Jump to content

Driver

Mitglieder
  • Posts

    33
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Driver

  1. Ja, die Konzern-SIN muss sein. Die ist ein fester Bestandteil des Charakterkonzepts, Außerdem kann ich ja nicht immer Junkies spielen...
  2. Das glaube ich nicht so ganz, aber du darfst mir da gerne mal über die Schulter schauen: Dekompilieren und Kompilieren bekomme ich (weil ich mir die beiden ausgewählt habe) sowieso schon auf 5 durch Priorität A auf Resonanz. Das erhöhen auf 6 kostet mich für die beiden also nur noch jeweils einen Fertigkeitspunkt. Bleiben noch 26 Fertigkeitspunkte und 2 Punkte für Fertigkeitsgruppen. 6 (Registrieren 6) +6 (Computer 6) +6 (Software 6) +1 (Hardware 1) +2 (Klingenwaffen 1 plus Spezialisierung) +2 (Bodenfahrzeuge 1 plus Spezialisierung) +3 (Gebräuche 2 plus Spezialisierung) ___ macht exakt 26 Punkte. An welcher Stelle habe ich mich bis hierhin eventuell verrechnet? Dann kommen die Fertigkeitsgruppen. Ich habe da die beiden Punkte auf Cracken gelegt und das dann für 35 Karma von 2 auf 4 gesteigert. Für weitere 5 Karma habe ich mir Heimlichkeit auf 1 geholt. An welcher Stelle habe ich mich bis hierhin eventuell verrechnet? Laut meinem GRW sind es nur 25 Punkte zuzüglich weiterer maximal 25 Punkte durch den Erwerb von Nachteilen. Und diese insgesamt 50 Punkte (ich habe ja schon geschrieben, dass ich einen 25 Punkte Nachteil gewählt habe) habe ich wie folgt ausgegeben: Cracken von 2 auf 4 kostet 35 Karma. Heimlichkeit von - auf 1 kostet 5 Karma. Literatur von - auf 2 kostet 3 Karma Musik von - auf 2 kostet 3 Karma Comics von - auf 2 kostet 3 Karma Japanisch von - auf 1 kostet 1 Karma Die restlichen Punkte Wissensfertigkeiten wurden alle aus den 20 Start-Punkten so verteilt, die ich durch die hohen Attribute Logik und Intuition bekomme. Das selbe gilt für die Connections, die komplett von meinen 24 Start-Punkten bezahlt wurden. An welcher Stelle habe ich mich bis hierhin eventuell verrechnet? zu schreiben stattdessen schreibt man Englisch 2 (Sp City Speak) Ähm , es macht doch überhaupt keinen Unterschied auf welche von beiden Arten man es aufschreibt, wenn man die Bedeutung einer Spezialisierung kennt. Für alles, wofür der Fertigkeitswert von Bedeutung ist (nämlich Würfelpools), erhöht eine Spezialisierung, sofern sie greift, diesen effektiv um 2, da man ja auch zwei Würfel mehr in den Würfelpool bekommt. Und mehr, als wieviele Würfel durch eine bestimmte Fertigkeit in einen Wüfelpool gelangen, sagt ein Fertigkeitswert doch eh nicht aus. Ich verstehe nicht, wie da der Glaube zustande kommt, es gäbe nur eine bestimmte Schreibweise. Wenn ich mir das privat aufschreibe, mache ich das ohnehin anders. Hier fürs Forum habe ich nur Zahlen in Klammern geschrieben, damit die User schneller sehen können, auf welche Würfelpools der Charakter kommen kann, anstatt erst rechnen zu müssen. Danke auf jeden Fall schon mal für deine Antwort. Feedback (ganz egal welcher Art) ist immer wichtig und hilft weiter. Abgesehen von deinen Problemen mit meinen Zahlen (bzw. wie ich die Zahlen aufschreibe): Sind dir sonst irgendwelche Fehler aufgefallen? Geht irgendetwas garnicht, was ich dringend ändern müsste? mfG: Driver
  3. Halli Hallo! Seit kurzem besitze ich endlich die Shadowrun 5 Grundregeln und bin seit dem dabei, viele verschiedene Charaktere zu erstellen. Auf diese Art lerne ich Regeln am besten, da ich sogleich einen praktischen Bezug zu ihnen bekomme. Beim erstellen dieses Charakters bin ich mir aber höchst unsicher geworden, ob ich die aktuellen Matrix-Regeln richtig verstanden habe und daher weiss ich auch garnicht so recht, ob man solch einen Technomancer überhaupt vernünftig spielen wird können. Zur Vorgeschichte habe ich mir noch nicht ganz so viel überlegt. Klar war für mich, dass er ein Ex-Konzern-Mensch sein soll und damit einhergehend den Nachteil SIN-Mensch (Konzern-SIN) haben wird. Weiterhin fand ich die Idee gut, dass besagter Konzern Neonet (ehemals Novatech ehemals Fuchi) ist und das der Charakter früher im Bereich der Matrixsicherheit gearbeitet hat. Den Konzern hat er aus zwei Gründen verlassen. Einerseits wurde es immer schwerer die Tatsache zu verbergen, dass der Charakter ein Technomancer ist und über entsprechende Fähigkeiten verfügt und andererseits hat er bei seiner Arbeit so manches mal gegen Shadowrunner gearbeitet und irgendwann soviel Neugier entwickelt, dass er mehr über die Arbeit und vor allem die Menschen in den Schatten erfahren wollte. Beides zusammen war dann die Mischung, die ihn dazu brachte selber ein Shadowrunner zu werden. Achja, ich fand es noch ganz witzig, dass er mittlerweile Mitglied in einer Go-Gang ist (wahrscheinlich die Ancients - steht aber noch nicht 100% fest), aber vor kurzem sein Bike so stark beschädigt wurde, dass er nun auf ein neues sparen muss. Nun aber zum Charakter: Prioritäten: A – Resonanz (Resonanz 6, zwei Resonanzfertigkeiten auf Stufe 5, 5 Komplexe Formen) B – Attribute (20) C – Fertigkeiten (28/2) D – Metatyp Elf E – Ressourcen Attribute KON 2 GES 2 REA 2 STR 2 WIL 5 LOG 5 INT 5 CHA 8 EDG 1 ESS 6 RES 6 Metatyp Elf Metamerkmale: Restlichtverstärkung Fertigkeiten Dekompillieren 6 Kompillieren 6 Registrieren 6 Computer 6 Software 6 Hardware 1 Klingenwaffen (Schwerter) 1 (3) Bodenfahrzeuge (Motorräder) 1 (3) Gebräuche (Konzerne) 2 (4) Fertigkeitsgruppen Cracken 4 Heimlichkeit 1 Wissensfertigkeiten Matrixsicherheit (Neonet) 5 (7) Neonet (Novatech) 2 (4) Technik (Elektrotechnik) 2 (4) Seattler Gangs (Ancients) 1 (3) Matrixspiele 3 Literatur 2 Musik 2 Comics 2 Sprachfertigkeiten Sperethiel M Englisch (Seattle-Speak) 2 (4) Japanisch 1 Komplexe Formen Metagitter Puppenspieler Reiniger Resonanzspike Signalschleier Vorteile keine Nachteile SIN-Mensch (Konzernbürger-SIN / Neonet) Connections Sergej Fährlich (Schieber) 6/6 Mex Sonster (Konzernmann bei Neonet) 4/4 Dug Drealer (Tech-Experte und BTL-Dealer) 2/2 Ausrüstung Überlebensmesser Panzerjacke erstes Kommlink (Meta Link) inklusive Sim-Modul zweites Kommlink (Meta Link) inklusive Sim-Modul mit heißem Sim AR-Handschuhe Biometrischer Scanner Subvokales Mikrophon Brille Stufe 1 inklusive Bildverbindung Vitalmonitor und Trideoprojektor (ich finde es gut, wenn beides in einem Gerät ist und idR sagt da nie jemand was gegen^^) Beglaubigter Credstick (Gold) Gefälschte SIN Stufe 1 (auf zweitem Kommlink) Lebensstil Squatter (schläft in Sarghotels - 1 Monat bezahlt) Restgeld 125 + 2W6x40 Nuyen Das erste, was ich mir besorgen werde, sobald ich es mir leisten kann, werden ein paar gefälschte SINs und Lizenzen mit höheren Stufen sein! Lebende Persona Gerätestufe 6 Angriff 8 Schleicher 5 Datenverarbeitung 5 Firewall 5 Limits Körperliches Limit 3 Geistiges Limit 7 Soziales Limit 9 Joa, das war es auch soweit mit ihm. Ich würde mich freuen, ein bisschen Feedback von euch zu bekommen. Vor allem interessiert mich, ob ich etwas wesentliches vergessen oder offensichtlich falsch gemacht habe. Vielen Dank schonmal vorab für eure Beiträge! mfG: Driver
  4. Straßensamurai, Waffenexperten, Kampfadepten und wie sie alle heißen, sie haben alle ihre Daseinsberechtigung. Johnson/Schmidt/Werauchimmer würde diese Leute garnicht anheuern, wenn diese Runner nicht schon oft über Erfolg und Scheitern eines Schattenlaufs entschieden hätten und ihren Preis wert seien. Von daher finde ich es ziemlich albern zu behaupten: "Sobald der erste Schuss fällt, ist der Run gelaufen.". Wo ich mit konform gehe ist, dass Runner sich bemühen sollten, bloß so wenige Situationen wie irgend möglich von vorneherein mit Gewalt lösen zu wollen. Das hat aber weniger den Grund, dass Gewalt ein selbsterklärender Indikator für das Scheitern eines geplanten Runs sei, sondern vielmehr damit, dass Gewalt ganz spezielle Konsequenzen nach sich ziehen kann und im Übermaß schon so manche Karriere in den Schatten vorzeitig beendet hat. Und auch wenn Spieler dies im Eifer des Gefechts gerne mal ausblenden: Ihren Charakteren spreche ich zu, dem eigenen Leben und Überleben eher zugetan zu sein. Wenn ich als Spielleiter einen Run entwerfe, versuche ich immer darauf zu achten, dass sich Situationen auf verschiedene Arten lösen lassen und dass es nicht nur den einen richtigen Weg gibt, den Auftrag von Johnson zu erledigen. Kampf ist in vielen Situationen eine mögliche Lösung, wenn auch selten die beste. Meisten ergibt sich dieser Lösungsansatz automatisch, sobald die Spieler bei einem der anderen (Teil-)Lösungswege gescheitert sind. "Verdammt, diese Hunde haben uns bemerkt und versperren sämtliche Gebäudezugänge. Das war ja zu erwarten. Ab jetzt gilt Plan B, was heisst, dass wir uns wohl oder übel den Weg nach draußen frei kämpfen. Ich hoffe für uns alle, dass ihr eure Waffen nicht nur dabei habt um Eindruck zu schinden, sondern auch tatsächlich mit ihnen umgehen könnt. Tigger? Schmeiß uns mal eine Fluchtroute in die AR-Sicht, über die wir in die Tiefgarage kommen, ohne sofort zu Grillhähnchen verarbeitet zu werden. Und gib Driver bescheid, dass er mit dem Wagen dort auf uns warten muss. Es geht los..."
  5. Abgefahrener Thread! Ich würde ja ganz anders an die Sache herangehen und einfach die Spielwelt so auf das Verhalten der Spieler reagieren lassen, dass diese über kurz oder lang zwangsläufig anders als bisher an ihre Aufträge herangehen müssen, weil die Konsequenzen sonst immer schlimmer werden. Wenn sie einen Auftrag erhalten, der laut Johnson/Schmidt heimlich durchgeführt werden soll und die Spieler das 'heimlich' lediglich so interpretieren, dass keine Zeugen überleben dürfen, dann würde ich Johnson/Schmidt im Abschlussgespräch ganz dreist auftreten lassen. Er bezahlt die Spieler garnicht, z.B. weil irgendwer vom Nachbargelände des Auftragsortes Schüsse gehört hat und das, auch ohne Beweise, auf den Boss von Johnson zurück fällt. Wenn sie ständig Massen an Metamenschen während ihrer Aufträge umbringen, könnte dies auch mal einen Racheakt auf den Plan rufen. Möglicher Weise will der Opferkonzern dieses Runnerteam ein für alle mal aus dem Weg räumen und beauftragt seinerseits ein professionelles Wet-Work Team. Vielleicht hat aber auch einer der Sicherheitsleute des Opferkonzerns den Run überlebt (z.B. weil gerade nicht seine Schicht war oder weil seine besser verdienende Frau ihm kürzlich nen teueren DocWagon-Vertrag geschenkt hat). Nun wurde er aber gefeuert oder suspendiert (sein Arbeitsplatz ist ja defacto zerstört und es muss ersteinmal ermittelt werden) und macht jetzt privat Jagd auf das Runnerteam, das all seine Freunde und Arbeitskollegen umgebracht hat und ihn zumindest temporär seines Arbeitsplatzes beraubte. Vielleicht trifft ihn das ganze auch so sehr, dass er seinerseits Runner wird und das Spiel in den Schatten sehr schnell und sehr gut lernt. Gründe für Rache lassen sich bei der beschriebenen Spielweise deiner Gruppe zuhauf finden. Bei solchen Racheaktionen trifft es die Spieler idealer Weise dann, wenn sie es am wenigsten erwarten und am schlechtesten ausgerüstet sind, zum Beispiel wenn sie gerade in nem Diner abhängen oder in nem Supermarkt Klopapier kaufen. Solange man keinen Angriff erwartet, hilft es auch nicht ne tolle und vielseitige Wahrnehmung zu haben. Kaum, dass man einen von den SC alleine erwischt geht es dann schon los: BÄMM, Injektionspfeil mit Narcoject auf den SC und du musst für das aufschneiden des Halses mit ner Rasierklinge nicht mal mehr würfeln. Nen ganzes Wet-Work Team geht natürlich noch professioneller und mit insgesamt besserer Ausrüstung an die Sache ran. Ob die SC's solche Racheakte überleben sollen, musst du wissen. Ich würde sie überleben lassen, damit die Sache weiter geht und sie spüren, wieviel sie in den Schatten eigentlich wert sind.^^ Was nämlich passieren könnte, wäre ein massiver Ruf-Verlust bzw. der Aufbau von schlechtem Ruf. Das Team geht brutal und auffällig vor, raubt seinen Opfern heisse Ware und macht sich auch immer mal wieder Feinde? Das ist Aufmerksamkeit, die niemand (wirklich Hombre: NIEMAND!) in den Schatten haben möchte. Dann bekommt das Team eben immer gefährlichere und schlechter bezahlte Aufträge, während die Connections immer mehr Abstand nehmen. Das kann auch längerfristig mit direkten Punkteverlusten bei der Connection-Loyalität einhergehen, wenn die SC nicht auch hie und da etwas für ihre Freunde und Bekannten tun. Sobald eine Connection eine Loyalität von 0 hat ist sie weg. Wenn ein Runner keine Connections mehr hat, bekommt er keine Aufträge mehr und ist raus aus dem Schattenbusiness. Dann kann er richtig lange nach unterirdisch-schlecht bezahlter Arbeit suchen. Bis er so eine Arbeit überhaupt hat, kann er aber schonmal anfangen seine tolle Ausrüstung zu verkaufen, damit er sich zumindest jeden zweiten Monat nen Squatter-Lebensstil wird leisten können. Aber wehe ihm, er hat seine chemisch versiegelte Ganzkörperpanzerung verscherbelt. Die könnte er gebrauchen, wenn er sich für lächerliche 3000 Nuyen in ner schrottreifen Chesna illegal in die SOX verfrachten lässt, um dort Genproben von cannibalischen Freaks zu sammeln... Und wenn es soweit kommt, muss du deine Spieler nicht erst fragen, ob sie nicht lieber Bock auf ne bodenständige Runde auf Strassenrunner-Niveau haben. Das haben sie sich dann nämlich schon hart erspielt. mfG: Driver
  6. Halli Hallo! Normalerweise würde ich mich mit meinem Anliegen an den kFkA-Thread wenden, aber da es gleich mehrere Fragen zu ein und der selben Sache sind, dachte ich es sei besser, einen eigenen Thread dazu zu beginnen. Sollte dies so nicht erwünscht sein, bitte ich um Verzeihung und darum, dass ein geneigter Moderator den Beitrag einfach in den kFkA-Thread verschiebt. Und zwar geht es mir um folgendes Szenario: Angenommen ein beliebiger Charakter möchte sich zwei Cyber-Maschinenpistolen inklusive Schalldämpfer und externem Munitionsport als Deltaware besorgen. Wie genau läuft das ab? 1) Die Verfügbarkeit solcher Implantate beträgt 20E. Müsste man nun für jede der beiden Implantate eine Verfügbarkeitsprobe würfeln (bzw. von den Connections würfeln lassen) oder würde auch eine einzige ausreichen, da es sich um exakt die gleichen Gegenstände handelt? 2) Braucht man für die Suche nach solchen Gegenständen eigentlich eine spezielle Art von Connection oder darf man all seine Connections nach allen Arten von Gegenständen suchen lassen? Aus simulationistischer Sicht würde ich sagen, dass nur diejenigen Connections nach etwas suchen dürfen, die auch irgendwie mit der Thematik zu tun haben, aber ich habe bisher nichts konkretes in den Regeln dazu gefunden und ich fände die Begründung ebenfalls legitim, dass ja (fast) alle Connections irgendwie mit der Arbeit in den Schatten und deren Klientel zu tun haben und ja auch der einfache Informant oder Straßendoc mal das (Würfel-)Glück haben könnte, einem bei solch einer Suche behilflich sein zu können. 3) Wie werden die Kosten solch eines Implantates berechnet? Addiere ich erst alles zusammen und nehme dann das Ergebnis x2,5 (für die Deltaware) oder spielt die Aufrüstung der Waffen (Schalldämpfer und externer Munitionsport, jeweils +1000 Nuyen) keine Rolle und ich rechne nur den Grundpreis der Cyber-Maschinenpistole x2,5 und addiere zum Ergebnis 2000 Nuyen? 4) Wie ist das überhaupt mit Cyber-Waffen, die nicht in Cybergliedmaßen implementiert wurden? Tut es weh, diese zu aktivieren (so wie bei Wolverine aus X-Men mit seinen Klingen?)? Und wie gut lässt sich das Vorhandensein solcher Gegenstände Tarnen/Verhehlen? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten! Sollten sich Folgefragen bei mir ergeben, bin ich so frei und werde sie ebenfalls hier stellen. mfG: Driver
  7. Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Leider ist sie ein bisschen unbefriedigend. Ist das nicht ein wenig seltsam, dass höhere Stufen Cyber- und Bioware dadurch quasi unerschwinglich werden, da man sie ja weder bei der Charaktererschaffung wählen kann (Preis und/oder Verbreitung), noch sich nach Spielstart wird leisten können? Ich mein, wenn ich mal mit den drei Abenteuern aus 'Licht aus der Asche' und deren Belohnungen vergleiche, müsste man ja teilweise 30 bis 50 Runs bespielen, um sich mal sowas wie nen Synapsenbeschleuniger Stufe 3 oder vergleichbare Ware leisten zu können. Von den teureren Fortbewegungsmitteln ganz zu schweigen. Naja, wird schon irgendwie passen. Ich hätte aber noch eine Frage, wenn es genehm ist: Wenn ein Adept aus irgend einem Grund ein bisschen Essenz verliert, was passiert dann mit seinen Kraftpunkten bzw. seinen Adeptenkräften? Verliert er welche? Wenn ja, wie wird ausgewählt welche er verliert? Und dürfte man dann dadurch eventuell wieder unbelegte (Teil-)Kraftpunkte für etwas anderes verwenden? Nochmals vielen Dank im Voraus für die Antwort! mfG: Driver
  8. Halli Hallo! Ich habe da mal eine Frage zu Cyber- und Bioware mit Stufen: Wie wird das gehandhabt, wenn man eine Cyber- oder Bioware mit Stufe x (z.B. Stufe 2) hat und diese aufstocken möchte auf Stufe x+y (also z.B. Stufe 5)? Muss man die ganze Cyber- bzw. Bioware ersetzen oder darf man auch einfach die Differenz bezahlen? Und wenn ersteres (man muss komplett ersetzen) der Fall ist: Wie wird das mit den Essenzkosten gehandhabt und darf man auch angepasste Cyber- bzw. Bioware nach den gleichen Regeln verkaufen, wie andere Ausrüstung? Im Grundregelwerk von Shadowrun 4 wurde auf die Thematik eingegangen, aber im Grundregelwerk von Shadowrun 5 habe ich bisher noch nicht einen Satz dazu gefunden (habe das Buch aber zugegeben auch noch nicht komplett gelesen, da ich es erst seit einer Woche besitze). Wenn es einen entsprechenden Eintrag gibt, würde ich mich über Hinweise freuen. Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe! mfG: Driver
×
×
  • Create New...