Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Posts posted by slowcar

  1. Der besondere Schutz, der Parteien zuteil wird, wird auch von Extremisten ausgenutzt.

     

    Direkt auf ihre Seite zu linken finde ich allerdings noch fragwürdiger als aol.de (gibt es da kostenlose CDs dazu mit 30 Tage Probezugang?)

     

    Die Strukturen werden wir wohl auch Postpandemisch nicht wieder los, hoffen wir mal, dass sie sich so fix zerstreiten wie ihre vorherigen Parteigründungen auch, und mindestens genauso irrelevant bleiben wie die Autofahrerpartei.

    • Like 1
  2. Gefällt mir gut die Doku. Auch die Verweise auf die kognitiven Verzerrungen am Ende: Den eigenen Abkürzungen im Kopf stets misstrauisch gegenüber zu stehen.

    Ich hoffe auf mehr öffentlich finanzierte Wissenschaft - leider nicht sehr erfolgreich.

    Die Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft ist auch eine Krise der Finanzierung, sowohl von Medien als auch der Forschenden direkt. Gesponsorte Lehrstühle sind eben nicht unabhängig.

     

    Als satirischen Beitrag dazu (aus dem hervorragenden aktuellen Album): Wissenschaft ist eine Meinung, die muss jeder haben dürfen

     

    • Like 1
  3. Gibt jetzt Schnelltests bei lidl.de, Seite ist manchmal etwas überlastet aber haben welche bekommen.

    Vielleicht kann man sich demnächst dann mal nen Abend freitesten oder so.

    • Like 1
  4. Habe ich mich auch schon gefragt, offizielle Regeln dazu gibt es leider nicht (nur für Drohnenschwärme). Mit Assistenz/Freunde im Nahkampf können schon gute Angriffswerte zusammenkommen, wenn man die jeweils in 5er oder 10er Gruppen als einen Gegner ansieht könnte das klappen.

  5. Eine gute Spiegel-Kolumne dazu: Gefühl schlägt Verstand

     

    Die neuen Corona-Beschlüsse zeigen: Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs haben kapituliert. Vor der Infektionsdynamik, vor dem öffentlichen Druck, vor dem eigenen Versagen.

     

     

    Die Botschaft: Geht die Sache schief, habt ihr es verbockt.

     

    Diese Eigenverantwortung ist eine wichtige Sache, aus einer übergeordneten Perspektive allerdings nur eine Rauchbombe. Verantwortlich ist die Politik, wenn sich nicht genug Menschen an Verordnungen halten muss besser kommuniziert, mehr kontrolliert, etwas geändert werden.

    Büros offen zu halten hat unseren "harten" Lockdown ausgehebelt, die Ansteckungen sind nicht so stark gesunken wie es hätte sein können, und jetzt drehen die Mutationen den Trend um.

     

    Ja, die Bevölkerung will eine Perspektive. Die gibt es aber nicht dadurch, die bisherigen, etablierten Regeln (Lockerungen bei 35, der Sinn sei jetzt zweitrangig) wieder für ungültig zu erklären. Nur weil irgendein Ministerpräsident eben auch öffnen will, egal wie.

     

    Die KMK hat ja auch verkündet, unabhängig von Inzidenzzahlen Schulen wieder zu öffnen. Dann sagen Wissenschaftler, ok, könnte gehen, mit folgenden Maßnahmen: Lüftungsanlagen, Schnelltests. Politiker: Oh ja, Lüftungsanlagen, tolle Idee, bauen wir in den Landtag ein. Und hat da jemand Schule öffnen gesagt? Alles klar!

     

    Befeuert wird das durch die False Balance in der Presse, die zu jedem Standpunkt einen Gegenstandpunkt benötigt, weil Klickzahlen, Klick Klick Klick, Hurra, Konflikt. Kann ja niemand mehr wissen, was richtig oder falsch ist: Resignation.

    • Like 2
  6. Ich schimpfe öfters über die US Regierung und über die Korrupten,Egoistischen Konservativen da drüben .

    Inzwischen weiß ich nicht ob nicht unsere Inkompetente & ignorante Regierung hier nicht genauso schlimm oder sogar schlimmer ist ....?

    Zum Vergleich: Der Gouverneur von Texas hat gestern sämtliche Maßnahmen aufgehoben und die Öffnung aller Geschäfte verkündet. Seiner Aussage nach kann man die Pandemie jetzt durch impfen in den Griff bekommen (Er wurde schon geimpft).

     

    Zur 35: Die steht schon länger im Gesetz. Siehe z.B. Tagesspiegel Drei Gründe für die 35er Inzidenz

    Die 50 hat die öffentliche Debatte allerdings dominiert, und wenn man sich die vorherrschenden Aussagen der Wissenschaft anschaut wäre eher eine 10 sinnvoll.

    Jeden Tag stehen die aktuellen Inzidenzwerte in der Zeitung, und damit sind sie auch besonders Präsent in unseren Köpfen.

     

    Ich denke, das die Zahlen 50 bzw 35 als politische Rechtfertigung oder Erklärung genutzt werden. Für jeden ist direkt ersichtlich: Aufmachen geht leider noch nicht, sehet, hier ist noch 80, 300, whatever, das ist größer.

    Dass diese 50 vor allem aus einer vagen Abschätzung entstanden ist: Egal.

     

    Ich erkläre mir das so: Wenn die Inzidenzwerte sinken, steigt das Sicherheitsgefühl der Menschen, und mehr Rufe nach Lockerung werden laut. Und deswegen wird jetzt mitten in den Beginn der dritten Welle reingelockert, unsere Regierung reagiert nur, sie agiert nicht. Es ist für alle Fachleute absehbar, dass durch die höher ansteckenden Mutanten es jetzt wieder losgeht, aber für politische Handlungsfähigkeit muss es erst "schlimm genug" sein. Zum Verzweifeln.

    • Like 1
  7. Skandal: Black Lives Matter verlangt, dass 2+2 nicht mehr 4 ist!

     

    Wie rechte Outrage Memetik von der konservativen FAZ ohne eigene Recherche übernommen wird, und wie es ein Twitter-Post einer Lehramtsstudentin in die Schlagzeile einer Deutschen Zeitung schafft, mit Umwegen über diverse rechte Fakenews-Schleudern wie die NYP oder auch RT, wird hier recherchiert:

     

    JETZT WOLLNSE AUCH NOCH DIE MATHEMATIK KAPUTT MACHEN!!!!

     

    Dazu passend auch die taz über die Diskurskultur in Deutschen Medien:

     

    Immer weiter nach rechts

     

     

    Anders als vor zehn Jahren ist es in Redaktionen heute allerdings einfacher geworden, sogenannte kontraintuitive und gewollt politisch inkorrekte Inhalte ins eigene journalistische Produkt zu kippen. Oft mit wenig Recher­chearbeit und immer den „linken Mob“ auf Twitter im Blick.

    • Like 4
  8. mRNA - Impfstoffe könnten übrigens auch der Schlüssel sein, dass die Grippeimpfung weitaus effektiver wird! :)#DasGuteZeugVonBioNtech ;) 

    Ja, die Technologie ist wirklich sehr vielversprechend, ein Malaria-Impfstoff wurde ja auch kürzlich verkündet, das wird das Leben vieler hunderttausend Menschen retten.

     

    • Like 1
  9. Dann können die Querdenker endlich mal Recht haben und behaupten es ist wie eine normale Grippe. :)

    Ich hoffe ja eher auf einen normalen Schnupfen.

    Eine (echte) Grippe-Erkrankung ist sehr unschön. So mit zwei Wochen Bettlägerig, Nachts nicht schlafen können vor Schmerzen, Arzt kommt zum Hausbesuch weil selbst der Weg bis zur Tür unschaffbar ist. Meldepflicht ans Gesundheitsamt und man kann daran sterben.

    Das wird oft mit einem grippalen Infekt vermischt, ist auch irgendwie eine doofe Begrifflichkeit.

    Ich lasse mich jedenfalls jedes Jahr impfen, da es die Sprechstundenhilfen machen ist das selbst bei unserem total überlaufenen Hausarzt eine Sache von 10min.

    Die Grippe-Impfung hat ca 60% Wirksamkeit, verhindert aber ebenfalls zuverlässig schwere Verläufe und Todesfälle, d.h. die 40%, die sich trotzdem infizieren, haben dann einen milderen Verlauf.

     

    Aktuelle Studien zeigen, dass Corona-Impfungen auch Menschen helfen können, die die Krankheit schon überstanden haben, und es gibt auch positive Daten zur Wirksamkeit Long Covid.

     

    Das Virus hat einige sehr raffinierte Mechanismen, um das Immunsystem auszutricksen - und bei einer Impfung wurden genau diese ja gezielt umgangen, also kann es ggf selbst infizierten Menschen etwas bringen

     

    Spektrum hat einige exzellente Animationen zu diesen Mechanismen:

    Wie das Coronavirus angreift
    • Like 1
  10. Ich mag einige der Ideen im 6er, halte aber andere Grundsatzentscheidungen für so daneben, das wir die Edition wohl links liegen lassen.

    Bei Shadowrun kann man alte und neue Abenteuer meistens ohne großen Aufwand trotzdem nutzen, wir haben z.B. schon zwei 4er Kampagnen mit SR5 gespielt.

    Habe damals mit dem 2er gespielt, das 3er nur kurz, und bin mit 4A wieder eingestiegen, dann aber schnell zur (damals neuen) 5. Edition gewechselt. Bin also eigentlich niemand, der die neuen Sachen ablehnt, auch wenn so eine fast-komplette Sammlung der 5er Bücher eine gewisse Beharrungskraft hat.

     

    Ich würde zum 5er raten, da sind die Regelwerke wohl noch am besten verfügbar, zum Teil auch günstiger. Im 4er werden teilweise antiquarischer Preise aufgerufen, und wenn man nicht mit PDFs spielen will macht es das knifflig.

    • Like 2
  11. Interessant. Tatsächlich habe ich schon länger nichts mehr von Le Pen gehört (gut), was da so steht klingt allerdings nicht so gut. Als wichtigster EU-Partner wäre ein rechtspopulistisches Frankreich ein echter Alptraum.

     

    Und ich gebe Corpheus recht, zumindest ne Zeile oder zwei Einordnung wären nicht so schlecht. Auch wenn er sich da selbst mit seinem Deutschlandfunk-Ticker auch nicht unbedingt hervortut :P

  12. Zu den nicht verimpften Dosen finde ich diesen Kommentar der taz gut.

    Das die Leute, die nicht mit einem "Impfstoff zweiter Klasse" geimpft werden wollen, auch eine Schuld trifft: Ja.

    Im Großen und Ganzen denke ich jedoch, dass vor allem die Organisation versagt, die den vorhanden Impfstoff nicht an die ebenfalls vorhandenen Impfwilligen verteilt.

    Dazu muss man die Priorisierung auch nicht ganz aufgeben, geht ja eher darum, schon mal mit Gruppe 2 anzufangen und nicht zu sagen oh nein, hier sind aber noch ein paar aus Gruppe 1 die nicht dran waren!

     

    Tendenz der Politik: Dem Einzelnen die Schuld geben am eigenen Versagen. Wie auch schon bei den Schutzmaßnahmen, oder beim Klimawandel. Statt Braunkohleförderung einzustellen lieber mit dem Finger auf andere zeigen, seien es Fluggäste oder Fleischesser.

     

    Wobei es ja auch langsam was wird, sollte man bei all dem Gemecker ja auch nicht vergessen, sind viele sehr engagierte Menschen dabei diese Riesen-Impfaktion zu stemmen.

    Im Zeit-Newsletter stand heute, dass die Ärztekammer Hamburg prognostiziert, bei gutem Gelingen bis August alle Einwohner geimpft zu haben, das wäre deutlich schneller als ich dachte. Ist vermutlich auch sehr optimistisch, aber wer weiß, vielleicht kommen ja noch Zulassungen und Produktionskapazitäten dazu.

  13. Mich nervt ja diese allgemeine Niedermachung des Astra-Zeneca Impfstoffes, bzw der Anspruch, nur mit dem allerbesten geimpft zu werden statt überhaupt eine Impfung zu bekommen. Das scheint auch ein Fehler in der Kommunikation zu sein, es wird überall auf die Wirksamkeit von 60% verwiesen, ohne zu erwähnen dass das ein Fachbegriff ist, der nur vage etwas mit dem tatsächlichen Schutz zu tun hat. 94% Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe (vom Tod gar nicht zu reden), und das dann als Minderwertig abtun, finde ich schon dreist.

    Manchmal ist das Perfekte der Feind des Guten.

     

     

    Besonders dramatisch ist die Lage beim Impfstoff von AstraZeneca. Das Unternehmen hat 1.473.600 Dosen geliefert, verimpft wurden davon 187.020 Dosen.

    https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-02/corona-impfung-impfstrategie-reihenfolge-pandemie-bekaempfung

     

    Wenn Impfstoff da ist, soll der bitte auch verimpft werden, genug Willige gibt es (hier!), und auch wenn es eine (sinnvolle) Priorisierung gibt, am Ende zählt was rauskommt.

    Kann ja nicht sein, dass es Impfstoffmangel gibt, gleichzeitig der doch vorhandene Impfstoff aber liegen bleibt.

    • Like 5
  14. Das kommt mir seltsam vor, ich halte Initative nicht für eine Probe im Sinne von dem -2. Als unverstärkter Metamensch hat man einen Würfel, wie soll man von diesem "Pool" zwei Abziehen?

    Auch mit -2 auf alle Fertigkeitsproben ist man ordentlich eingeschränkt.

    RAW scheint es da auf jeden Fall so zu stehen, vielleicht weiß jemand eine andere Stelle die das klarifiziert?

  15. Die Idee hinter den Schwellenwerten ist, dass man eine gewisse Zeitspanne hat um eine Überschreitung festzustellen, und dann gegen einen Ausbruch etwas unternehmen zu können, und z.B. bei 60, 70, 100 oder so wieder einzufangen.

    Durch die höhere Ansteckungskraft der Mutationen muss man den Schwellenwert senken, denn die Steigerung passiert schneller. Wenn man z.B. zwei Wochen benötigt, um zu reagieren, dann hat man mit der neuen Mutation doppelt so viele Fälle. (alle Zahlenwerte frei ausgedacht)

     

    Heute Morgen gab es im Zeit-Newsletter eine Meldung, 10-20 Infizierte in einem Pflegeheim. Same old? Nein, die waren alle schon geimpft, und haben keine oder nur sehr leichte Symptome. Yay!

  16. Okay, diese Regel hat unsere Gruppe irgendwie konsequent überlesen. Muss ich gleich mal nachlesen. Wir haben das bisher so gehandhabt, dass die Connections halt so reagiert haben, wie es zur Persönlichkeit des Charakter (Connections sind ja am Ende auch nur NPCs, deren Charakterzüge und so halt gegen Punkte von Spielern ausgearbeitet werden) und zur Beziehung passt. Führt dieses Würfeln nicht zwangsweise dazu, dass die Connections ziemlich out of charakter handeln?

    Als Spielleiter kann man Dinge einfach so entscheiden, auch wenn die Regeln ein würfeln vorsehen. Ein Würfelergebnis muss ja nicht unbedingt den Charakter 1:1 wiedergeben, es kann auch ein schlechter Tag sein, eine falsch gestellte Frage oder die Connection hat grad keine Zeit.

    Laut Grundregelwerk sind Connections Top-Runner. Das halte ich für Quark, oder es ist ein Ideal, das nicht funktioniert. Die Grundlage stimmt aber, es sind Schattengestalten.

    Selbstverständlich kann man mit Connections befreundet sein, aber andersherum sind Deine Freunde keine Connections. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Spieler sich beste Freunde gerne als Connections gestalten, als ob man ohne Punkte auszugeben keine Freunde haben dürfte.

    Eltern (nicht jeder Runner ist Vollwaise, oder?), Geschwister, Freunde: Vielleicht hält man die lieber aus seinem Schattenbusiness raus? (Zumindest soweit das möglich ist).

     

    In meiner Gruppe hat niemand Eltern, Geschwister oder Freunde, oder sie kommen im Spiel nicht vor. Für manche bestimmt Skandalös, für andere eben eine Abstraktionsebene.

    • Like 1
  17. Deutschland befindet sich schon wieder im exponentiellen Wachstum, das aktuell von der vielerorts noch dominierenden alten Variante verdeckt wird.

     

    „Mutante verbreitet sich in Deutschland schon exponentiell“

    Was bedeutet, dass die reaktive Politik uns sehenden Auges in eine dritte Welle hineinlaufen lässt. Jetzt könnte noch etwas dagegen unternommen werden.

     

    In Großbritannien dominiert die Variante B117 inzwischen das Infektionsgeschehen: In fast 90 Prozent aller untersuchten Proben wurde zuletzt die Mutation nachgewiesen, in London sind es sogar 97 Prozent.

     

    Grenzen schließen hilft jetzt auch nicht mehr

     

    Auch in der Region Hannover macht die britische Corona-Variante inzwischen 40 Prozent aller Corona-Infektionen aus.

     

    Durch die hohe innerdeutsche Mobilität sind die Mutanten längst verbreitet, Grenzen schließen ist jetzt auch nur wieder reaktiver Aktionismus.

    • Like 1
  18. Im Regelbuch steht, dass die erreichte Stufe an Karma ausgegeben wird. Das ist Unabhängig von den Bindungskosten, die der spätere Benutzer aufwendet.

     

    Wir nutzen in unserer Spielrunde eine freie Geld/Karma-Übersetzung (5k:1), damit könnte man so etwas lösen.

    Wobei ich der Meinung bin, das Shadowrunner durch Runs Geld verdienen sollten, und nicht durch Downtime. Wenn man das als Story-Komponente haben möchte, dann muss man es ja nicht unbedingt regeltechnisch abbilden.

     

    Ich kenne ansonsten niemanden, der jemals selbst einen Fokus hergestellt hat, auch weil die dazu nötigen Fertigkeiten von den ansonsten im Runnerleben wichtigen abgehen.

×
×
  • Create New...