Jump to content

P.S.Eudonym

Mitglieder
  • Posts

    143
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by P.S.Eudonym

  1. Ich hab es zwar gefunden hab aber keine Lust 2 Seiten ab zu tippen, deshalb nur die Quellenangabe: FASA6100 Barsaive p.41-42.

    Interessant ist aber, dass das Bild auf dem Cover von DoA: New Dawn eine Besonderheit aufweist, denn laut ED-Beschreibung sollte die Scheibe 8 Zacken haben (für die Acht gesunden Passionen) diese Scheibe hat aber nur 7... Künstlerische Freiheit, Vorschrift oder Fehler? Wer weiß das schon...

     

    Zu Zeiten ED's handelte es sich bei dem Kompaß nicht um einen einmaligen Gegenstand, ausserdem war er nur für Barsaive gedacht. Wenn ich mir das Theran Empire-SB anschaue, ist die Anzahl der Passionen nicht überall gleich. Da dieser Kompaß aus Indien stammt, ist die dortige Anzahl der Passionen eventuell geringen. Vor der Plage wurden die Kompanten ja auch für Nutzung mit allen Passionen hergestellt, die Version mit den 8 Zacken gibt es erst in der Zeit nach der Plage, da die durch die Plage verrückt gewordenen Passionen ausgeschlossen wurden.

  2. Da ich nächste Woche keinen Zugang zu meinen Büchern habe, kann ich erst nach meiner Rückkehr die ED-Bücher zu Rate ziehen. Aber es sollte eigentlich genügend SR-Spieler, geben die sich auch mit dem alten ED-Material aus der FASA-Zeit auskennen. Den Kompaß gab es in der bereits erwähnten ED-Box, ausserdem wird er im Barsaive-Sourcebook im Anhang beschrieben.
  3. Cristo Fe Crespo (Schweizer SR-Autor aus SR2.01D-Zeiten und im Shadowiki aktiv) wies mich übrigens darauf hin, dass der Gebrauch von Shantaya’s Compass (das Artefakt, um das es in "New Dawn" geht) als Shantaya's Sextant im 'Barsaive Gamemaster Book' S.8 des 'BARSAIVE Campaign Sets' von FASA (1993) erläutert wird.

     

    Vielen Dank, Karel. Mir kam die Beschreibung des Gegenstand auch verdächtig bekannt vor. Die Beschreibung der Piri-Reis-Karte aus dem ersten Teil erinnert mich auch an eine bestimmte magische Karte aus einem ED-Buch.

    Die Gegenstände wurden, soweit ich daß mitbekommen habe, auch schon ganz zu Anfang festgelegt, sodaß der Compaß nicht auf dem Mist von Aaron Pavao und Mark Dynna gewachsen ist.

  4. Ich habe mit gerade Dawn of the Artifacts 4: New Dawn durchgelesen, da ich die Kampangne leiten muß. Während ich mich mit den ersten drei Teilen anfreunden kann, sehe ich den Erwerb des vierten Teils als Geldverschwendung. Die beiden Autoren Aaron Pavao und Mark Dynna haben ein Machwerk zusammengestrickt, daß ich mich entgegen meinem bisherigen Vorsätzen jetzt doch mal zum dem Thema "Neue SR-Autoren bei CGL" äußern muß.

     

    Der Plot ist dermaßen miserabel und strotz vor Logiklücken und Railroading, daß meiner Ansicht nach kein Spielleiter umhin kommen wird, alles komplett selber zu schreiben.

     

    Prolog und Epilog sind im Gegensatz zu den ersten drei Teilen nicht vorhanden. Harlequin wird mal eben in einer absolut hirnrissigen Art eingebaut. Die Werte der Charaktere passen nicht zur Beschreibung derselben. Die Begegnungen und die Art der vorgesehenen Interaktione wirkt, als hätten die Autoren die Zufallsbegegnungstabelle eines alten Fantasyrollenspiels als Vorlage genutzt.

     

    Da ich nicht spoilern will, gehe ich hier nicht in die Details, um meine Ansichten mit Beispielen zu belegen. Wer denoch eine Zusammenfassung haben will, kann mich gerne per PN anschreiben.

  5. Ich denke, ein Polizeidienstleister wird die Ermittlungen nicht einstellen, weil ein Kon ihn darum bittet. Die Entscheidung gerade bei Kapitalverbrechen liegt bei der Staatsanwaltschaft, und die ist immer noch staatlich. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft dürfte einerseits von öffentlichen Interesse gesteuert werden, dann kommt noch die Politik in Form des Justizministeriums dazu. Ausserdem könnte einem anderen Kon diese Untersuchung gerade recht kommen.

     

    Ich denke, wenn sich ein Kon an einer polizeilichen Ermittlung stört, dann wird er etwas diskreter vorgehen. Z.Bsp. auf die Ermittler einwirken, damit diese den Vorgang als Selbstmord oder Unfall einstufen. Oder der Kon wird ein paar Runner anheuern, welche die Beweise so manipulieren sollen, daß die Ermittlungen zu einem Sündebock führen, welcher dem Kon besser in den Kram paßt, und wenn es sich nur um einen SIN-losen handelt, welcher den Mord begangen hat, um das Opfer auszurauben und mit der Sore dann seinen nächsten Schuß zu finanzieren. Zu schade, daß er sich dabei dann den goldenen Schuß gesetzt hat.

  6. Aha, na dann ist das doch schon eher in gesitteteren Preisregionen . .

    Ich wunder mich nur, weil das andere Buch 40 $ kostet.

     

    Das Street Legend kostet als PDF 25$ und als Druck 44,95$.

    Für eine PDF-Datei ist das doch auch ziemlich hoch :blink:

     

    Erstens sind das 186 Seiten. Zweitens, wenn dir der Preis zu hoch ist, mußt Du es ja nicht kaufen.

  7. Also ein overpowerter elfischer Adept/Magier (was von beidem?) der 59 Jahre jung ist und hochstufiger Initiat.

     

    Hat er wenigstens hintergrundmäßig etwas mit Denver und/oder Geheimdiensten zu tun, so daß seine so umfassende Beteiligung an der "Spy Games"-Schattendatei halbwegs plausibel erscheint? - Wenn ich mich richtig erinnere, waren früher "Spes" und seit es den Jackpoint gibt "Fianchetto" die Geheimdienst-Insider unter den Shadowtalkern.

     

     

    Er hat unter anderem mehrere Jahre für Argus gearbeitet, ausserdem war er eine Zeit lang als Terrorist ín Tir na nOg und Tir Tairngire aktiv. Somit hat er in Spygames durchaus seine Berechtigung als Experte auf beiden Seiten.

     

    P.S.: Er ist ein Adept

  8. Der Typ ist aber auch schon 59 und ein Elf, somit paßt das meiner Ansicht nach. Vor allem wenn man bedenkt, daß Frosty erheblich jünger ist und auch mindestens Initiatin der Stufe 8 ist. Der Blutmagier in Midnight ist auch ein Initiat der Stufe 7.
  9. Vor zwei oder drei Jahren wurden in Südamerika tatsächlich solche Seifenkistenuboote von den Schmugglern an den Ufern der Dschungelflüße gebaut. Ein paar von den Teilen sollen es sogar bis nach Florida geschafft haben. Die Coast Guard hat wohl eines im Golf von Mexiko aufgebracht, und ein anderes wurde vor dem Stapellauf im südamerikansichen Dschungel vom Militär gefunden. Allerdings mußten die Teile keinen Wasserfall runter.

     

    http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,561866,00.html

     

    http://neuerdings.com/2008/07/19/drogen-u-boot-schmuggler-ruesten-auf/

  10. Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

     

    Wie würde sich die änderbare Form des Fokus auf den Test zur erstellung der Fokusformel auswirken? Bei einem Fokus mit einer Form liegt die Anzahl der benötigten Erfolge in einem extended Test bei Kraftstufe x Kraftstufe. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein: Entweder ich schlage pro zusätzlichere Form einen zusätzlichen Erfolg auf oder ich nutze die Anzahl der möglichen Formen als zusätzlichen Multiplikator. Welche von beiden Varianten wäre angebrachter?

  11. Welches System man nun besser findet, muss jeder für sich entscheiden. Meiner Ansicht nach macht aber gerade SR verhältnismäßig wenig Einschränkungen bei der Charakterdarstellung. Damit muss man dann aber seinem Char selber eine gewisse Tiefe verleihen.

     

    Man muß nicht nur seinem Char eine gewisse Tiefe verleihen, man braucht auch einen SL, der was draus macht statt solche Sachen grundsätzlich gandenlos und ohne jedwede Logik gegen den Char und den Spieler zu verwenden. Und die anderen Spieler müssen auch mitziehen. Wenn man einen Teflonbilly in einer ansonsten mit Tiefe spielenden Runde hat, kann die Runde das noch überleben. Wenn an aber zwei Spieler mit Chartiefe hat, einen Teflonbilly, zwei Spieler die sowas überhaupt nicht interessiert und für die SR-RPG nur eine andere Form eines Egoshooters ist und der SL auch nicht wirklich auf den Hintergrund der Chars eingeht, dann kann an sich entweder anpassen oder eine andere Runde suchen.

  12. Ich weiß nicht, ich finde die Anbauteile garnicht so schlimm, die behindern ja mit.

     

    richtig Schlimm sind die FFBA Sachen und das neue Softweave.

     

    Damit kannst du ein Str3 Kon3 Char praktisch unendlich panzern, indem du ihm beliebig viele FFBA Fullbody übereinander anziehst, weil die dann garnicht mehr behindern.

     

    Solange die feste Grenze Kon*2 gilt ist mir eigentlich egal, ob der Spieler eine SWAT Armor anhat oder Tarnpanzerung mit Zusatzteilen.

     

    cya

    Tycho

     

    Seit wann kann man mehrere FFBA's stacken? Ein FFBA und ein normales Panzerungsteil, wobei ich keine Militärpanzerung in Kombi mit FFBA zulasse (auch wenn es in SR4 nicht mehr explizizt so geschrieben steht im Gegensatz zu SR3)

  13. doch, ich mag panzerung. habe gar keine probleme damit (ausreißer a la Binky sind ne andere geschichte, aber im normalen rahmen ist das alles vollkommen legitim). aber subjektive meinungen sind das eine, manchmal kann ich auch versuchen, objektiv an etwas ranzugehen und dann halt feststellen, dass eben nicht so GANZ eindeutig geregelt ist.

     

    was ich aber nicht mag (auch wenns OT ist): das "PG-zeugs" aus dem Arsenal (vom War! ganz zu schweigen). sowas befördert nur eine rüstungspirale, die nicht sein muss. die diskussion, dass ein tarnanzug mit den ganzen "anbauteilen" locker bereiche einer MilSpec erreicht hatten wir ja (leider) schon oft genug.

     

    Deshalb hatte ich die Frage ja eingstellt gehabt. Ich bin in diesem Fall der betroffene Spieler, der SL will die gesamte Panzerung ins Stacking einreichnen.

     

    Das mit den ganzen Anbauteilen aus dem Arsenal ist in der Tat absolut unnötigt, und als SL lasse ich sowas auch nicht zu. Andererseits lasse ich die Sondermunitionen wie S&S oder AV auch nur mit bestimmten Waffen zu und nicht z.Bsp. mit Pistolen oder MP's.

  14. Ich hab auch nie gesagt, dass es total eindeutig wäre.

    Es macht halt nur Sinn, wenn man Cyberware und Magie nicht mitrechnet, da diese Sachen sonst wenig Daseinsberechtigung haben. Sie sind deutlich teurer als normale Panzerung, warum würde sich jemand Dermalpanzerung kaufen, wenn er stattdessen auch Eierschoner anziehen könnte.

     

    cya

    Tycho

     

    Die Dermalpanzerung gibt es seit SR1, die ganzen Zusatzteile für die Panzerung in SR4 sehen jedoch mehr wie Füllmaterial aus oder als Geschenk an die Munchkins. Vor allem wenn man berücksichtigt, das SR4 eigentlich die Regeln vereinfachen sollte, was mit solchem Krempel konterkariert wird.

     

    Ausserdem ist Dermalpanzerung stylischer (zumindest aus Pink Mohawk-Sicht).

  15. Gilt die Stackingregelung für 2 x Konsti auch bei der Kombination von getragener Panzerung mit magischer / implantierter Panzerung?

     

    Char mit Konstitution 4, der eine Panzerjacke [8/6] trägt und Orthoskin 3 hat, greift beim dem dann die Reduzierung von Reaktion und Ini wegen dem ballistischen Panzerungswert 11 > 2 x Konsti (=8), oder wird die Regelung nur für getragene Panzerung angewendet, sodaß es zu keiner Einschränkung kommt?

  16. Naja aufbrechen eher nicht, aber du kommst halt mir aktiver Verschleierung nicht durch den Hüter durch (außer mit extended masking, glaub ich)

     

    cya

    Tycho

     

    Dafür müßte aber der Geist, welcher die Kraft einsetzt, über die Maskierungsmöglichkeit verfügen. Ein Magier kann nicht die magischen Funktionen anderer Magieanwender maskieren, nur seine eigenen Magieanwendungen.

×
×
  • Create New...