Jump to content

Jan Helke

Mitglieder
  • Posts

    6,600
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Posts posted by Jan Helke

  1. So als statistisches Schmankerl: Jedes unserer Mitglieder hat etwa 16,5 Beiträge geschrieben. Also möchte ich die Gelegenheit ergreifen, mich bei den 70 Mitgliedern zu bedanken, die mir ihre statistischen Beiträge überlassen haben :-)
  2. Also den Typen mit dem schlechten (weil grünen) Atem hätte ich auf den ersten Blick in die Schublade tulamidischer / arabischer Magier gepackt. Da der Mage aber schon vergeben ist, habe ich mal im dicksten Regelbuch geblättert, das ich derzeit im Schrank habe und mir die Bilder angeschaut. Dabei kamen dann Scharlatan oder Derwisch heraus. Ich tippe auf den Derwisch, weil der Scharlatan ja nichts Halbes und nichts Ganzes ist.

    Die Schnalle mit dem langen Stab und den blauen Blitzen würde ich im übrigen entweder für eine Eiselementarin (wegen der blauen Blitze) oder (wegen des Stabes) ebenfalls für eine Paladinin.

  3. Das wußte ich nicht. Da werd ich dann mal Ausschau halten. Taugt denn die Übersetzung?

    Kann ich nicht beurteilen, da ich das englische Original nicht gelesen habe. Allerdings ist der Hamburg-Teil in der deutschen Ausgabe massiv zum Original ausgebaut worden. Und mir gefällt es :-)

  4. Nette Idee mit dem Patafix. Aber werden die Kartenteile dann nicht recht wackelig? Denn durch das Klebegummi entsteht ja ein gewisser Spalt zwischen Tisch und Karte. Oder kann man das fest genug zusammendrücken?

     

    ACHTUNG: Es gibt ähnliche Produkte auch von anderen Anbietern. Und die haben dann sowohl wiederverwendbare als auch permanent klebende Kelebgummis im Angebot. Wär doch schade ums Spiel, wenn man beim Einkaufen nicht aufpasst :-)

  5. Aber mal ne Frage an Jan:

    Gilt das Recht denn nicht nur für kommerzielle Verwendungen? Niemand verkauft die Bilder oder macht mit fremden Bildern Umsatz! Ist es denn nicht möglich mit einigen Filtern oder Farbänderungen für private Zwecke, was wir hier ja tun -auch wenn ein Forum nicht privat ist- trotzdem aus Filmen Bilder zu verwenden?

     

    Also zunächsteinmal ist Urheberrecht (noch viel mehr als andere Gebiete) eine Sache des Betrachtungswinkels und der Verhältnismäßigkeit. Das der Eine als "in Ordnung" betrachtet, findet der Nächste "verwerflich und staatszersetzend". Und ich bin ziemlich sicher, das Peter Jackson niemanden verklagen wird, bloß weil er mal ein Bild aus einem seiner Filme benutzt hat.

    Allerdings leben wir in einer Zeit, in der windige Personen Kasse damit machen, andere Leute für die absurdesten Dinge abzumahnen. Während die meisten Richter, wenn es hart auf hart kommt, bei Privatpersonen relativ locker sind, könnte das bei einem Verlag schon wieder anders aussehen. Und da kommen wir zu der von Spider schon angesprochenen kommerziellen Verwendung.

    Dieses Forum ist ein Service von Pegasus an seine Kunden und damit definitiv eine Form der Werbung. Wenn Pegasus es nun zulässt, dass diese Werbung durch die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte (besagten Bildern) aufgewertet wird - und das Forum wird durch Eure aktive und sehr gute Arbeit definitiv aufgewertet (das musste ich jetzt einfach mal fett schreiben :-)) - kann man da recht einfach einen kommerziellen Nutzen draus ableiten. Und damit wird Pegasus für die oben genannten windigen Leute angreifbar.

     

    Es gibt da eigentlich nur zwei Möglichkeiten, um da raus zu kommen. Entweder die von mir genannten Methode mit den Links auf andere Seiten. Aber auch das ist rechtlich schon eine gewisse Grauzone, weil damit suggeriert wird, das Pegasus die sicher nicht rechtmäßige Verwendung von irgendwelchen Bildschirmfotos unterstützt.

    Die zweite Möglichkeit ist es, die Karten künstlerisch so zu verfremden, dass eine deutliche Eigenleistung erkennbar ist. Und diese Eigenleistung kann man leider nicht einfach durch einen Photoshop-Filter ersetzten. Ideal wäre es in meinen Augen, das angedachte Foto mit einem Programm zu vektorisieren. Ein genauere Beschreibung, was ich damit meine, findet sich hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Inkscape/_Manuell (übrigens stylisch zum Thema passend :-))

    Das hätte zudem mehrere Vorteile:

    - Die Bilder sind optisch in einem Stil gezeichnet und sehen als Gesamtmenge homogener aus.

    - Die Bilder lassen sich schöner ausdrucken, weil man sich nicht mit JPG-Artefakten und geringer Auflösung rum ärgern muss.

    - Die Bilder sehen professioneller aus.

    - Und sie sind definitiv künstlerisch bearbeitet.

     

    Grüße aus Hamburg

     

    Jan Helke

  6. NATÜRLICH sind das keine eigenen Motive,aber ich glaube auch nicht,dass es so wichtig ist (solange man sie im privaten Rahmen nutzt).

    100%ige Zustimmung. Nur leider ist das Forum kein Ort, den ich (oder irgendein objektiver dritter) als "privat" bezeichnen würde :-)

     

    Die meisten Karten sind von der Idee her,was vor allem den Ereignis-Text angeht,echt klasse.da ist das motiv eher "nebensächlich",sondern zweckdienlich.Es soll ja Spass machen,mit den Karten zu spielen und wenn ich beim Spielen z.B. "captain america" oder die "arschkarte" ziehen würde,würd ich mich weglachen!

    Auch das ist richtig. Eben deshalb mein Vorschlag, die Karte mit weißem Hintergrund, schwarzen Rand, Text und Überschrift fertig zu machen und einen Link zu dem Bild anzugeben, das Dir als Illustration vorschwebt.

     

    Alles angesagt ohne Streit :-)

     

    Grüße aus Hamburg

     

    Jan Helke

     

    PS: [klugscheißmodus]nebensächlich und zweckdienlich sind Gegensätze :-)[/klugscheißmodus]

  7. Moin moin

     

    Ich weiß, ich steh gleich wieder als Spielverderber da, deshalb mach ich es auch kurz :-)

     

    Achtet bitte bei Euren Ideen und Entwürfen darauf, dass ihr nicht gegen geltendes Urheberrecht verstoßt. Bloß weil ein Bild kostenlos im Internet für alle verfügbar ist, bedeutet das nicht, dass auch alle dieses Bild weiterverwenden dürfen. Sowas geht erst, wenn das Bild eindeutig durch eigene Arbeit besonders verändert / aufgewertet wurde. Und damit habe ich so meine Probleme bei Euren Entwürfen.

    Nur ein Rahmen und etwas Text ist nicht "besonders aufgewertet", das sticht besonders beim Rasenmäher und bei der Gatling Gun ins Auge. Auch der Boomstick ist recht grenzwertig, das hängt stark vom Betrachter ab. In meinen Augen ist das einmalige Anwenden eines Photoshop-Filters (ich denke, das ist "Posterize") nicht unbedingt besonders viel "eigene Arbeit".

     

    Die anderen Bilder habe ich jetzt auf Anhieb nicht im Netz gefunden, denke aber, dass sich das recht ähnlich verhält.

     

    Vorschlag zur Güte: Nehmt die Grafiken, bei denen ihr keine Rechtefreiheit nachweisen könnt, aus den Karten und schaltet einen Link zum entsprechenden Quellfoto. Dann kann da niemand einen Strick draus drehen.

     

    Grüße aus Hamburg

     

    Jan Helke

  8. Hm....

     

    Für mich klingt "If the Coin lands on heads" eher nach "Wenn die Münze auf dem Kopf landet" (also die Stiefel oben sind) und nicht nach "Liegt Kopf oben". Klingt für mich auch etwas logischer. Wenn der Munchkin die Karte sieht, gilt sie als offen gezogen.

  9. Wenn ich mir anschaue, in wie vielen Münzen das Mädel da oben steckt, und die Aussage, in der die Münze mit den Lesezeichen verglichen wird, lese, würde ich sagen, die wollen die Münzen ähnlich den Lesezeichen mit vollen Händen ausgießen. Und in dem Fall werden über kurz oder lang alle Spieler, die sich für Bonusgegenstände interessieren und diese einsetzten, eine Münze haben.

    OK, da habe ich mal wieder falsch gelegen, aber zu mindesten widerspreche ich mir diesmal selber :-)

     

    Nach aktuellem Informationsstand werden die Coins nicht mit vollen Händen unters Volk gebracht. Es ist eher angedacht, dass die Münze als Preis für kleinere Turniere gedacht ist, bei denen man keine "echten" Preise (Spiele etc.) ausloben möchte.

  10. Hi Niko.

     

    Pierre meinte damit, dass Du anmerken solltest, dass die Übersetzung nicht offiziell ist und so.....

     

    Kniffliges Ding, Natürlich ist jedes Engagement toll und wünschenswert. Aber auf der anderen Seite handelt es sich bei Deiner Übersetzung um die Weiterverarbeitung von geistigem Eigentum von Twilight Creations...... Und das ist schon irgenwie ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Und wenn nicht gegen deutsches, dann doch zu mindestens gegen Ami-Recht. Ich denke, Du tust uns allen eher einen Gefallen damit, wenn Du die Übersetzung nicht hier veröffentlichst.

     

    Wenn Du meinst, Du hast damit den heiligen Gral geschrieben, schick sie lieber direkt an Pegasus.

     

    [edit] Zu der Anmerkung einen Beitrag weiter oben (wie schnell manche Leute tippen :-)): Die Epischen Regeln werden auch in einem anderen Kontext von SJG verbreitet. Die können kostenlos bei warehouse23 runter geladen werden. Da ist etwas anderes als ein Produkt zu übersetzten, wo andere Leute Geld für haben wollen. Wie Pierre schon sagt - Anwaltsschreiben werden wohl nicht so schnell kommen. Aber ich fürchte, löschen würde ich den Anhang dennoch müssen.[/edit]

     

    Wie schon gesagt: Knifflig.

     

    Grüße aus Hamburg

×
×
  • Create New...