Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Black Metal

  1. So etwa?

     

    Gebäude: Wohnhaus, Gästehaus für Saisonarbeiter, Fahrzeughallen, Lagerhallen (Saatgut, Geräte, Reparatur & Wartung, Dünger), Silos, Brunnen.

    Geräte: Traktoren, Pflüge, Mähdrescher, diverse Anhänger, evtl. eine eigene Zugmaschine mit Auflieger, je nach Lage ein Schneepflug, je nach Lage Bewässerungsanlagen, ggf. Pferdeanhänger (dann mit Pferdestall bei den Gebäuden), div. Drohnen.

     

    Edit:

    weitere Gebäude: Halle (gesichert?) für Gifte aller Art (Fungizide, Insektizide, Herbizide), Solaranlagen, Windräder, Biogas/Kompostierasanlage

    weitere Geräte: Pickups, Quads, geländegängige Motorräder und je nach Lage der Farm Schneemobile.

     

    Edit2:

    weiteres Gebäude: Tornadobunker

    weiteres Gerät: offensive Vogelscheuche-Drohnen (mit Schrotflinten)

    • Like 2
  2. Wenn nicht, über welche Gebäude und Infrastruktur sollte so eine Farm verfügen? Tips zum anlegen einer Farm/Map??

    Du meinst einen Sechste Welt landwirtschaftlichen Betrieb/Mischbetrieb mit Feldern und Wiesen und Ackerbau und Viehzucht usw. (=Bauernhof)? Oder meinst Du eine spezialisierte, auf Leistung getrimmte Konzernanlage (Milchwirtschaft, Tierzucht, Legebatterien, Acker- oder Gemüseanbau o.ä.)? Oder meinst Du etwas eher romantisches in Richtung Unsere kleine Farm? Oder was soll es werden?

     

    Edit: Afaik liegen US-Farmen, anders als DE-Bauernhöfe, nicht in Dörfern, sondern abseits voneinander. Das Land ist halt riesig. Das wäre mein erster Tip für die Map - es gibt die Farm und rundherum nichts außer Feldern.

  3. eben auf die Frage wie man sein Gesicht verliert konnten wir uns auch nichts zusammen reimen

    Sucht im Internet nach einem Japan-Knigge und zwingt/bringt Hoshiba dazu wiederholt gegen die gesellschaftlichen Regeln bzw. die Gebräuche bei Shiawase zu verstoßen, z.B. mit Manipulationsmagie. Ein Puppet Master-Mage kann einen da schon weit bringen.

    • Like 2
  4. Noch ist es ja da, dann kann er es auch nutzen. Oder nicht?

    Es kann nicht schaden erst zu lesen und dann zu kommentieren. Don't judge a book by its cover. Sonst steht man da wie der Typ hier aus dem Forum, der die Sirenen von der Odyssee in die Ilias verfrachtet. Auf dicke Wissenshose machen mal richtig blamabel gescheitert, was hab' ich gelacht.

    Mein Ort hat ein Freibad, der Nachbarort hat ein Freibad, hier ist von einem Bädersterben nichts zu spüren.

  5. Ansonsten müsste man sich wohl einigen, was als Kampfkunst zu zählen ist ;)

    Tatsächlich wird zwischen Kampfsport (Boxen, Judo, Taekwondoo, Ringen) und Kampfkunst (Karate, Kung Fu, Pencak Silat, Tai Chi) unterschieden:

     

    "Kampfsport ist das Messen der eigenen Kampffähigkeit mit der eines Gegners nach feststehenden Regeln. Dabei steht der sportliche Aspekt im Vordergrund, d. h., es geht darum, unter Beachtung der Regeln zu gewinnen und besser zu sein als der Gegner.

    Im Gegensatz dazu gibt es bei der Ausübung von Kampfkunst sehr verschiedene mögliche Ziele, etwa die Vervollkommnung des eigenen Stils, der Disziplin und andere eher geistige Komponenten."

     

    Liste der Kampfkünste und Kampfsportarten.

     

    Quelle: Wikipedia

  6. Der mentale Aspekt ist imo tatsächlich der springende Punkt beim Kampfsport, Selbstbewusstsein, Abbau von Hemmungen etc.

     

    Imo bringt Kampfsport auf der Straße schon etwas, für ungeübte Kämpfer ist es z.B. schon sehr schwer einen Boxer überhaupt wirksam zu treffen; einerseits sieht ein Boxer die Schläge eines ungeübten Kämpfers lange kommen, gleichzeitig weiß der Boxer wie er ausweichen muss (bob and weave).

     

    Die Kampfsportler in meinem Freundeskreis sind sich auch einig - der Ringer gewinnt.

  7. Und wenn schon die Schulfächer extrem breit aufgestellt sind (Mathematik Chemie Physik, Musik, Geschichte, Kunst ...), dann dürfen es die Wissensfertigkeiten erst recht sein. Grundlagenwissen halt.

    ... was imo Humbug ist. Wikipedia teilt allein Chemie in 11 Fachrichtungen, Biologie und Geschichte in je 14 Fach- bzw. Themenbereiche. Zoologie, als Teil der Biologie, wird weiter in 11 Bereiche unterteilt, und so weiter. Manche Bereiche werden in der Schule überhaupt nicht behandelt. Anders ausgedrückt, wer Universalgenies am Tisch haben möchte, der kann generelle, uneingeschränkte Wissensfertigkeiten natürlich genehmigen - wieso dann nicht gleich Naturwissenschaften? Ich halte es für nicht sonderlich plausibel und schränke Wissen ein.

     

    Imo ist das Zauberwort Relevanz, aber eben nicht mit direktem Blick auf den Wert im Spiel - Wissensfertigkeiten sollten relevant sein für den individuellen Runner. Werdegang, Interessen, Beruf Umfeld etc., egal ob sie im Spiel mehr oder weniger nützlich sind.

    • Like 1
  8. Sphyxis meint damit imo die letzte Erhöhung eines Attributs auf das natürliche Maximum bei der Charaktererschaffung, die nach dem GP-System 25 GP kostet (anstatt 10GP, GRW 106). GP bei Erschaffung und Karma im Spiel sind zwei Paar Schuhe.

     

    Im Spiel kosten Attribute "neue Stufe x 5 Karmapunkte" (GRW 314). Fertigkeiten stehen auf GRW 313/314 - "neue Stufe x 2 Karmapunkte" für einzelne Fertigkeiten, "neue Stufe x 5 Karmapunkte " für Fertigkeitsgruppen, 2 Karma je Spezialisierung.

     

    Der Erwachte ist unvercybert bzw. hat noch Essenz 6, Sphyxis? Falls nicht müsste er zunächst noch initiieren, um auf 6 steigern zu können.

  9. Ein Gedanke noch, das System kann auch 100% laufen wie geplant, aber die Planung ist für'n Arsch. Es gibt komplett blinde Flecken, z.B. eine dunkle Ecke an einem Fenster in die der Magier die Chummer von oben hinein levitieren kann (um das Fenster zu knacken), oder die Sensoren überschneiden sich nicht sondern lassen hier und da eine Lücke von einigen cm, durch die die Runner schleichen können, und so weiter.

     

    Eigentlich will sich der Auftraggeber, ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, aber in der Firma profilieren in dem er den Einbruch abwehrt. Was die Runner natürlich nicht wissen.

    Das macht die Sache wahrscheinlich schwerer für die Runner, auch weil der Auftraggeberjudas uneingeschränkt über die Matrix herrscht. Er kann bestenfalls live zusehen und den Runnern einen schönen Hinterhalt legen. Um den anzubahnen, könnte der Auftraggeber über den Johnson einige Informationen über die Schwächen des Systems liefern, die alle bis auf eine Angabe stimmen. Diese eine Angabe ist Grundlage für den Hinterhalt - durch diese hohle Gasse werden sie kommen. Falls er das sorgsam macht, kann es imo sehr schwer werden für die Runner. Die Runner hätten bei mir aber die Möglichkeit, diese Fehlangabe irgendwie zu entdecken.

     

    Die Runner werden letztlich nicht bezahlt, richtig?

  10. Wie könnte ich die Sicherheit eines solchen Gebäudes so aufbauen, das sie in die Welt passt und von dem Team (ein Magier ist vorhanden) überwunden werden kann - muss ja nicht einfach, sondern nur möglich sein :)

    Gut. Die Anlage ist passend gesichert, es gibt Sensoren dort wo sie hingehören und sie sind ein Problem für die Runner, es soll aber plausible Löcher im System geben. Richtig? Northman hat ja schon zusammengefasst, was die Runner einsetzen können, ich richte den Blick also mehr auf's System selbst.

     

    Ein Ansatz wäre, dass das System nicht richtig funktioniert. Die Anlage könnte zwar passend gesichert sein, sie ist aber gleichzeitig veraltet oder wird vernachlässigt, weil sie z.B. bald geschlossen/verlegt wird oder was auch immer. Niemand möchte will mehr Geld reinstecken. Das wäre imo plausibel, natürlich findet in dem Labor keine wirklich wichtige Arbeit mehr statt. Bei einem System mit Funktionsstörungen kann man sich überlegen, wie sich das äußert; vielleicht schlägt im System ein (für die Runner relevanter) Bewegungsmelder immer und immer wieder an und die Sicherheit ignoriert ihn (meistens) oder stellt ihn gar ab; eine (wieder: relevante) Kamera hat einen Schlag und zeigt nur verschwommene Bilder, sie hat längere Aussetzer und/oder Optionen wie IR oder Restlicht sind defekt (und der Bereich, den sie überwacht ist, relativ dunkel). Die Kameras/Sensoren sind also da, sie werden aber ignoriert oder sind abgestellt.

     

    Der Ansatz kann auch anders herum funktionieren - das System ist brandneu, es funktioniert aber noch nicht 100%ig richtig.

     

    Noch eine alternative Erklärung für „defekte“ Sensorik wäre vielleicht ein kürzlich erfolgter Angriff aus der Matrix, bei dem erheblicher Schaden am System selbst angerichtet wurde; seither spinnt das System, die Sicherheit ist noch im Begriff, alles wiederherzustellen, und wird häufig mit fehlerhaften Meldungen der Sensorik gefüttert (156°C Außentemperatur, 98t Be- bzw. Überlastung eines 4-Personen-Aufzugs etc.). Wieder: Sensorik läuft, ihr wird aber nicht ganz geglaubt. Hier muss man sich natürlich genau überlegen, wie plausibel das wirklich ist bzw. wie plausibel das anhand der Regeln erklärt werden kann.

     

    Lücken muss es ja geben, das willst Du ja selbst, sonst können es die Runner vergessen. Informationen über solche und weitere Schwächen im System müssen dann irgendwie an die Runner kommen, damit diese die Schwächen auch analysieren und ausnutzen können. Vielleicht kann man das auf dem Markt kaufen, wenn man annimmt, dass sich ein Hacker kürzlich unbemerkt in die Anlage eingeschlichen hat und diese Informationen Teil der gestohlenen Paydata waren. Wie auch immer, die Informationen sollten beschaffbar sein, damit die Anlage keine komplette Blackbox für die Runner bleibt. Passepartouts mit AAA-Berechtigung (access all areas) und klar vorgezeichnetem Königsweg sollten es aber imo auch nicht gleich werden. Die Informationen sollten den Runnern imo Optionen geben, aus denen sie dann wählen können.

     

    Denkbar wäre z.B., dass das Systemm in einem Bereich richtig läuft, die Runner aber eine funktionierende Zugangskarte mit Berechtigungen für einen bestimmten Bereich bekommen können, durch den die Runner "müssen". Die Karte führt das Team aber nur in den nächsten Bereich, das dortige Hindernis kann man dann vielleicht durch passende Technik umschiffen. Im nächsten kommt man durch bloße Akrobatik durch, schließlich mit Magie.

     

    Vielleicht gibt es auch Informationen aus anderer Quelle, die einen Einstieg an unvorhergesehender Stelle erleichtern, was aber wieder zu "keine Kameras" führt, der Klassiker ist da ein *gähn* geheimer Zugang/Tunnel über die Kanalisation oder benachbarte Gebäude.

     

    Wenn den Runnern viele Infos fehlen kommen sie irgendwann natürlich auf andere Ideen, wie z.B. Entführung, Geiselnahme und Erpressung. Dann begeben sie sich vielleicht selbst überhaupt nicht mehr in die Anlage... und der ganze Entwurf der Anlage war für die Katz.

    • Like 2
  11. Auch für mich gehören Matrix und darauf basierende Sicherheitssysteme in die SR-Welt. Und darum gibt es aber jedem Run (der mir bisher begegnet oder eingefallen ist) relevante Gebäude (oder anderweitige Ziele wie Fahrzeuge), die mit Kameras und ähnlichem gesichert sind.

    In Folge dessen wäre ein Team ohne Decker immer aufgeschmissen.

    Darum überlege ich ja, wie eine Szene so gestaltet werden kann, das es notfalls auch ohne Decker geht.

    In meiner SR-Welt ist eine Kamera kein unüberwindliches Hindernis, gilt in der Runde wirklich "Kamera + kein Hacker = Team aufgeschmissen"?

     

    [Dateien in Geräten - Auftraggeber stellt Kommlink mit Agentenprogramm was autonom hackt.

    Dateien in Hosts - Vergesst es, das wird ohne Hacker leider nichts.

    Wohl wahr, aber es geht hier um die Sicherheit und nicht um Paydata.
    • Like 1
  12. Imo muss man die Systeme nicht unbedingt an Teams ohne Decker anpassen. Ein Team ohne Decker muss imo im Vorfeld anders vorgehen, z.B. durch Beinarbeit Zugangsberechtigungen (Codes für Türen, gefälschte Zugangskarten o.ä.) für das Objekt besorgen anstatt im Run Schlösser und Sensoren zu hacken/knacken. Wachen und Sensorik kann man auf verschiedenen Ebenen täuschen bzw. stören, sprich Ausrüstung, Technik, Magie. Wenn ein Magier zur Verfügung steht, dann kann man Magie in Abhängigkeit dessen, was der Magier so drauf hat, für die eigenen Chummer einsetzen und/oder gegen die Sensorik und/oder gegen die Wachmannschaft einsetzen. Mit einer guten/passenden Mischung aus Ausrüstung, Technik und Magie kann man schon viel erreichen imo, manches stackt ja auch. Der SL sollte imo auch im Auge behalten, dass das nicht zu einer One-Man-Show wird, sondern dass für alle Spieler etwas anfällt.

    • Like 1
  13. Der Geist kann den Helikopter auch im Astralraum lokalisieren (ggf mit Anleitung des Beschwörers). Der ist undurchsichtig, aber nicht undurchdringbar so dass der Geist in den Helikopter reinschweben kann. Darin sieht er dann die Aura des Piloten und kann sich passend materialisieren und den Piloten angreifen.

    Sehe ich ganz genau so. Zur Not geht der Zauberer astral mit Geist in den Hubi, zeigt auf die Aura des Piloten und befiehlt "Töte!". Oder er beschwört dort, im Astralraum des Hubis, erst den Geist und befiehlt dann.

  14. Welches RL-Computerspiel wäre wohl die beste Vorlage für Miracle Shooter, CS vielleicht?

     

    Ich werkle an einigen Runs rund um das Thema Miracle Shooter, lose basierend auf dem Dokumentarfilm The King of Kong (Gamer-Nerds, Highscores und Vereins/Ligapolitik). Die Angaben der im Shadowiki angegebenen Quellen sind mir nicht tiefgreifend genug, auch was die Spielmechanik betrifft. Daher suche ich nach einer RL-Entsprechung zur Veranschaulichung für die Spieler und mich.

  15. @Topic (aus dem Reihenfolge-bei-Erschaffung-Thread): Mache bei der Reihefolge während der Erschaffung Deines Charakters was Du willst, damit Du auch ja die besten Werte bekommst. :rolleyes:
     

    Jein. Der Charakter muss einen Vorteil gekauft haben... der ist zwar günstig aber die Kosten für die jeweilige Art des Erwachens müssen nachgelegt werden... in doppelten Kosten wie das mit Vorteilen nach der Erschaffung ist.

    Mnäh. (GP-5)x2 in Karma müssen im Spiel bezahlt werden. Adept kostet 5 bei Erschaffung, also 0 Karma bei Verborgenem Erwachen (wie es richtig heisst), Zauberer kostet 15 GP und mit Verborgenem Erwachen dann 20 Karma. Außerdem steht da auch explizit dabei, dass diese Gabe nicht als Superhelden-Schub für später im Spiel gedacht ist. Das "nicht" ist hervorgehoben. Insgesamt ist bei der Gabe sehr viel von Rollenspiel die Rede, und auch von temporären Handicaps wie Verflucht.

  16. Was haltet ihr davon? Oder hättet ihr die Spieler vor dem Verhör sich noch Outgame eine gemeinsame Geschichte ausdenken lassen??

    Ich finde es gut und ich habe und hätte es nicht anders gemacht. Wenn es vorher keine IT-Absprachen gibt, dann gibt es imo natürlich auch keine OT-Absprachen.

     

    Mit einer fehlenden Coverstory (und wer macht sich darüber schon Gedanken?) fangen die Probleme ja erst an. Gefälschte SINs sind sowieso verbrannt, egal ob KE sie nun als gefälscht erkennt oder nicht - KE kennt die SINs jetzt. Falls KE sie durchblickt und der SC keine echte SIN besitzt, dann hat er ja auch praktisch keine Rechte mehr (kein Anwalt etc.).

     

    Ein konsequenter SL hat mal die Wahrheit aus zwei SINlosen Runnern herausprügeln lassen, über mehrere Tage unten im Keller in der Zelle mit der defekten Kamera. Am Ende hatten alle beteiligten Runner eine kriminelle SIN, die SINlosen wie auch die SIN-Menschen. Alle auf die falschen SINs angemeldeten Fahrzeuge und Drohnen wurden eingezogen, alle Waffen sowieso, alles Geld das zu den gefälschten SINs gehörte war auch weg. Die SIN-Runner haben dann Kaution für alle gestellt, aber als kein Runner zur Gerichtsverhandlung erschien, bekamen alle noch den Nachteil Gesucht gedrückt - und eines Tages standen tatsächlich Leute vor der Tür (Kopfgeldjäger).

×
×
  • Create New...