Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Darian

  1. Es gibt einige Quellen die das direkt kontrastieren, und zeitlich kommt das, da Pomorya VOR Tir Tairngire (Pomorya: 28. Januar 2033; Tir Tairngire: 1. Mai 2035) gegründet wurde, auch nicht hin. Ich nehme an, das ist ein weiterer Schildbürgerstreich der Pink-Stupid-Autoren von CGL. 

    Hmm... ich kenne da nicht alle Quellen aber könnte er nicht einfach '33 Pomorya gegründet haben und dann '35 Tir Tairngire? Klar er kann nicht überall gleichzeitig sein aber beide Gründungen gehen ja höchstwahrscheinlich nicht allein auf ihn zurück. Und da der gute ja ein Unsterblicher ist, hat der wahrscheinlich oftmals seine Finger in verschiedenen Projekten zur gleichen Zeit...

  2. zu 1. ich glaube mich erinnern zu können, das es mal eine Diskussion zu dieser Thematik gab. In unserer Gruppe ist es erlaubt aber wie gesagt irgendwo gab es glaube ich mal nen Regelpassus der das nach einer bestimmten Lesart ausschließt.

    Aber natürlich kann ein Agent Matrixabwehr ansagen und dies gilt dann auch für alle Slaves im PAN der Konsole.

     

    zu 2. tut mir leid, die Frage verstehe ich nicht

     

    zu 3. und 4. Ein Agent ist ein Programm, keine 2 gleichen Programme pro Deck. Dies gilt auch für unterschiedliche Stufen. Also nur 1 Agent pro Deck. Wenn du aber genug Geld hast, hält dich niemand davon ab mehrere Decks mit jeweils einem Agenten laufen zu lassen. Ob diese sich dann gegenseitig im Teamwork unterstützen können ist dann aber wieder strittig...

     

    (in unserer Gruppe lassen wir das zu aber das gilt dann auch immer für die Gegenseite und hier sollte man gerade bei Kons beachten das die in der Regel VIEL mehr Geld haben und dann darf man sich folglich auch nicht wundern, wenn jede Spinne dort von einem halben Dutzend Agenten supportet wird. In unserer Gruppe muss man jeden Agenten einem Matrixattribut zuweisen, läuft die Abwehr über dieses Attribut kann er bei der Verteidigung supporten. Aber das ist eine Hausregel)

     

    Aber ja auch alleine ist ein 6er Agent allemal besser als gar keine Matrixabwehr (oder wenn der Cybersam es selber macht)

  3. ah wie erwartet. Danke für die Info.

    Habe das Buch noch nicht, warte lieber auf die Übersetzung.

     

    Tja die UN untersteht halt dem Konzerngerichtshof. War halt tatsächlich ein wenig kurzsichtig von den UCAS-Politikern für die Versäumnisse eines einzelnen Megas gleich die Brücken zu allen anderen zu verbrennen. Aber eine schöne Analogie zu "America First"... Protektionismus und Isolation funktionieren auf Dauer einfach nicht mehr.

    Den Arc könnte man dann ja fast als gesellschaftskritisch verstehen^^

  4. Ich hatte mir auch schon überlegt wie es nach Ablehnung des BRA weiter geht. Ich denke die UCAS sind, anders als Amazonien, ein zu großer Markt als das sich die Konzerne das einfach so gefallen lassen (was vielleicht ja der wahre Grund für den Blackout ist?!?) und sie haben auch keine großen Drachen im Rücken.

     

    Ich denke es gibt hier nur zwei Wege: Entweder die UCAS machen nen Rückzieher und reihen sich wieder ein und lassen den BRA wieder zu.

    Oder sie schaffen ein Gegengewicht zum Konzerngerichtshof: Z.B. indem man Ares heimholt und als quasi Staatskonzern exklusiv exter-Rechte zugesteht zum Preis das Ares sich damit gegen die anderen neun stellt... Oder man macht tatsächlich ne UCAS-GmbH auf aber da sehe ich nicht woher da die Infrastruktur kommen soll, gerade bei einem doch eher demokratischen Staat.

     

    Oder man pfeift bei CGL auf Logik und belässt es beim status quo und die Konzerne lassen sich das einfach gefallen und unternehmen keine Maßnahmen...

    Dann wäre halt die Frage für jeden anderen Staat auf der Welt, warum er dem Beispiel der UCAS nicht folgen sollte?!

  5. Ich gehe davon aus, dass hier ein abstrakter Regelmechanismus gemeint ist ... oder magische Heilung? Außerdem in SR6: Geister haben nur noch einen Zustandsmonitor.

    Abgesehen davon finde ich das etwas ... grenzwertig. Ich schicke den Geist in einen Kampf (- 1 Dienst) und am Ende des Kampfes heile ich ihn wieder (+ 1 Dienst). Dh. heißt der Kampf des Geistes hat mich Netto KEINEN Dienst gekostet.

     

    Ich denke mit "verbraucht einen Dienst, den der Geist ihm schuldet." meint man das man einen Dienst verbraucht. Der Geist schuldet mir 5 Dienste, ich schicke ihn in den Kampf, danach schuldet er mir noch vier Dienste, dann heile ich ihn und er schuldet mir noch drei Dienste...

  6. wobei man dazu sagen muss, dass hier einerseits von "üblichen" Lizenzen geredet wird im Kasten und andererseits ganz explizit:

    "Lizenzen gibt es also nur für Eingeschränkte Gegenstände. Jede Art von Erlaubnis für einen Gegenstand/eine Aktivität erfordert eine separate Lizenz. Dinge, die eine Lizenz erfordern, umfassen die Jagd (mit Bogen und Gewehr), den Besitz einer Feuerwaffe, das verdeckte Tragen einer Feuerwaffe (separate Lizenz), Spruchzauberei und jede Art von Eingeschränkter Ausrüstung oder Bodytech."

     

    Meiner Regelauffassung nach ist also RAW eine Lizenz für Besitz einer Schusswaffenart (leichte, schwere oder automatische Pistole), eine zum Tragen, eine für Munitionserwerb (aber nicht eine für jede einzelne Waffe oder gar jedes einzelne Magazin)

     

    Aber auch hier sind es ewig viele Lizenzen egal was man spielt und das geht dann halt auch richtig ins Geld bei 200-1.200€ pro Lizenz.

     

    Sehe es also so wie TwistedMinds, dass es RAW nicht ganz so schlimm ist aber auch wie Medizinmann, das man das sowieso so allg. und simpel wie nur möglich halten sollte, es sei denn man meint die Runner hätten zu viel Geld...

  7. Vielen Dank für die vielen Antworten. Besitze leider nicht alle der aufgelisteten Regelwerke. Gerade Sachen wie das London Sourcebook bekommt man ja leider nicht elektronisch.

    @Richter: Lohnt sich London Falling für Recherchen zu London? Sprich hat der Abenteuerband auch Hintergrundinfos zur Stadt und NSCs?

     

    Aber danke für den Hinweis mit Jet Set, da werde ich noch mal reinschauen.

     

     

     

    Kurz zu Snowdonia: weiß jemand welchen politischen Status das hat? Ist das einfach nur ne Region und ein Teil von Wales oder ist das eigenständig (innerhalb des Königreichs)?

  8. ja das ist halt der Nachteil am SinMenschsein. Deswegen benutzt man geschlossene Rüstungen oder wenigstens ballistische Masken und lässt sich nicht verwunden. Und wenn doch muss man halt ein wenig Zeit einplanen für DNA-Vernichtung....

  9. In Zeiten von SINs und AR reicht es für das "nichtverdeckte" Tragen wahrscheinlich wenn man das Führen der Waffen beim Senden der SIN mit anzeigt.

     

    Wie genau man die Lizenzen unterteilt und welche Kosten "legale" Lizenzen verursachen sollte jede Gruppe für sich entscheiden, hier gibt es keine offiziellen Regeln.

    Ich denke sogar, dass man solche Lizenzen dann evtl. sogar durch die Lebensstilkosten mit abdecken kann.

  10. Improvisationstalent finde ich okay, sind ja dann immer noch kleinere Pools als jeder der die Fertigkeit tatsächlich auf 2+ hat.

    Hier würde ich aber überlegen, ob dann nicht eher interessant wäre "Ein bisschen von allem" und einfach alle Fertigkeiten auf 1 zu steigern. Das kostet dann auch nicht mehr und ergibt fluffmäßig das gleiche, er kann halt alles so ein wenig.

     

     

    Beim Loverboy-Vorteil stellt sich natürlich die Frage der Anwendbarkeit: Wenn ich einen NSC eh schon ins Bett bekommen habe, wie wahrscheinlich ist es das ich danach noch viele soziale Proben gegen ihn würfele?

     

    Im Endeffekt kann man schon mit den vorhandenen Regeln sehr viel Unfug treiben

    Ich habe nen NSC den ich manipulieren will, dann beginne ich erstmal mit einer Gebräuche-Probe für den "ersten Eindruck". (Verbesserung der Einstellung)

    Bin ich so ein Casanova, lasse ich eine Überreden (Verführen) Probe folgen um sein sexuelles/romantisches Interesse zu wecken (noch mal +1 auf die Einstellung)

    Und jetzt erst beginne ich mit meinen Verhandlungen, sozialen Angriffen.

     

    Man könnte natürlich einen Vorteil schneidern, der die Verführungsprobe erleichtert oder beim Gegenüber erschwert. Das wäre sicher das einfachste. Oder aber einen Vorteil der den Bonus bei sexuellem Interesse auf +2 hebt.

     

     

    Den Nachteil gibt es schon: Verunsichert: 10 Karma

     

    Dieser Nachteil bedeutet, dass der Charakter aus irgendeinem Grund das Vertrauen in sich selbst und eine seiner Fähigkeiten verloren hat. Er war vielleicht ein versierter Decker, schaffte es aber nicht, sich in einen Stuffer Shack zu hacken. Oder er hat trotz aller Geschicklichkeit bei einfachem Klettern gepatzt und ist in einen Müllcontainer gefallen. In jedem Fall ist er von Selbstzweifeln geplagt. Bei Proben mit der betroffenen Fertigkeit erleidet er einen Würfelpoolmodifikator von -2. Wenn der Charakter bei der Fertigkeit eine Spezialisierung hat, kann er diese nicht nutzen. Die gewählte Fertigkeit muss für den Charakter wichtig sein, und er muss einiges in sie investiert haben. Nur Fertigkeiten mit Stufe 4 oder höher dürfen einen Charakter Verunsichert machen. Außerdem darf bei Proben mit der betroffenen Fertigkeit kein Edge eingesetzt werden.

  11. Gut, schauen wir uns mal die Quellen an:

     

    (Überwinden von) Manabarrieren GRW S.315

    Zauber Manabarriere GRW S.289

    Barrieren (zerstören) GRW S.196 ff

     

     

    Die Strukturstufe ist gleich der Kraftstufe (bzw. der Erfolge bei der Zauberspruchprobe beim Zauber Manabarriere (die Magie des Zaubernden spielt hier nicht rein, sie ist nur relevant beim Widerstand beim Bannen)), zusätzlich hat sie eine Panzerung ebenfalls in Höhe der Kraftstufe. Wobei Panzerung im Fall Manazauber gegen Manabarriere irrelevant ist (siehe den speziellen Zauber Schildbrecher, eine spezialisierte Variante von Todeshand die nur gegen Manabarrieren wirkt, wo deutlich der Widerstand mit Kraftstufe (+Antimagie) benannt ist)

    Die Fläche einer Barriere ist 2xKraftstufe² (oder bei einer Halbkugel 2Pi x Kraftstufe²) m²

     

    Eine Barriere hat einen Zustandsmonitor von Strukturstufe x m², allerdings benötigt es für das Zerstören von Barrieren lediglich Strukturstufe Schaden um ein 1m² großes Loch rauszuschießen.

     

    Die Frage ist nun also ob man Strukturstufe Schaden oder 2xKraftstufe³ Schaden machen muss um eine Barriere zu durchbrechen.

    Ich tendiere hier zu ersterem, weil man beim Überwinden ja von Durchbrechen redet und nicht von zerstören. Und man kann sich ausrechnen, das zweiteres zu absurden Schadensmonitoren führen würde (Kraftstufe 5 wären dann z.B. 250 Punkte Schaden die man da reinpumpen müsste...)

     

     

    Man braucht also um eine Manabarriere zu überwinden einen Manaspruch wie Manablitz. (andere magische Barrieren die auf beiden Ebenen wirken wie Schutzkreise, Hüter oder Refugien kann man natürlich auch mit physischen Angriffen schädigen (wo dann aber die Panzerung wieder reinspielt)

     

    Den Zauber wirkt man. Widerstanden wird mit Kraftstufe (+Antimagie). Nettoerfolge ergeben den Schaden. Dieser muss dann innerhalb einer Kampfrunde Kraftstufe Kästchen übersteigen, sonst regeneriert er sich wieder.

    Da der Schadensoutput von Manazaubern jetzt nicht so dolle ist, braucht man sicher 2-3 Zauber um eine halbwegs ordentliche Barriere zu durchbrechen.

     

    Beispiel: Zwei Zauberer (A und B ) mit Magie 6 Spruchzauberei 6 Fokus 6 Antimagie 6, A wirkt eine Manabarriere mit Kraftstufe 6 (und erzielt auch seine 6 Erfolge) der andere will mit Manablitz hindurch.

    1. Zauberer A wirkt Manablitz auf Stufe 6 mit 6 Erfolgen

    2. Zauberer B wehrt für seine Barriere ab mit Kraftstufe 6 + Antimagie 6 mit 4 Erfolgen.

    3. Manabarriere verliert 2 Kästchen.

    4. Zauberer B kann gegen Zauberer A agieren (mit 2er Malus wegen Aufrechterhalten)

     

    2. Iniphase

    5. Zauberer A wirkt Manablitz auf Stufe 6 mit 6 Erfolgen

    6. Zauberer B wehrt für seine Barriere ab mit Kraftstufe 6 mit 2 Erfolgen.

    7. Manabarriere verliert 4 Kästchen, bricht zusammen.

    8. Zauberer B kann nochmal gegen Zauberer A agieren, bevor der in Iniphase 3 nun den Zauberer direkt und ohne Verteidigungsbonus aufs Korn nehmen kann.

     

     

    Alternativ kann man natürlich auch versuchen den aufrechterhaltenen Zauber zu bannen nach den üblichen Regeln (und für den Verteidiger mit der Kraftstufe der Barriere als Bonus für seine Widerstandsprobe, da er sicher hinter der Barriere steht.)

     

     

     

    PS: In der Regel ist es aber wahrscheinlich einfacher den Magier zu erschießen, da dem Sammy die Manabarriere herzlich egal ist.

  12. Ich bin ziemlich sicher, dass die Grenzen mag ×5 für alle foki zusammen ist. Für den einzelnen Fokus gibt es keine Obergrenze.

    Kannst du deine Annahme mit Max Stufe =Magie mit einem Zitat belegen?

    Kann ich so für die 5. Edition bestätigen. Hat man aber gleichzeitig mehr als Magie Stufen an Foki aktiv muss man auf Fokusabhängigkeit testen. (also jedesmal wenn man einen Fokus benutzt der eine höhere Stufe hat als deine Magie)

  13. Ingame:

    Die thaumturgische Abteilung schickt nicht bei jedem Verbrechen automatisch einen magischen Ermittler. Die kommen nur, wenn der Einsatz von Magie gemeldet wird. Dh. wenn die Magie unauffällig geblieben ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass im nachhinein noch Signaturen zum lesen übrig sind.

     

    Was Corpheus sagt.

    Als erstes kommt eine Streife der örtlichen Polizei / Polizeidienstleister aufgrund der Notrufmeldung. Die wiederum rufen dann den KDD und die Spurensicherung.

    Gerade in ländlichen Gegenden kann das Stunden dauern bis die da sind, auch in einem Megaplex wird zwischen Magieanwendung und erstem Eintreffen eines erwachten Ermittlers sicher eine volle Stunde vergehen.

    Etwas anderes ist es auf Exter-Gebieten, da kümmert sich natürlich die Konsicherheit drum und die sind ggf. vielleicht schneller.

     

    Grundsätzlich ist es aber ein weiterer Grund seinen Initiatengrad schnell hoch zu ziehen. Ist er ebenso groß wie das Magieattribut hinterlässt man mit der Metamagie Flexible Signatur abseits von Extremzauberei nie eine Signatur.

    Wenn die Zeit fürs Spurenverwischen nicht reicht (sobald man körperlichen Schaden genommen hat, muss man z.B. auch zwingend davon ausgehen, dass die eigene DNA am Tatort rumkleckert) und ohnehin mit dem Auftauchen von Ermittlern gerechnet werden muss, empfehle ich den massiven Einsatz von Sprengmitteln. Das zerstört i.d.R nicht nur gründlich jede verwertbare DNA sondern erzeugt HGS und macht somit auch astrales Spurenlesen schwerer/unmöglich.

    • Like 1
  14. Auch von mir ein herzliches Willkommen!

     

    Wir spielen in Kiel, wo wir auch im echten Leben wohnen.

     

     

    Mittelfristig würde ich an deiner Stelle überlegen ob ihr nicht nach Hamburg übersiedeln wollt: der Megaplex ist seit dem hervorragenden "Datapuls: Hamburg"

    (https://watermark.pegasusdigital.de/pdf_previews/253673-sample.pdf) sehr gut beschrieben!

    Gerade für einen ehemaligen DSA-Meister wirst du vielleicht in Kiel mittelfristig offizielle Quellen vermissen.

    • Like 2
  15. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich denke, dass ist dann auch ein weiterer Vorteil von Teamspieler:

     

    Gehe ich mit nem Agenten und/oder Sprite als Backup in den Host, können sie mir beim eiligen Hacken helfen aber danach eben nicht weiter, weil sie keine Marken haben.

    Meine metamenschlichen Helfer können mir danach weiter teamworken wenn ich ein Teamspieler bin, da sie automatisch alle Marken bekommen, die ich auch bekomme.

     

    Für Sachen wie Matrixsuche oder das erste Hacking können aber auch die künstlichen Helfer beitragen.

  16. Also ich lese Teamspieler ein wenig anders: Ich sehe, dass man eine Teamwork-Probe machen kann (an der Sprites und Agenten nicht teilnehmen dürfen) und wenn diese gelingt hat jeder Teilnehmer danach die Marken platziert!

     

    Bei einer normalen Teamwork-Probe (an der dann auch Agenten und Sprites teilnehmen dürfen) würde ich nämlich sagen, dass nur der Teamleiter die Marken platziert.

    Genauso wie bei einem Ritual ja auch nur ein Ritual gewirkt wird, bei einer Teamwork-Probe zur Herstellung/Reparatur eines Gegenstandes auch nicht jeder einen herstellt und so weiter...

     

    Der Vorteil erlaubt also nicht die Teamwork-Probe (die ja vorher auch nicht verboten war) sondern verbessert sie enorm indem jeder Teilnehmer die Marken bekommt.

     

    Im Endeffekt ist dies gerade im Kampf mit mehreren Deckern sehr mächtig, wenn man bedenkt, dass nach einer Initiativephase auf einmal alle drei Marken im PAN des Gegners haben aber nur einer Edge für 2. Chance ausgeben musste (genügend Teilnehmer vorausgesetzt). Ein Team aus einer Handvoll Decker kann so brandgefährlich werden.

     

    In unserer Gruppe erlauben wir sehr viel Teamwork (ich glaube Schießen ist eines der wenigen Sache wo wir nicht regelmäßig teamworken) und auch Agenten und Sprites dürfen beim Hacken teamworken (auch bei Abwehren von Matrixhandlungen, wobei wir da sagen, dass man seinem Agenten dann ein Matrix-Attribut zuweist)

     

    Ich denke Teamwork ist eines der Dinge die man innerhalb der Gruppe regeln sollte wie locker oder eng man es handhaben sollte. Gilt dann natürlich auch alles für die gegnerische Seite.

    (da müssen wir uns dann halt auch mit Drohnenschwärmen rumschlagen die unserer Schleichen-Teamwork-Probe mit einer Wahrnehmungsprobe als Schwarm begegnen...)

     

    Ich mag Teamwork sehr gerne, weil man so bei einzelnen Proben das Team in den Vordergrund stellt und das Team einen einzelnen mit niedrigen Fertigkeitswerten vor einem Misserfolg bewahren kann (oder seinen Spezialisten noch weiter pushen kann).

     

    Aber das ist sicher Frage des Spielstils und sollte jede Gruppe für sich entscheiden.

    • Like 2
  17. Sicher, daß da kein Trademark drauf ist?

     

    Ich kann hier natürlich nicht für Andreas sprechen aber üblicherweise ist man da sehr kulant wenn man für den Privatgebrauch in der eigenen Runde das geistige Eigentum eines Verlages und/oder Künstler verwendet. Zumeist wird das sogar explizit erlaubt. Da die Texte bei SR-Berlin kostenfrei zur Verfügung gestellt werden als Fan-Support könnte ich mir vorstellen, dass Andreas auch nichts dagegen hat, wenn man das Chip-Design für den Privatgebrauch hernimmt.

     

    Natürlich hast du aber Recht, es ist sein geistiges Eigentum, daher gehört es sich natürlich, dass man wenn man sowas vor hat, vorher höflich um Erlaubnis fragt. Man kann ihn im Gegenzug ja z.B. auf Patreon unterstützen als Dankeschön.

     

    Hab jetzt mal geschaut die Dinger gibt es schon ab 0,79€ pro Stück auch für kleinere Mengen. Wir spielen nicht in Berlin aber für die dort spielenden Gruppen ist sowas sicher ein nettes Gimmick.

  18. sehe ich das richtig, dass im englischen GM-Screen mehrere Seiten mit Stickern mit Logos beigelegt sind?

    Gibt es Planungen diese digital zu veröffentlichen, gerne auch gegen eine Gebühr?

    Wäre super für Gruppen die eigene Kampagnen-Wikis führen oder Spielleiter die Handouts selbst erstellen.

    (für die großen digitalen Projekte wie Shadowiki oder Shadowhelix natürlich sowieso)

×
×
  • Create New...