Jump to content

Darian

Shadowrun Insider
  • Posts

    1,864
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    22

Posts posted by Darian

  1. Hier ist sicher die Frage wie weit man die Teamworkregeln auffasst und zulässt.

    Teamwork wird bei uns viel verwendet und ist gerade beim Wahrnehmen dann auch genau so zu sehen: als Teamwork. da sehen halt 18 Sensoren mehr als einer.

     

    Beim Drohnenschwarm macht es doch auch Sinn: Der Rigger springt in eine der 18 Drohnen, beginnt mit der Observation, springt hin und her, schaut sich sein Obs-Gebiet also aus 18 verschiedenen, sich fortlaufend bewegenden Perspektiven an und wird dabei von 18 Spatzenhirnen unterstützt die katalogisieren, kategorisieren, kartografieren etc.

  2. Gute Frage. RAW nicht, da die Fähigkeit zu hören hier nicht aufgeführt wird als Voraussetzung dafür Schaden zu nehmen. Schall wirkt sich sicher trotzdem auf dich aus (Gleichgewichtssinn -> Übelkeit aber auch ganz banal die Schwingungen, die weh tun können) Eventuell sollte man Taubheit wie nen 6er Dämpfer als Widerstandsbonus behandeln aber das ist dann eine Hausregel.

    • Like 1
  3. Hallo Spielleiter-Kollegen,

     

    als Anfänger würde es mich sehr interessieren, welche Hilfen ihr beim Leiten (Tischrunde) nutzt.

     

    1.) Nutzt Ihr zur Visualisierung von Kämpfen/Szenen Bodenpläne? Wenn ja, welche?

    Nutzt Ihr dazu dann Miniaturen? Wenn ja, welche?

     

    2.) Wie behaltet ihr in Kämpfen die Übersicht Eurer NSCs (Schaden, Zustände etc.)?

     

    3.) Nutzt ihr ein klassisches Notizheft, um schnell mal etwas aufzuschreiben oder macht Ihr das per Laptop/Software?

     

    4.) Nutzt ihr ggf. Smartphones der Spieler um z.B. Handouts zu verteilen (Idee wäre, z.B. Infos/Fotos/Pläne einfach per Whatsapp an den Spieler des jeweiligen Chars zu senden ("Du erhältst eine Nachricht auf Deinem Kommlink!"))?

     

    5.) Nutzt Ihr Bücher klassisch oder eher als PDF?

     

    6.) Sonstige Spielhilfen/Ideen?

     

    reue mich auf Euer Feedback!

     

    Wir arbeiten in unserer Gruppe vor allem mit digitalen Hilfsmitteln:

     

    Wir haben ein Forum zur OT-Planung, Terminabsprache und für (Haus)regelklarstellungen und für Downtimeaktivitäten

    Wir haben eine Wiki mit unseren Charbögen, unseren NSCs, Orten, Organisationen, (kurz)Geschichten etc., hier verwalten wir auch Connections, Ausrüstung, Lebensstile, SINs und hier erstellen wir auch unsere Regel- und Kampfübersichten.

    In WA haben wir einen OT Gruppenchat und zwei IT Gruppenchats (Panoptikum und Clearing House (für Wissensaustauch zum Tarot))

     

    Am Tisch haben wir dann meistens Laptops für unsere Charbögen und Sheets (Regelübersicht für den Char, allg. Regelübersicht, meine Geister, mein Inventar, meine Connections)

    Im Kampf nutzen wir für temporäre Notizen etherpad (https://etherpad.org/) aber tatsächlich auch mal nen Notizblock^^

     

    Regelwerke haben wir digital, teilweise auch zum entspannteren Lesen oder wenn sie limitiert sind physisch.

     

    Figuren hatten wir damals bei Deathwatch, in SR nicht mehr so, da Distanzen nicht mehr so kriegsentscheidend sind

  4. Jeder Schutzgeist kann als verzerrte Version selbst erstellt werden (wobei die Boni evtl. sogar die selben bleiben und nur der Fluff und der Nachteil sich ändern)

     

    spezielle toxische Geister finden sich im SG aber auch hier: dies sind nur verzerrte Abbilder der "normalen" Geister. Auch hier würde ich da es keine toxischen Pflanzengeister im Verbotene Künste gibt, einfach diese anhand der Beispiele im SG abzuwandeln.

    Bei toxischer Pflanzengeist fällt mir ein: "Schimmel", "Fungus" oder sowas

    • Like 1
  5. Ja ist nicht nur möglich sondern höchst wahrscheinlich.

    Es gibt die Geisterkraft "Domäne" und es gab glaube ich auch im Schattenläufer ein Pendant als metagenetischer Nachteil "Astrale Verunreinigung"

    des weiteren bilden sich durch die Nutzung von Magie sowieso ausgerichtete HGS, bei toxischer und Blutmagie sowieso stärker.

    Das der Schamane dann mindestens mal vertraut wenn nicht sogar eingestimmt auf diese Strahlung ist, versteht sich von selbst.

     

    Andere Toxiker suchen sich sogar Gebiete deren Strahlung zu ihrer "Tradition" und ihrem Wesen passt. (und erwerben dann halt den Vorteil "Vertrautes Terrain")

    • Like 1
  6. Das meinte ich ja!

     

    Man kann einen Punkt Edge verheizen und widersteht dann der Krankheit.

    (und verheizt dann noch einen Punkt um nicht zu sterben)

     

    Sind dann halt 2 Punkte Edge statt eines "normalen" Todes um MMVV zu entkommen aber es ist möglich.

     

    Wenn aber ein SL einen seiner Spieler gegen seinen Willen mit MMVV infiziert in einer Runde wo solche einschneidenden Gefahren eigentlich sonst nicht existieren dann sollte man sich OT da mal zusammen setzen und drüber reden.

  7. Ich finde den Plan ziemlich gut, ist ein nettes Gimmick und rundet die Beschreibung von Tag 3 ab.

    Besonders gut gefällt mir das Konzept eines Gesamtthemas!

    Ich hoffe auch, dass in den nächsten Tagen evtl. noch die Runideen und NSC-Werte passend zum Setting der Mall kommen dann hat man an Abend 24 sicher einen richtig schönen Batzen für einen Run.

     

    Vielen Dank und weiter so!

     

    PS: Danke an Karel für die Nennung des Autors. "Herz und Kreuz Dame, sowie Bube" werde ich mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen!

    • Like 4
  8.  

    Ist mir nie so richtig aufgefallen, die Regelstelle (wir hatten allerdings auch nie den Bedarf das zu prüfen). Das heißt, wenn man mir den geliebten Charakter mit MMVV versaut, muss ich ZUSÄTZLICH noch Karma wegwerfen für etwas, was ich gar nicht haben will. Tolle Lösung...

    Ich vermute, das ist so, weil davon ausgegangen wird, dass die Infektion als ein Spielelement gedacht ist, mit dem Spieler(innen) ihre Charaktere (freiwillig) weiterentwickeln und "interessanter" ausgestalten können sollen. Die Möglichkeit, dass dieses Element gegen den Willen des/der Spieler(in) eingesetzt wird, wurde dabei vergessen. (Was ich persönlich als Spielleiter aber so auch niemals handhaben würde.)

     

     

    Nun ja eine Infizierung ist ebenso wie der Tod ein möglicher Ausgang eines Konflikts.

    Es gibt Runden in denen der Tod der SCs praktisch nicht möglich ist. In solchen Runden würde auch eine ungewollte Infizierung nicht hineinpassen.

    Eine Runde, die aber das ungewollte Ableben der SCs nicht ausschließt, sollte auch die ungewollte Infizierung nicht ausschließen.

    Auch in letzterem Fall kann man ja mittels Edge den Tod wählen (und diesem dann mittels Edge "von der Schippe springen")

     

    Aber das ist etwas was zwischen Spielern und SL gruppenintern geklärt werden sollte.

    • Like 2
  9. Nun ja. Ares hat ja immer noch an dem Excalibur-Desaster zu kauen, und dazu kommt der umstrittene Umzug von Detroit in die CAS und das fortdauernde In-Fighting innerhalb des Konzerns und seiner Führungsspitze. - Und Horizon war schon seit seinem Einstieg der kleinste der AAAs, dessen drittes A schon von Anfang an ... fragwürdig war. Dazu kommt noch, dass Horizon ja die Folgen des aus dem Ruder gelaufenen Konsensus und der frei drehenden Dawkins Group (+ suboptimale Entscheidungen bei der Partnerwahl - Asamando und Amazonien) ähnlich belasten, wie Ares die Excalibur-Sache. 

     

    Sehr gute Argumente! Mir ging es auch eher darum das Spin gleich an denen vorbeizieht.

    Interessant wäre natürlich auch was 30Nights macht, werden wir dann wohl mit Cutting Black erfahren. Bin gespannt wann das rauskommt...

    Irgendwann hieß es mal November... Davor Oktober...

  10. Wahrscheinlich könnte man Fun und Mode natürlich zusammenlegen Lifestyle 2080 ADL Extended quasi.

    Und ja, tatsächlich würde mich Mode auch interessieren vor allem wegen Swoop!

    Bei den Illus ist halt das Problem, dass die glaube ich teurer sind als Text. Gerade bei den Pulsen ist da halt die kleinere Auflage und der geringe Preis ein Problem.

    • Like 3
  11. Datenpuls Drachenland (Deutsche Drachen und Drachenähnliche)

    Datenpuls Flucht (Ein Blick auf die Neudeutschen seit 2008, kann man ja mit gewissen Updates der Herkunftsländer (Polen, Tschechien, Luxemburg/Frankreich, Metas aus Österreich und der Schweiz, Balkan, Russland, Japan, vielleicht dann UCAS? und Binnenmigration und den Deutschen Travelers) verbinden!)

    Datenpuls Fashion (Selbsterklärend)

    Datenpuls Fun (Captain Corporate, Spielzeugdrohnen, suchterzeugende Hot-Sim-MMVRRPGs, und F vs. Kombatmage - das Medienereignis 2081)

    Datenpuls Weltnetz (Matrixhosts, Matrixlegenden, Matrix nach dem Netzgewitter?)

    Datenpuls Bildung (Mal ein Blick auf die deutsche Schul- und Unilandschaft)

    Datenpuls Made in Germany (Spitzenforschung und Ausrüstung+1 aus Deutschland!)

     

    Gefällt mir sehr!

    Drachenland +1

    Fun +1

    Weltnetz +1

    Made in Germany +1

    • Like 5
×
×
  • Create New...