch Verweise auf Mordiggian zu finden? Immerhin beschäftigt sich das Werk ja auch eingehend mit den Praktiken der pariser Ghoule. Vielen Dank .