Jump to content

slowcar

Mitglieder
  • Posts

    2,142
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    98

Posts posted by slowcar

  1. Ein Hörtipp:

     

    Das Dorf und der Nazi - Vom Umgang mit Rechtsextremismus auf dem Land

    (WDR 5, 53min)

     

    Die Vergangenheit des, beliebten und angesehenen, (mittlerweile verstorbenen) Landarztes als Selektionsarzt in Buchenwald wird öffentlich. Die Reportage geht dann in die Jetzt-Zeit, über den Umgang mit einem Neonazi, der ins Dorf gezogen ist.

    Bei einigen Aussagen von Politikern, und insbesondere dem Polizisten mit Schwerpunkt Rechtsradikalität, bleibt einem wirklich die Spucke weg.

    • Like 2
  2. Ich habe auf der Feencon mal DSA mit zwei Spielleitern gespielt, die Gruppe war aber ganz regulär aufgestellt (5 Spieler).

    Das war ganz phantastisch, die beiden haben z.B. zwei Wachmänner voll ausgespielt, zwischendurch wurden einzelne Spieler mal rausgebeten und instruiert, während es für den Rest weiter ging.

    Dazu muss man allerdings auch sagen, dass die sehr viel Erfahrung hatten und offenbar ein eingespieltes Team waren.

    Am nächsten Morgen haben wir sie am Spielrunden-Aushang wieder getroffen, und da für niemanden etwas wirklich reizvolles dabei war, haben wir einfach da weiter gemacht, wo es beim Abend davor zu Ende ging.

    Von 9 bis 18 Uhr, die Orga hat quasi die Bank unter unserm Hintern raus getragen.

     

    Ich denke allerdings, dass die meisten Gruppen nicht gerade unter einem Überangebot an Spielleitern leiden, die meisten wollen doch lieber selbst ihre Charaktere spielen.

    Und damit das einen echten Mehrwert bietet, muss man auch nochmal mehr Aufwand treiben (denke ich).

     

    Wobei es beim LARP ja sehr üblich ist, viele SL zu haben, insofern fehlt mir da auch etwas der Einblick.

     

    Spieler vs Spieler, das wäre so gar nicht meins.

    • Like 1
  3. Du meinst das bspw. Verhandlungsgespräche in der virtuellen Zentrale von Ares oder so stattfinden usw.? Das kann ich für diesen speziellen Fall dann nachvollziehen. Aber der Rest...ich weiß nicht!

    Nein, ich meinte eher, dass so, wie heute jemand auf die Webseite von Amazon geht, und da ein Logo, ein gewisses Look&Feel und bekannte Funktionen erwartet, der Shopper von Übermorgen durch den Matrix-Teil von Aztech spaziert.

    Und es für viele abertausend Konzernbürger ihr "Internet" ist, das sie ja kaum verlassen müssen. So wie es in einigen Ländern des Globalen Südens z.B. nur Facebook als (kostenlosen) Anbieter gibt, und die ganze (Online-) Welt durch diese Linse betrachtet wird.

     

    So etwas wie eine "Suchleiste" gibt es (in meiner Vorstellung) jedenfalls nicht mehr, per Gedankenkraft sucht man, indem man einem (virtuell sichtbaren) Suchagenten seine Wünsche mitteilt.

     

    Wobei man auch bedenken muss, dass die ersten Versionen der Matrix aus den 80ern stammen, da haben die Decker noch wild auf Tastaturen rumgetippert, während man sich mittlerweile auch fortgeschrittenere Interfaces vorstellen kann.

     

  4. Dass jemand bei der Polizei anruft, sich als Polizist ausgibt und geschützte Informationen bekommt ist auch ziemlich Besorgniserregend, allerdings weit weniger als eine gezielte Zusammenarbeit von Rechtsradikalen in der Polizei.

    Ein gewisses Misstrauen habe ich da auch, allerdings sind unbegründete Unterstellungen dann eher im Bereich des Verschwörungsdenkens.

  5. Ja, es gibt (vermutlich) einige wenige Fälle, aber es sind so verschwindend wenig, dass man da doch irgendwo mal eine Grenze bei der Klamüsierung ziehen muss.

    Hier das CDC dazu: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/vaccines/fully-vaccinated-guidance.html

     

    Bei den ca 77mio Geimpften in den USA gab es 5800 "Breakthrough"-Infektionen, die meisten davon Mild oder Asymtpomatisch: https://www.nbcnews.com/health/health-news/cdc-about-5-800-breakthrough-infections-reported-fully-vaccinated-people-n1264186

     

    Bei den positiv getesteten wurden grösstenteils Ct-Werte von >30 gemessen, d.h. der pcr musste über 30 Zyklen bis zum Nachweis durchlaufen. Damit werden die als nicht ansteckend eingeordnet, siehe z.B. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Reinfektion.html

    • Like 2
  6.  

    Aber ich bin bereit für die Dauer der Pandemie auf Teile der Grundrechte und - auch wenn es mir wie jedem anderen auch schwerfällt - auf Spaß/Geselligkeit zu verzichten oder mich einzuschränken, wenn damit die Pandemie beendet werden kann.

     

    Darum geht es ja auch: Wie groß ist der Beitrag, der durch eine weitere Einschränkung von vollständig Geimpften zur Eindämmung der Pandemie geleistet wird? Und ist dieser Beitrag groß genug, um dies zu rechtfertigen?

    Seit wissenschaftlich nachgewiesen wurde, das vollständig Geimpfte niemanden mehr Anstecken, sind die Sachgründe weggefallen, und die verbliebenen Begründungen halte ich für nicht stark genug.

    • Like 2
  7. Man muss nur schauen, dass man sinnvolle Grundmaßnahmen ohne echten Grundrechtseingriff (Masken, Abstand!) auch weiterhin für alle durchsetzt. Sonst kann man Akzeptanz und Kontrolle vergessen. Das dürfte aber kein Problem sein, weil entgegen der Ansicht von 2 Amtsrichtern Maske tragen nur ein Bagatelleingriff ist.

    Auf jeden Fall. Auch vollständig geimpfte sollten im Supermarkt (etc) weiter Maske tragen. Können dann ja die OP-Maske nehmen, die ist nun wirklich nur eine kleine Nerverei. Das fällt dann wieder unter Solidarität, und ohne dies wäre eine Maskenpflicht unmöglich zu kontrollieren.

     

    Noch ein Nachtrag zu allesdichtmachen: Einer der Initiatoren hat wohl einen Aufnahmeantrag bei der Querdenker-Partei "Die Basis" laufen, meldet Netzpolitik:

    Volker Bruch stellte Mitgliedsantrag bei Querdenker-Partei

    Ich hoffe, irgendwann raffen es auch die letzten Teilnehmer, dass sie da instrumentalisiert wurden. Wobei ich für Liefers keine Hoffnung mehr habe, der gehört offenbar zu den Menschen, die bei einem Fehler lieber in die Offensive gehen, egal wohin.

     

  8. Da eine Drohne ohne Sensoren einigermaßen sinnlos ist, während ein normales Fahrzeug in erster Linie manuell gesteuert wird und dann nicht zwangsweise Sensoren braucht, hielt ich das an der Stelle mal nicht für einen Fehler. So wie auch das Riggerinterface nachgerüstet werden muss, während es in der Drohne bereits vorhanden ist.

    In meiner Vorstellung fahren die Fahrzeuge grösstenteils von allein, zumindest in den von GridGuide etc abgedeckten Gegenden. Manuelles Fahren ist etwas für Landeier oder Draufgänger, oder wenn irgendwo etwas ausgefallen ist.

    Schon jetzt haben neue Autos ein beeindruckendes Sensor-Array, und auch, wenn der Blick auf das reale Leben zur Regelinterpretation immer so ne Sache ist, würde ich allen Fahrzeugen die werksseitig eingebauten Sensoren gönnen.

    Finde es allerdings auch Schade, dass diese, recht niedrig hängende Herausforderung, von Regelbüchern nicht abgedeckt wurde: Jedes Fahrzeug hat diese X Sensoren serienmässig wäre doch sehr einfach gewesen-

    • Like 2
  9. Das ist ein schwieriges Thema, ich tendiere dazu, dass es für Grundrechtseinschränkungen überwältigende Gründe geben muss, wie z.B. den Schutz der gesamten Bevölkerung vor einer tödlichen Krankheit. Auch wenn ich es unfair finde, dass Beschränkungen für geimpfte Menschen aufgehoben werden, wenn ich selbst diese Entscheidung noch gar nicht treffen durfte (immer her mit dem Impfsaft!), halte ich dieses Empfinden für nicht stark genug, um so einschneidend Rechte zu beschneiden.

    Ich bin also dafür, das vollständig(!) Geimpfte wieder alles mögliche tun können, und freue mich persönlich darauf, dass wir unsere schon geimpften Freunde oder Familienmitglieder wieder treffen können.

    Hoffe auch, dass solche Lockerungen ein paar Unentschiedenene noch überzeugen können, auch wenn das sicherlich mit viel Gemopper und, in einigen Teilen, Opferstatus, daherkommen wird.

     

    Kann auch gut verstehen, dass man sich schlecht fühlt, wenn alle geimpft und frei gelassen werden, und man selbst weiter ausharren muss. Die paar Wochen halte ich jetzt auch noch durch.

    (Wenn es bloss der Regierung auch so gehen würde, und nicht vor der breiten Verimpfung einfach wieder rumgelockert würde)

    • Like 2
  10. Die Hintergründe fand ich auch ganz interessant. Wird aber wohl nur wenige erreichen, der Schaden ist angerichtet. Und letztlich bleiben es (gut begründete) Vermutungen, klar nachweisen lässt sich das wohl eher nicht.

    Hoffentlich gibt es dem ein oder anderen Schauspieler etwas zu denken, so missbraucht worden zu sein - wobei dazu ja auch erst einmal Erkenntnis, und dann noch Selbstkritik, nötig wären.

     

    Liefers geniesst derweil die Cancel Culture und düst einmal durch alle Talkshows.

    • Like 1
  11. Mir kommt vor allem der Vercyberte Kampfmagier in den Sinn, der hat mich damals (2.01D) nachhaltig beeindruckt. Auch wenn, leider, sehr schnell klar wurde, dass man für ein paar Cyberaugen wohl keinen Magiepunkt opfern sollte.

    Gespielt habe (damals) ich immer nur Schamanen, das Buchwissen fand ich nicht so toll, dafür aber ein Totem zu haben. Und spontan einen Geist zu beschwören, statt teuer Elementare zu rufen.

    Insofern hat die Vereinigte Magietheorie mich da gegenüber anderen Traditionen geöffnet.

     

    Dann würde ich Mr. Johnson als Archetyp nennen, auch wenn man den ja eher nicht selbst spielt. Gehört aber eben doch zu fast jedem Run dazu.

    • Like 1
  12. Ein gepanzerter Transporter wird überfallen, Perspektive aus der Kabine

     

    https://www.reddit.com/r/nextfuckinglevel/comments/n1s9ub/dodging_a_cashintransit_robbery_the_man_has_balls/?ref_source=embed&ref=share

     

    Edit:

    Ah, hier ist noch eine YT-Source, die wird ja im Forum direkt eingebettet

    https://www.youtube.com/watch?v=eHQ-7GhHnIk

     

    Laut Kommentaren in Südafrika, und angeblich dieser Vorfall: https://www.dailymaverick.co.za/article/2021-04-29-cop-wounded-in-botched-macassar-cash-in-transit-heist-on-the-cape-flats/

    • Like 1
  13. Ich würde dem Drachen knallhart Metamenschengestalt geben. Das macht die Plotlöcher zumindest irgendwie handelbar. Zu Drachenmagie gibt es ja keine knallharten Regeln, da muss man eben Handwedeln.

    (Erinnere mich an D&D, wo ein kleiner Drache eine Furchtaura hatte, und ein Spieler so empört sagte, dass die erst ab Young Adult vorhanden wäre und der dann ja viel größer wäre :P )

    Dann musst Du Dir nur noch ausdenken, wie jemand ohne finanzielle Mittel und Beziehungen in einem Krankenhaus ist und zusätzlich noch mit irgendwas die Runner bezahlt.

    Vielleicht hatte er einen Ebenholz-Credstick beim Absturz dabei, hatte seine Hoffnung erst mal auf die Medizin gesetzt, und haut jetzt den Rest des Guthabens für die Runner raus?

    Wenn er nicht weiß, wer er ist (und auch nicht, dass er ein Drache ist), könnte er unterbewusst Maskierung nutzen um seine wahre Identität zu verbergen, und der dicke Credstick lässt ihn sich halt fragen, wo der herkommt.

    Potentielle kleine Nebenverwicklung wäre, dass er die Krankenhausrechnung nicht bezahlen kann und extrahiert werden muss, das amerikanische Gesundheitssystem überfordert sicher auch einen Drachen :D

     

    Das mit dem Ohrring liesse sich vielleicht einbauen, wenn er den (teuren, einzigartigen) Ohrring erwähnt, oder der den Runnern auffällt. Ein Magier könnte z.B. erkennen, dass das ein Fokus sein könnte, aber offenbar ist er völlig unmagisch (weil maskiert).

  14.  

    No way würde ich halbierten Entzug erlauben. Auch wenn es RAW da so steht.

    Warum? Es sind 30 Karma die man bezahlt und es gilt ja nur für sie Zauber sie auf dem Element basieren also Blitzstrahl und Kugelblitz zb, andere Zauber haben weiterhin nicht Elektrizität schaden.

     

    Finde diese Kombination ne tolle Idee und thematisch passend

    Weil es das Balancing eben komplett über den Haufen wirft. Für eine Initiation (13+ Karma) kann man Zentrierung lernen, das gibt einem 1+ Würfel zum Entzugswurf. Ein Entzugsattribut steigern ist ggf teurer als die beiden Vorteile, für einen einzelnen Würfel.

    Hier gibt es die Halbierung des Entzugs, das sind im Zweifelsfall dann mal eben das Äquivalent von 20 Würfel extra.

    Einen Zauber kann man bis zum doppelten Magieattribut sprechen, und bei indirekten Elementarzaubern gibt die Kraftstufe ja auch direkt den Basis-Schaden und die Durchschlagskraft mit. Statt einem 6er Feuerball gibt es den 12er, zum gleichen Entzug (5), das finde ich zu viel des Guten.

     

    Entzug ist letztlich die einzige Limitierung, die Magier überhaupt haben, und die so "kreativ" zu kippen, gefällt mir eben nicht.

×
×
  • Create New...