Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Black Metal

  1.  

    Die eigene Rolle als Tank ist imho nur in Online Rollenspielen ein Konzept. In richtigen Rollenspielen ist das kein Rollenkonzept sondern nur ein regeltechnisches Konzept. Diese Mentalität mag ich in meiner Gruppe nicht.... und habs auch nicht. Denn mit dem spielen einer Rolle hat das schon nichts mehr zu tun

    Kamikaze, mein Maori Troll & Bodyguard ist da ganz anderer Ansicht

    und Krakatoa mein SR4A Rechtsanwalttroll überlegt wie er dich wegen dieser Aussage verklagen kann ;)

     

    Ich stimme Corpheus zu. Tanks existieren imo hauptsächlich, weil man sie bauen kann, nicht weil sie bei SR Sinn machen oder gewünscht sind. Kein Archetyp ist ein Tank oder Ausweichmonster. In meiner Erfahrung führen Tanks, Ausweichmonster und andere unter normalen Umständen unantastbare Charaktere früher oder später zu Frust bei Mitspielern, SLs und manchmal sogar bei den Spielern selbst.
  2. Medizinischen Hochsicherheitsforschungseinrichtung in den Bergen + Berggeist + Unfall + 500m freier Fall = RIP Invictus.

     

    Ist der Auftrag, jemanden gefangen zu nehmen (zum Verhören zb), elektronische Ausrüstung zu stören oder Wirkstoffe präzise an Punkt X zu bringen, verwendet man andere Munition Ausrüstung oder Taktiken. Oder Invictus.

  3. Das ist imo auch immer von der Situation abhängig; wenn der Magier eben drei Friendlies in Fackeln verwandelt hat, dann muss der Kerl sterben. Punkt.

     

    Außerdem gilt für mich persönlich, dass Scharfschützengewehre (oder auch Schrotflinten) in Kombination mit non-lethaler Munition bei NSCs unwahrscheinlich sind. Womit schießt man um zu töten, wenn nicht mir einem Scharfschützengewehr?? SCs können Scharfschützengewehr laden womit sie möchten, aber wenn NSCs mit solchem Gerät anrücken, dann bedeutet das Ärger.

  4. weil es sonst für den tank langweilig oder für alle anderen unfassbar tödlich wird......

    Bei mir würde der Spieler u.a. diese beiden Argumente vor Erschaffung hören. Wenn er ihn trotzdem baut, dann habe ich als SL freie Hand; zuerst langeweile ich den Tank ein wenig, mit steigendem Ruf fangen Mitspielercharaktere an zu sterben. Tough shit, aber c'est la vie.
  5. Und wenn einer z.B für den Nahkampf 15 W hat und die anderen nur 10 W, wo ist das Problem ?

    Kein Problem, schreibt er doch selbst. 16W wären ein Problem, 15W sind keins. :P

     

    Ansonsten gibt es imo auch dritte und vierte Wege, die Sache zu regeln. Jeder soll es so machen, wie er will. Jemand anderem eine miese Einstellung anzudichten, so weit würde ich aber nicht gleich gehen.

    • Like 1
  6. Das ist einfach nur GMV und Logik.

    Nach inzwischen gut 15 Jahren Kampfkunst, auch mit verschiedenen Nahkampfwaffen, würdest Du dann auch sagen, dass Du gezielt nach dem Kopf schlagen kannst? Oder gezielt nach dem Knie treten? So viel zu GMV und Logik im Bereich von RL-abstrahierenden Spielregeln, imo.
  7. Wenn es aber gar keine Absprache gibt hat man nachher 3 Streetsamurais, einen Adepten und einen allrounder und wenn sie sich zum ersten Spielen treffen , dann gucken alle so :huh::rolleyes::unsure:<_<

    Das ist imo nur ein Problem, wenn man eins draus macht. Wenn alle das spielen, wozu sie maximal Lust haben, dann ist viel gewonnen. Fehlende Fähigkeiten und Fertigkeiten kann man anheuern.
  8. Ich werde den anderen Spielern auch nur sagen das ich einen Elfischen Magier spiele

    Das Wissen wäre mir als Mitspieler persönlich schon zu viel, weil es meine Charaktererschaffung beeinflusst bzw. beschränkt. Kann ich jetzt noch guten Gewissens einen rassistischen Troll machen, der Elfen hasst, oder muss ich mir dann Vorwürfe anhören wie "Du wusstest doch, dass ich einen Elfen spiele, wieso machst Du dann einen Rassisten?". Kann ich selbst noch "ich spiele einen elfischen Magier" sagen, oder habe ich Pech, weil ich nicht zuerst geschriehen habe?
  9. Ich weiß nicht, ob man in dieser Angelegenheit so sehr mit Logik argumentieren sollte. Knüppel und Klingenwaffen als Kategorien sind imo auch eher unlogisch als logisch, Medizinmann wird ja nicht müde das zu betonen. Wenn man aber bei den beiden Kategorien bleiben möchte und der Peitsche gleichzeitig ihre Exotik nehmen möchte, dann könnte man sie, in ihrer Eigenschaft als Schlagwaffe, auch einfach zu den Knüppeln zählen. Basta! B)

    • Like 2
  10. Wie sollte so ein Runnerteam bzw. eine Spielrunde eigentlich aussehen? Medizinmann hat ja in den Raum gestellt, vorab die Rollen zu klären und zu vergeben, um ein ausgewogenes Team zu erreichen. Teile seiner Mitspieler wollen aber scheinbar eher individuelle(re) Charaktere bauen. Also Frage daher: Sollte so ein Team durchgeplant werden oder sollte man den Spielern weitestgehende Freiheiten für ihre Charakterkonzepte einräumen? - Kann man das überhaupt so generell sagen?

    Das kann man imo nicht. Das muss jede Runde selbst wissen. Manche wollen alle Bereiche abgedeckt haben, da sind Absprachen notwendig. Das geht bis hin zur gemeinsamen Charaktererschaffung. Andere Runden erlauben mehrere SCs pro Spieler, und man (Spieler oder SL) sucht sich sich aus, worauf man in dem Augenblick Lust hat bzw. was für den Run benötigt wird. Wieder andere Runden sagen "spiele worauf Du Lust hast, den Rest sehen wir dann".

     

    Ich persönlich finde es am spannendsten, wenn sich am ersten Spieltag, beim ersten Meeting mit Johnson, völlig fremde Runner am Tisch begegnen. Die Charaktere kennen sich nicht und auch die Spieler wissen nichts über die Charaktere der anderen Spieler. Das gibt mir persönlich das gewisse Kribbeln - wem kann ich wie weit trauen, was kann ich über mich verraten, wie komme ich hier weg falls die Luft bleihaltig wird?

     

    Der SL sollte bei der Charaktererschaffung sowieso eingebunden sein. Dann kann anders herum ein Schuh draus werden, Saap – der SL baut Runs, die zu den Runnern passen. Problem X, Johnson tritt an die Runner heran, weil sie über ein passendes Profil verfügen. Außerdem kann der SL die Charakterwahl dann auch ein wenig steuern, falls er es für nötig erachtet, manchmal ist das ja nötig.

  11. "Whips range in length from 3 ft to very long bullwhips of 20 ft with some examples being even longer." - Wikipedia (US), Suchbegriff bullwhip

     

    "The longest whip ever cracked ... measuring 65.83 m (216 ft) excluding the handle." - Wikipedia (US), Suchbegriff bullwhip

     

    Ein Sjambok hat für mich mehr mit einem Knüppel gemein als mit einer Peitsche.

     

    Dürfte ich mir, wenn Du SL machst, bei Dir eine neunschwänzige Mono-Katze bauen, Corpheus? :D

  12. Eben. Es ist eine Sache, mit Logik und technischer Machbarkeit zu argumentieren, und es ist eine andere Sache, sich über die Konsequenzen im Spiel bzw. die Effekte bewusst zu werden. Das Rad kann man ja noch weiter spinnen. Was ist z.B. mit Reichweite? Man kann die Peitsche in der Theorie fast beliebig lang machen, was spräche also gegen einen Reichweitenvorteil von 3 oder 4 bei besonders langen Peitschen? Oder DMSO-Peitschen? Und mit welchen Argumenten soll ein SL einen Spieler davon abhalten, entsprechende technische Fertigkeiten zu entwickeln und zu erwerben, um alle möglichen freakigen Peitschen zu bauen?

     

    E-Peitsche sehe ich technisch nicht als Problem - im isolierten Griff ist die Stromversorgung, die Peitsche besteht ansonsten komplett aus leitfähigem Material. Oder so.

     

    Grundsätzlich bin ich der Grundidee gegenüber nicht abgeneigt, ich würde den Komplex relativ genau definieren wollen. Ein Peitsche dürfte z.B. imo in der großen Mehrzahl der Klettern-Situationen eher hinderlich sein, also immer dann, wenn man die Peitsche nicht als Seil-und-Haken-Ersatz benutzen kann - an einer glatten Wand, z.B., oder beim abwärts klettern.

  13. Ich sehe da potentielle Probleme auf euch zukommen, wenn ich WarFreds letzten Post lese.

    Sehe ich auch so, schließlich schreibt er einem bekennenden Min/Maxer:

     

    "Für mich macht Powergaming (neben den von dir genannten Aspekten - wobei die schon ziemlich extrem sind) leider auch schon das Maximieren des Chars aus"

     

    Darauf wird ihm geantwortet wird, das Min/Maxing RL das normalste der Welt und überhaupt gar kein Problem sei.

  14. ich würde das cool finden, ein Spieler mit Peitsche und Indiana- Jones-Mäßig durch die Gegend hangeln oder leute fesseln oder gegenstände aus der Hand peitschen.

    Das kannst du doch alles jetzt schon. Ich nehme an, dass Medizinmann alle Peitschen beherrschen und Peitschen mit Spezialisierung lernen können möchte, für mehr Variabilität und mehr Würfel und so. Was, wenn ich es richtig verstehe, Zukkels Definition von Powergaming entspricht ("wenn man bestehende Regeln umbaut um irgendwas was es schon gibt noch besser zu können"), aber ich mag mich in beiden Fällen irren. Ich persönlich finde Peitschen unhandlich, weil sie laut sind. Das wird afaik in den Regeln zwar nicht thematisiert, ist aber 'logisch' und wird von mir so gehausregelt.
  15. aber WAS genau ist das Problem????

    Nach meinem Verständnis ist es das hier:

    Hi....

     

    okay, jetzt bin ich mal wieder richtig angep...t! :angry:

     

    Nur damit ich das richtig verstehe, ich kann mir also alles, was unter "Infektion" (S. 209-210) steht in die Haare schmieren, weil es leider keine Werte gibt für die in Tabelle "Nanitenvolumen" aufgeführte Dinge?

     

    Kann dazu mal bitte einer der im Impressum des Buches genannten Mitarbeiter des deutschen SR-Teams Stellung nehmen?

     

    Für mich ist das so, als würde mir jemand nen Auto mit Zeitmaschine verkaufen und wenn ich dann drin sitze stellt sich heraus, das die Zeitmaschine leider nur eine Blackbox ohne Funktion ist und mir dann auf meine Reklamation hin gesagt wird:"Tja, also wir haben leider die Zeitmaschine noch nicht erfunden, aber die Blackbox dazu ist ja in ihrem Auto schon drin. Vielleicht entwickeln wir sie ja noch, vielleicht auch nicht, müssen Sie sich eben das nächste Update kaufen. Vielleicht iss dann was drin in der Blackbox. Vielleicht auch nicht......

     

    Aaaargh.....und da soll man nicht zum Bombenleger werden? Zumindest aber wechselt man den Autohersteller....oder?

     

    Vielleicht ist das ja auch nur ein Missverständnis....aber eigentlich WILL ich mein Geld zurück!

     

    G:

  16. Und warum ich so heftig reagiere? Weil ich mich Frage, was da schief läuft? Und wieso ich Idiot immer noch Geld für Produkte eines Herstellers ausgebe, der offensichtlich immer wieder gleiche oder ähnliche Fehler in seine Produkte einbaut.

    Da läuft schief, dass Pegasus Fehler, die CGL produziert bzw. liefert, nicht oder nur in sehr beschränktem Umfang korrigieren darf. Das geht wohl aus den Verträgen hervor, es ist also weder böse Absicht noch Schlamperei. Die Autoren würden das wohl gerne alles korrigieren, sie dürfen es vertraglich aber nicht. Deshalb ist man gezwungen, bekannte Fehler zu übernehmen, so bitter das auch sein mag. Ergänzen darf man jenseits der ADL und ein bisschen Fluff offensichtlich auch nichts, was vermutlich auch der Grund ist, weshalb der von Dir vermisste Regelteil im Gestohlene Seelen von Pegasus nicht ergänzt wurde. Eine ähnliche Diskussion gab es schon und so oder so ähnlich wurde es damals verkauft, und man möge mich bitte korrigieren, falls ich etwas falsch dartstelle.

     

    Ich spiele auch seit SR1 und mir war auch nicht bewusst, dass die Autoren damals DSA-Hintergründe hatten. Warum? Weil mich solche Details, damals wie heute, grundsätzlich einen Shice interessieren. :P

    • Like 1
  17. Von Manabarriere würde ich dringend abraten. Dualwesen können diese auch auf der Realwelt attackieren.

    Das ist klar. Wenn man es richtig anstellt, müssen sie sie sogar angreifen und zerstören, um z.B. zu fliehen oder zu einem Gegner zu kommen. Dank der Manabarriere ist der Vampir aber mit etwas anderem beschäftigt als mit Flucht oder Angriff.

     

    Der Entzug ist hoch und die Haltbarkeit gegen einen frisch generieten Vampir dürfte gegen unter einer Kampfrunde sein, da Struktur und Panzerung maximal bei 6 liegen wenn man mal zufällig gut würfelt.

    Das gilt sicher, wenn man die Manabarriere dazu einsetzen möchte, einen Vampir aufzuhalten bzw. zu fangen. Wenn man sie einsetzt, um ihn zu beschäftigen bzw. zu behindern, dann teilt man seinen Pool und zaubert (in SR4) mit einer komplexen Handlung zwei kleine Barrieren und stiehlt dem Vampir so seine beiden Inidurchgänge. Natürlich kann er beide leicht überwinden, aber damit vebraucht er auch seine ID.

     

    Ein anderer positiver Aspekt der Manabarriere ist der Selbstschutz. Aber, ja, ein Betäubungsblitz ist sicher effektiver als eine Manabarriere, aber ich finde trotz allem, dass sie ein gutes Werkzeug bei Dualwesen ist.

  18. Mal einfach drauf los gesponnen, es ist ja nicht Bedingung für einen Vampirjäger, dass er 1 gegen 1 gegen Vampire antritt. Der Charakter war früher vielleicht Teil einer Vampirjäger-Truppe. Diese wurde aufgerieben, mit ihm als einzigem Überlebenden. JaMis Charakter hatte in der Truppe bestimmte Aufgaben, die müsste JaMi sich dann eben überlegen. Er kann dafür verantwortlich gewesen sein, Vampire aufzuspüren, Beschattung, Hinterhalte, Kill, Verkauf, was auch immer. Dafür sind jeweils andere Fertigkeiten, Fähigkeiten und Zauber notwendig, die auch als Runner nützlich sein können. Manabarriere finde ich als Zauber z.B. nicht verkehrt. Oder man jagt mit Crittern, die praktische Kräfte haben, z.B. lähmendes Heulen. Oder man jagt mit einem Rudel Geister, was soll ein einzelner Vampir da schon machen? Wichtig und richtig wären entsprechende Wissensfertigkeiten über Vampire, Verhalten, Stärken und Schwächen, aber auch etwas wie die aktuelle Rechtslage.

×
×
  • Create New...