Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Max Mustermann

  1. @Narat,

    du kannst SR5 gerne so spielen, es ist ja euer Spiel. Ich schliesse mich der Meinung an, dass die Regeln nicht so eindeutig sind, sondern leider auslegungsfähig und bedürftig sind.

     

    Gegenstände können auch ohne Hostverbindung online sein und ohne Hostverbindung mit anderen Geräten kommunizieren, dazu Bedarf es keiner Hostverbindung.

     

    Wie Finarfin es sehr schön geschildert hat, jeder Konzern, jede Sicherheitsabteilung würde sehr sorgfältig zwischen den Vorteilen und Nachteilen einer Einbindung von Geräten in einen Host abwägen.

     

    MfG Max

  2. Wenn mehr als ein Lebewesen gleichzeitig das Erzeugnis bei der Auslösung berührt, wird das Ziel entweder vom Hersteller festgelegt (wenn der Auslöser Befehl gewählt wurde) oder zufällig gewählt.

     

    Das schließt den Einsatz von Wasserspritzpistolen ja schon per se aus.

    In Hard Target gibt es also neue Regeln zu kontaktauslösern?

     

    MfG Max

  3. Hi,

     

    vllt raffe ich es ja irgendwo nicht.

     

    Wenn dem tastsinn vermittelt wird da ist etwas festes (der tastsinn wird auch getäuscht), wie will ich jetzt mit dem getäuschten Tastsinn, durch die Illusion durchfassen?

     

    Die meisten anderen Illusionen täuschen nur partiell (bspw. Unsichtbarkeit), daher eignen sie sich nicht als Bsp.

     

    Also wie fasse ich durch etwas durch, was auch den tastsinn täuscht?

     

    MfG Max

  4. Hi an alle,

     

    ich kann dann noch einen Blick auf die höhere Schule des Exorzismus empfehlen. Neben der Tatsache, dass man dann Geister in Gefäßen verbannen kann, kann man bei normaler Verbannung noch seine WIL zum Würfelpool hinzurechnen (SG, S. 173)

     

    MfG Max

  5.  

    @Medizinmann,

     

    es steht dir natürlich frei, einen Bonus erst ab 50m Entfernung zum Ziel zu gewähren, oder man sieht es als Rollenspiel mut einem generischen Bonus.

     

    OOOooooder

    Ich führe den +1 Bonus gleich von Anfang an ein (so wie es in SR4A auch ist ;) )

    weil der +1 W der bedeutet das es auch einem Anfänger hilft.

    die Limit Erhöhung z.B. von 6 auf 7 Würde erst dann was bringen, wenn der Schütze 20 W hat und nicht wenn ein Anfänger mit einem Pool von (sagen wir )6-8 schießt

    und so ein Laserpointer sollte was bringen rein Regeltechnisch, ansonsten ist er nutzlos ;)

    Klar, bei 5m zum Ziel wird es nicht so viel mögl. Beeinflussung durch Wind und Wetter geben....

     

    oder in einem Gebäude ;)

     

     

    HougH!

    Medizinmann

    Na dann, gehen Sie hier entlang Bürger, hier ist der Weg zu SR4A... ;)

     

    Das kannst du natürlich machen, wenn ihr das in deinen Runden so abquatscht, passt das natürlich. Aber das in SR4A war das so und so, da konnte man das machen und in SR5 ist das doof, naja.... dis ist halt irgendwann, ermüdend, es gibt glaube ich einen Extra -Thread dazu, da kann man das alles schreiben, aber sonst..... passt es halt nicht zu einem SR5 Thema. :)

     

    MfG Max

    • Like 2
  6. @Medizinmann,

     

    es steht dir natürlich frei, einen Bonus erst ab 50m Entfernung zum Ziel zu gewähren, oder man sieht es als Rollenspiel mut einem generischen Bonus. Klar, bei 5m zum Ziel wird es nicht so viel mögl. Beeinflussung durch Wind und Wetter geben....

     

    MfG Max

  7. Hi an alle,

     

    dass physische Illusionen feste Gegenstände erschaffen echte Bilder und verändern Licht und Geräusche. Vollsensorisch bedeutet auch Tastsinn, d.h. ich kann einen illusionären Stuhl/Wand anfassen und mich draufsetzen....

     

    MfG Max

  8.  

    Und wenn der Lasermarkierer mit der Matrix verbunden ist, den +1 Würfelboni, da Wetter- und andere Daten genutzt werden um den Punkt für einen optimalen Schuss besser zu positionieren.

    (Ganz analog zum Smartlink)

     

    für einen Laserpointer.....

    also Licht das besser funktioniert, wenn es mit der Matrix Verbunden ist.....und Wetterdaten oder anderes abruft, wenn Du ein einem Gebäude auf 5 Meter Entfernung auf den Wachmann schiesst...

    Ja, dann können Wetterdaten und anderes die Geschwindigkeit des Lichts besser beeinflussen sodass der Schütze den +1 Bonus bekommt.....

    Ich weiß nie ob ich bei der Ingame begründung Lachen oder mich für CGL fremdschämen soll

     

    mit leichtem Ranttanz am Samstag Morgen

    Medizinmann

    Ich denke nicht, dass die Wetterdaten genutzt werden, um das Licht besser zu beeinflussen. Nach RAW nutzt der Laser die wetterdaten um den Punkt dorthin zu projizieren wohin der schütze zielen soll, damit er trifft und wenn es starken wind links gibt, dann justiert der laser diesen Punkt, aber nicht weil das Licht beeinflusst wird, sondern weil der Laser davon ausgeht, dass eine Kugel vom Wind beeinflusst werden könnte und verlegt damit den Laserpunkt an eine andere Stelle....

     

    So stelle ich mir das jedenfalls vor, nix mit Licht wird durch Wind beeinflusst ;)

     

    MfG Max

    • Like 1
  9. Imho kann ein Magier keine "leere" Gasse erschaffen. Er erzeugt mit der Illusion alle Objekte, die in der leeren Gasse stehen sollen. Mülleimer, Asphalt, usw... und evtl. die Luft über dem Asphalt usw... aber die Luft wäre transparent... und damit könnte man hindurchschauen und die Runner sehen.

     

    In deiner Vorstellung erschafft das Trugbild ein komplettes Bühnenbild... wie eine Leinwand, die vor die Realität gespannt wird. In meiner Vorstellung erschafft der Magier alle Objekte, aus denen das Bühnenbild entstehen soll. Dadurch entfallen viele der Probleme, die bisher geschildert wurden. Und sie erlauben es den Zielen auch, zwischen den einzelnen Objekten der Illusion herumzulaufen bzw. sie von allen Seiten als real zu sehen.

    Aber er kann auch eine Wand erschaffen, damit die Runner hinter der Wand basteln können, die Wand wäre dann intransparent.

     

    MfG Max

  10.  

    Eine Sache habe ich noch, möglichweise widerspreche ich damit meinen vorherigen Posts.. :ph34r::blink:

     

    Aber ich habe noch einmal über den Zauberspruch nachgedacht, gerade auch durch die Diskussion hier. Mein Gedanke war ja, dass man bei der Illusion leere Gasse, diese Illusion direkt auf/über/in die eigentliche Gasse legt und die Runner in dieser Illusion mitverschwinden.

     

    Ich glaube mittlerweile auch, dass geht wahrscheinlich so gar nicht, sondern man muss das mit einem "Bühnenbild" machen, was dann in die Gasse gesetzt wird und dahinter werkeln die Runner und die auf die eigentliche Wand gerichteten Kameras sehen nur das Bühnenbild "Leere Gasse". Diese Bühnenbild täuscht natürlich auch die Tiefenwahrnehmung... ;)

     

    Wenn man nicht so viel Platz hat und deshalb die Illusion direkt auf die eigentliche Wand (Abstand 1 cm oder so) legt, gibt es wahrscheinlich ein weiteres Problem, der Schlossknacker-Runner sieht ja auch die Illusion :blink: , der müsste ja die Illusion erst einmal durchschauen, damit er die dahinterliegende Tür knacken kann (und den Schlossknacker-Runner müsste man dann noch unsichtbar machen...)

     

    Nächstes Problem, wenn die Tür genackt wurde, müssen die eigenen Runner durch die Illusion durch, um die geöffnete Tür zu durchschreiten, da die Illusion vollsensorisch ist, steht da eine "massive Wand", mithin würde der LOG-2 & WILL-3 Charakter immer gegen die "massive Wand" rennen, selbst wenn der SL dem einen Bonus von +X auf diese Probe zugesteht (Kenntnis usw...)

     

    Habe ich gerade verrannt, oder sind mir nur gerade die Schwächen des Zaubers aufgefallen :blink: :blink: :ph34r: ?

     

    MfG Max

  11.  

     

    Ich hatte als SL bisher noch keine Probleme mit dem Trideo Trugbild.

     

    Nach meinem Verständnis erschafft der Magier eine Illusion. Wenn diese Illusion transparent ist, kann man reale Dinge dahinter sehen. Ist die Illusion undurchsichtig, verdeckt sie die Realität dahinter.

     

    Diese Illusion kann der Magier mit einer komplexen Handlung bewegen. Ansonsten wird die Illusion aufrechterhalten. Soweit so RAW.

     

    Abgesehen davon, dass Kameras und Wachleute ihre Widerstandsproben würfeln dürfen, schränkt die mögliche Größe der Illusion ihre Einsatzmöglichkeiten schon mal ein (Max. Radius = Kraftstufe Meter).

     

    Dann erfordert der Zauber ein Blickfeld. Dh. der Magier muß die ganze Zeit über die komplette Illusion im Blick haben können. Ein Aspekt, der es dem Magier nahezu unmöglich macht, sich damit zb. selbst "zu verkleiden". Der Magier kann auch nicht hinter Ecken, Vorsprünge oder Menschen sehen... und damit unterbrechen undurchsichtige Objekte die Sichtlinie bzw. die Illusion.

     

    Eine weitere Schwierigkeit sehe ich beim Trideo Trugbild darin, dass der Magier das "Bild" der Illusion schon mal gesehen haben muß. Und je weniger er mit dem "Bild" vertraut ist, desto ungenauer fällt die Illusion aus. Dann fehlen gewisse Details usw...

    Dh. wenn der Spieler Magier eine komplexes Trideo Trugbild erstellen will, und aus dem Hintergrund des Chars geht nicht hervor, dass er sich mit dem Thema des "Bilds" gut auskennt, verlange ich eine Erinnerungsprobe mit entsprechenden Mali (hier kommt fotografisches Gedächtnis mal schön zur Geltung). Die Nettoerfolge der Erinnerungsprobe bilden dann das Limit für die Zauberprobe.

     

    Konkret zu den genannten Beispielen:

     

    1. Leere Gasse zur Tarnung: Geht so nicht. Denn eine leere Gasse wäre größtenteils transparent, so dass man Objekte/Personen dahinter (also die Runner) sehen würde.

    Um Personen/Objekte dahinter zu verstecken, müßte die Illusion nicht-transparent sein. Zb. ein parkender Transporter usw.

     

    Was auch funktioniert... zb. die Illusion eines festen Bodens über einem Loch. Die Opfer der Illusion würden das Loch nicht sehen, darüber laufen und in das Loch stürzen.

     

    Zu deinen Beispielen,

    Leere Gasse:

    Die leere Gasse geht sehr wohl, wenn der Zauberer die leere Gasse als intransparentes Bild, vor die Gasse stellt, quasi wie ein Bühnenbild, dann gibt es eine Illusion der leeren Gasse und dahinter werkeln die Runner... und brechen die Tür auf.

     

    Fußboden-Illusion:

    Das ist die Frage, Trugbild erschafft ja reale Gegenstände die man auch anfassen kann (vollsensorisch), fallen die LEute einfach so durch, wenn Sie die Illusion betreten oder erst wenn die Illusion beendet wird (aka der Boden verschwindet), siehe Kreuzfeuerbeispiel?

     

    Ansonsten, stimme ich Dir zu, der Zauber ist nciht so einfach, bzw. beinhaltet viele Voraussetzungen...

     

    MfG Max

     

     

     

  12. Gut, dann spricht aber auch nichts dagegen das ein Zauberer vor seinen chummern eine ziegelwand erschafft welche genauso aussieht wie die Wand hinter ihnen. Dazwischen ist halt genug Platz damit die Kollegen sich bewegen. Hiermit kann quasi eine leere gasse geschaffen werden, welche nur ein wenig schmäler ist. Ich seh da jetzt kein Hinderniss Grund, zauberwiderstand regelt den Rest. Maximal kann man noch nen memory test machen "war die gasse nichtmal größer?" "war da drüben nicht mal ein durchgang?"

     

    Dagegen spricht nix B) , kannste machen.

     

    DIe hier diskutierte Frage war eine andere. Kann man die Szenerie einer leeren Gasse erschaffen, und die Runner brechen in der Realität die Tür auf? Und während des aufbrechens sieht die Gasse total leer aus, quasi wie immer.... Aber nicht nur eine "vorgebaute" Wand, sondern die Illusion überdeckt die Realität, in der die Runner weiter rum laufen, Tür aufbrechen, Nase bohren etc...

     

    MfG Max

  13.  

     

     

    Wie bestimme ich die Wirksamkeit von gekauften Alchemischen Erzeugnissen?

    Auch die Sachen, bei denen wenigstens Fertigkeiten und Schwellenwerte angegeben sind kann ich ja theoretisch kaufen. Wie bestimme ich da die Wirksamkeit?

    Und Ab wann beginnt die Wirksamkeit zu verticken? Sobald es erstellt wurde? Das würde den Verkauf, bei dem es ja zu Lagerzeiten kommen kann erheblich erschweren.

     

    Die Wirksamkeit bestimmt sich normalerweise so:

     

    GRW s. 305

    "Nach dem Ablauf der Zeit zur Aufbereitung legt der Verzauberer eine Vergleichende Probe auf Alchemie + Magie [Kraftstufe] gegen die Kraftstufe des Erzeugnisses ab. Die Nettoerfolge dieser Probe ergeben die Wirksamkeit des Erzeugnisses."

     

    Das gilt imho auch für den professionellen Alchemisten mit seinem Laden. Dh. du würfelst es aus bzw. schätzt es einfach ab. Die Wirksamkeit beginnt ab dem Moment der Herstellung ... was auch der Grund dafür ist, dass die meisten alchemistischen Produkte wohl eher Auftragsarbeiten sind und nicht vorrätig auf Lager sein werden.

     

     

    Der einzige Vorteil, wenn man das so als Vorteil sehen will, ist dass die sogenannte Aufbereitung "nur" [Kraftstufe] Minuten braucht, daher kann man so etwas auch mal "schnell" machen, wenn man alles beisammen hat. Und ein Alchemist wird ja wohl alles beisammen haben..... :ph34r:

     

    Hinsichtlich des Entzuges bieten sich ja dann der beliebte Zauber "Attribut XY" erhöhen an, dieser i.V.m. dem Vorteil "erhöhte Konzentrationsfähihkeit" bzw. die Ki-Kraft "erhöhte Konzentration" sollte den Entzug händelbar machen und wenn der Alchemist ein Initiat ist hätte man die Metamagie Zentrierung...

     

    So schlecht ist Alchemie nicht, allerdings braucht es Vorbereitung und ein darauf "optimierten" Charakter....

     

    MfG Max

  14.  

     

    Und kann das nicht nur in den Köpfen der betroffenen passieren?

     

    Selbstverständlich kann es auch nur in den Köpfen passieren, das sind dann die Manaillusionen:

     

    GRW, s. 283

    Manaillusionen: Manabasierte Illusionen beeinflussen den Geist und können nicht über technische Sichtsysteme wie etwa Kameras wirken.

     

     

    GRW, s. 283

    Physische Illusionen: Physische Illusionszauber erschaffen echte Bilder oder verändern physische Merkmale wie etwa Licht oder Geräusche....

     

    Hervorhebungen durch mich, dein Einwand, dass Illusionen nur im Geist "stattfinden", betrifft halt nur Manaillusionen, physische Illusionen "erschaffen" physische Gegenstände und Licht, Geräusche etc...

     

    MfG Max

  15. Klingt für mich wie ein Barrieren Zauber und in den Köpfen die Illusion. Der unterschied zwischen mana zaubern und physischen ist doch nur das von letzterem auch Geräte beeinflusst werden?

     

    Nee, siehe Beschreibung,

     

    GRW, s. 283

    Physische Illusionen: Physische Illusionszauber erschaffen echte Bilder oder verändern physische Merkmale wie etwa Licht oder Geräusche....

     

    Hervorhebungen durch mich.

     

    MfG Max

  16.  

     

    Ich denke ja das hier gar nichts im Sinne einer Wand oder Raumfläche erschaffenen wird. Es wird nur im Kopf des Betrachters erstellt. Its all in your mind. Daher sind auch sichtwinkel absolut egal. Der Zauber erschafft im Kopf diese Illusion und wer dem Zauber nicht wiedersteht glaubt daran, man kann jetzt evtl noch darüber nachdenken ob man gmv rolls zulässt aber das wäre auch schon fraglich. Eingebildete Abgründe sind für jemanden mit Höhenangst genauso real wie echte Abgründe...

     

    Grundsätzlich würde ich Dir gerne zustimmen, das Regelwerk unterscheidet aber zwischen Manaillusionen und physischen Illusionen (GRW, s. 283) und Trideotrugbild ist eine physische Illusion.

     

    GRW, s. 283

    Physische Illusionen: Physische Illusionszauber erschaffen echte Bilder oder verändern physische Merkmale wie etwa Licht oder Geräusche....

     

    Daher sollte mit Trideotrugbild wahrscheinlich die in Kreuzfeuer geschilderte Situation möglich sein (KF, S. 13)

     

    Wie wahr. Manchmal kann man nicht mal dem Boden unter den eigenen Füßen trauen. Letztes Jahr habe ich zusammen mit ein paar örtlichen Muskeln als Rückendeckung ein Ziel durch ein verlassenes Apartment in der Northside von Chicago verfolgt. Wir hatten den Bastard in die Ecke getrieben und wollten ihn gerade schnappen, als die Einheimischen durch einen lllusionszauber auf dem Boden fielen.

     

    DIe Frage ist, was ist in diesem Beispiel die Illusion? Ich vermute mal, die Illusion war der Boden, da keiner der Illusion widerstanden hat, konnten Sie die Illusion betreten... und als der Zauber beendet war....Dafür spricht auch, dass Illusionen unmittelbar keinen echten Schaden anrichten können.

     

    MfG Max

     

    ps: Mir ist bewusst, dass das Beispiel in Kreuzfeuer nur Fluff ist und sich womöglich keine Regelentsprechung findet :blink: , aber ich will es zumindest versuchen und denke Trideotrugbild könnte passen.... :ph34r:

  17.  

     

    SirDrow, ich denke das Hauptproblem für das Verständnis liegt gerade im Begriff "Bild".

    Es ist hier aber kein Wandgemälde, was da erschaffen wird, sondern es wird eine Raumfläche erschaffen, der etwas bestimmtes widergibt. Insofern sind Blickwinkel völlig egal. Und wenn niemand aus der Gasse kommt oder so hineingeht, dass es auffallen könnte, kann man durchaus den Eindruck einer leeren Gasse erzeugen.

     

    Jupp, so sehe ick dis auch :)

     

    MfG Max

  18.  

     

    D.h. mit Reflexboostern passender Stärke ist es egal, ob ich AR oder VR(mit kaltem Sim) in die Matrix gehe, abgesehen davon, dass ich AR kein Biofeedback bekomme. Hm, ich muss den Decker umkonzipieren, mit dem ich demnächst die Regeltestläufe starte.

     

    Naja, egal würde ich jetzt nicht sagen :rolleyes: , wenn du aber auf die Matrixinitiative abstellst und es Dir nicht wichtig ist, ob du die Matrix in VR oder AR nutzt, dann ist es ... egal, ja :) . Wobei die VR-Initiative durch Data-Trails noch auf 5W6 erhöht werden kann, da könnte es schon sinnvoll sein, sich die VR offenzuhalten, weiterhin gibt einem heißes SIM ebenfalls noch weiteren einen Vorteil (+2 auf Matrixhandlungen).

     

    Aber das Konzept des AR-Deckers ist nun hinreichend bekannt und erprobt und wohl auch gar nicht so schlecht, wobei dieses Konzept immer von Adepten genutzt wird, jedenfalls erwecken die Posts im US-Forum den Eindruck... :blink:

     

    MfG Max

  19. Hi an alle,

    Wenn man ein Gerät hackt, kommt ja ein Attribut + Firewall in den Widerstandswurf des Gerätes.

     

    Aber was ist, wenn niemand das Gerät überwacht? Wessen Attribut nimmt man dann?

     

    a) Den Hostwert?

    B) Die Gerätestufe?

    c) Den Attributswert desjenigen, der sich normalerweise um das Gerät kümmert?

     

    Wenn a) richtig ist:

    d) Was ist, wenn das Gerät an keinen Host gebunden ist, z.B. das Kommlink eines Normalbürgers?

    e) Was ist bei einer Direktverbindung? Laut GRW gibt es "nur dich und das Gerät".

     

    ich will deine Frage mal etwas differenzierter beantworten.

     

    Die normale Verteidigungsprobe hast du richtig dargestellt. Wenn nun jemand sein Gerät nicht benutzt, bleibt es bei dieser Probe, sprich das Kommlink was ungenutzt am Gürtel hängt, weil der Besitzer gerade in eine Kneipenschlägerei eingebunden ist (er hat nur das Kommlink :) , wirklich! )

     

    Die Dritte Situation ist, wenn jemand sein Gerät unbeaufsichtigt lässt (ich bin von dieser Situation ausgegangen), in dieser Situation wird die Gerätestufe des Gerätes anstelle des Attributes genutzt.

     

    Siehe auch: GRW, S. 234:

     

     Wenn ein Gerät völlig unbeaufsichtigt ist, wird seine Gerätestufe für alle Geistigen Attribute herangezogen, die ein Icon nicht hat, aber braucht.

     

    Wann ein Gerät unbeaufsichtigt ist, tja.... das müsst Ihr in einer Runde klären.

     

    Es ist das Attribut des Besitzers. Sieh es einfach als "späte" Probe des Besitzers an sein Kommlink sicher zu konfigurieren.

    Er muss es nicht überwachen um das Attribut nehmen zu dürfen.

     

    MfG SirDrow

     

    Die Aussage ist meines Erachtens zu undifferenziert, wie meine erste Antwort :blink::ph34r::)

     

     

     

    Es ist das Attribut des Besitzers. Sieh es einfach als "späte" Probe des Besitzers an sein Kommlink sicher zu konfigurieren.

    Er muss es nicht überwachen um das Attribut nehmen zu dürfen.

     

    MfG SirDrow

    Ich hab aber auch in Erinnerung das Geräte, die alleine gelassen werden Ihre Gerätestufe statt dem Attribut nehmen, eben weil es kein Attribut eines Nutzers gibt.

    Ich bin da sogar recht sicher (und Ich bin NICHT der Matrixspezialist hier :) )

     

    mit Nicht-Matrix-Tanz

    Medizinmann

     

     

    Da hat der Medizinmann recht B)

     

     

    MfG Max

  20. Wenn man ein Gerät hackt, kommt ja ein Attribut + Firewall in den Widerstandswurf des Gerätes.

     

    Aber was ist, wenn niemand das Gerät überwacht? Wessen Attribut nimmt man dann?

     

    a) Den Hostwert?

    B) Die Gerätestufe?

    c) Den Attributswert desjenigen, der sich normalerweise um das Gerät kümmert?

     

    Wenn a) richtig ist:

    d) Was ist, wenn das Gerät an keinen Host gebunden ist, z.B. das Kommlink eines Normalbürgers?

    e) Was ist bei einer Direktverbindung? Laut GRW gibt es "nur dich und das Gerät".

    Da nimmst du die Gerätestufe (GRW, S. 234).

     

    MfG Max

×
×
  • Create New...