Jump to content

Krushvor

Mitglieder
  • Posts

    1,111
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Krushvor

  1.  

     

     

     

     

     

    Erklär mir mal bitte den Unterschied zwischen der jährlichen Preissteigerung und dem allgemeinen Preisniveau. Die Preise hier steigen zu festen Terminen, immer mit höheren Betriebskosten begründet. Und die Kontrolleure sind täglich unterwegd ubd zwar viele.

     

     

     

    Stelle s dir so vor:

    ich bleibe mal bei einem Laden (kannst du virtuell auf Nahverkehr übrtragen):

     

    Händler in Utopia: ich mit mit Produkt X  10.000 einnehmen. Ich will das X 1.000 mal verkaufen, dann muss jedes 10 Euro kosten. 

    Ich zahle als Kunde also 10 Euro für mein X. (kein Ladendiebstahl eingerechnet)

     

    Händer in der schlechten Welt: ich will mit meinen 1.000 X insgesamt 10.000 einnehmen. Aber 100 Stück werden wahrscheinlich geklaut. Also nehme ich für die 900 pro Stück 11,11 €

    Ich zahle als Kunde also die rund 10% mehr für das Diebesgut.

     

    Das nannte ich "Preisniveau". Preisniveau unter Erwartung von Diebstahl = höher

     

    In beiden Welten gibt es die Preissteigerung, die ist unabhängig von Klauen oder Nichtklauen. Um es einfach zu machen: Ein Jahr später sagen beide Händler: "Scheiße, meine Kosten sind ja voll gestiegen, ich muss für denselben Gewinn die Preise verdoppeln (also Steigerung 100%, um einfache Zahlen zu haben)..

     

    Utopia-Händler nimmt ab dann von mir 20 Euro

    schlechte Welt Händler nimmt 22,22 Euro

    (ich zahle weiter denselben Anteil für die Diebe mit).

     

    Und das übertragen 1:1 auf Fahrkarten und Schwarzfahren.

     

    Ich habe diese Zahlen jetzt extra krass gemacht, weil es mir nur auf das mathematische "Ursache und Wirkung" ankommt.

    Klar gibt es mehr Leute mit Fahrkarten als 90% (hoffe ich jedenfalls).

    Aber das ist ganz egal, worauf es ankommt: Wenn es die verfluchten Schwarzfahrer nicht geben würde, wäre meine Fahrkarte billiger. Und das wäre gut.

     

    Danke für das Beispiel. Grundsätzlich gebe ich dir Recht, der Verlust durch Schwarzfahrer wird sich sicher irgendwo in der Preisberechnung für ein Ticket auswirken. Aber ich bin mir sicher, dass dieser nicht so einen hohen Anteil am Ticketpreis ausmacht. Hier kosten 4 Haltestellen 2 Euro und bei den schon erwähnten ständigen Kontrollen kann ich mir nicht vorstellen, dass wenn niemand mehr schwarz fahren würde, das Ticket plötzlich nur noch 1,50 Euro kosten würde. Selbst wenn 10 Cent im Ticketpreis wegen Schwarzfahrern enthalten wären, so wäre immer noch zu hinterfragen, ob für 4 Haltestellen (ca. 10-15 Minuten Fahrtzeit) die weiteren 1,90 Euro tatsächlich gerechtfertigt sind.

  2.  

    Das die Preise des ÖPNV steigen, weil es viele Schwarzfahrer gibt, das glaube ich nicht. In meiner Stadt steigen jedens Jahr zum gleichen Termin die Preise.

    Nicht die regelmäßige preissteigerung, sondern das preisniveau.

    Ist das wirklich nicht Allgemeinwissen?

     

    Kann man sicher irgendwo auch nachlesen. ist allerdings als Fakt so alt, dass es noch aus der zeit stammt, als alles auf papier festgehalten wurde.

    Vielleicht erinnern sich noch ein paar Oldtimer aus dem Forum noch?

     

    Kontrolleure: Bei uns sind die immer in den ersten 3 bis 4 Tagen des Monats unterwegs und fangen die Leute weg, die verpennt haben, die neue Monatsklkarte einzustecken. Danach wird es deutlich ruhiger.

    Erklär mir mal bitte den Unterschied zwischen der jährlichen Preissteigerung und dem allgemeinen Preisniveau. Die Preise hier steigen zu festen Terminen, immer mit höheren Betriebskosten begründet. Und die Kontrolleure sind täglich unterwegd ubd zwar viele.

  3. Das die Preise des ÖPNV steigen, weil es viele Schwarzfahrer gibt, das glaube ich nicht. In meiner Stadt steigen jedens Jahr zum gleichen Termin die Preise. Wenn ich mir dann ansehe wie viele Kontrolleure immer unterwegs sind, dann kann die Preissteigerung wohl kaum durch Schwarzfahrer verursacht sein. Die ÖPNV sind in Deutschland einfach zumeist zu teuer. Ist kein Grund schwarz zu fahren, keine Frage. Aber mancher wird sich durch die Unstände gezwungen fühlen. Mobilität ist übrigens auch etwas, das die Arge von einem fordert.
  4. Meint ihr wirklich, dass es dannzu großartigen Ghettobildungen kommt? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dafür ist doch einfach zu viel Fläche außerhalb von Großstädten vorhanden. Es gibt so viele kleine Ortschaften um die Großstädte und zwischen ihnen, dass verläuft sich doch.

     

    Außerdem will ich nochmal festhalten wovon wir ja, so glaube ich, alle überzeugt sind, nämlich dass die meisten Leute arbeiten wollen. Insofern denke ich, dass es letztlich nur eine kleine Minderheit gibt, die tatsächlich ohne zu arbeiten mit dem BGE leben wollen. Und bei denen finde ich es schon angemessen, dass sie umziehen, wenn sie das Leben für sich so planen. Hier geht es mir, um das nochmal ganz klar zu sagen, wirklich nur um jene, die absolut nicht arbeiten wollen, nicht um jene die mal eben aussetzen um einen besseren Job zu finden. Und ich sehe hier keinen Zwang. Jeder kann das für sich selbst entscheiden.

     

    Mir fällt außerdem gerade auf: Mit den genannten 1000 Euro könnten Paare auch noch relativ bequem ohne Arbeit in einer größeren Stadt leben, ich sehe also nicht, was schlecht daran wäre es so zu handhaben.

  5. Bezüglich BGE noch eine Anmerkung

     

    Ich finde das Konzept gut und nicht weltfremd aber es hat einen Haken

    Es muss so angelegt sein dass eine Existenz in München genauso möglich ist wie in einem Dorf in Brandenburg.

     

    Und niemand hält den Markt auf wenn einige Zeit nach der Einführung plötzlich alles teurer würde. Wieso sollten Vermieter, Einzelhandel oder Erdöl Konzerne sich zurück halten wenn jeder plötzlich 1000+€ mehr im Monat hat?

    Hier muss ich widersprechen. Es muss so angelegt sein, dass ein menschwürdiges Leben möglich ist. Wer neben dem BGE nicht arbeit will, der muss sich dann eben von dem Gedanken verabschieden in München zu wohnen. Ein menschenwürdiges Leben ist nämlich nicht nur in München, sondern auch auf besagtem Dorf in Brandenburg möglich. Das hätte aus meiner Sicht auch gleich noch den Vorteil (zumindest in der Theorie), dass die Wohnungsnot in den Städten etwas entspannt wird und auf der anderen Seite wieder Leben in die ländlichen Gebiete kommt.

    • Like 1
  6. Wie n3mo schon richtig sagte, die meisten Leute glauben eben, dass nur ihre Meinung die Richtige ist und wenn dann einer was dagegen sagt, dann ist das eben schon Zensur. Weil eben diese Leute auch glauben, dass Meinungsfreiheit bedeutet, sie können ihre Meinung kundtun und niemand dürfe dieser widersprechen.

    Genau darum sollte man dringend beim Thema Bildung ansetzen und dort schnell und massiv was ändern. Und wenn wir das endlich geklärt und in ordentliche Bahnen gelemkt haben, DANN können wir uns auch all den anderen Sachen zuwenden.

    • Like 2
  7. Bulldog [AR] auf dem Weg zu "The Mad Women", 04. Aug. 2074, gegen 20 Uhr

     

    Nachdem Bulldog den Weg zum Club "The Mad Women" den Anderen beschrieben und ihnen außerdem (sofern sie zustimmten) die Adresse zusätzlich noch auf die Komms geschickt hatte, macht er sich selbst auf den Weg dorthin. Da er weiß, dass die knapp 40 Meilen bis dorthin gut eine Stunde in Anspruch nehmen, zieht er sich einen SoyCoff-to-go am nächsten Automaten, um dem Bier etwas entgegen zu wirken.

    Am Auto angekommen zieht er sich schnell seine Panzerweste unter sein weites Hemd und legt dann, mit einem angenehmen Gefühl der Wiedervereinigung, sein Tiefziehholster mit seiner geliebten Warhawk an.

    "Sorry Kleines, aber der Laden war nichts für dich." denkt er sich, um anschließend hinter dem Lenkrad platz zu nehmen. Mit der entspannten Musik eines loakeln Chill-Senders, genießt er die Fahrt zum Club.

     

    Nach etwas weniger als einer Stunde Fahrt, stellt Bulldog seinen PickUp in der Seitenstraße neben dem CLub, nahe dem dortigen Notausgang, ab. Wie fast immer, wenn er hier parkt, lässt er der Gruppe Squatter, welche die Seitenstraße bewohnt, 50 Nuyen und das Versprechen auf ein paar Bier zukommen. Er bittet sie lediglich, wie immer, im Gegenzug auf seine Karre aufzupassen. "Jungs, da kommen nachhher noch ein paar Karren. Wenn ihr die auch noch im Auge behaltet, dann birng ich euch auch noch eine Flasche Schnapps mit." mit diesen Worten winkt er ihnen nochmal grinsend zu un begibt sich dann wieder auf die Hauptstraße zum dortigen Eingang. Auch wenn zu dieser Zeit nicht viel los ist, so hält Bulldog doch die Augen nach Ärger offen. Bevor er jedoch den Club betritt, sendet er eine kurze Nachricht an die Teammitglieder, deren Kommnummer er hat.

     

     

    Bin schon da. Parkte eure Autos hier (Koordinaten) und sagt den Jungs an der Gettotonne, dass ihr mit mir hier seid, dann passiert den Autos nichts.

    Wir sehen uns drinnen.

     

    Den zwei Orks die gelangweilt an der Tür stehen nickt er zu und gibt dann kommentarlos seine Warhawk in Verwahrung, bevor er sich dann zielstrebig auf den Weg zur Bar macht. Pop-Beats wummern ihm entgegen, als er den Hauptraum betritt. Ein paar wenige Leute tanzen tatsächlich auf der großen Fläche, eine wesentlich größere Anzahl an Kunden sitzt und steht aber an den Tischen rund um diese. Etliche sitze auch an der Bar, so das sich Bulldog etwas dazwischen quetschen muss. Halblaute Flüche ignoriert er gekonnt und wendet sich statt dessen lieber voll und ganz der der zierlichen Norm hinter dem Tresen zu. Grinsend grüßt er sie mit einem freudigen "AA!" bevor er einfach über den Tresen greift und die kleine Frau sanft zu einer Begrüßungsumarmung hochhebt. Als er sie wieder hinter dem Tresen runter lässt fragt er: "Na Kleine, alles gut? Steht heute irgendwas großes hier im Club an, oder wird es eher ruhig zugehen?" "Hallo Großer!" antwortet die kleine Frau ebenso freudig. "Naja, in zwei Stunden soll noch eine Ork-Trash-Band loslegen, aber sonst ist nichts weiter los. Und so wie ich dich kenne bist du dann doch sicher schon wieder weg, oder? Ach lass, ist besser wenn ich es nicht weiß. Dein Tisch ist reserviert, kannst dich ruhig setzen. Und nimm das hier mit, nicht das du mir noch verdurstest." mit dem letzten Satz schiebt sie ihm einen Krug Bier zu und wendet sich dann wieder ihren Aufgaben zu.

     

    Bulldog begibt sich mit seinem Krug in der Hand in den hinteren Bereich des Clubs. Hier ist die Beleuchtung noch etwas schummriger, dafür ist man hier aber auch ungestörter. Die Tische hier sind für jeweils 8 Leute ausgelegt und in eigenen Nischen und links wie rechts an der Wand aufgereit. Der letzte Nische auf der rechten Seite, direkt gegenüber des Notausgangs, steuert Bulldog an. Mit seinem Krug in der Hand setzt er sich und wartet auf das Eintreffen seiner Teamkollegen.

    • Like 1
  8. Und ich greife nicht das Individuum an ich greife die Rolle an die es angenommen hat.

    Und genau das ist der Grund, warum deine Geisteshaltung nie Erfolg haben wird. Das ist der Grund, warum der extreme Teil der Antifa nie Erfolg haben wird. Was Leute mit dieser Geisteshaltung nämlich nicht begreifen ist, dass für eine Revolution von innen alle Bürger (oder zzmindest die Mehrheit) davon überzeugt werden muss, dass dies notwendig ist. Wer aber der Meinung ist, dass Gewalt gegen Menschen des Landes legitim ist, weil er ja "nur" die Rolle angreift, nicht das Individuum (sorry das ich das jetzt so direkt sage, aber das ist die wohl schwachsinnigste Begründung für irgendwas, die ich seit langem zu hören bekam. Und in Zeiten der AfD will das echt was heißen), der wird eben nie die Zustimmung der Merheit der Bevölkerung erlangen.

     

    Mal in aller Deutlichkeit: Wenn du der Meinung bist es ist okay einen Polizisten halb tot zu prügeln, weil der eben ein "Vertreter des Unterdrückungssystems" ist, dann verletzt du nicht das System, sondern den einzelnen Menschen. Ihn, seine Familie, seine Freunde. Du verletzt Menschen, kein Wertesystem. Und diese Menschen werden sich dann gegen dich wenden, weil sie einem Wertesystem folgen, welches derartige Gewalt ablehnt.

     

    Selbst wenn man es nicht so extrem nimmt: Du beleidigst den Lehrer, nicht das Schulsystem. Du kannst kein System beleidigen, denn das ist frei von Emotionen. Menschen, die kannst du beleidigen. Ubd genau darum ist deine obige Ausssage nur ein idiotische Ausrede und Pseudolegitimation, um sich wie ein Arschloch (oder schlimmeres) aufführen zu können.

  9. Du hast unbegrenzte Dienst bei deinem Haustier-Sprite, dafür musst du ja auch Karma ausgeben. Und ja, wenn es dekompiliert, odee zerstört wird, dann ist das Haustier nebst dem incestierten Karma futsch. Die KL "Zusammenflicken" sollte man daher zur Sicherheit auch haben.
  10. Bulldog [AR] Barn Burner, 04. Aug. 2074, während des Treffens mit "Jackson"

     

    Erstaunt darüber, dass keiner seiner neuen Teamkollegen etwas passendes kennt sagt Bulldog kurzentschlossen:"Dann schlage ich "The Mad Women" vor. Das ist ein Nachtclub auf der 51. Straße in Redmond. War mal DER Tanzclub, heute geht man da aber eher für das Saufen hin, was auch gern mal in Schlägereien ausartet. Allerdings sorgt das auch dafür, dass nur ganz bestimmte Kunde hingehen, solche die halt saufen und möglichst nicht gestört werden wollen. Und die haben dort einen abgetrennten Bereich, da kann man man bequem sitzen und etwas abgeschirmt reden. Ich schicke euch die genaue Adresse, wenn ihr einverstanden seid und mir eure Kommnummer gebt. Die sollten wir sowieso austauschen, jetzt wo wir offiziell zusammenarbeiten"

    Unabhängig von der Zustimmung seiner Teamkollegen, schickt Bulldog eine kurze Nachricht an "AA":

     

    Hi AA,

    kannst du mir bitte einen ruhigen Tisch in der "Women" freimachen? Am besten den ganz hinten, beim Notausgang? Ich komme wahrscheinlich in der nächsten Stunde mit ein paar Chummer rum, mit denen ich was besprechen muss. Ich danke dir!

    Bis nachher

    B.

  11. @Krushvor Du verstehst und verstehst es gleichzeitig nicht. Dein letzter Punkt ist genau der Grund warum dieses System im Kapitalismus nie Anwendung finden wird. Denn in ihm kannst du alles hinterfragen bis auf das System an sich. Sobald du das tust gefährdest du es und darum wird dieses System niemals ein solches System im Kapitalismus geben.

     

    Und warum Widerstand mit allen Mitteln gegen Unterdrückung und Unrecht legitim ist, erfolgt daraus das du ein System was Gewalt ausübt nur mit Gewalt beenden kannst. Denn sonst hast du keine Handhabe um einen nennenswerten Widerstand zu leisten.

    Und die Frage habe ich bereits beantwortet, siehe erstes Wort.

    Und warum der Widerstand gegen ein Individuum was Unterdrückung durchsetzt und manifestiert legitim ist, wenn Widerstand gegen Unterdrückung legitim ist, ist doch wohl keine Frage?

    Jedes System reagiert auf seine Gefährdung, da gibt es keinen Unterschied zwischen Kapitalismus ubd z.B. Kommunismus. Ist ja auch klar, ein System muss "heil" sein, damit es richtig funktioniert. Und Hinterfragen wirdwahrscheinlich in den wenigsten Systemen (absoult totalitäre Systeme mal gänzlich ausgenommen) ein Problem sein, die Art des Hinterfragens aber schon. Wie heißt es so schön? Der Ton macht die Musik und wenn der Ton respektlos ist, dann muss man sich nicht wundern wenn andere/die Gesellschaft entsprechend reagieren.

     

    Ein System das Gewalg ausübt kann man nur mit Gewalt beenden? Da würde Ghandi deutlich widersprechen. Und selbst wenn es sein Beispiel nicht gäbe: Wow, wie fortschritlich. Dann wird eine Gewalt durch eine andere Gewalt abgelöst. Jetzt werden jene die dich unterdrückten durch dich unterdrückt. Was genau ist jetzt besser geworden? Abgesehen davon, dass du jetzt unterdrückst? Gewalt erzeugt Gegengewalt, das war immer so und das wird immer so bleiben. Außer, man durchbricht endlich diesen Kreislauf. Wie wäre es also mal mit einem respektvollen miteinander, statt eines gewaltätigen gegeneinander?

     

    Und dein letzter Satz zeigt, dass es doch gegen die Lehrer, gegen die Individuen gerichtet ist. Und ganz ehrlich: Bloß weil du dich ubterdruckt fühlst heißt das noch lange nicht das du es bist. Und es gibt dir nicht das Recht mit Respentlosigkeit, oder Gewalt gegen dieses vermeintliche Unrecht vorzugehen.

     

    Sieh es mal so: Die Masse der Leute in Deutschland ist mehr oder minder zufrieden mit dem System, bzw. akzeptiert das es so ist wie es ist. Wenn du jetzt sagst, das Gewalt legitim ist um deine Vorstellungen gegen den Willen der breiten Masse durchzusetzen, dann ist das grundsätzlich falsch. Wer so denkt, der sollte sich vielleicht überlegen in ein anderes Land zu gehen,in eines,in welchem die Mehrheit der Gesellschaft die eigene Meinung und Interessen vertritt. Dann werden alle glücklich und es muss niemand zu Gewalt greifen.

  12.  

    1.Ich habe nicht die Lehrkraft an sich Unterdrückung vorgeworfen sondern dem System. Das ist keine Kritik an einem Individuum sondern an einem ganzen an einem System. Das müssen manche Menschen noch lernen zu verstehen.

    Wenn also das System unterdückt, nicht der Lehrer, nicht das Individuum, warum ist es dann der Lehrer, das Indidvidum Ziel der Respektsverweigerung? Warum muss sich im Zweifel der Lehrer anpöbeln lassen, wenn es doch eigentlich das System ist? Wenn du gegen das System sein willst, gut, kannst du. Dann gehst du halt eben nicht in die Schule und musst dann mit den Konsequenzen leben. Aber wenn du gegen das System bist, dann hast du das nicht am Lehrer auszulassen der dort vorn an der Tafel seinen Job macht und das mit der Intention dir was gutes zu tun, auch wenn du (auf Schüler bezogen) gerade einfach noch nicht den geistigen Horizont hast dies zu erfassen. Und grunsätzlicher Respekt gegenüber jemandem der versucht etwas für einen zu tun, ob man diesen Versuch nun für notwendig hält, oder nicht, das kann ja wohl nicht zu viel verlangt sein. Das hat was mit Erziehung zu tun welche darauf ausgelegt ist, dass das Zusammenleben in einer "Herde" auch funktioniert. Wer soetwas grundlegendes im gesellschaftlichen Zusammenleben nicht verstanden hat tut mir einfach leid, denn der wird in dieser Gesellschaft (oder jeder anderen gegen deren Grundsätze er verstößt) einfach nicht wirklich glücklich werden.

     

     

    2. Wenn ein Verhalten unterdrückerisch ist widerstand legitim. Sonst wäre antifaschistischer Widerstand auch nicht legitim und die demokratischen Revolutionen auch nicht.

    Du wiederholst dich. Was du jedoch nicht tust, ist meine Frage zu beantworten. Daher hier nochmal: Warum ist es für dich legitim Unrecht mit Unrecht zu beantworten? Dadurch bist du keinen Deut besser als jene, die das erste Unrecht begingen. Du bist also genau wie die, gegen die du eigentlich bist, bedienst dich ihrer Mittel und damit kommst du in genau die Dauerschleife von Unrecht auf Unrecht von der ich vorher schon kurz sprach. Was bringt das?  Man kann übrigens auch Widerstand leisten, ohne rumzupöbeln, Steine zu werfen und Stadtteile zu verwüsten. So viel zum antifaschitsischen Widerstand, aber der ist ein gänzlich anderes Thema und hat hier mit der Schule und Respekt gegenüber Lehrern wenig zu tun.

     

     

    3. Wenn du dir auch nur etwas Mühe gegeben hättest dich über Moderne Didaktik zu informieren und mein System zu verstehen dann wüsstet du das dieses Konzept erprobt ist und funktioniert. Es zeigt gute Noten in allen Fächern. Das untere Drittel ist besser als der Durchschnitt der Vergleichsgruppe. Konzept nennt sich offener Unterricht. Bin dieses momentan noch mit dem verlagern des Lebensmittelpunktes am verknüpfen.

    Ich habe nicht in Frage gestellt das dieses System funktioniert, ich habe nur in Frage gestellt, dass es für die breite Masse funktioniert. Wie schon angesprochen, so reichen die Lehrkräft- und mittel jetzt schon nicht aus um einen durchweg hochwertige Schulbildung zu realisieren, wie soll dann dein noch viel aufwendigeres Konzept auf die breite Masse angewand werden können?

     

     

    4. Ja das ist respektlos wenn eine Person über meinen Kopf entscheidet und dem entsprechend würde ich mir die nachfolgende Kommunikation mit diesem Menschen überdenken. Nur kommt das so wie du geschildert hast bis auf das Beispiel mit dem Chef, was ich bereits mit der Kritik am Kapitalismus abgedeckt habe, nicht vor. Mit der/dem Partner/-in wird gesprochen und dann solidarisch gehandelt. Und bei Babys gibt es wohl keinen solchen Fall. Er entbehrt auch jedweder Logik und ist einfach nur konstruiert.

    Dann fang ich mal beim Beispiel mit dem Chef an. Jetzt ganz konkret: Hast du dann keinen respekt vor deinem Chef, oder nicht? Ist eine simple Ja-oder-Nein Frage. Hast du dann keinen Respekt mehr vor ihm und wenn ja, wie zeigst du das?

     

    In einer Partnerschaft wird oft genug mit einem Konsens gehandelt, es gibt aber auch genug Situationen in denen die Wünsche und Vorstellungen der Partner gegeneinander laufen. Das gehört zu Beziehungen dazu, weil wir eben, wie du selber festgestellt hast, Individuen sind. Und Individuen haben auch mal untersschiedliche Vorstellungen. Wie gehst du also in einer solchen Situation mit deinem Partner/deiner Partnerin um?

     

    Wo genau entbehrt denn das Babybeispiel jedweder Logik? Das Baby will sich nicht windeln lassen, seinem Willen tut es nun durch schreien und zappeln kund. Du windelst es trotzdem, einfach weil du weist das es notwendig ist. Hast du dem Baby dadurch nicht deinen Willen aufgezwungen? Hast du seinen nicht unterdrückt? Oder lässt du es in seiner Sche*** sitzen, bis es selbst zur Einsicht kommt?

    Erklär mir bitte detailliert, was du an dieser (aus meiner Sicht und Erfahrung) sehr realen Situation für konstruiert und unlogisch hälst.

     

     

    5. Sitten dienen nur dem aufdrücken eigener Überzeugungen auf andere ohne mit diesen Verhandeln zu müssen. Da sich auf etwas vermeintlich höheres bezogen werden kann

    Hier füge ich gern dich selbst gleich nochmal an:

     

    Sie muss ihn also zur Einsicht in eigene und gemeinsame Interessen erziehen.

    Sitten sind auch nichts anderes als gesellschaftlich akzeptierte Verhaltensmuster welche darauf abzielen eine gemeinschaftliche Lebensweise abzustecken. Willst du dazugehören, dann musst du sie akzeptieren und ihnen folgen. Tust du es nicht, dann wirst du ausgegrenzt. Das Beibringen von Sitten erfolgt über die Erziehung, also genau das, was nach deiner Vorstellung "...zur Einsicht in eigene und gemeinsame Interessen..." zu erfolgen hat. Aus meiner Sicht widersprichst du dir hier deutlich.

     

     

    6. Klar nützt es dir wirtschaftlich nichts wenn du Minecraft spielen kannst. Aber das was Minecraft spielen beinhaltet nützt dir etwas. Kreativität, Umgang mit rudimentärer Physik, Forschungsgeist und wenn ein Mensch dafür sorgt kannst du über dieses an soviel heran geführt werden. Es ist eine einfache Methode eine Verknüpfung in deinem Kopf herzustellen an die angeknüpft werden kann. Du kannst darüber an die Programmierung heran geführt werden, und so an logisches denken, an Mathematik, an Englisch und noch vieles weiteres. Es hat einen Grund warum Kinder spielen und dieser ist das lernen. Sie erlernen damit wichtige dinge. Und vieles dieses Spielens und damit Lernens beginnen sie schon ganz automatisch von selbst wenn sie jeweils bereit dazu sind. Also warum nicht daran anknüpfen?

    Natürlich lernen Kinder spielerisch, aber irgendwann hört das spielerische aber eben auch auf. In der Grundschule mag Kaufmannsladen spielen klappen, später aber eben nicht mehr. Und das Leben ist kein Spiel, irgendwann sollte man die Kinder auch darauf vorbereiten, quasi auf den "Ernst des Lebens". Wie willst du das, für die breite Masse, realisieren? Nochmal, ich verstehe dein Konzept durchaus und es hat tatsächlich positive Aspekte, doch leider krankt es an einer ganz entscheidenden Sache: Man muss denken wie du, damit das funktioniert. Leider denken aber nur die wenigsten wie du, darum kann und wird das nicht für die breite Masse erfolgreich sein, weil die Gesellschaft eben andere Wertvorstellungen hat.

     

     

    Und ich bin nicht der Meinung das keine Grenzen gesetzt werden sollten. Nur das es uns klar sein sollte das dies eine form von Machtausübung ist. Diese kann sinnvoll sein. Nur sollte sie immer kritisch Reflektiert werden um  so wenig wie möglich ausgeübt zu werden. Und es sollte sich nicht über eine Gegenreaktion geärgert sondern eher gefreut werden. Denn diese zeigt erste Ansätze des Hinterfragens von Machtausübung und warm grade diese Handlung verboten wurde. Das kann genutzt werden um später mit diesem Individuum die Situation zu reflektieren und so einen echten Lerneffekt zu erzielen. Denn wenn nicht reflektiert wird, wird der Grund hinter dem Verbot nicht erkannt und ohne diese Erkenntnis wird dieses Verhalten gezeigt sobald das sanktionierende Wessen abwesend ist. Der Löwe macht die Tricks auch nur solange der Dompteur eine Peitsche hat.

    Wenn du doch für Grenzen bist, dann warum nicht dafür, dass es einfach normal sein sollte respektvoll miteinander umzugehen? Und das unabhängig davon, ob man sich nun unbedingt für das interssiert, was der Lehrer sagt? Und Máchtausübung erfolgt immer, cihw eiß nicht wie du auf die Idee kommst es könnte anders sein. Ja, in kleinen Kommunen mag das gehen, wenn alle das wollen, aber selbst da gibt es jene, die redegeandter und engagierter sind und dadurch automatisch mehr Einfluss nehmen, sprich etwas mehr Macht auf die Gemeinschaft ausüben können.

    Das man jetzt nicht stoisch alles hinnimmt was der Lehrer tut und sagt, dass ist auch klar. Wenn er einen tatsächlich unterdrückt und respektlos behandelt, dann darf man sich natürlich auch dagegen wehren. Im Gegensatz zu dir sehe ich nur im einfachen Unterricht keine aotmatische Unterdrückund und generelle Resepktlosigkeit gegenüber den Schülern. Hinterfragen ist schön und gut, aber ab einem bestimmten Punkt muss damit auch gut sein und akzeptiert werden, dass etwas eben so gemacht wird. Im späteren Leben kannst du auch nicht über alles mit deinem Chef diskutieren, da musst du tun, für was er dich eingestellt hat. Oder du lässt es, dann darfst du dich aber auch nicht wundern wenn er dich entlässt. Genau das ist einer der wichtigen Punkte, die es auch in der Schule zu lernen gilt.

    • Like 1
  13. Und nun erkläre mir bitte warum ich mich nicht gegen Unterdrückung wehren darf. Denn nichts anderes ist es wenn du forderst das ich Respekt vor einer Person haben soll die mir gegenüber keinen Respekt besitzt. Respekt heißt hier nicht einen geflogenen Wortgebrauch sondern die Grenzen des anderen zu achten. Und das tut keine Lehrkraft wenn sie einen Beruf an nimmt der beinhaltet den Willen von Menschen einfach zu ignorieren.

    Entschuldigung, aber was für Schulen besuchst du? Oder auf welches Jahrundert beziehst du dich? Die wenigsten Lehrer unterdücken ihre Schüler. Die, die sowas tun sind eher schlechte Beispiele für Lehrer und sehr wahrscheinlich die absolute Ausnahme. Es ist absolut unverschämt von dir hier pauschal allen Lehrer zu unstellen, sie würde ihre Schüler unterdrücken. Und noch unverschämter ist es, dass du ihnen unterstellst, sie würden ihre Schüler nicht respektieren. Mag es sicher auch geben, aber auch das werden eher Einzelfälle sein. Den meisten Lehrern, vor allem jenen, die den Job mit Leib und Seele ausüben, lieben und respektieren ihre Schüler. Weil Lehrer ihren Job machen respektieren sie automatisch ihre Schutzbefohlenen nicht? Sorry, aber das absoluter Unsinn. Lehrer haben sehr wohl Respekt vor ihren Schülern. Sie unterrichten sie, sie formen sie ein Stück weit und sie geben ihnen (wenn sie gut sind) viel mit, was die Schüler für ihr späteres Leben brauchen werden, auch wenn die Schüler das jetzt noch nicht verstehen. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer: Kaum ein Schüler hat einen Plan wie das Leben später nach der Schule werden wird. Klar ist da Minecraft spielen gerade interessanter, aber das Spielen wird später nur eine handvoll von Schülern auch einen Job bringen, wenn überhaupt. Wenn jetzt jeder nur das macht worauf er Lust hat, wann lernt er/sie denn dann das, was notwendig ist? Wie willst du Schüler dazu bringen sich mit Mathe, Deutsch, Naturtwissenschaften usw. zu beschäftigen wenn sie es nicht müssen? Kaufmannsladen spielen mag in der Grundschule gehen, aber spätestens ab der Pubertät wird es dann doch schwierig mit sowas. Gerade da kommt doch die rebellische und die "kein Bock" - Phase. Wie willst du denen dann was beibringen wenn jeder von denen einfach sagen kann "Du unterdückst mich wenn du von mir verlangst ich müsse mich damit beschäftigen! Dagegen wehre ich mich und gehe jetzt einfach!" Und nun?

     

    Und was ist eigentlich mit dem grundlegenden Respekt aus Sitte und Anstand heraus? Oder dem Respekt dafür, dass sich da einer an die Tafel stellt und versucht den Kindern etwas beizubringen? Etwas, das ihnen später eine Perspektive und ein sicheres Leben ermöglicht? Ihnen vielleicht die Chance gibt, aus schlechteren Lebensumständen heraus zu kommen und mehr zu erreichen als ihre Eltern? Hat das keinen Respekt verdient? Und wie soll deine Logik überhaupt in der Realität funktionieren? Du willst Respekt, willst aber selbst keinen gewähren. Dein Gegenüber denkt ebenso, also respektiert sich keiner mehr. Tolle Leistung! Und genau darum gibt es grundsätzlichen Respekt anderen Personen gegenüber, völlig gleich ob man deren Meinung oder Verhalten (in gewissem Maße) gutheißt, bzw. deckungsgleich mit den eigenen Vorstellungen ist. Genau darum sollten Schüler ihre Leher respektieren, auch wenn sie gerade keinen Bock auf Unterricht haben und umgekehrt.

     

    Übrigens: Die Frage, warum der Lehrer der Unterdrücker ist, obwohl er doch einen Job erfüllt, von welchem die Gesellschaft erwartet, dass er ihn erfüllt, das hast du noch nicht beantwortet. Wieso ist er derjenige, der keinen Respekt verdient, obwohl doch die Gesellschaft diese Schulbildung fordert? Und nochmal die Frage: Warum ist für dich ein (vermeintliches) Unrecht Grund genug, selbst Unrecht zu begehen? Und nun erklär doch bitte endlich mal, wie du deine Vorstellungen umsetzen willst. Erklär mir bitte, wie du eine Klasse von 20 Individuen (nehmen wir mal eine 3. Klasse) nach deinen Vorstellungen unterrichten willst. Und zwar so, dass es am Ende auch gesellschaftstauglich ist. Und zwar in der aktuellen Gesellschaft, nicht in irgendeiner Utopie.

     

    Mal anders gefragt: Respektierst du deinen Chef nicht, weil er mal was von dir verlangt, was du nicht machen möchtest? Auch wenn es zu deinen Aufgaben gehört, für welche er dich angestellt hat? Respektierst du deine Partnerin/deinen Partner nicht, weil er/sie mal was von dir verlangt, was du nicht machen willst, obwohl es etwas Notwendiges ist und auch getan werden muss? Respektiert dich ein einhähriges Kind nicht, weil es sich gerade nicht windeln lassen will, obwohl selbige schon mit Sche*** überquillt? Und respektierst du dann dieses Kind auch gleich nicht, nur weil es dir keinen Respekt entgegenbringt?

    Der Kapitalismus ist ein System was dafür sorgt das die Interessen der Individuen gegeneinander laufen.

    Das System was ich vorschlage ist ein System in dem sich jedes Individuum seinen jeweiligen Interessen bewusst ist, denn nur so kann Fremdbestimmung vermieden werden. Jedoch auch weiß das ein gemeinsamer Entscheidungsprozess auch in seinem Interesse ist. Der Mensch ist ein Gruppen-/Herdentier. Bedeutet große Gruppen sind in seinem Interesse. Um seine Fähigkeiten am besten zu nutzen ist er auf Arbeitsteilung angewiesen. Und hier kommt die Erziehung zum tragen. Denn diese soll den jeweiligen Menschen nicht nur ermöglichen direkte, klar zu erkennende Interessen zu erkennen sondern auch seine Interessen an Forderungen zu erkennen die nicht gleich zu erkennen sind. Sie muss ihn also zur Einsicht in eigene und gemeinsame Interessen erziehen.

    Und oft macht das Zusammensein mit Menschen uns glücklich. Damit wäre ein meiner Meinung nach grundlegendes Interesse erfüllt. Und das ist nur ein Beispiel wie sich persönliches Interesse zu einem altruistischen Handeln wandeln kann.

    Tut doch dein System auch. Nur wenn du respektiert wirst, dann respektierst du andere. Läuft auch gegeneinander, ich sehe keinen Unterschied zum Kapitalismus. Und wenn jeder auf seine jeweiligen Interessen schaut und das um Fremdbestimmung zu vermeiden, dann ist das Egoismus und unrealistisch. Oder bist du nicht fremdbestimmt, wenn dein kleines Kind brüllt, weil die Windel voll ist? Bist du nicht fremdbestimmt, wenn dein Chef dir eine Arbeitsanweisung gibt, oder dein Partner/deine Partnerin dich einkaufen schickt? Der Mensch ist ein Herdentier, das hast du ganz richtig erfasst. Er braucht das für das Überleben, richtig. Aber die Herde bringt eben auch mit sich, dass man eben NIEMALS ohne Fremdbestimmung handelt, AUßER man handelt nur für sich. Das widerspricht dann aber dem Herdentrieb.

     

    Sie muss ihn also zur Einsicht in eigene und gemeinsame Interessen erziehen.

    Das musste ich nochmal gesondert rausstellen, denn hier zeigst du ja selbst auf, dass Zusammenleben ohne Fremdbestimmung utopisch ist. Was ist denn Erziehung bitte anderes, als jemanden dazu zu bringen, etwas ganz bestimmtes zu tun, oder zu lassen? Gerade im Bezug auf gesellschaftlich akzeptables Verhalten ist das immer mit einem "Wenn, dann" verbunden, also einer gewissen Art Zwang. Aber genau sowas wolltest du doch eigentlich nicht in deiner Utopie, oder?
    • Like 1
  14. Deine Vorstellung von Respekt und die daraus resultierende "Ich-Orientierung" passen sehr gut in den Kapitalismus, da braucht es kein anderes System. Und wie soll dein anderes System besser werden/sein als der Kapitalismus, wenn mit der von dir vorgelebten Rücksichtslosigkeit (=Respektlosigkeit) und dem Egoismus genau die beiden Faktoren dort hochgehalten werden, die den Kapitalismus jetzt schon prägen?
    • Like 1
  15. Sorry Silizium, aber dein Punkt 4 ist ja wohl unter aller Kanone! Weil Kinder sich nicht aussuchen können, ob sie im Unterricht sitzen wollen, oder nicht hat der Lehrer automatisch keinen Respekt vor ihnen und darum müssen auch sie sich nicht respektvoll verhalten? Ernsthaft?! Weil der eine, aus deiner Sicht(!!!) sich falsch verhält (wobei du mao noch erklären musst warum der Lehrer an der Situation schuld ist), haben jetzt die Anderen das Recht sich auch falsch zu verhalten? Aus Unrecht entsteht Recht? Um Gottes Willen, das ist so falsch auf so vielen Ebenen, ich weiß nicht mal wo ich hier anfangen soll...

     

    Wir diskutieren hier über fehlende Respekt und einen guten Ungang miteinander, suchen Gründe dafür: Leute mit Siliziums Einstellung sind einer der (vielen) Gründe. Und dann noch dieser Egoismus! Nur das gut finden, was einen selbst interessiert, alles andere ist egal. Ein weiterer Grund, warum es mit unserer Gesellschaft bergab geht. "ICH ICH ICH"

    Ernsthaft, ich bin gerade sowas von fassungslos und schockiert über diese Aussage.

  16. @Silizium

    In Schulen wird grundsätzlich eine Allgemeinbildung vermittelt und bei der sind die individuellen Interessen der Schüler uninteressant. Es werden eben Dinge ver.ittelt, die man ganz allgemein in unserer Gesellschaft wissen sollte, egal ob man das unbedingt in der Zukunft für seine Arbeit ganz konktet braucht, oder nicht. Wie soll denn außerdem in allen Aspekten auf jeden Schüler individuell eingegangen werden? Jeder hat unterschiedliche Interessen, wie soll man die von 20 Schülern unter einen Hut bekommen? Das geht, wenn überhaupt, nur im Einzelunterricht und der ist, außer für sehr reiche Leute, einfach nicht machbar.

     

    Und kannst du deinen letzten Satz zum Respekt vor Lehrenden bitte etwas genauer erklären? So erschließt sich mir gerade nicht worauf du hinaus möchtest. Für mich liest es sich gerade so, dass man nur dann Respekt vor Lehrenden haben muss, wenn sie einem etwas beibringen was einen selbst auch interessiert.

    • Like 1
  17. Bulldog [AR] Barn Burner, 04. Aug. 2074, während des Treffens mit "Jackson"

     

    Bulldog schaut dem Indianer noch kur hinterher, während dieser das Restaurant verlässt. Bevor er sich seinen neuen Teamkollegen zuwendet, lässt er seinen Blick nochmal zu den beiden Orks an der Bar wandern. An seine Teamkollegen gewand sagt er dann "Jetzt, wo der Auftraggeber weg ist, sollten wir uns wohl mal direkt an die Planung machen, Zeit ist ja ein entscheidender Faktor. Da Jackson den kleinen Abhörschutz mitgenommen hat frage ich nochmal: Wollen wir alles weitere hier besprechen, oder suchen wir uns was anderes?"

  18. Stimmt, so ist jedes Komm gleich schlecht geschützt vor diesem Angriff. Warum ein teureres kaufen (abgesehen von den Slaves), wenn ein billiges in Sachen Schutz das Gleiche leistet?

     

    Und wenn man es extrem pingelig betrachte, dann verhindert die Matrixhandlung ja ganz simpel, dass das Gerät senden und empfangen kann. Auch eine Riggerkonsole muss Daten senden und empfangen, damit sie funktioniert. Und die haben auch kein Schleicher...

  19. Gegen einen Decker der aus der Matrix überwacht und das Team führt spricht absolut nichts. Wenn er aber auch noch riggen soll, dann wird es zu viel. Bei dem Hintergrund halte ich einen Hans Dampf in allen Gassen, der von allem etwas, aber nichts davon richtig kann, für unpassend. Warum sollte ein Konzern solch einen Aufwand auf sich nehmen um am Ende keinen Spezialisten zu haben? Drohnen steuern, Matrixüberwachung UND Führung sind einfach zu viel. Ein Anführer muss nicht alles können, er muss nur den richtigen Leuten sagen was sie tun sollen. Und die taktik gemischter Einheiten funktioniert auch dann noch, wenn ein anderer Charakter der Rigger ist. Wie gesagt, ist nur meine Vorstellung nach dem von dir angerissenen Hintergrund.

     

     

    Tante EDIT merkt noch an: Flufftechnisch werden Naniten jetzt nicht gerade sehr positiv betrachtet. Und militärisch betrachtet fehlt noch immer die simple Austauschmöglichkeit. Generell ist es zumindest bei der BW so, dass jeder Soldat so ausgebildet wird, dass er zumindest rudimentär die Aufgaben seines nächsten Vorgesetzten erfüllen kann. Wie soll das mit einem implantierten Deck funktionieren? Aber auch hier nochmal: Ist wirklich nur meine Meinung, aufbauend auf mein Hintergrundwissen und dem, was du beschrieben hast. Bitte nicht falsch verstehen, ich will dir hier absolut nichts madig reden, oder so. Du musst am Ende Spaß haben, nicht ich. Mach also was dir Spaß, das ist das entscheidende.

    • Like 1
×
×
  • Create New...