Jump to content

Schwenkgott

Mitglieder
  • Posts

    640
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Schwenkgott

  1. Das hat einen ganz einfachen Grund. Arcane Duels beauftragt Künstler Bilder zu liefern. In beiden Fällen sind es Schutzzauber. Die haben dann Bilder von zwei Magiern geliefert.

    Hinterher beim Spieletesten hat sich rausgestellt, dass diese Zauber auf Magiern zu stark sind und daher wurden die mlglichen Ziele geändert.

    Aus Zeit- und Kostengründen kann dann aber nicht nochmal ein neues Bild angefertigt werden.

    • Like 1
  2. Gegenfrage: Wie lange dauert Academy denn maximal? Wenn man bei den Spielzügen nicht so trödelt, sollte JEDER in 50 Minuten fertig werden. Macht es also Sinn sich darüber Gedanken zu machen wie mit der Karte verfahren wird, wenn es eh nie dazu kommt, dass verbleibendes Leben miteinander verglichen werden muss? Mir ist schon klar, dass man für einen Fall der Fälle vorsorgen muss, aber alleine dadurch, dass es diese Karte gibt, würde ich jetzt nicht gleich davon ausgehen, dass jeder sie ins Deck baut, um in den sehr sehr seltenen Fällen, dass ein Spiel wirklich mal über die Zeit geht, eine höhere (noch nicht mal garantierte) Siegchance zu haben. 

     

    Zur anderen Frage: Es gibt bei Academy (4 verschiedene Magier) 8 Karten mit Schwindend-Markern. Neben Wiederherstellen hat nur noch Exil davon einen Einfluss auf den Magier, sofern man die nächste Erhaltungsphase nach Spielende noch dazu zählt: nämlich dann, wenn eine Kreatur aus dem Exil zurückkehrt und den Magier durch ihre Anwesenheit heilen kann. 

     

    Ich bin bei Arenaspielen und auch bei Academyspielen dafür, dass man nach Spielende die kommende Erhaltungsphase noch mitzählt, damit Verzauberungen und Effekte, die Regeneration oder auch Schaden über Zeit (und die dahinter steckenden Strategien) auch ihren Sinn haben. 

  3. Die Karten sind richtig gut. Wir haben aus vielen vielen Karten die besten ausgewählt und die lange diskutiert.

     

    Ich freue mich vor allem auf den Speer. Endlich hat die Johktari Tiermeisterin mal eine passende Waffe; und es lohnt sich nun auch die Schmiede auszupacken statt nur auf die Behausung zu setzen. 

     

    Wenn man in einer Schule trainiert ist, dann ist man auch Magier dieser Schule. Danach vergleicht man die Level von Karte und Magietraining, stimmt das überein, kann man die Karte nutzen. 

    • Like 1
  4. Ich sehe das Problem mit Trample nicht. Es ist doch klar definiert wie es funktioniert. Das Nahkampfsymbol ist da, nicht damit die Attacke durch Nahkampf +x verstärkt werden kann (denn das wird ja klar ausgeschlossen), sondern damit klar ist, wie die Attacke in Verbindung mit Wachen gehandhabt werden soll. 

    • Like 1
  5. Gewöhn dich nicht so an diese Todeszone mit den Jüngerinnen :)

    Das ist etwas, das wir Playtester übersehen haben und es wird auch recht zeitnah abgeschwächt, mit einem Errata oder was auch immer Bryan und Aaron sich überlegen. 

     

    Würde auch allen Turnierorganisatoren empfehlen, diese Strategie nicht zu erlauben.

  6. Es kommt hierbei auf den Wortlaut an. Bei Gloranna ist die Information, dass mehr Würfel geworfen werden, sofern Kreaturen im Ablagestapel liegen, in einem Fließtext versteckt ohne das Wort "Merkmal" (engl. trait) zu verwenden. Zur Erinnerung: Bei einem Mehrfachangriff würde ein +1 Nahkampf Merkmal nur einmal gezählt werden (und zwar beim ersten Schlag). Gloranna ist diesbezüglich anders, hier würde jeder Schlag verstärkt werden. 

     

    Beim Stab der Stürme ist eine direkte Verbindung zwischen Entfernen eines Sturmmarkers und Würfeln hergestellt. Da du bei einem Zonen- oder Mehrfachangriff für jedes Ziel einzeln würfelst, zählen die Sturmmarker hier nicht mehrfach, sondern wirklich nur für den einzelnen Wurf, für den du die Marker entfernst. 

    • Like 1
  7. 1) Die Dämonenkreatur, die mit Dämonische Kopplung verzaubert wurde, erhält beim ersten Angriff pro Runde einen zusätzlichen Angriffswürfel. "Deren kontrollierender Magier" ist im folgenden also der Chef dieses Dämonen; er heilt einen Schaden von sich selbst. Das ganze funktioniert wie ein Blutschnitter light. 

     

    2) Das ist soweit ich weiß prinzipiell möglich mit Verzauberung versetzen, macht aber keinen Sinn, da nach dem Angriff der Hexenmeister das Prädikat Dämon verliert, daher die auf ihn gespielte Verzauberung illegal ist und zerstört wird. Die dazu nötigen Aktionen kannst du gewiss sinnvoller nutzen. 

     

    3) siehe 2

  8. Ja. Das Reanimieren wirkt so als würdest du zu Beginn der folgenden Runde eine unverbrauchte frische Version der Kreatur auf das Feld stellen.

    Denke aber daran, dass eine Larve, die zu einem Insekt heranreift durch Zerstörung der Gegnerkreatur, auch immer eine Kreaturenkarte aus dem Zauberbuch oder dem Ablagestapel benötigt. Du kannst bis zu vier LvL 2 Kreaturen im Deck verwenden.

×
×
  • Create New...