Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Black Metal

  1. Sabotage heisst ja nicht gleich Zerstörung, apple. Fahrzeuge können im falschen Augenblick auch einfach nicht anspringen oder für ein paar Tage verschwinden. Aus dem Wachgeist könnte man dem Charakter übrigens mit Leichtigkeit einen wunderbaren Strick drehen, das muss also auch nicht eine super Idee sein.

     

    Ach, und während sich andere neue und bessere Ausrüstung leisten während man selbst nur Verluste ersetzt, das fördert etwa keine Missgunst, S(ka)ven? Hält ein Magier mit einer Geisterarmee den eigenen Kopf hin? Nein. Ist ein Magier was besseres als mundane Charaktere? Nein. Sind Bindungsmaterialien so kostspieleig wie Drohnen und Fahrzeuge mit Modifikationen und Waffen? Nein.

     

    Was verstehst Du unter einem Gruppenpool? Wer zahlt das was hinein, wer hat darauf Zugriff? Das Grundproblem ist, dass mit solchen Pools oft nur kurzfristig lieferbare Dinge gekauft werden. Technisch hochwertige Dinge und alles, was nicht von der Stange kommt, ist meist nicht zu haben. Das sorgt dann wieder für Ungleichverteilung des Budgets sowie Streit über die Sinnhaftigkeit von Ausgaben, und fördert, ganz richtig, die Missgunst.

  2. Schenken - wieso auch nicht, Tycho? Wenn der Spieler gerne einen Rigger spielen will, wenn die Runde einen Rigger im Team haben möchte, wenn die Regeln unbrauchbar sind und keine Hausregeln her sollen, und wenn Frust durch Spaß ersetzt werden kann, dann sind solche Lösungen für mich OK. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch die anderen Runner interessante Dinge erbeuten können, oder dass die anderen Runner auch Verluste erleiden. Der SL kann Verluste ersetzen, muss das aber nicht. Nicht zuletzt ist eine Teilung der Reparaturkosten überflüssig, wenn keine Schäden entstehen; das setzt aber voraus, dass die Runner entsprechendem Ärger aus dem Weg gehen und ihren Auftrag diskret erledigen.

     

    Keiner hat gute Ideen verlangt, apple. Dreistigkeit siegt. Würde Dein Runner annehmen, dass das Team von einem seiner etablierten Mitglieder systematisch betrogen wird? Eben.

     

    Wo eine Nachfrage, da ein Angebot, Trollchen. RL-Beispiel HSBC. Institutionelle Geldwäsche für Waffenhändler, Despoten, Drogenkartelle. War HSBC Einzeltäter? Kaum. Ist HSBC inzwischen von anderen Instituten ersetzt worden? Mit Sicherheit. Würde ein Megakon, über ein Gewirr von Strohmännern und Briefkastenfirmen in Bananenrepubliken vielleicht, entsprechende Dienstleistungen anbieten? Denkbar.

     

    Selbst wenn der Runner seine Drohnen nicht offiziell versichern kann, das organisierte Verbrechen hält sicher eine Lösung parat - zu ihren Konditionen und ohne einklagbares Recht.

  3. Dann erzähl doch mal deine vielen Lösungen...

    Ich habe selbst Rigger gespielt, meine ersten Charaktere waren Rigger, und ich habe einfach VOR DEM RUN ausgehandelt, dass ich mehr Geld bekomme als meine Chummer. Dazu habe ich tief Luft geholt und gesagt: "Ich allein bringe mehr Augen, mehr Ohren und mehr Läufe an den Tisch als alle anderen Runner hier am Tisch, und ich kann gleichzeitig an zig Stellen agieren, für Aufklärung und Ablenkung sorgen und für Rückendeckung und den sicheren Transport der Beute und für den schnellen Transport sterbender Chummer zum Straßendoc und in Rekordzeit für Nachschub an Munition, Medizin und Lebensmitteln in den tiefsten Barrens sorgen. Ich decke uns zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Meine Teilnahme macht das Team doppelt besser und erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit um 23,8%. Das gesamte Team wird entlastet und kann konzentriertert an der Erfüllung des Auftrags arbeiten. Und wer das alles nicht einsieht, der kann sich gerne mit meiner trusty old Schrotflinte hier unterhalten. *ritschratsch*" Das war zwar in manchen Fällen maßlos übertrieben, aber das Ergebnis zählt.

     

    In manchen Runden werden Ausgaben, Verluste und Reparaturen von den Einnahmen abgezogen, bevor man seinen Anteil bekommt. Das Vorgehen passt besser, wenn sich das Team schon 'gefunden' hat, allerdings macht es auch sonst Sinn - jeder gibt alles für den Erfolg, und das soll keinem zum Nachteil gereichen.

     

    In Runden, in denen Spesen ausgehandelt werden, kann der Rigger seine Hand drüber halten und "MEINS!" knurren. Been there, done that, wasn't pretty.

     

    Der SL kann für den Fall, dass dem Rigger etwas abhandenkommt, einplanen, dass die Runner in der Beute gleichwertigen Ersatz finden. Vielleicht auch erst im nächsten Run - Überraschuuuung!

     

    Der SL kann einen ominösen Bonus versprechen, der sich dann als etwas herausstellt, das besser der Rigger behalten sollte. Dieser sollte es schnell einpacken und verschwinden, bevor jemand auf die Idee kommt, es zu versilbern und den Erlös zu teilen.

     

    Der Rigger kann mit seinen Chummern aushandeln, dass mit Paydata und anderer Beute zuerst seine Verluste ausgeglichen werden, falls er welche hat.

     

    Wenn der Rigger tatsächlich ein Tüftler und kein gieriger Sack ist, dann kann der SL ihn bei Tests in den Barrens das absolutstreng geheime Fahrzeug-, Drohnen- oder Ersatzteillager eines inzwischen verstorbenen Runners finden lassen. Irgendwo liegt das Zeug der ganzen toten Runner schließlich herum, und dieses Lager wird eines Tages ein lucky SOB finden.

     

    Falls der Rigger kein gieriger Raffzahn ist, dann rettet er vielleicht mal jemandem das Leben, ganz zufällig, und die Rettung stellt sich als wahrer Glücksfall heraus, da der Gerettete oder dessen dankbarer Verwandter zu einem Bruchteil des Listenpreises an Drohnen, Fahrzeuge, Modifikationen oder Fahrzeugwaffen kommt. Ein in-game erworbener Schwarzmarktkanal.

     

    Der Rigger hintergeht die Chummer, z.B. bei den Vorschlägen 2 und 3. Er setzt Reparaturen höher an oder reklamiert Verluste obwohl die Drohnen einem Totalverlust entronnen sind, wenn auch nur knapp. So holt er sich zurück, was er an anderer Stelle verloren hat, er sollte aber drauf achten, dass seine Chummer keine Ahnung 'von dem ganzen Rigger-Kram' haben.

     

    Vielleicht spielt der Rigger ein noch mieseres Spiel und sabotiert aktiv die Mobilität seiner Chummer. Dann wären sie mehr auf ihn angewiesen, und ihre Abhängigkeit von ihm steigert seinen Wert.

     

    Der Rigger kommt privat mit einer Berufskollegin zusammen, und das Paar teilt sich alle Drohnen und Fahrzeuge. Was die NSC-Riggerin an Ressourcen und Kontakten in die Partnerschaft mit bringt entscheidet der SL. Problem für die Dauer der Partnerschaft gelöst.

     

    Das waren 10, locker aus dem Handgelenk geschüttelt. Die Seite der Chummer ist noch nicht beleuchtet, vielleicht ist da ja auch mal jemand dabei, der den Beitrag des Riggers schätzt und der diese unterstützt.

    • Like 1
  4. Versicherungen für Runnerausrüstung sind mir noch nicht untergekommen. Ein Versicherer wird sich schon finden, wenn der Runner/Spieler es darauf anlegt, den sollte man sich aber sehr genau ansehen. Es gibt einhundertundeinen Weg, wie zerstörte Ausrüstung ersetzt werden kann, sodass Rigger nicht gleich das Heulen anfangen müssen, wenn ihre Drohnen in Einzelteilen vom Himmel regnen.

     

    Sicher ist in meiner Erfahrung, dass man aus dem Themenkomplex 'Versicherung' einen riesigen, bunten Strauß von Runs binden kann.

  5. Ja, es ist sicher eine Frage der Spielphilosophie. Wir sind hier in den Schatten. Das heißt für mich, dass Öffentlichkeit, Gesetz und Konkurrenz den Konzernen hier keine Ketten mehr anlegen, sie sind entfesselt. Sie müssen sich nicht mehr um Image und Skandale kümmern, denn in den Schatten sind sie kein Akteur. Offiziell jedenfalls nicht. Trotzdem zählt hier ihr Wille. This is where the gloves come off!

    Wir befinden uns in den Schatten nicht mehr in oder nur ganz am Rande der zivilisierten Gesellschaft. Das will in einer Dystopie schon was heißen. Mörder, Betrüger, Räuber, Einbrecher - das ist es, was Runner sind. Der Begriff Berufsverbrecher beschönigt Runnertätigkeiten schon. Wenn ein Konzern wegen eines Problems Geld in die Hand nimmt, dann findet sich auch der richtige Jemand, der das Problem löst, denn money talks auch in den 2070ern! Es ist in meinen Augen kein Widerspruch, wenn ein Johnson gleichzeitig gut bezahlt und fehlschlagintolerant ist.

    SR5 ist gemäß einer kürzlich erfolgten Belehrung in manchen Punkten übrigens Retro! Da ich für diese Thematik aber zu humorlos, zu dumm und zu arrogant bin, verweise ich gerne auf Richter, der meine hervorragendsten Attribute dankenswerter Weise schonungslos offengelegt hat  - vielleicht sind Johnsons mittlerweile ja doch wieder von der alten Schule, falls sie das überhaupt jemals waren.

  6. Ich sehe das schwierig mit den "Übers Ohr ziehen" von Spielern über den Schieber/Mr. Johnson...

     

    Es kommt vor, es ist realistisch, aber wenn man es durchzieht, hat man nach 1-2 mal einen paranoiden Runner/Spieler-haufen, der mehr damit beschäftigt ist, hinter Mr. Johnson her zu recherchieren als sich um den Run zu kümmern. ;)

    Wo ist das Problem? Ist Paranoia nicht the name of the game? OH MEIN GOTT, es kommt vor, dass der Johnson die Runner ihren Auftrag erledigen lässt und sie danach aus welchen Gründen auch immer einfach tötet. Selbst wenn sie es nicht tun werden Runner häufig auf die eine oder andere Art und Weise gef!ckt. Ich halte absolut nichts, absolut nichts, absolut nichts von weichgespülten Pussy-Johnsons. Ich verachte sie!
    • Like 1
  7. Ich halte es ehrlich gesagt für extrem schlechten Spielleiterstil, wenn man erst Dinge erlaubt (teure Aurüstung), nur um sie dann willentlich zu zerstören (nichts gegen zerstöre Dinge im Rahmen einer Geschichte). Wenn man Probleme damit hat, sollte man das  vorher ansprechen.

    Ich halte es nicht für schlechten Spielleiterstil, wenn Dinge auch mal kaputt gehen. Manche Dinge sind dazu gemacht, kaputt zu gehen - nämlich damit es der Runner nicht tut. Panzerung oder gepanzerte Fahrzeuge zum Beispiel. Wenn ein Gegner die Waffe eines Runners angreift, dann kann diese kaputt gehen. Wenn Runner im Wirkungsbereich einer Explosion stehen, oder in Flammen stehen, oder ins Wasser fallen, oder 20.000 Volt fressen, aus 30m auf Beton fallen, oder wenn der Gegner keine anderen Mittel hat, das Auto aufzuhalten, als es zu zerschießen, und und und, dann kann und wird Ausrüstung kaputt gehen. Welcome to reality!

     

    Wenn Runner zu billig sind, in eine Diebstahlsicherung zu inverstieren, dann verschwindet auch mal ein Fahrzeug. Runner haben da keine Vorrechte vor normalen Bürgern, denen die Runner ihre Autos klauen. Ein Taschendieb schlägt im Gedränge einer Mall zu, oder bei einem Konzert oder einer anderen Veranstaltung.

     

    Ich stelle Spieler sicher nicht vor vollendete Tatsachen a la "als Du Deinen Waffenfokus Stufe 48 erhebst - ja genau das unersetzliche Erbstück, das schon seit 612 vor Christus im Besitz Deiner Familie ist - um dem Unhold das Fürchten zu lehren, da fällt er in dreizehn Teile auseinander und ist für immer und ewig irreparabel".

  8. 1) Herausfinden, was der Spieler bei der Charakterenticklung plant und ggf. einwirken. Normal müsste aus der Charaktergeschichte hervorgehen, welche Ziele der Runner verfolgt. Wenn da steht "unantastbarer GOAT-Runner werden", dann wird ein Wettrüsten nicht zu vermeiden sein. Ansprechen.

    2) Jedes Team hat Schwächen, und zwar so viele Schwächen, dass sie sie gar nicht alle hochrüsten können - denn dafür sollten Geld und Karma fehlen. Triff' sie an diesen Stellen, dann müssen sie mehr Geld in der Breite ausgeben beim zum Scheitern verurteilen Versuch, alle Bereiche voll zu decken.

    3a) Ergänzend zu 2) - klau' es. Wenn das teure Teamfahrzeug oder andere, teure Ausrüstung geklaut wird, dann haben sie erst mal andere Sorgen als Aufrüstung.

    3b) Ergänzend zu 2) - mach es kaputt. Wenn das teure Teamfahrzeug oder andere, teure Ausrüstung zerstört wird, dann haben sie erst mal andere Sorgen als Aufrüstung.

    4) Negativerfahrungen aufarbeiten; wenn die Panzerung nicht gereicht hat, dann gibt es Gründe dafür. Der Gegner war richtig gut, hatte eine heftige Knarre, alle Vorteile, und böse Muni. Oder einfach Glück bei der Würfelei oder der SL hat geschummelt oder was auch immer. Oder der Charakter war dumm und wollte Held spielen und hat keine Deckung gesucht, oder er hat sich sehenden Auges mit dem falschen Gegner angelegt, oder hat einfach Mist gewürfelt. Es lag vermutlich nicht daran, dass ein paar Würfel beim Schadenswiderstand gefehlt haben.
    Verletzungen passieren, deshalb gibt es ja auch all die schönen Regeln zu Heilung und Medkits.
    Panzerung soll nicht immun gegen Schaden machen.
    Wofür hat die Panzerung eigentlich nicht gereicht? Der Charakter kann sich Gedanken um eine Verbesserung der Panzerung machen kann, also lebt er noch, und damit hat die Panzerung sehr wohl gereicht.

    technische/in-game Dinge:
    1) Verfügbarkeiten und Lieferzeiten strikt einhalten und auswürfeln; das wirklich gute Zeug dauert in der Beschaffung
    2) Kohle; das wirklich gute Zeug kostet (und wer könnte die in Umlauf befindliche Kohle besser kontrollieren als der SL?)
    3) Dass der Ganger nichts ausrichten kann wissen alle außer ihm. Dass der einzelne Cop wenig ausrichten kann ist sogar den Cops klar. Aber die wenigsten Dinge passieren in einem Vakuum. Wenn die Runner Ganger abschlachten, dann spricht sich das herum, was sich auf den Ruf auswirkt. Das hat längerfristig Folgen, das Ganger-Milieu versucht die Runner zu meiden. Damit versiegen wichtige Informationsquellen. Dazu muss man diese Regeln zu Straßenruf eben benutzen.
    Der Copper, hingegen, ruft Verstärkung, und wenn die nicht reicht kommt ein HTR-Team, und dann noch eins und noch eins und noch eins.

  9. 1. Sehr häufig. Das ist für mich die Essenz von Shadowrun, Runner vs Megakon.

    2. Kommt auf den Konzern an, kommt auf die Filiale an (Lage, Funktion, Relevanz usw.), und kommt auf die Runner an. Johnsons stellen Teams zusammen, die der Aufgabe gewachsen sind. Je wichtiger die Filiale ist, desto besser ist sie gesichert, und desto besser müssen die Runner sein. Ich schicke sehr gute Runner nicht gegen die Altreifen-Lagerhalle des Fuhrparks von Ares, und ich schicke Anfänger nicht los, um Lofwyr ein Horizon-Graffito auf den Hintern zu sprühen.

    3. Isoliert heisst abgelegen, so im Busch und so? Dann würde sich eine wichtige Anlage bei mir wesentlich aggressiver verteidigen als eine vergleichbar wichtige Anlage in Downtown Seattle - keine Passanten, keine Medien, keine neun anderen Megakons die zusehen. Ungefähr so und nicht so.

  10. "Private owners wishing to purchase an NFA item (etwas wie ein Sturmgewehr) must obtain approval from the ATF, obtain a signature from the Chief Law Enforcement Officer (CLEO) who is the county sheriff or city or town chief of police (not necessarily permission), pass an extensive background check to include submitting a photograph and fingerprints, fully register the firearm, receive ATF written permission before moving the firearm across state lines, and pay a tax." Ganz so schwer liest sich das ja nicht, einem Verbot kommt es auch nicht gleich, aber dann steht da: "Many times law enforcement officers will not sign the NFA documents." Anders ausgedrückt, der Bruder aus dem Ghetto bekommt keine Unterschrift, aber Mr. Country Club, der mit dem Sheriff regelmäßig ein paar Bälle schlägt, bekommt eine.

  11. Ich habe eine Frage zu dem Teil des Podcasts über die Entwicklung von Plots und handelnden Figuren (33:38-37:20) - ist das wirklich so random wie das hier beschrieben wird oder rüber kommt? "Hat sich so ergeben", "ob der das so von Anfang an im Kopf hatte wage ich zu bezweifeln", "die Einbindung von XY ist auf meinem Mist gewachsen, eigentlich wollte ich den als Bundespräsident" und so weiter. Ich hätte vermutet, dass es da bei Pegasus für den fluff (mit deutschem U! :P) bis weit in die Zukunft einen konkreteren Plan für die ADL gibt, und bin gelinde gesagt doch ziemlich überrascht, dass die Vorgänge hier so dargestellt werden!?

    • Like 1
  12. Verboten sind in der realen USA alle Schnellfeuerwaffen.

    Was meinst Du mit verboten, Besitz oder Verkauf oder was? Ist das tatsächlich noch aktuell? Der Federal Ban ist ausgelaufen und wurde von Dubya nicht verlängert. D.h. es ist jetzt Angelegenheit der Staaten. Cali hat afaik AKs und ähnliche Waffen gebanned, dafür kann man in Connecticut assault weapons legal besitzen - wenn man sie legal vor Inkrafttreten des Verbots gekauft hat.
  13. Bei mir laufen die Systeme und Checks permanent, die Möglichkeiten sind da also wieso sollte man sie nicht nutzen? Leerlauf ist ineffizient, und nicht zuletzt möchte 'man', also verschiedene interessierte Parteien, gerne wissen, was welcher zahlungskräftige Konsument wann und wo wie lange tut, wofür er Interesse zeigt und wofür nicht, wieviel er wofür bezahlt, ob er Schnäppchenjäger ist oder lieber im branded store kauft, usw. usf.. Das hat in den besseren Gegenden, also in jeden mit relativ viel technischer Sicherheit, durchaus etwas von einem Überwachungsstaat. Mit einer einfach gefälschten SIN kommt man dort bei mir nicht sehr weit, und wenn man gesuchter Verbrecher ist...

    Jetzt ist es nicht so, dass ich im Spiel ständige Würfelei wegen dieser Details fordere. Die Spieler bzw. Runner sollen sich des Problems bewusst sein, weil es bei den meisten Runnern einen großen Teil ihres täglichen Lebens bestimmt. Hoffentlich stellen sie sich die richtigen Fragen, und aus den Antworten entwickeln sie eine brauchbare Lösung - was habe ich wann und wo bei mir, welche SIN mit welchen Lizenzen zeige ich an, um welche verbotenen Gegenstände muss ich mir Gedanken machen, gibt es vielleicht einen anderen Weg um ans Ziel zu kommen. Das ist für mich Teil des kleinen Einmaleins für Runner, und er ist kein Selbstläufer. Es ist nicht einfach, eine falsche Identität aufrecht zu erhalten, und kann erheblichen Aufwand bedeuten.

    Außerdem erhöht sich so der Druck auf die Runner. Druck ist gut. Eine weitere Hoffnung ist, dass die gefühlte Paranoia erhöht - welcher in der Vergangenheit begangene Fehler könnte aus dem Nichts auftauchen und sich rächen?

    Auffälligkeit ist relativ. Wenn Johnson mit Seitenscheitel, dunklem Anzug und glatter Rasur einen Konzerner darstellt, was stellt dann wohl jemand mit verchromtem Cyberschädel, einem Kreuz wie ein Kleinbus und einem dritten Arm, der aus der Hüfte wächst, dar? Das hängt (auch) vom Milieu ab und ist somit relativ. Andere Milieus, andere Gebräuche, aber der Ansatz "si vivis Romae, Romano vivito more" ist gemeinhin kein schlechter.

    • Like 1
  14. Ich spiele aktuell keinen Charakter, also kann ich zum Thema nichts beitragen. Aber zu dem Thema Selbstbeschränkung möchte ich kurz etwas schreiben.

    Ich schränke meine Charaktere ein, aber nicht aus den Gründen, die Nevermind nennt. Ich beschneide sie durch ihre Geschichte, also aus in-game-Gründen. Meistens sind das Prinzipien und Überzeugungen, es können aber auch Traumata sein. Diese Punkte eignen sich meines Erachtens für die Einschränkung von Charakteren, weil diese dadurch mehr Profil gewinnen. Ich spiele mit Vorliebe imperfekte, etwas realistischere Charaktere; manche sind gescheitert, andere treffen unlogische/emotionale/dumme (Lebens)Entscheidungen, manche sagen einfach 'das mache ich nicht' oder 'das würde ich niemals tun', und wieder andere haben die Hölle überlebt und haben als Souvenir einen Hau. Pefekte, superoptimierte, aalglatte Massenware-Charaktere ohne Pfiff finde ich sowohl als Spieler als auch als Spielleiter nicht nur unendlich lame, sondern schlimm.

  15. Ich mach's bzw. seh's so: Die Runner sind ausgeliefert, wenn sie sich in Bereiche begeben, in denen bessere Überwachung installiert ist. Dann können sie sich nicht mehr durchmogeln. Entweder ausweisen oder auffallen und vielleicht kontrolliert werden.

    Mit 'ausweisen' meine ich ausdrücklich mehr als das vorgeschlagene, sinnbildliche "Wedeln mit dem Perso (=SIN), um zu zeigen, dass man eine hat, und dann ist alles in Ordnung". Die übermittlte oder abgerufene SIN und andere, passende Parameter, z.B. Lizenzen, werden geprüft, und das allgemein nicht von dem Sensor oder von der Drohne vor Ort. Warum werden die Angaben geprüft? Weil man mit den Kontrollen ja Ziele verfolgt, z.B. die Identifizierung und Festnahme von gesuchten Straftätern. MAD-Scanner und ähnlich Geräte haben eine Aufgabe und sind ein Rädchen in der Sicherheitsarchitektur, bei 'Alarm' nur mit der SIN zu wedeln und alles ist gut? Neeee.

    Es reicht, wenn das Spatzengehirn des Geräts die SIN und anderen Parameter zum Abgleich an eine Datenbank sendet, und die Datenbank macht dann die eigentliche Arbeit. In Gegenden mit wenig Datenverkehr kann da ein Hacker noch eingreifen, um die Situation zu seinem Vorteil zu manipulieren, in einer Mall in Downtown Seattle an Black Friday gibt es dazu keine Chance - zu viele Sensoren, zu viel Datenverkehr. Wenn gegen den Prüfling nichts vorliegt, dann bleibt er unbehelligt und wird nie erfahren, dass er kontrolliert wurde. Wenn das Gerät keine Daten generieren kann, und andere Geräte ebenfalls keine Daten generieren können, dann kann es zu einer Kontrolle kommen. Das hängt auch davon ab, wo man sich befindet, wie viel los ist, ob man SINlos aussieht usw. usf.

     

    Wenn allerdings die Datenbank a ) etwas findet - unbezahlte Strafzettel, Haftbefehl, Differenzen zwischen den übermittelten Parametern (Geschlecht m, Rasse Mensch, Körpergröße 178) und den Angaben in der Datenbank (Geschlecht w, Rasse Troll, Körpergröße 225cm) - oder b ) keine Daten generieren kann, dann kann oder wird es zu einer Kontrolle (oder mehr) kommen, je nachdem wo das Problem liegt und wie "scharf" das System eingestellt ist.

    Ein weiteres Problem für Runner ist aus meiner Sicht, dass mit dem Verlassen des Bereichs, z.B. des Bahnhofs, die Überwachung nicht aufhören muss. Das gilt vor allem für die besseren Gegenden der Sprawls dieser Welt. Wenn eine SIN zur Kontrolle vorgemerkt ist, derzeit aber keine Cops zur Verfügung stehen oder die Kontrolle keine Priorität hat, dann kann man den Verdächtigen so lange wie nötig passiv über die Matrix verfolgen und später hops nehmen.

  16. Cyberfinger und -augen werden mit eindeutigen, individuellen Merkmalen ausgestattet, das sollte kein Problem sein. Wenn es nur einen natürlichen Arm gibt, dann nimmt man eben dessen Finger, so wie man das heute auch macht.

    Einfacher als eine Blutabnahme ist möglicherweise das Auslesen von DNA aus Speichel oder Schweiß. Veränderungen an der DNA sind schwieriger und teuerer. In Deiner Liste fehlt noch die Stimme.

    Schleichfahrt ist schön und gut, aber wenn dem Cop die Nase eines Runners nicht gefällt, dann kontrolliert er ihn trotzdem. Vielleicht sogar sehr penibel und sehr langsam, weil er am längeren Hebel sitzt und diese Macht genießt und andere gerne spühren lässt. Vielleicht stehen dem Polizeidienstleister vom Auftraggeber ja vertraglich besondere Prämien für die Festname von Schwerverbrechern zu, und vielleicht steht den beteiligten Streifenpolizisten eine Kopfprämie zu? Das dürfte die Motivation steigern. Es kommt ganz drauf an, wie sehr man das "Märchen, damit SR funktioniert" um die armen, armen Mietcops glauben möchte, so wenig Sinn es auch machen mag.

  17. Leute die unspektakulär sind, machen es meist aber nicht lange im Ring, bzw... ausserhalb davon...

    Genauso Leute, die den Kampf innerhalb der ersten 2-3 Sekunden mit einem Schlag beenden...

    Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel - zum Beispiel die Klitschkos (unspektakulär aber über viele Jahre dominant) und Iron Mike Tyson (KO-Spezialist). Im Kampfsport setzen sich Klasse (Können, Technik) und Taktik durch, Showtalente bekommen da schon mal die Fresse voll. Das gilt auch für die Nummer 1, wenn sie rumalbert...https://www.youtube.com/watch?v=Grl2y0FBorY

  18. - Damage Dealer der wenig einstecken kann, schnell und tödlich (wo der hin haut wächst kein Gras mehr) aber schwach auf der Brust, optisch vielleicht an Ling Xiaoyu aus Tekken angelehnt.
    - Tank der auch so aussieht und wirklich viel einstecken kann, der aber sehr langsam oder beim Austeilen limitiert ist, oder beides. Wieder ein Tekken-Beispiel: P-Jack.
    - Besessenheits-Beschwörer (falls es den in SR5 schon gibt), der sich als Gefäß für seinen Geist zur Verfügung stellt
    - ein 0815-Sam, der aber ein Ass im Ärmel hat (z.B. einen Geisterpakt für Regeneration, falls es den in SR5 schon gibt)
    - Hassobjekt: Zauberer im Chamäleonanzug, verbesserte Unsichtbarkeit und Geist mit Verschleierung, damit der Gegner ihn nicht mehr sieht - und die Zuschauer auch nicht.
    - für die Pausen zwischendrin bieten sich Kämpfe unter Kindern an, vielleicht sechs Acht- bis Zehnjährige mit Messern, jeder gegen jeden.
    - Freier Geist in menschlicher Gestalt und Verschlingen
    - verbraucht aussehender aber extrem erfahrener Kämpfer, der viele fiese Tricks drauf hat
    - junger, hilflos überforderter Typ, der das Geld dringend braucht und einen hässlichen, schmerzvollen Tod stirbt
    - alternder Lokalmatador, der vielleicht einen Kampf zu viel ausficht
    - ein Psychopath, der durchaus was drauf hat, der sich aber an den Leiden der Gegner labt und diese daher unnötig quält (und dabei geifert und wie irrsinnig kichert oder kreischt). Widerlicher, arroganter, überheblicher Konzern-Typ, der seine Neigungen hier mal so richtig auslebt. Seine Freundin hat übrigens ein blaues Auge und weitere Blutergüsse.

    Kennst Du den Roman Paradies der Schwerter? Empfehlenswert. Einige meiner Vorschläge basieren auf den Charakteren aus dem Buch. (Raupe, Puppe, Schmetterling haben es bei mir zu NSCs der schlimmsten Sorte geschafft.)

    Wenn die Runner nicht gegen die Kämpfer antreten sollen, dann braucht man sich auch keine Werte machen. Vielleicht sind manche Kämpfe bis auf den Tod für höheres Preisgeld und interessantere Wettquoten, und andere nicht, wobei man dann bestimmte Waffen verbieten oder einen sehr talentierten, unermüdlichen Notarzt oder Heiler zur Hand haben müsste.

    Ein Duell zwischen Spruchschleudern wäre auch interessant, schön mit Barrieren und elementaren Effekten und so. Dieser Kampf könnte abgesprochen und mit Effekten überladen sein. Oder einer der beiden Magier ist eigentlich auch Runner und soll bei der Gegelegenheit einen Zuschauer geeken.

  19. Gerade die Welt mit der Gliederung in Zeitalter und dem Hintergrund machen einen Großteil der Stimmung von Shadowrun aus. Warum sollte das Spiel den gleichen Namen haben, wenn es komplett anders werden soll? Das ergibt irgendwie keinen Sinn für mich.

    Das mag sein, aber eine bessere Gliederung oder ein besserer Hintergrund machen vielleicht den Großteil der Stimmung noch besser. Besser + besser = besser. Hoffentlich.

    Und da es sich um ein Cyberpunk-Rollenspiel handelt, wird es sich in manchen Aspekten vermutlich wenig oder nicht unterscheiden, z.B. dass sich die Welt in vielen Bereichen und für die große Mehrheit der Menschheit zum schlechteren 'entwickelt'.

  20. Stellt euch vor, Geld würde für die Autoren und den Verlag keine Rolle spielen.

     

    Was würdet ihr euch von den Machern von SR wünschen?

    Wenn Geld und Aufwand keine Rolle spielen, dann hätte ich zwei Wünsche:

     

    1) SR wird eingemottet, professionelle Spieleentwickler machen unter der Überschrift "Shadowrun", aber unvorbelastet von bisherigen Editionen, ein ganz neues Cyberpunk-Rollenspiel, das die Bezeichnung auch wieder verdient, und zwar komplett neu (z.B. bessere Würfelmechanik; vereinfachte Regeln; neuer, durchdachter und zeitgemäßer Kanon usw.). Alles, was bisher war, kommt in die Tonne.

     

    2) Hollywood sollte mit den heutigen Möglichkeiten problemlos in der Lage sein, gut SR-Filme zu drehen (als ersten Schritt könnte man in Foren diskutieren, ob Sarah Michelle Gellar nach wie vor die Top-Besetzung für eine Ki-Adeptin ist, und welche Schauspieler für andere Archetypen prädestiniert sind - z.B. Edward Norton als unaufrichtiger Mr. Johnson oder The Rock als Straßensamurai.)

  21. Braucht man so eine Liste? Wenn die Spieler in die Richtung workaround ermitteln und die Suche bzw. Ziele konkretisieren, dann können sie wahrscheinlich auch etwas finden. Die eine Frage ist ob ja oder nein (wie viel Zeit investieren sie, wie viel Geld investieren sie, wie viel Glück haben sie), und die andere Frage ist ob es ihnen die neue Erkenntnis etwas hilft. Was meiner Meinung stark gegen eine solche Liste spricht - manche Spielertypen nehmen sowas her und klopfen sie dann künftig bei jedem Run von A bis Z ab, um auch ja die einfachste Lösung zu finden. Das nervt. Mal ist ein workaround ja ganz nett. Was auch nervt - wenn die Spieler ungläubig und mit Tränen in den Augen vor dem allmächtigen SL knien, weil sich kein einziger workaround finden lässt, und vielleicht sogar noch von Realitätsferne gemunkelt wird.

    In der Geschäftswelt von SR sind einige der Löcher im System, die hier aufgeführt werden, meiner Meinung nach schon Grund für eine fristlose Entlassung, und das darf man beim Erstellen einer solchen Liste nicht aus den Augen lassen. Manche Angestellte sind zwar zu wertvoll, um sie gleich zu feuern, aber einerseits ist das hire & fire in SR vermutlich ausgeprägter als heute hier oder in Amerika, und andererseits kann der Kon ja Vorsorge treffen (Verträge, Vertragsstrafen usw.).

×
×
  • Create New...