Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Black Metal

  1.  

    Einsteiger brauchen übersichtlichkeit und wenn man ein System hat in dem man 3 Würfel wirft hat man schneller einen Überblick als bei 20. Das ist ein Fakt.

    hmmmm, Ich weiß nicht...

    eine Probe bei DSA mit seinen 3 W20 und dem vergleichen der drei Proben und berechnen und hier abziehen da merken, etc

    ist für Mich langwieriger als 20 W6 zu würfeln und alle 5en und 6en rauszusuchen

     

    Bei SR ist es auch nicht anders, nur findet ein Teil der Mathematik halt vor dem Wurf statt - irgendwie muss man ja auf die 20W kommen, und bestimmt nicht indem man auf sein Charakterblatt guckt und sagt "Da steht 20W, also werfe ich jetzt 20W". Da wird dieses zu jenem addiert, dann wird etwas addiert, dann wieder etwas abgezogen, dann noch etwas abgezogen oder addiert, und dann hat man mit Glück den richtigen Pool.
  2. Wie schon von Narat  angemerkt ist man die ganze Zeit international unterwegs, also ist die Nutzung der gewohnten Connections nicht wirklich möglich

    Das ist ein Hauptkritikpunkt an dieser Kampagne. Wenn die Charaktere keine internationalen Connections haben, dann sind sie im Ausland nicht nur aufgeschmissen, sondern sie können sich vom Arsch der Welt aus auch nicht um ihre heimischen Connections kümmern.

     

    und die meiste Ausrüstung kann man auch nicht mitnehmen.

    Man kann natürlich im eigenen Transportmittel mit dem eigenen Equipment reisen, wenn man eins hat. Vielleicht können die Runner ja rasch ein passendes Reisemittel erbeuten, oder sie erbeuten es schon vor Beginn der Kampagne; dann braucht's noch einen Grund, weshalb die Runner den Plex Hals über Kopf verlassen müssen, und schon ist man in der Kampagne. Inwiefern die Lizenzen usw. im Ausland 'halten', muss sich der SL aber vorab überlegen.
  3. habe nun schon mehrfach gelesen dass fehlende Gruppenmitglieder (z.B. Decker) durch den SL gespielt werden. Mich interessiert ob das häufig bei euch vorkommt, ob es bei kleineren Gruppen (wir sind 2-3 Spieler plus SL) vielleicht ohne gar nicht geht und wie ihr diese SL-Chars dann spielt, wo ihr über diese Chars eingreift, etc. 

    Fehlende SCs decken wir über Connections ab, dafür sind diese NSCs u.a. da. Wenn ein Runner der Meinung ist, dass dem Team Fertigkeiten fehlen, dann soll er sie lernen oder er muss sie einkaufen. Es ist auch die Frage, weshalb ein Johnson ein Team anheuert, dass für den Run notwendige Kenntnisse nicht besitzt. Wenn das abzusehen ist, dann kann er auch gleich einen Spezialisten mitbringen, das sollte dann aber ein NSC sein und kein vom SL geführter SC sein.

  4. Wie regelt ihr das als Spielleiter?

    Wie das gehandhabt wird ist gruppenabhängig. Für mich als Spieler sind Buden immer nebensächlich gewesen und ich mache als SL darum keinen Aufstand. Jedenfalls, solange Spieler keinen Wert darauf legen, die Bude detailliert auszuarbeiten und ins Spiel einzubeziehen. Allgemein kenne ich es so, dass ein SC mit einer frischen, guten ID und ausreichend Patte wegen Kaution, Bonitätsprüfung und so, auf dem freien Markt praktisch sofort eine neue Standard-Bude finden kann.  Jedenfalls bis zu einem gewissen Qualitätsniveau. Je nach Art und Umfang der Sonderwünsche dauert es länger, das hängt dann auch von den Wünsche selbst und auch vom Spielrhythmus ab – wie viel Zeit vergeht in einer Runde in-game zwischen den Abenteuern und so. Und wie es der Runner anstellt, das ist auch wichtig; bei einem Makler als Sonderwunsch „Zugang zum OU“ anzugeben ist weniger Erfolg versprechend als sich im OU nach Liegenschaften zu erkundigen, die einen direkten Zugang haben. Gewürfelt wird bei uns nicht, und meist gehen Spieler wie SL davon aus, dass die Bude möbliert ist und weder Kaution noch Einrichtung gesondert bezahlt werden muss; allerdings gehört es bei Luxus imo zum guten Ton, die neue Bude erst umzubauen und dann neu einzurichten, schließlich wohnt man dort nicht nur, sondern man repräsentiert und gibt an (ob es nun besonders schrill oder besonders modern oder besonders low key ist, Luxus ist auf jeden Fall besonders).

    • Like 1
  5.  

    Als SL würde ich zwei Universitätsabschlüsse fordern, einen für Medizin und einen für Theologie. Eine weitere Frage ist, wie der  Mann in den Schatten mit Lappalien wie "Du sollst nicht töten", "Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen" oder "Du sollst nicht stehlen" umgehen will? Schließlich sind Raub und Gewalt gegen andere der Runner täglich Brot. Für mich fällt der Charakter mehr in die Kategorie NSC.

    Der Charakter hat zwei Universitätsabschlüsse; steht doch im Hintergrund. :huh: Falls du den Vorteil meinst: College Education (Run Faster S. 145) heißt nicht mehr, als dass akademische Wissensfertigkeiten billiger werden kann, weswegen der Pater so herrlich viele davon hat.

     

    Das habe ich durchaus gelesen, deshalb die Frage nach einem zweiten Universitätsabschluss (Gabe). Ich hatte in SR4 mal eine ähnliche Diskussion, damals mit mir als Spieler, und ich musste dann die Gabe doppelt nehmen (SL-Entscheid), da ich zwei akademische Titel führen wollte. Dafür bekam ich dann aber auch einen +2 Bonus. Run Faster steht mir nicht zur Verfügung, daher ist mir neu, dass die Gabe von „+1 auf alle akademischen Wissensfertigkeiten“ (College Abschluss, SR4) geändert wurde.

     

    Wäre es mein Charakter, ich würde Theologie (Katholizismus) ändern, einfach weil mir Theologie zu allgemein ist. Ich würde es auf katholische Theologie beschränken und die Spezialisierung auf Altenseelsorge legen. Für einen ausgebildeten Dr.med. fehlt mir praktisches Wissen jenseits der eher beschreibenden Anatomie, was ja eigentlich nicht viel mehr ist als die Teile eines Körpers benennen und beschreiben zu können. Und Biologie ist mir wieder zu allgemein. Wäre es denkbar, Biologie (Anatomie) durch Humanmedizin (Geriatrie) zu ersetzen? Mit Metaphysik im Zusammenhang mit Magietheorie kann ich nicht viel anfangen, was verstehst Du darunter?

     

    Wie ist das in SR5 mit der Übertragung von MMVV geregelt, der gute Pater kann nicht die ganze Gemeinde anstecken, indem er beim Abendmahl aus demselben Kelch trinkt wie alle anderen? Apropos Abendmahl, das hat in einer Gemeinde von MMVV-Infizierten durchaus eine gewisse Doppeldeutigkeit, Blut und Leib und so. Sweet Zombie Jesus!

     

    Frage an Mr. Straßensamurai und Mrs. Gillette – wer lässt einen greisen Doc an sich heran, der superteure SR5-Cybertech als „neumodischen Implantatkram“ bezeichnet? :ph34r:

     

    Wie geht der Pater damit um, dass er aufgrund des ausgesetzten Alterungsprozesses möglichwerweise nie in das Reich Gottes einziehen wird? Das ist für einen tiefgläubigen Katholiken schon ein ziemlicher Schlag in die Magengrube, ein Fluch, wie Du selbst schreibst.

  6. Als SL würde ich zwei Universitätsabschlüsse fordern, einen für Medizin und einen für Theologie. Eine weitere Frage ist, wie der  Mann in den Schatten mit Lappalien wie "Du sollst nicht töten", "Du sollst kein falsches Zeugnis ablegen" oder "Du sollst nicht stehlen" umgehen will? Schließlich sind Raub und Gewalt gegen andere der Runner täglich Brot. Für mich fällt der Charakter mehr in die Kategorie NSC.

  7.  

     

    Wie lange muss jemand von einer Lawine verschüttet sein, damit er großflächige Erfrierungen erleidet, und wie steht diese Zeitspanne im Verhältnis zur Versorgung mit Atemluft?

     

    Vermutlich ist das ziemlich stark abhängig von Temperatur, getragener Kleidung, Körpermasse etc., so dass da vermutlich keine klare Aussage getroffen werden kann ohne diese Faktoren zu kennen. Das gleiche gilt für die Atemluft, weil da wiederum die Größe der Kammer in der man eingeschlossen ist, eventuelle Luftschächte, die entstehen könnten und so weiter eine Rolle spielen.

     

    Imho unmöglich zu kalkulieren, insbesonders für ein Hobby doch etwas übergenau (würde ich von keinem meiner Spieler verlangen).

     

    Insofern unterschreibe ich

     

     

    Da ist aber jemand ECHT pingelig xD

     

    Bei einem entscheidenden Aspekt des Hintergrunds kann man imo pingelig sein, und darum handelt es sich hier. Die Story soll erklären, wie der Charakter zu seiner Cyberware kam. Alles drum herum, also die Model-Prominenz, ist letztlich unerwünscht und wird später weg geschrieben.

    Sicher ist es vom Einzelfall abhängig, aber es gibt aussagekräftige Statistiken zu Überlebenschancen in Lawinen. Demnach hat man nicht mehr als 15 Minuten, um ein verschüttetes Opfer zu bergen, bevor die Überlebenswahrscheinlichkeit stark sinkt. Sich in dieser Zeit großflächige Erfrierungen zu holen, die einen vollen Cyberersatz erfordern, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre da z.B., dass die Lawine durch mitgeführtes Geröll oder Eis und durch mitgerissene Bäume für die schweren Verletzungen verantwortlich ist, oder dass der Charakter sehr viel mehr Atemluft hatte als üblich und diese auch nutzen konnte, sodass sein Körper Erfrierungen erledien konnte.

  8.  

    Die Mikrobekanntheit kann auch mit den zweiten Crash verschwinden, das würde den Charakter auch vor den ominösen "Was macht eigentlich...?"-Rubriken in der Presse schützen.

    Jop... 2075... Crash war vor 9 Jahren. Da gingen ganze Existenzen zu Grunde... Zum 18. GB Skiunfall, dann 2-3 Jahre C Promi... Darauf der Crash ---> Alter ca. 30-35 klingt noch ganz vernünftig. ^^

     

    "und verbrachte die späten 40er als Cyberwaremodel"

    Sie war also in den späten 40ern 18, d.h. in den frühen 30ern geboren und in 2075 über 45.

  9. Die Sache mit der Ausbildung: Ich überlege über andere Adrenalinjobs mit vager Runnerpropädeutig, die von Unzerstörbarkeit profitieren. Vielleicht Kriegsberichterstatterin oder Frontinterviews während den Wüstenkriegen... Vorschläge? Es müsste jedoch ein Job sein, bei dem BTL-Missbrauch ein Rausschmiss erzwingt und die Mikrobekanntheit im Volk nicht gehalten wird.

    Die Jobs, bei denen im zivilen Bereich Unzerstörbarkeit gefragt ist bzw. die Gefahr einer Zerstörung oder schweren Beschädigung des menschlichen Körpers sehr hoch ist, haben imo längst die Drohnen übernommen. Bei den Stichworten Adrenalin und Unzerstörbarkeit fallen mir aber spontan die Worte Putzerfisch und Seedrache ein, oder auch die Landvariante Krokodilwächter und Großdrache... :P  So kämen wir vielleicht auch auf die BFF-Großdrachenconnection, die in anderen Thread hier im Forum kurz angesprochen wurde. :ph34r: Die Mikrobekanntheit kann auch mit den zweiten Crash verschwinden, das würde den Charakter auch vor den ominösen "Was macht eigentlich...?"-Rubriken in der Presse schützen.

  10. Wie gefällt der Charakter euch? :) [/size]

    Als Spieler... ist so ein Charakter absolut nichts für mich. :unsure:

     

    Als Mitspieler... würden sich die meisten meiner SCs den "im allgemeinen das Team und den Auftrag ... gefährden"-Teil wahrscheinlich einige wenige Male ansehen und dann von eine weiteren Zusammenarbeit absehen. Es ist imo absolut kein kleines Ding, Leib und Leben und Lebensgrundlage anderer Runner aus Angeberei zu gefährden. <_<

     

    Als SL... hätte ich eine oder zwei Fragen oder Anmerkungen zur Hintergrundgeschichte und müsste mir überlegen, ob so ein Charakter in die vorgesehene Gruppe passt. :mellow:

  11. Ich habe den Thread offensichtlich verschlafen... :(

    Welche Connections sind denn sonst so für Euch unverzichtbar?

    Imo Schieber. bei Magiern noch Taliskrämer. aber so im Effektivitätsranking?

    Das kommt häufig auf die Runde an. Ich finde Taliskrämer und Hacker sind da #1, gefolgt von Schiebern. Anders als Hehler sind Taliskrämer- und Hackerconnections häufig als Alleskönner beschrieben. Die einen können für die Laien alles in der Matrix erledigen und auch mit auf Runs kommen, die anderen können alles aus dem Bereich Magie besorgen. Keiner würde einen Fokus-Taliskrämer fordern, oder einen Beschwörungsmaterial-Taliskrämer. Außerdem können beide Dienstleistungen erbringen wie z.B. Unterricht, und sie können Kontakte zu magischen Gruppen oder Schmugglern bzw. Hackergruppen (etc.) herstellen. Das ist imo jeweils sehr vielseitig.

    Was hilft wirklich im Spiel?

    Kommt wieder darauf an, wie man es spielt. Ein Waffenschieber für immer dickere Kanonen bringt in Runden etwas, in denen immer dickere Kanonen benötigt werden. Hat man im Team einen Medic und einen Heiler, dann braucht man den Straßendoc weniger. Und so weiter.

    Wie ist das bei Euch? Wann bekommt man eine Connection im Spiel?

    Wenn SC auf NSC trifft, die Begegnung für den NSC positiv läuft, der SC nach der Nummer des NSC fragt oder der Spieler sagt, dass sein SC sich die Nummer des NSC merkt, dann kann sich der Spieler die Connection aufschreiben. Dabei gibt es sicher auch Ausnahmen, wie z.B. ein Elf-SC bei einem Spike-NSC erfahren würde.

     

    Wenn der SC aktiv gegen die Gruppe des NSC arbeitet und das bekannt wird, dann kann auch die Loyalität sinken, sogar bis hin zur Feindschaft.

     

    Imo ist wichtig, dass nicht jede neue Connection auch Bestand hat, und dass NSCs verschieden sind. Wer sich nicht um die Kontakte kümmert, der wird irgendwann feststellen, dass die Nummer nicht mehr aktiv ist oder dass der Kontakt in einen anderen Sprawl verzogen ist. Manche Kontakte finden es toll, wenn der SC sich um ihr Wohlwollen bemüht, aber andere finden es anstrengend und nervig oder schätzen den SC auf geschäftlicher, aber nicht auf persönlicher Ebene. Andere Aspekte, die außerhalb des Einflusses des SCs liegen, können auch eine Rolle spielen, sodass es vielleicht nie zu mehr als einer bestimmten LOY kommen wird.

     

    Deshalb bin ich auch gegen feste Regeln für sowas, mit Automatismen für Steigerung und Senkung der LOY, und nicht nur deshalb, sondern auch weil ich schon die Leute am Tisch sitzen und meckern höre, sie hätten sich nach Regeln den kürzesten Weg zu einem Anrecht auf eine LOY-Steigerung errechnet und bestünden nun darauf sie zu erhalten, und irgendwann sind alle Connections aufgrund von Regelautomatismen beste Freund für's Leben. :(

     

    Schieber sind für mich ebenfalls eher sehr gut vernetzte Strippenzieher als Sachenbesorger.

     

    Ich teile Medizinmanns Einschätzung zur BFF-Lofwyr-Connection aus verschiedenen Gründen nicht. Aber bevor ich mir tiefere Gedanken dazu mache, müsste mir jemand eine glaubhafte Geschichte erzählen, wie es zu dieser Beziehung je hätte kommen können...

  12. In SR4 ist Krokodil grausam und gewinnsüchtig, aber kein Berserker. War Alligator seinerzeit nicht als amerikanische Variante von Krokodil beschrieben?
     

    If you want done something right, Do it Yourself "

    Das gilt offensichtlich auch für schlaue Sprüche auf ausländisch... :lol:

    • Like 1
  13. @Otaktay: Es ging sich nicht darum, das irgendwer einen Decker spielen musste, sondern darum das ich keinen Decker mehr spielen durfte, in dieser Gruppe, weil ich mich mit den Regeln auseinandergesetzt hatte. ^^

    Das habe ich schon verstanden. Mein Kommentar war eine Spitze gegen Wandler, der mindestens drei Spieler will, wovon einer 'magisch' und einer ein Matrixcharakter sein muss. Du durftest keinen Hacker mehr spielen, bei Wandler muss man einen spielen, wenn man 'Pech' hat. ^_^

  14.  

    Das war ein "Spotlight", der einen verdammt hässlichen Schatten geworfen hat, mit dem Ergebnis das ich den Charakter fallen lassen musste, und ein "Decker" Verbot ausgestellt bekommen habe.

    Was?! Mir fehlen die Worte.

     

    Mir auch. Das ist ja schon fast so, als würde der SL sagen "Wir haben also drei Spieler, Häuptling Lose Lippe hier drüben hat mit seinem Elfenzauberer schon den Magie-Teil übernommen, dann haben wir hier noch einen Sam, also muss Spieler Nummer 3 einen Matrixcharakter nehmen - oder er darf nicht mitspielen!". ;):P

  15. Ich kenne das noch als SL von früher... da sitzt man am Tisch und macht absolut nichts anderes als nur einen Run nach dem nächsten, da die Gruppe aus 4-6 Lone-Wolfs besteht und ausser den Runs absolut nix miteinander zu tun haben möchte und jeder in sein Loch kriecht nach einem Run.

    Kann vorkommen, und ich finde das persönlich überhaupt nicht schlimm, wenn Runner nicht zu einem Team zusammen wachsen. 

     

    Am besten für eine gute Gruppe ist es, wenn bei den Charakteren auch irgendwo "Schnittmengen" haben.

    Z.B. Rigger, Hacker und Waffenexperte (Waffenbau, etc.) sind so ein schönes 3er-Gespann.

    da ergibt sich schon von alleine eine Zusammenarbeit, z.B. Illegaler Besitzwechsel von mitgenommener Ausrüstung und auch später, wenn man im A-Team-Stil am Rigger-Taxi mithilft zu basteln, usw.

    Schnittmengen sind völlig OK und werden mit gemeinsamen Erfahrungen automatisch entstehen. Du beziehst das hier mehr auf sich ergänzende Fertigkeiten, was auch völlig OK ist. Schnittmengen können aber auch schon existieren, bevor man sich das erste Mal begegenet, vorerst unbekannte Gemeinsamkeiten. Ich finde es einfach nett, manche Dinge im Laufe der Runs in Erfahrung zu bringen, z.B. "Ach, Du kommst auch aus XY?", "Ach, Du warst auch mal Cop?", "Ach, Du hast auch mal in XY gesessen?", "Ach, in Deinem ersten Leben hast Du auch für Konzern XY gearbeitet?".
  16. Oder er meint die allgegenwärtige Paranoia erstreckt sich auf seine zukünftigen Teammitglieder.

    Das Verhalten finde ich völlig legitim, es sitzen beim ersten Aufeinandertreffen ausnahmslos fremde Verbrecher am Verhandlungstisch, und nicht beste Freunde. Dass die Runner mal feste, loyaleTeammitglieder werden sollen, das wissen der SL und alle Spieler, aber die Charaktere wissen das nicht.

     

    Vielleicht ist das auch eine grundsätzlichere Frage - klafft da vielleicht eine Lücke zwischen dem, was SR imo suggeriert (cut-throat world, dog eat dog, Paranoia, Runner-Teams sind in der Regel temporäre Zweckgemeinschaften von Verbrechern) und dem, was dann in den Spielrunden passiert, nämlich Teambildung vor Erschaffung, nach außen harte Killer und nach innen schon nach 10 Sekunden des ersten Treffens altruistische BFFs?

     

    Man sieht das ja eigentlich immer wieder. Eine Ausprägung sind z.B. Charaktere mit Straßenhintergrundgeschichte, denen "nichts geschenkt wurde", die sich "gegen alle Widerstände von ganz unten nach ganz oben und mit harten Bandagen und allen Mitteln durchkämpfen mussten", und die dann in-play als egoismusfreie Zone auf zwei Beinen daher kommen, die Konsens predigen und Gruppendemokratie saufen, die SR-Charakterspiel zu einem Beliebtheitswettbewerb machen und die dann mit Fassungslosigkeit reagieren, wenn sie auf die freundlich lächelnd dargebrachte Frage "Und, wie ist es Dir seit unserem ersten gemeinsamen Run vor zwei Wochen so ergangen, Chummer?" ein ablehnendes "Das geht Dich einen Scheiß an!" zur Antwort bekommen.

×
×
  • Create New...