Jump to content

Wandler

Mitglieder
  • Posts

    5,286
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Posts posted by Wandler

  1. Watcher sollen genau das können wofür sie gemacht wurden: Nichts ;) Sie sind einfach kleine beobachtente Plagegeister, es ist halt relativ was "gut" ist. Für die Verhältnisse eines Watchers, kann er eben "gut" suchen.
  2. Ein derartiges Verblaßen von Geistern könnte je nach Tradition schnell zu einem Aufstand führen. Da kanns dann auch mal passieren dass der große Bruder vom Watcher vorbei kommt und dich ganz diplomatisch fragt welches Recht du dir heraus nimmst. Und es gibt immer einen größeren Geist da draußen als den, den du verbannen kannst ;)
  3. Also wenn du für Anhaltspunkte bezüglich Entfernungen und Dauer von Reisen ist Google Earth nicht schlecht. Ich hab da mal ne kleine Liste erstellt, wo die ungefähren Zeitangaben für eine Reise innerhalb Seattles drin stehen.

     

    Beispiel:

    Tacoma nach Seattle Downtown: 35,4 Meilen; ca. 48min.

     

    Du würdest mir diese Tabelle nicht zufällig zur Verfügung stellen? Das wäre echt ein Hit! (Gerade jetzt wo ich mit ausgedrucktem Straßenplan arbeite)

  4. So, wir fangen also an 2065 zu spielen. Unsere Technomancerin wird damit wohl eine der ersten sein, und damit auch die Technomancer-Hexenjagd zu spüren bekommen.

     

    Jetzt hätte ich allerdings einige Hintergrund fragen, falls jemand von euch Infos hat wäre das nett:

     

    Gibt es irgendwo genauere Infos über diese Jahre?

     

    2065 November: A group calling itself the New Revolution launches a coup in the UCAS seeking to reestablish the United States to its former glory. While it failed, it did succeed in killing a large number of national leaders, including President Kyle Haeffner. Martial law.
    2068 November: General Angela Colloton elected President of the United Canadian and American States.

     

    Heißt das nun, dass bis 2068 ganze 2 Jahre die UCAS vom Militär kontrolliert wird, es aber irgendwie kaum Infos dazu gibt?

    Weiters scheint ja die AI Pulsar in diesen Jahren für die KI Rechte zu kämpfen, weiß jemand mehr?

    Was passiert in den Jahren 65-72 noch? Außer der Übernahme von Tsimshian durch das Salish-Sidhe Council und das Erdbeben in Kalifornien habe ich jetzt nichts griffiges gefunden. Irgendwie hätte ich da gerne noch ein bisschen mehr, auf dem ich das ganze aufbauen kann.

     

    PS: Ich habe die meisten SR4 Regel und Quellbücher(und auch das Emergenz) zur Verfügung, sollte ich das irgendwo nachlesen können, reicht mir natürlich ein Verweis auf das Buch!

     

    lg Wandler

  5. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das ganze ein Fan Artwork ist, denn es wirkt nicht wie eine offizielle SR Karte. Ich glaub die war im Kartenpack auf einer Fansite enthalten aber ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr. Sollte sich der Kartenzeichner finden und es stört ihn, dass ich hier einen Link reingesetzt habe, so werde ich den Link natürlich sofort wieder entfernen!

     

    SR4 Straßenkarte Seattle mit Stadtteilen(Ersteller unbekannt,38MB)

     

    Anmerkung, da das Originalbild mit rechteckigem Pixelformat?! erstellt wurde, habe ich das Pixelformat geändert, die Karte aufgezoomt und auf 6 1/3 A4 Seiten aufgeteilt.

     

    Für das Zonen Overlay Bild habe ich die Karte aus dem New Seattle verwendet. Da ich dafür keine Rechte habe, kann ich das leider nicht zur Verfügung stellen, außer ich bekomme von oben ein OK :)

  6. Super Mario

     

    Knoten: Grünes Abwasserrohr

    Verbindung zu anderen Knoten: Blaues Abwasserrohr

    Datenspeicher: Ein Raum voller Blöcke ein wenig über Kopfhöhe. Dateien werden geöffnet indem man mit dem Kopf dagegen stößt.

     

    Weißes IC: Langhalsige Schildkröten die durch die Welt schlurfen, bzw. Blumen, bzw. diese freundlichen Pilzmenschen.

    Graues IC: Braune Pilzköpfe und diese maskierten fliegenden Wesen aus den Mario Teilen

    Schwarzes IC: Freischfressende Pflanzen, Bowser, Wario und ähnliche.

    Datentransfer: Kleine grüne Pilze die zu ihrem Ziel laufen.

  7. Ganz im Ernst, aber das ist doch Regelbiegerei. "Weil ich meine Nasenspitze selbst sehe bin ich auch ein Ziel". Die Regeln sind eindeutig nicht so gemeint. Ich würde es als SL zwar zulassen, dass ein Magier sich selbst bei einem direkten Flächenzauber anvisiert wenn er das will.

     

    Ich sehe direkte Flächenzauber als mentale Konzentration auf die Fläche und die darin befindlichen Ziele (bei direkten). Warum sollte im Regelfall der Magier sich darauf konzentrieren sich selbst umzupusten.

  8. Ähm eigentlich erklärt sich die Diskussion schon anhand dem Unterschied direkte und indirekte Zauber.

     

    Bei indirekten Flächenzaubern steht:

     

    Note that unlike other spells, Indirect Combat spells may effect other targets that the caster cannot seeif they are caught within the spell's area of effect

    und

    Other spells affect all valid targets within an area, defined as a circle with a radius equal to the spell's Force in meters

    und

    Area Spells[...] in this case the caster must be able to see the center of the area affected. All visible targets within the area are affected;[...] friend or foe alike(including the caster) [...] Spellcaster choose to vary the radius of the spell. This is done by withholding dice from the Spellcasting Test. The caster can reduce or expand the base radius by 1 meter for every die withheld from the Spellcasting Test

     

     

    Fazit: Ein indirekter Flächenspruch der schlecht gezielt wurde trifft den Zauberer. Ein direkter Flächenspruch trifft sichtbare Ziele im Radius.

  9. Die Regeln müssen nur für Spielercharaktere sein. Will ich das eine Organisation 100 Milliarden NewYen Falschgeld in Umlauf bringt, dann schaffen die das.

     

    In Shadowrun spielt man Runner und keine Autodiebe, Geldfälscher, Kokaindealer. Das kann sehr gut ein kleiner Nebenverdienst sein, den man über Vorteile/Nachteile wie Trustfund etc abhandeln kann, oder "Day Job". Wenn ich mit Hilfe der Spielregeln von SR4A "Die Fälscher - Das P&P Spiel zum Film" spielen will, muss ich die Regeln eben anpassen. Solange jedoch Shadowrun gespielt wird, sind die Regeln auch voll und ganz in Ordnung.

    Sehr wohl unterstreichen sie den Fluff, solange man das aus diesem Standpunkt sieht.-> Runner müssen auf Runs gehen um über die Runden zu kommen, oder eben aus ideologischen Gründen etc. Es gibt genug Modifikatoren die man für so eine Probe herbeiziehen könnte damit eine Organisation unendlich viel Geld erschaffen kann.

  10. Vor allem die Stadtkarten finde ich enorm praktisch.

     

    z.B die Seattle Karten aus dem New Seattle und die Locationbeschreibungen finde ich super! Außerdem hatte eine frühere SR Fansite einiges an Kartenmaterial, super zum Ausdrucken.

     

    Weiters habe ich mir die Zonen farbig mit Photoshop auf die Downtown der Seattlekarte gezeichnet, finde ich auch sehr praktisch.

  11. Ich habe zig Kartenmaterial aus dem Web runtergeladen und drucke diese bei Bedarf aus oder zeichen die Karten per hand oder PC selbst. Was wir uns nun anschaffen werden ist eine Korkpin"wand" mit ~A4 Größe die es mir ermöglicht Spieler und Charaktere mit farbigen Stecknadeln zu markieren. Wie sich das spielen wird, werde ich nach dem Test mitteilen.
  12. Ja stimmt, bei uns limitiert jedoch die Sprachfertigkeit Erfolge bei sozialen Fertigkeiten, dies ist soweit ich weiß eine optionale Regel aus dem GRW/SR4A. Johnson und andere wollen damit oft zwingend in ihrer nativen Sprache verhandeln. (Hier unterstreicht erfolge maxing mal so richtig schön den fluff)
  13. Ich habe mir den ersten fertigen Charakter angesehen und selbst bei 500 Karma sah er wirklich schön rund aus. Halt definitiv weniger Power, aber trotzdem sehr rund und schön. Ich würde sagen, eine Kombination aus low power und low tech wird sich bei uns am besten spielen. Denn da merken die Spieler die Entwicklung sehr stark und können mit ihren Charakteren wachsen. So soll unsere Magierin die Magie langsam lernen, da sie weniger Zauber, Foki, etc hat.
  14. Man braucht 36 unterschiedliche Bots - nicht 36 verschiedene Agenten. Schließlich benutzt ein Agent, der auf einem Knoten läuft unter bestimmten Umständen dessen ID. Und wenn man mehrere IDs für die Agenten braucht, kann man ja mit einem Agenten per Copy und ID ändern einfach die anzahl erhöhen...

     

    Ah es gibt regeltechnisch einen Unterschied zwischen Bot und Agent? Auf jedenfall funktioniert Copy Paste und ID ändern nicht, das steht explizit im Unwired in so ner schwarzen Box bei den MDOS Attacken

×
×
  • Create New...