Jump to content

n3mo

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,872
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    117

Posts posted by n3mo

  1. Ja. Man kann den von offenen Flammen (GRW 6A S. 175) nehmen. Der Zauber hat die Dauer (P)ermanent und die Flammen sind nach Einsetzen der Wirkung nicht magisch (GRW 6A S. 280). Bei der initialen Probe würde ich den reinen Objektwiderstand nehmen. Und sobald der Zauber permanent ist (nach Aufrechthalten für Kraftstufe Kampfrunden) brennt die Rüstung.

     

    GRW 6A S. 289

     

    Dieser Zauber regt die Molekularbewegung im Ziel an, wodurch es Feuer fängt, sobald die Wirkung permanent ist.

     

    Da muss man imho nicht noch die normale Probe gegen Panzerungswert + Feuerresistenz - DK des Feuers machen. Die macht dann später der Träger der Rüstung um zu gucken ob er auch anfängt zu kokeln :P .

    • Like 1
  2. Totengräber ;) ...
     
    Wildwechsel S. 223

    Diese Kraft verleiht dem Critter die Fähigkeit, gewöhnliche umweltbedingte Unfille und Gefahren (sowohl natürliche als auch solche, die von der Kraft Unfall verursacht wurden) abzuwenden, wie zum Beispiel jemanden vor einem Hitzschlag zu bewahren oder vor dem Ertrinken zu retten. Die Schutzkraft kann außerdem genutzt werden, um den unangenehmen Folgeneines Patzers zu entgehen. Schutz kann gleichzeitig auf eine Anzahl von Charakteren gleich dem Magieattribut des Critters angewendet werden.

     
    Bei uns wurde die Kraft zum Beispiel beim Aufstieg an einem schneebedeckten Berg (inklusive Steilwand etc.) eingesetzt. Als ein PC abstürzte war es dann halb so wild. Da hat sich die Voraussicht des Schamanen bezahlt gemacht.

  3. Sind leider viele Sachen die nicht explizit erklärt sind. Einiges leite ich daher von SR5 (SRX...) ab.

     

    zu 1) Du musst das Ziel nur beim Zaubern berühren.

     

    Zu 2) um die Kraft einzusetzen/zu zaubern muss sich der Critter auf der physischen Ebene befinden (-> Blickfeld (BF) bedeutet, dass der Zaubernde eine physische Sichtlinie zu seinem Ziel haben muss) Ob er danach in den Astralraum verschwindet und von dort die Kraft aufrecht erhält ist zu diskutieren. Imho kann er das.

     

    zu 3) Yup. Können sie. Der Status geht dadurch nicht verloren.

  4. edit: wenn man nicht auf abschicken klickt... :P Schreibt CMD den gleichen Einwand "vorher"
     
    zu 2. Tattoos kaschieren würde ich ja noch zulassen... aber mehr gibt das imho nicht her. 
     
    SG 3A S. 205 Melaninkontrolle

    Mit dieser Kraft kann der Adept seine Haut- und Haarfarbe – innerhalb der Grenzen, wie sie natürlicherweise bei Metamenschen vorkommen – verändern.

     
    Ein "blasses" Tattoo sieht man dann je nachdem nicht mehr auf den ersten Blick.
     
    Die Verbesserung gibt es im Weg des Künstlers...
     
    SG 3A S. 183 Hautkünstler

    Durch diese Verbesserung wird der Körper des Adepten zu seiner Leinwand. Er erlangt eine extrem feine Kontrolle über seine Hautpigmente und kann auch neue Farben (Schwarz, Rot und Blau) auf seiner Haut erscheinen lassen. Damit kann der Adept irgendwo auf seinem Körper „Tätowierungen“ erscheinen lassen oder seine Haut insgesamt in einen unnatürlichen Ton färben.


    Die "Tinte" landet bei einem Tattoo (wenn man es richtig macht) in der Dermis (2. Hautschicht -> Lederhaut). Das Farbpigment kann alles mögliche sein... Die obere Hautschicht (Epidermis -> Oberhaut) tauscht sich nämlich aus. Der Hauterneuerungsprozess dauert durchschnittlich 28 Tage. Durch die ständige Neubildung der Basalzellen in der untersten Schicht der Oberhaut werden die darüberliegenden Zellen kontinuierlich immer weiter nach oben geschoben, wo sie langsam austrocknen, verhornen und die oberste Hornschicht der Haut bilden.

     

    Wenn die Epidermis also dunkler als das Tattoo selbst ist kann man das schon gestatten. Hängt von der Spielrunde ab...

    • Like 1
  5. Weil sie seit SR5 die Gestalten schärfer trennen iirc. Die ist dann ein reinrassiger Metamensch. Die höhere Ini ist keine paranormale Fähigkeit/Critterkraft sondern ein inerter Vorteil der Tiergestalt. Als Metamensch hat man die nicht. Allerdings ist der spielbare GW ein Konstrukt mit Provisional Errata. Aber bitte vertieft das nicht hier. Die hab ich in den letzten Jahren gefühlt 10 mal in diversen Threads rausgesucht.

  6. Auf mehrfachen Wunsch hab ich den spoilerlastigen, "wir dissen uns gegenseitig (ob berechtigt oder nicht)" Cutting Black/30 Nights Zopf ausgeblendet. Trotz des frommen Wunsches mehrerer Foristen kann ich den nicht einfach in >> diesen Thread << werfen. Das würde durch die Unterschiede im Zeit/Datum Index zu Murks führen und die "Diskussion" komplett zerreißen. Da reicht wahrscheinlich auch die Schere nicht mehr (Axt?!).

     

    Bitte diskutiert Cutting Black/30 Nights >> hier << weiter. Irgendwie krieg ich den Rest schon dahin gepackt. Und weil ich jetzt über 50 Posts umtackern muss werde ich alle weiteren spoilerlastigen Posts in diesem Thread kommentarlos löschen. 

     

    Vielen Dank

    n3mo

     

    PS: Sämtliche eingegangenen Meldungen zu dem Themenkomplex werden abgearbeitet.  

     

    Geht euch nicht an die Gurgel. Denkt an die (potentiell) blankliegenden Nerven der Autoren/Übersetzer... aber andersrum auch an den Unmut auf Seiten von Spielern. Bleibt höflich. Packt die Unterstellungen ein. Dreht das Geflame runter... et cetera pp.  

    • Like 5
  7. Aber die Caroline tut doch garnich in Porz wohnen ;) ...

     

    Die Vorwürfe gegen verschiedene Personen(kreise) sind manchmal erstaunlich inkonsistent. Bei der Aktion in Leipzig Connewitz wird nach Neubewertung der Staatsanwaltschaft wegen Verdacht auf versuchten Mord (an einem Polizisten) ermittelt. Ist aber auch linker Terror (laut Michael Kretschmer - CDU). Obwohl sie das Ohr wieder angenäht haben. Unglaublich.

     

    Bei Bähner geht die Behörde nach den bisherigen Ermittlungsergebnissen von einem „Rücktritt vom Tötungsdelikt“ aus. Der gute Mann hat ja nicht die ganze Trommel geleert. Das war nur ein Warnschuss in die Schulter... und nur einmal. Der war ja auch betrunken, der Hajo. Also nur gefährliche Körperverletzung.  :ph34r: 

    • Like 3
  8. Nicht zwangsläufig... die Drohne wird wohl eher auf Autopilot gehen und machen was das Grundprogramm will (z.B. in der Luft schweben ;) ). Und auf die Smartgun(eigenschaften) fehlt je nachdem der Zugriff... bis man das Kabel aus der Buchse eingestöpselt hat oder man umgeht den Komlink direkt und nutzt das DNI der Datenbuchse.
     
    SR6 GRW S. 260

    Auf die Smartguneigenschaften greift man entweder mit einem Datenkabel zu, das mit einem Sichtgerät (einer Brille oder – wenn man Cyberaugen hat – einer Datenbuchse) verbunden ist, oder über eine WiFi-Verbindung, die mit einem direkten Neuralinterface zusammenarbeitet.

  9. Wechselt. Ein Hauptantagonist in meiner Kampagne ist ein Decker. Der ist zwar Vorymitglied/anführer aber hat mal nicht den üblicheren Soldatenhintergrund. Eher "russischer Hacker"  ;) . Trotzdem ein skrupelloser, kaltschnäutziger Bastard. Der macht den Großteil der Drecksarbeit eben nicht selber.

     

    In einer Schmugglercrew mit der es die SCs zu tun bekamen war zusätzlich zum Flugzeugrigger auch ein Decker als Spezialist für elektronische Kriegsführung dabei. Der Rest der Mannschaft dann angeheuerte Klauen. Also schon eher spezialisierte Teams.

  10. SR4 GRW S. 225 und Strassenmagie S. 112 betonen betonen das der Großteil der Umgebung ein schattenhaftes Abbild ist. Nur Lebewesen, astrale Entitäten und magische Konstrukte haben eine lebendige Aura. Von daher klingt Navigation definitiv gut. Probenaufschläge weil die Wiedererkennung schwierig ist auch ;) .

     

    Es ist immer einfacher erst kurz vor dem Einsatzort den Astralraum zu betreten wenn man sich schnell und ohne Probe zurechtfinden will. Askennen kann imho Anhaltspunkte (z.B. über Bonuswürfel) bieten aber Navigation nicht ersetzen. Wenn man Zeit hat sich zu orientieren kriegen das die meisten Zauberer wahrscheinlich halbwegs hin. Unter Zeitdruck sieht das ganz anders aus... 

×
×
  • Create New...