Jump to content

Schwenkgott

Mitglieder
  • Posts

    640
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Schwenkgott

  1. Der Zauberer sucht sich eine Elementarschule aus und zahlt für diese Zauber 1-fache Kosten. Für die drei anderen Elementarschulen (und auch alle weiteren Schulen außer der Arkanschule) zahlt er zweifach. Eine Stärke vom Zauberer ist es, dass er keine dreifachen Kosten zahlen muss. Viele Spieler finden daher, dass der Zauberer zu stark ist und haben das vorgeschlagen, was du zu den Kosten vermutet hast. Aber noch ist nichts geschehen.

  2. Mit dem Mausrad kannst du das Spielbrett ranzoomen und zwar genau dahin, wo dein Mauszeiger sich befindet. Mit gedrücktem Mausrad und Mausbewegung kannst du das Spielfeld in beliebige Richtungen verschieben. Ich verkleinere zudem immer den Kartenbereich ein wenig (als würdest du ein Fenster im Windows verkleinern, einfach auf die Zwischenlinie klicken und ziehen). Den gleichen Trick kannst du auch im Deckbuilder anwenden um die Karte links oben zu vergrößern und die Infos zur Karte rechts zu verkleinern.

  3. Du zahlst die Kosten für Purge Magic oder Destroy Magic. Danach wird geschaut, ob du due Verzauberungen überhaupt triffst. Sie könnten z.b. wegtransferiert werden. Triffst du sie, dann eird pro Verzauberung der Wächterstein aktiv und erhöht die Kosten jeweils um 2 Mana. Du kannst als Zaubernder jetzt entscheiden, für welche Ziele du das zusätzliche Mana ausgeben möchtest, um sie zu zerstören.
  4. Der Angriff vom Dornenwall ist unvermeidbar, da hilft dir keine Verteidigung. Der einzige Wallangriff, der nicht unvermeidbar ist, ist der Pikenwall. 

     

    Bei Mehrfachschlägen kannst du pro einzelnem Schlag eine Verteidigung einsetzen. Ist sie erfolgreich, ist auch nur dieser einzelne Schlag abgewehrt, Hast du mehrere Verteidigungen, kannst du sie nacheinander für verschiedene Schläge des Mehrfachschlages einsetzen.

  5. Für Arenaspieler ist Academy ein Muss, weil die Zauber eben auch in der Arena eingesetzt werden können. Ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Academyspiel gespielt habe ... und ich bin Playtester. Das heißt, ich habe während der gesamten Entwicklungsphase von den Academy Sets die Karten immer nur unter dem Gesichtspunkt betrachtet "Taugt das was für die Arena". MasterMystery übrigens auch. Und ich glaube, wir waren da auch recht erfolgreich. Ja, einige Karten (wie dieses Razortusk-Wildschein) brauchts in der Arena nicht, aber der überwiegende Großteil eignet sich super :)

  6. Jo, ist ganz ok. Das Durchdringen auf der Waffe ist, wird oftmals unterschätzt. Den Fehler, den viele Spieler machen, ist, dass sie das Schwert früh rausnehmen, damit sich Mana drauf ansammelt. Leider geben sie damit dem Gegner wertvolle Informationen, sodass dieser sich einfach aus dem Nahkampf fernhalten kann (und damit Schwert und Fluch nicht zum Einsatz kommen). Also als Tipp für Sectarus-Liebhaber würde ich auf den Weg mitgeben, das Schwert erst rauszunehmen, wenn man sich sicher ist, dass es kein Entkommen mehr gibt. 

  7. Domination war das erste Set, wo ich als Spieletester mitgewirkt habe. Es ist ein wirklich interessanter Spielmodus, wenn man ihm eine Chance gibt. Es ist auf jeden Fall ratsam ein völlig neues Deck zu bauen; nur die wenigsten Arenadecks eignen sich für einen Kampf um die Vorherrschaft. Je nach Interesse kann man Galaxxus einfach aus dem Kartenpool ausschließen, um das Spielerlebnis etwas abzuwandeln. 

×
×
  • Create New...