Jump to content

Black Metal

Mitglieder
  • Posts

    1,259
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by Black Metal

  1. Für einen selbsterklärten P&P- und SL-Anfänger finde ich den Ansatz dennoch ziemlich ambitoniert. Runs mit einem hohen Anteil an Magie sind problemlos machbar, aber da sollte man imo sehr genau auf die Balance achten, weil die Magie selbst nicht sonderlich gebalanced ist.

    Du kannst aus den Elfenreichen natürlich machen was Du willst, aber eigentlich sind sie ein Hort des Rassismus, der den meisten nicht-Elfen den Aufenthalt zu einem Spießrutenlauf macht. Bei den Trollen ist es afaik nicht anders.

    Wenn ich mir nun also vorstelle, ich spiele einen nicht-magischen Ork-Sam mit Straßenwurzeln in einem magielastigen, rassistsischen Pomorya-Setting, in dem sich Wunder an Wunder reiht und Elfen auf rosa Einhörnern durch die Auen streifen und mit allerlei Grünzeug plaudern, dann krümmt sich mir der Finger am Abzug... :D

  2. Es ist ja eure Runde und ihr könnt tun was euch Spaß macht, aber die Einschränkungen die du genannt hast würden mir keinen Spaß machen. Wenn du wirklich "nur" Schwerter, Zauber und magische Wesen haben willst, dann bist du vermutlich bei einem Fantasy RPG besser aufgehoben, die dann teilweise auch regeltechnisch besser zu spielen sind

     

    Wenn ich nur Magie und Fantasy wollen würde, täte ich vermutlich bei D&D, Pathfinder, DSA suchen.

    Das sehe ich eindeutig auch so.

     

    Aber Shadowrun ist für mich deswegen so genial weil es eben diese Mischung aus Fantasy und SciFi ist.... Aber genau das ist der Grund weshalb ich zu SR so eine Liebe aufgebaut habe, diese Mischung aus 3 Welten deren Charaktere intensiv miteinander interagieren.

    Du und Shadowrun, ihr solltet euch ein Zimmer nehmen.
  3. Klar, die Regeln sind bekannt,

    Meines Wissens bekommt man in SR einen Trophy Truck nach Regeln nicht mal gebaut, allein schon was die Leistung angeht. Es gibt zwar Renntrucks, aber die sind, betreffend der Werte, eher zahme SUVs. Wenn dann noch MGs auf jenseits der Insassenpanzerung wahrscheinlich sehr leicht falls überhaupt gepanzerte Renntrucks treffen, dann dürfte das eine sehr kurze Veranstaltung werden: 1. Handlung, 1. Runde, Vollauto-Salve in den Truck, Truck tot.
  4. Die Einschränkungen sind imo schon sehr oder zu heftig, weil Kons Ziele, die teuer, medienwirksam und auch noch potenziell verkrüppelnd sind schon der lieben Konkurrenz wegen werden vermeiden wollen. Meine Terroristen sind zudem meist Einzeltäter ohne großen Plan oder so, Sprengstoffanschlag oder Geiselnahme.

     

    Einige erste Vorschläge habe ich trotzdem:

     

    Die Terroristen zünden bei einer weltweit oder mindestens regional und medial beachteten Großveranstaltung, bei welcher der Kon als Hauptsponsor & Gastgeber auftritt, eine dreckige Bombe. Der Clou – das radioaktive Material stammt von dem Kon selbst; die Terroristen haben es entweder gestohlen (aus skandalös nachlässig geführten Anlagen) oder geborgen (z.B. illegal verklappte Castoren vom Meeresgrund). Die Terroristen dokumentieren alles (Diebstahl/Bergung, Bombenbau, Zündung etc.), stellen alles in die Matrix und füttern gleichzeitig die Medien mit allen Details. Unwissentlich können die Terroristen auch einen extrem wichtigen Offline-Speicher (Infrastruktur) des Kons getroffen haben, den der Kon jetzt ebenfalls mühselig dekontaminieren muss.

    Bei dem Anschlag gibt es nicht sofort viele Tote, aber der Vorfall wird länger in den Medien sein als bei der Explosion einer herkömmlichen Bombe; langfristig kann es mehr Tote geben, aber der Kon wird vermutlich viel tun um die Folgeschäden zu minimieren (Kosten). Die Medienwirksamkeit ist sowieso gegeben.

    Die Runner können früh eingebunden werden, also schon bei den Vorbereitungen für den Anschlag, oder erst beim Anschlag selbst, weil sie vor Ort sind und verstrahlt werden.

    Beispiel: Turn-WM in HK, Austragungsort Wuxing Arena, in deren Untergeschossen sich ein geheimer Wuxing Offline-Speicher befindet

     

    Die Terroristen entführen einen besonders bekannten, beliebten/glaubwürdigen/charismatischen VIP des Kons und zwingen ihn via Magie oder Drogen, wahrheitsgemäß die Schandtaten des Kons zu gestehen und Firmengeheimnisse zu offenbaren. Die Geständnisse setzen sie Stück um Stück in die Matrix, um die Sache am Köcheln zu halten (Salamitaktik). Supergau für den Kon - Image im Keller (medienwirksam) und Geschäfte geschädigt (finanzieller Schaden).

    Leider ist der VIP auch für die Schattengeschäfte zuständig, und da die Runner erst kürzlich für den Kon gearbeitet haben, müssen sie nun fürchten, dass auch sie ans Tageslicht gezerrt werden.

    Die Runner können schon für die Entführung von den Terroristen als Ablenkungsteam angeheuert werden, oder erst vom Kon für die Befreiung des VIP als Ablenkungsteam oder als Unterstützungsteam (für die wirkliche Drecksarbeit). Oder auch für beide Runs, falls die Terroristen die Runner gelinkt haben sollten; der Kon verspricht sich möglicherweise zurecht vom Anheuern der Runner, dass sie sehr motiviert sein werden und sich rächen möchten.

     

    Die Terroristen zerstören mit mucho mojo einen Damm, der entweder eine abseits gelegene Konzernanlage zuverlässig mit Strom versorgt hat oder dessen Wasser zur Kühlung einer Kon-Kernkraftanlage genutzt wurde. Die Konzernanlage ist unbedingt auf die Energie bzw. das Wasser angewiesen, und ohne sie entstehen dem Kon immense Kosten – der Reaktor wird auf Jahre nicht nutzbar sein, oder die (geheimen SOTA-) Produktionsanlagen liegen vorerst brach. Sichtbar wird der Vorgang für die Öffentlichkeit dadurch, dass  die Flutwelle nach der Sprengung flussabwärts ein Weltkulturerbe oder eine Kultstätte der vorherrschenden Religion permanent zerstört.

    Die Runner sind entweder betroffen, weil sie sich zufällig in der Anlage befinden, weil sie flussabwärts etwas zu erledigen haben, oder weil die beste Gruppenconnection flussabwärts angeln war und jetzt als verschollen gilt (bis die Runner sie lebend bergen).

     

    Ich kann mich nicht genau erinnern, aber gibt es nicht einen SR-Roman, in dem Terroristen mit Hilfe von zuerst ahnungslosen Runnern ein Kernkraftwerk besetzen und mit Sprengung drohen? Etwas in der Art könnte man auch machen.

  5. Da fällt mir gerade spontan noch was ein, was beim nächsten Run zu tragen kommt und was uns auch für WH40K immer beschäftigt - wie regelt ihr das, mit den Angriffen? Wenn Gruppen gegen Gruppen kämpfen, wie greifen einzelne NPCs die verschiedenen Spieler an? Reihrum, würfelt ihr es aus oder versucht ihr euch in des NPC's Lage (anführer) zu versetzten und greift sie Tacktisch an (MAGEFIRST!).

    Das kommt meist auf die Situation an - Gegner, Location usw.. Anders, Ganger greifen anders an als Rote Samurai. Normalerweise greifen bei mir einfache NSCs den an, 1) den sie am leichtesten treffen können (wenn das mehrere sind, dann würfle ich das Ziel aus), 2) den Gegner mit dem größten Klappe, 3) den Gegner mit der größten Knarre, 4) den am gefährlichsten aussehenden Gegner. Rassisten greifen zuerst Mitglieder anderer Metarassen an. Bessere NSCs greifen vielleicht erst mit Bereichswaffen an, mit denen sie mit einem Angriff mehrere Runner erwischen können, und schicken parallel etwas durch den Astralraum, das den/die Runnermagier dort bindet. Vielleicht flankieren sie die Runner auch, je nach Mannstärke. Und dann ist die Frage, was die NSCs überhaupt bezwecken möchten - wollen sie die Runner tatsächlich geeken oder nur überwältigen / zur Aufgabe zwingen?
  6. Ich stimme mit manchen Kniffen bzw. Teilen von Kniffen zwar nicht überein, ich würde jedoch 1) "Spiele als SL keinen eigenen SC" und 2) "Etiquette am Spieltisch" 3) "Spiele Shadowrun" ergänzen.

    Fragebögen? Njet. Es hab mal einen SL, der die Spieler vor Spielbeginn gefragt hat, ob sie einen leichten/mittleren/schweren Run haben möchten, und ob sie wenig/normal/viel Geld und wenig/normal/viel Karma haben wollten. Jeder Spieler durfte seine Wünsche äußern und der SL hat dann den Run on the fly angepasst. Das hat dann aber auch dazu geführt, dass man selbst für einen leichten Run votiert hat, alle anderen aber einen schweren Run wollten, und man plötzlich bis zur Unterlippe in der Scheiße saß. Da hat dann der SL auch keine Rücksicht mehr genommen, "ihr wolltet ja einen schweren Run".

    20 Fragen nutzen wir nur bei Erschaffung, danach ergeben sich Dinge aus der Hintergrundgeschichte. Wenn man nicht häufig am Tisch zusammen kommt, dann treten individuelle Dinge quasi von selbst in den Hintergrund, und man konzentriert sich auf den Run.

    Ich schreibe mir spezielle Regeln, die vermutlich benötigt werden und die ich nicht aus dem Kopf kann oder die irgendwelche Tabellen benötigen, für den jeweiligen Run auf. Am Tisch wird auch mal geblättert bzw. in PDFs gesucht, wenn ein wichtiges Problem besteht, z.B. ob etwas überhaupt machbar ist oder nicht. Jeder Spieler sollte imo die Grundregeln für seinen SC kennen.

    Ich mache bei meinen Runs zuerst den Plot. Dann kommen die NSCs, und erst dann die Details wie z.B. Locations oder Werte. Also ganz anders als in den Kniffen beschrieben. Davon, dass Locations 'cool' sein sollen, halte ich nicht viel; ganz im Gegenteil, lichtscheues Gesindel trifft sich mit Johnson vermutlich lieber in einer vollgemüllten Gasse als im VIP-Bereich eines Clubs.

  7.  

    Ich habe kein Problem damit, verdeckt für den Spielter zu würfeln.

    Wie gesagt, ich auch nicht, aber nur in Systemen, in denen die Spieler den Würfelwurf nicht mehr beeinflussen können. In allen anderen Systemen kommt es mir vor, dass ich ihnen diese Möglichkeit "wegnehmen" würde. Um zu wissen, ob ich Edge einsetzen will (oder Splitterpunkt oder Karmapool oder Bennie, usw.), muss ich den Wurf wissen. Wenn ich nicht weiß, wie die Würfel gefallen sind, dann kann ich auch nicht richtig entscheiden. Und gerade bei solchen Ressourcen ist es ziemlich wichtig zu wissen, wann man sie einsetzen möchte.

     

    Ich sehe da wie gesagt für mich kein Problem. Zum Beispiel beschreibe ich alles, was der Charakter wahrnimmt; das muss nicht alles sein, was es wahrzunehmen gibt, meist sind das nur die offensichtlichsten Dinge. Wenn der Charakter sich etwas genauer ansehen oder sich umsehen oder horchen oder etwas in der Richtung tun will, dann muss das der Spieler nur sagen und kann dann würfeln. Wenn sich Charakter oder Spieler mit der ursprünglichen Beschreibung zufrieden gibt, dann ist das auch OK. Ähnlich läuft das beim Widerstand gegen aufrechterhaltene Illusionszauber; wenn ich weiss, dass eine Illusion mit Stufe X und Erfolgen Y aufrecht erhalten wird, wenn ein Charakter Raum A betritt, dann muss ich dem Spieler keineswegs auf die Nase binden, dass etwas nicht stimmt, indem ich ihn um eine Widerstandsprobe gegen Illusionszauber bitte (und so vielleicht auch noch den Magier der Runde darauf bringe, gewisse Dinge anzusagen oder zu tun).

     

    Warum mache ich das so? Unter anderem weil es für mich einen glasklaren Unterschied zwischen "Spieler handelt ohne Wissen" und "Spieler handelt aus Wissen oder Vermutung, und alle anderen Spieler sind alarmiert" gibt. Wenn Spieler und Charakter 'dumm' bleiben, dann sind ihre Handlungen imo so lange authentisch, bis das Rätsel gelöst ist.

     

    Natürlich will man so nicht einen Charakter nach dem anderen in Todesfallen locken, damit kann man schöne Dinge tun. Ich lasse z.B. gerne mal einen männlichen, heterosexuellen Charakter übersehen, dass es sich bei der Dame mit dem breiten Kreuz und der erotisch-dunklen Stimme um einen (geborenen) Mann handelt. Taschendiebe und Trickbetrüger baue ich auch gerne mal ein. Mit sowas kann man viel Spaß haben, als SL und als Spieler. Aber selbst wenn es dem Charakter mal ans Leder geht, dann kann man aufmerksame Spieler meist zur Probe / Vorsicht animieren, indem man einfach statt "die Gasse ist leer" etwas weniger bestimmt "Du hast das Gefühl, dass die Gasse leer ist" oder (gemeiner) "Du siehst in der Gasse niemanden" (was ja nicht heisst, das da nicht doch jemand ist) sagt.

  8. Damit habe ich (wenn ich SL bin) persönlich ein Problem beim Spielen, die es dem Spieler erlauben, die Würfel nochmal zu werfen oder den Wurf zu modifizieren. (Sei es durch Edge, Karma, Benies, usw.) Denn beim verdeckten Würfeln beraubt man die Spieler dieser Möglichkeit. Bei den Spielen, bei denen es diese Möglichkeit nicht gibt, da habe ich gar kein Problem damit und habe es auch schon eingesetzt. Nur eben bei den Spielen, bei denen die Spieler selbst entscheiden können, was sie mit dem Wurf einstellen, da kommt mir es nicht "richtig" vor.

    (Nur ganz persönliche Anmerkung. Als Spieler habe ich kein Problem damit, wie es der SL handhabt. Ich kann mit beiden Arten sehr gut leben.)

    Ich habe kein Problem damit, verdeckt für den Spielter zu würfeln. Der Spieler hat jederzeit selbst die Möglichkeit, alle möglichen Proben zu machen. Wenn er das nicht tut, dann würfle ich für ihn. Teilweise würfle ich schon bei der Ausarbeitung der Runs Proben für SCs, Wahrnehmungsproben z.B.. Wenn der Spieler am Tisch dann selbst auf die Idee kommt, in der Situation eine Probe zu machen, dann gilt natürlich sein Ergebnis. Falls er es nicht tut, dann muss ich am Spieltag wenigsten nicht erst nachsehen, welchen Pool der SC hat, welche Modifikatoren wirken, Würfel abzählen, würfeln, den Spieler alarmieren, die anderen Spieler alarmieren.
  9.  

    Härte

    Finde ich persönlich sau schwierig. Aber man muss in der Lage sein können die Spieler sterben zu lassen. Für NSC's ist das sowieso eine alte RP Regel - Spielleiter neigen dazu ihre mühsam ausgearbeiteten Charaktere nicht sterben zu lassen - sondern auch für Spieler.

     

    Nicht aus Gründen für die nur der SL was kann oder wenn der Spieler einfach den beschissensten Würfeltag seines Lebens hat (er ist dann ja sowieso schon vermutlich nicht so gut gelaunt), aber einfach weil es ein fairer Tod ist.

     

     

    Ja, Härte gehört natürlich dazu. Dummheit und Fahrlässigkeit werden eben bestraft, können aber durch Glück ausgebügelt werden. Wenn die Würfel den SC in den Tod reißen, dann ist das ebenso. Härte ist imo an Fairness gekoppelt, und Fairness ist imo ein hohes Gut, das manche Spielverderber leider mit Füßen treten. Meine NSCs sterben wie die Fliegen, und das könnte mich nicht weniger interessieren; es sei denn sie sind 'später' noch relevant, dann versuche ich sie zu retten, was aber selten klappt. Meistens ist es dann 'später' von Nachteil für die SCs, wenn sie zuvor alles in Sichtweite umlegt haben, und mittelfristig rächt es sich auch, wenn die SCs sich einen Ruf als besonders gewalttätige, grausame, unbarmherzige und skrupellose Runner erarbeiten - nicht nur bei Connections (alt wie neu), sondern auch weil sie dann immer weniger für diffizile (und hochbezahlte) oder 'gute' Runs angeworben werden und immer mehr für Grausamkeiten und 'böse' Runs. Und damit beginnt die Zeit der Runner abzulaufen, "denn alle, die das Schwert nehmen, werden durch das Schwert umkommen." (Matthäus 26/52)

     

     

     

    Wie handhabt ihr denn das mit sozialen Skills - legt ihr da mehr Wert auf den Würfelwurf oder das, was der Spieler erzählt?

    Einserseits sollte ein spezialisierter Verhandelnsprofi ja nicht davon ausgebremst werden, dass der Spieler halt diesbezglich vielleicht arg untalentiert ist,

    andererseits kann man aber ja auch keine völlig absurden Forderungen bloß weil der Wurf stimmt durchwinken.

    Und das Gruppenface (wertetechnisch), was am Tisch aber den Mund kaum aufbekommt oder sich eher wie ein Elefant im Porzellanladen verhält

    gibt es ja immer wieder mal - oder auch andere Fachkräfte, die einfache Dinger ihres Fachbereiches regelmäßig außer Acht lassen.

     

    Ich lege auf beides Wert. Bei Verhandlungen sollte der Spieler im Rahmen der Möglichkeiten seines SC zumindest einige brauchbare Argumente für seine Position bringen können, und Gegenargumente oder abschwächende Einschränkungen für die Argumente des Verhandlungspartners haben. Der Rest kann dann per Probe geregelt werden, Über Verhandlungstaktiken und -techniken, non-verbale Kommunikation und sonstigen Mist muss sich der Spieler imo keine Gedanken machen (wenn doch kann er das rollenspielerisch gerne einbauen, einen Bonus für die Probe gibt es aber nicht, möglicherweise aber mehr Karma für gutes Rollenspiel). Gegen den Elefanten setze ich gerne die großkalibrige Gebräuche-Büchse ein, so können SC, Spieler und vielleicht auch Mitspieler merken, dass da etwas aus dem Ruder läuft.

  10. Imo eignet sich für einen Solorunner ein Kurierjob ganz gut. "Bringe A nach B, lasse Dir dort C für B geben und bringe es zu D". B und D sind vielleicht schwierig zu erreichen, z.B. könnte bei B in den Barrens mal wieder ein Gangkrieg herrschen (Kampffertigkeiten, Infiltration, Athletik). D könnte ein edler Schuppen in Bellevue sein, in den man nicht ohne weiteres eingelassen wird, erst recht nicht wenn man aussieht, als habe man kürzlich und mit knapper Not einen Gangkrieg in den Barrens überlebt (Rollenspiel, soziale Fertigkeiten). Von B aus wird der Kurier verfolgt (Verfolgungsjagd, Fahrzeugregeln) und vielleicht abgefangen oder überfallen (Kampf). Zwischendurch könnte etwas mit dem Fahrzeug sein, der Verkehr könnte Probleme machen, jemand könnte dem Runner ein unanständiges Angebot für A oder C machen, oder sonst was (technische Fertigkeiten, Navigation, Straßenwissen, Connections, was auch immer).

  11. Habe ich was verschlafen, oder gibt es keine Vorgaben zu den Werten von Connections? Ich habe jetzt nur schnell mal das GRW gecheckt, aber da stehen keine Vorgaben, nur Beispiele. Steht in anderen Bücher etwas dazu?

     

    Was ich wissen möchte, bzw. was einige Spieler wissen möchten: welche Werte gelten für Charisma und Verhandeln einer Connections? Das ist ja grundlegend für das Anzapfen des Netzwerks der Connection und für die Beschaffung bzw. den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über die Connection. Oder welche Werte bekommen Connections, die für den Charakter etwas reparieren oder bauen sollen, z.B. ein Fahrzeug reparieren oder modifizieren? Orientiert man sich da vielleicht am besten an der Connection-Stufe? Erlaubt ihr der Rasse der Connection einen Einfluss bei der Charisma+Verhandeln-Probe, oder haben alle Connection-3 Schieber ein Charisma von X egal ob Ork oder Elf?

  12. Bei Kaufabenteuern kommt mir "Fressen oder gefressen werden" in den Sinn, da ist naturgemäß viel Magie drin, weil eben die Big Bois am Start sind. Einer der Runs spielt sogar in HK, gegen Wuxing iirc. Zumindest findet man dort Anregungen. "Predator and Prey" könnte man nehmen, wenn man in Richtung Critter gehen wollte.

    Es gibt auch heimgemachte Runs, die zwar keine Kaufabenteuer und vielleicht auch keine guten Runs sind, die aber im Netz herumgeistern und sich um Magie drehen und so Anregungen liefern können:

    Dreamshifter
    Die Rache des Forsthexers 33 1/3 (ich mag "Ihr wacht auf"-Runs, auch wenn es sich hier um eine Fantasy-Adaption handelt)
    Sohn der Sonne

    Falls Du selbst etwas basteln möchtest, dann könnte man eine magische Gesellschaft aus dem Strassenmagie (SR4) einsetzen, als Ziel oder als Auftraggeber; z.B. könnten die Runner als Muskeln für einen Einsatz der Söhne von Donner und Meer gegen einen fiesen Schwindler angeheuert werden, der in HK für Unruhe sorgt, und so bei den Ermittlungen, der Beschattung und schließlich beim Zugriff alle möglichen Formen und Auswirkungen von Magie erfahren. Man könnte auch über den Einsatz der Draco Foundation bzw. des DIMR oder der Atlantean Foundation bzw. nachdenken, Stichwort Artefakte.

  13. Ich verstehe Deine Denke, Gunware. Laut Grundregelkwerk 'funktioniert' eine Spezialisierung so:

     

    S. 91 – „Eine Spezialisierung repräsentiert eine besondere Ausbildung in einem Teilbereich einer Basisfertigkeit.“

     

    S. 146 – „Wenn sich ein Charakter spezialisiert, dann bedeutet das, dass er einen großen Teil seiner Studien und Übungen auf einen bestimmten Aspekt der Fertigkeit konzentriert hat, statt die Fertigkeit in der Gesamtheit zu meistern. Indem der Fokus auf diese Weise verengt wird, wird der Charakter in dem Bereich der Fertigkeit, auf den er sich spezialisiert hat, viel bewanderter.“

     

    Die beiden Zitate sagen eigentlich alles, ich verzichte daher auf Unterstreichungen oder Hervorhebungen. Und so wie es da steht handhabe ich das auch, und aus dieser Handhabung heraus entstehen meine Fragen zum wann, wo, und wie der Granaten-Spezialisierung.

     

    Iirc war das in SR3 besser geregelt und spiegelte die o.a. Definition besser wider als die Umsetzung in SR4.

  14. Gunware, wie bereits gesagt würde ich den Spieler fragen, wie er auf den Wert kommt, vielleicht hat er ja eine gute Begründung? Wurfwaffen 5 kann man vielleicht mit Training erklären, aber Granaten 7 kann man bei einer 16jährigen (imo) ohne weitere Erklärung nicht ausreichend mit Training erklären. Da muss aus dem Hintergrund eine gute, nachvollziehbare Begründung kommen. 'Talentiert' ist die Gabe für Wunderkinder. Hat der Charakter diese Gabe? Nein. Ist sie damit bei Wurfwaffen ebenso begabt wie alle anderen Metamenschen, die 'Talentiert' nicht haben, es auch sind? Vermutlich. Muss auch der talentierteste Kicker hart trainieren, um bis an die Spitze zu kommen? Ja.

     

    "liegt es an deiner Gruppe ?" Haha, war klar. *lach*

  15. Mahlzeit!

     

    Ich persönlich hätte in meiner Runde da noch ganz andere Schmerzen mit diesem Charakter

    Wo schmerzt's denn?

     

    Ich suche nicht nach etwas, damit ich es monieren kann, Gunware. Eine Allergie (Heuschnupfen) oder eine Abhängigkeit (Bliss) muss niemand erklären. Was mir auf dem Charakterblatt irgendwie auffällt, das spreche ich an. Wenn auf dem Charakterblatt "Gesucht" steht, dann erfragt man doch Details, oder nicht? Wenn auf dem Charakterblatt "Feind" steht, dann erfragt man doch Details, oder nicht? Wenn auf dem Charakterblatt ein "Treuhandfonds" steht, dann erbitte ich Details. Wenn auf dem Charakterblatt "Initiat Stufe 187" steht, dann würde ich gerne mehr dazu hören. Wenn auf dem Charakterblatt "allgemeines, radikales Vorurteil Metamenschen" steht, und der Rest der Gruppe besteht bekanntermaßen aus Metamenschen, dann schüttel' ich den Kopf und Frage zum Sound von Waffen, die im Hintergrund durchgeladen und entsichert werden, ob der Spieler sich das ernsthaft geben möchte? Wenn auf dem Charakterblatt "schwere Phobie Tiefsee" steht, von Beginn an aber klar war, dass wir im All spielen, wenn also die Tiefsee gleichzeitig in Sichtweite aber nicht in Sicht ist, dann Erhebe ich Einspruch wegen Punkteschinderei. Wenn auf dem Charakterblatt "schwere gewöhnliche Allergie Salzwasser" steht, wir aber eine salzwassernahe Piratenkampagne spielen möchten, dann bitte ich den Spieler, dieses Handicap aus praktischen Gründen zu überdenken. Wenn auf dem Charakterblatt die Connection "Lofwyr Con 6, Loy 6" steht, dann reicht eine "halbwegs plausible" Story wie "Mein Charakter hat mal eines von Lofwyrs Dracheneiern am Wegrollen gehindert, seitdem sind wir BFFs" nicht aus, um das abgesegnet zu bekommen - eine Erklärung wie "Ich habe mir das nicht ausgesucht, ich weiß nicht wie ich dazu gekommen bin, ich bin nicht glücklich darüber, aber irgendwie hat der Lindwurm einen Narren an mir gefressen und ich werde ihn nicht mehr los!! :( Die wahre Katastrophe ist aber, dass irgendwie auch keiner meiner Chummer mehr mit mir arbeiten will!" hätte da mehr Chancen. ;)

     

    Viele Beispiele sind überspitzt, aber machst Du das alles nicht, Gunware?

     

    Nicht anders habe ich es letztlich bei dem vorgelegten Charakter gehandehabt. Was mir auffiel sprach ich an.

  16. Das ist mir bewusst. Deswegen habe ich auch an Lernzeiten aus SR4 gedacht (und bei durchschnittlichen Würfeln wäre es noch viel weniger als die 24 Wochen, würde ich locker schätzen). Deswegen ist mir nicht klar, warum die 5 ein Problem darstellen soll, egal ob es Bundesliganiveau sein soll oder nicht.

    Damit wären wir wieder beim Thema Realismus und Zahlen und ihre Bedeutung. :rolleyes: Die Zahlen sind ja nicht nur Zahlen, sie bedeuten tatsächlich etwas. Die Macher haben sich immerhin die Mühe gemacht, eine ganze Seite mit Vergleichswerten ins GRW4 zu bringen (S.145). Stufe 5 läuft da übrigens als "Experte" (Athletikbeispiel: Profisportler in der Bundesliga), besser als "Veteran" (4, Zweite Bundesliga) und schlechter als "Meister" (6, Olympiasieger).

     

    Die Bedeutung kann man natürlich ausblenden und so auf den Punkt bringen, wie Du das hier tust; damit kann man alle 44 Fertigkeiten, die in der Skill-Zusammenfassung stehen, in 22 Jahren alle auf Stufe 5 lernen - von A wie Akrobatik über H wie Herbeirufen und K wie Kompilieren bis W wie Waffenloser Kampf. Wieso startet dann nicht jeder neue Charakter, der mindestens 22 ist,  gleich mit mindestens 5er-Werten in allen Fertigkeiten als Magomancersamadept?

     

    Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich nehme natürlich keinen Einfluss darauf, wofür die Spieler ihr schwer verdientes Karma ausgeben. Das steht dem SL nicht zu. Ich lasse den SL auch nicht darauf Einfluss nehmen, wofür ich das Karma meiner Charaktere ausgebe. Falls ein Spieler oder ich alles in eine Fertigkeit stecken möchte, dann soll er das und dann werde ich das tun. Worauf ich als SL jeoch Einfluss nehmen kann und worauf ich auch Einfluss nehme, sind unter anderem die Fertigkeitswerte und Handicaps, die der Charakter bei Spielbeginn hat.

  17. In der allerersten SR-Runde (SR1) hatten wir einen klassischen tumben Troll-Sam namens Kinnlade im Team. Der Spieler hat den Charakter damals richtig gut rüber gebracht, obwohl wir noch recht jung waren. Jedenfalls hatten wir dem Troll eingeredet, dass Trolle dreckig und dumm seien. Nun, gegen den Schmutz ließ sich doch etwas machen - Kinnlade kaufte 50l Schaumi-Duschgel und roch fortan wie der junge Frühling.
    Eines Tages saßen die Runner bei Kinnlade in der Bude, also im Keller eines abbruchreifen Hauses in den Barrens. Wir fingen an dem Troll einzureden, dass er sein Schaumi besser gut vor den bösen Ätzi-Geister schütze, die würden ja von Schaumi angezogen und würden es zerstören. Das wollte uns Kinnlade erst nicht glauben, also schuf der Magier die Illusion eines Ätzi-Geists, der in Richtung Bad schlich. "Schau, Kinnlade, da ist ja schon der erste Ätzi-Geist!". Schwerer Fehler.
    Als Kinnlade den Ätzi-Geist sah, erfolgte seine Reaktion prompt, konsequent und ohne Rücksicht auf Verluste - er griff nach seiner Sturmkanone und wütete in dem Keller, bis er den Ätzi-Geist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vertrieben hatte. Der Rest des Teams - mit Kinnlade, dem Ätzi-Geist und vor allem der Sturmkanone im Keller gefangen - überlebte die Verteidigung der Schaumi-Vorräte nur mit knapper Not...

    • Like 1
  18. Wenn das der Auftrag ist, dann würde ich mich als Runner/Spieler fragen, wie es das Team hinbekommen soll, gleichzeitig zwei Personen zu schützen? Tagsüber sind sie ja lange im Gericht, aber dann verteilen sie sich über die Stadt. Ich verstehe es so, dass Du erst Peckel (Beschattung, Bewachung) und dann dann zusätzlich Oaks (Bedrohung) 'bringen' möchtest, aber als Spieler am Tisch  wäre mir das ja nicht bekannt.

    Hast Du schon Ideen, wie die Runner Peckel und Oaks im Gericht observieren bzw. beschatten sollen? Ich könnte mir vorstellen, dass das Gericht gut gesichert ist. Andererseits dürfte Oaks bei Gericht viele Leute kennen und könnte vielleicht einiges ermöglichen. Witzig wäre vielleicht, wenn die Runner über Medienkontakte als Fernsehcrew auftreten, die eine Doku über das harte Leben an UCAS-Gerichten dreht. Vielleicht mit einem Runner als exzentrischem Regisseur? Man könnte im kleinen Zellentrakt guten alten Bekannten (=Connections) über den Weg laufen, auf Spitzeln auf den Gängen, oder in die Extraktion eines Runners durch seine Chummer geraten, usw.. Mit einer guten Daseinsberechtigung hätte man leicht Zugang zu vielen Bereichen des Gebäudes und würde für ein paar Tage nicht weiter auffallen.

    Grand Jury: Wenn Du willst kannst Du die Besetzung einfach ändern und Richter einsetzen. Es sagt ja keiner, dass die UCAS das so handhaben müssen, wie es heute gehandhabt wird. Dann würde ich darüber nachdenken, auch gleich Einstimmigkeit einzuführen, weil dann ein einzelner erpresster/bestochener Richter die Sache kippen kann.

    Den unbekannten Squatter würden die meisten Teams wohl befragen, möglichweise schafft er es am nächsten Tag dann nicht mehr ins Hotel. *hüstel* Welche Infos kann der Squatter bieten?

    Die Rasse ist imo unerheblich, das war nur persönliches Interesse. Oaks spielt in den OU-Missions eine tragende Rolle für die Fraktion 'Stadt Seattle'. Tosh taucht da auch schon auf. Ich kenne TF nicht, daher weiss ich nicht, wie Oaks da beschrieben wird und ob Du etwas wichtiges vergessen hast. :(

  19. Mahlzeit!

     

    Lucean, Du hast den Satz vor dem zitierten Teil nicht gelesen: "Ein einfaches SR4-Beispiel ...". Dazu: SR4 GRW S. 269 zu Datensuche - "Sie durchsuchen die Matrix nach Informationen zu einem bestimmten Thema. Dies ist eine Ausgedehnte Probe..."

    Ist Datensuche in SR5 keine Ausgedehnte Probe mehr?

     

    Rycad, egal wie der Hintergrund aussieht, es sollte vieles erklären. Attribute erklären sich meist selbst, Fertigkeiten kommen aus der Hintegrundgeschichte, besondere Ausrüstung auch. Der Hintergrund fehlt bei der Trollin. Es gibt keine besonderen Hinweise auf die Form der ausbildung, ob Militär, Radikale, Sekte oder sonst etwas.

    Imo hat keiner etwas gegen Werte von 5, iirc hat das keiner geschrieben, Rycad. Da aber jeglicher Hintergrund zu dem Charakter fehlt, das jugendliche Alter aber besonders hervorgehoben war, wurde die Frage gestellt, wie und wo der Charakter diesen Wert erworben haben will. Das ist imo eine ganz normale und zulässige Frage. Darauf kann man ganz normal antworten. ODER man schmollt, macht einen auf beleidigte Leberwurst, antwortet nur noch sarkastisch oder gar nicht mehr, und macht frei nach Schnauze Unterstellungen.

    Es ist natürlich schade, dass Deine Spielrealität so aussieht, Rycad. Manchmal muss man die eine oder andere Kröte schlucken, um spielen zu können. Du hast Angst vor Willkür durch den Spielleiter, das ist imo auch OK. Ungerechtigkeit ist aber das viel bessere Stichwort - was ist mit Fairness den Mitspielern gegenüber? Wieso sollten manche Charaktere am Tisch mit ihren Nachteilen zu kämpfen haben, während andere sich genüsslich zurücklehnen? In Runden, die nicht ausschließlich aus Punkteschindern bestehen, ist es imo Aufgabe des SL, in diesem Bereich für einigermaßen gerechte Voraussetzungen zu sorgen. Außerdem wäre es wünschenswert, wenn der SL die Spieler, die sich weniger gut auskennen, so lange 'coacht' wie es nötig ist. Die für Spieler wie SL einfache Variante ist natürlich, alles laufen zu lassen.

    Ich sehe es natürlich nicht als diktatorisch, zu verlangen, dass ein Nachteil sich auch im Spiel auswirkt. Punkteschinderei durch effektlose Nachteile, für die bei Erschaffung GP gibt, finde ich doof und ist nicht so gedacht (sonst gäbe es nämlich einfach so mehr GP). Man darf in der Diskussion auch nicht vergessen, dass die Auswirkungen von Essenzverlust trotz Immunabstoßung relativ gering sind - der Charakter ist ein wenig schwerer zu heilen, OK, er hat aber sonst keine spielentscheidenden Abzüge jenseits der Essenz. Oder? Gleichzeitig kann die Vercyberung viele Vorteile bringen und die Essenz-Nachteile bei weitem überwiegen. Wenn man nicht mal dazu bereit ist, diesen Handel einzugehen, dann muss man sich vielleicht schon wundern, mit wem man es da eigentlich zu tun hat.

    Frage: Wie würdet ihr es handhaben, wenn der Charakter sich einer passenden Therapie unterzieht und die Immunabstoßung so mit Zeit und Geld (und Karma) überwindet? Vermutlich zählt die Cyberware nach der Therapie normal und nicht mehr doppelt gegen die Essenz, aber dadurch entstünde ein Essenzloch, oder wie oder was?

     

    I AM MAYAMA!

  20. Du verstehst mich in diesem Punkt richtig, Snake. Möglicherweise ist ja auch nur der Grundwert nur 5, und die Spezialisierung auf Granaten ist 7? Ja, ich blicke die Notation nicht.

     

    Schummelei gibt's normal nicht - wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um, das Schicksal ist das Sieb für die Unvorsichtigen und die Dummen.

     

    Roadbuster, der Min/Maxer kann mit dem Essenzpunkt & Immunabstoßung min/maxen soviel er will. Dazu muss er sich vercybern lassen. Oder auf Bioware ausweichen, was mehr Kosten bei voller Wirkung bedeutet. Hm, was der Min/Maxer wohl tun wird?

     

    Der Nullhead ist ein legitimes Konzept, aber ich stelle ihm die gleiche Frage die ich dem Magier stelle - welchen Nachteil hat der Charakter im Spiel, wenn er sich nicht vercybern lässt? Imo gibt es einen Unterschied zwischen der frei wählbaren und änderbaren Einstellung eines Charakters ("Ich bin aus religiösen Gründen gegen Vercyberung", "Ich vertrage Cyberware schlechter als andere, also lasse ich es" etc.) und der Wahl eines Nachteils für GP, der sich aber nicht als Nachteil erweist, weil er keinen Effekt hat (sofern sich der Charakter im Spiel nicht umentscheidet).

     

    Jemand schon einen Cybermage mit Immunabstoßung gesehen? Ich nicht, aber ich bin auch kein Maßstab.

  21. Die bisherigen Infos sind ja noch ein wenig dünn, deshalb habe ich vorab mal ein paar Fragen. Die Runner werden also beauftragt herausfinden, ob Peckel erpresst wird oder bestochen wurde. Du schreibst aber auch: "Dabei müssen die Runner es nicht zwangsläufig schaffen beide Parteien zu retten." Zumindest die meisten meiner Spieler würden überhaupt niemanden retten... zumindest nicht ohne Bezahlung oder Gegenleistung. Soll es zu einem zusätzlichen Auftrag kommen, oder beabsichtigst Du, dass die Runner die Rettung hooden?

    Grand Jury: Täusche ich mich, oder ist Peckel ihm Rahmen der Untersuchungen der Grand Jury eher unerheblich? Er spricht ja kein Urteil, Peckel sorgt nur dafür, dass die Angelegenheit geordnet abläuft. Entscheidend sind die Staatsanwaltschaft, die Juroren und die Zeugen, die von den Juroren geladen werden. Afaik befindet die Grand Jury anhand der von Oaks vorgelegten belastenden Beweise darüber, ob es sehr wahrscheinlich ist, dass Brakhaven die ihm angelasteten Taten tatsächlich begangen haben könnte. Daher wäre Erpressung oder Bestechung vermutlich eher in den Reihen der Juroren erfolgversprechend. Oder eben Oaks. Einflussnahme bei der Auswahl der Juroren hätte auch klappen können, dafür ist es jetzt aber natürlich zu spät. Man könnte noch Zeugen, die vor der Grand Jury aussagen, bestechen oder bedrohen, in der Hoffnung, dass die Falschaussagen dazu führen, dass die Grand Jury gegen den Antrag der Staatsanwaltschaft entscheidet.

    Peckel heuert Bodyguards und Runner an, verstehe ich das richtig? Weshalb bittet er nicht einfach um Schutz durch die Knights? Oder heuert mehr legale Personenschützer an? Anders gefragt, weshalb heuert er zu seinem Schutz zusätzlich zu Bodyguards auch noch Schwerverbrecher an?

    Wer sind Thomas & Brian, Arthurs Enkel? Seine Tochter Priscilla ist ja in Boston, wenn es seine Tochter dorthin schickt dann würde er vielleicht auch andere Verwandte dorthin senden. Und warum überhaupt Boston?

    Welche Rasse ist Arthur? Hast Du auch die OU-Missions mit Oaks geleitet?

×
×
  • Create New...