Jump to content

Crimsonking

Mitglieder
  • Posts

    1,288
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by Crimsonking

  1. Original von Ruud van de Grachtenspeel
    Original von johnTurner

    This is all very new to me and this article really opened my eyes.Thanks for sharing with us your wisdom.I recently came across your article and have been reading along. I want to express my admiration of your writing skill and ability to make readers read from the beginning to the end. I would like to read newer posts and to share my thoughts with you.

     

    Karen Millen Outlet

    Moncler Jackets Outlet

    North Face Jackets Outlet

     

    SPAM!

    Tztztz

    Dafür gibts doch den "Melden"Button!

  2. Original von Studer

    Danke für die Antworten. So würde ich das grds auch sehen, also STABI-Verlust geht immer (ob man nun noch im positiven Bereich ist oder ein NSC schon bei Null) als "Kosten" bestimmter Zauber.

    Also "Kosten" würde ich den STA-Verlust nicht nennen.

    Eher "böse Nebenwirkungen".

    Die "Kosten" die ein Zauber verlangt sind in den meisten Fällen die Magie-/Manapunkte.

     

    Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Irrenarzt oder Kultistenführer. ;)

     

  3. Original von Dingo

    unter "stabilitätspunkte" hei?t es: Sollte die ANzahl der Stabilitätspunkte jedoch jemals auf 0 fallen, so ist der betreffende Charakter hoffnungslos und unheilbar dem Wahnsinn verfallen und kann im Normalfall nicht mehr weiter gespielt werden.

     

    Unter "permanenter wahnsinn" hei?t es: "Permanent" kann hierbei ein Jahr oder ein ganzes leben bedeuten. [...] Im Rahmen des Spiels bleibt es vollständig dem Spielleiter überlassen, wie lange der permanente Wahnsinn anhält.

     

    So steht es unabhängig von der Ausgabe in allen Büchern, zumindest bis zur 2ten Edition. Lediglich die beiden Absätze scheinen sich zu widersprechen. Anscheinend aber ist es so gedacht, dass bei Stabi 0 keine Therapie auszuspielen ist, sondern dass es alleine vom SL abhängt, ob und wann der Char wieder im Spiel sein kann. Der Hinzugewinn an Stabilitätspunkten scheint dabei komplett der Wilkür des SL entspringen zu müssen.

    Ich hab die Regelbücher gerade nicht zur Hand, aber gehört nicht "permanenter Wahnsinn" in das Kapitel mit den Traumata?

    Aus dem Kopf würd ich sagen: Man bekommt ein Trauma wenn man STA-Wurf versemmelt und viele Punkte verliert + Ideenwurf schafft.

    Und daraus kann sich dann ein permanenter Wahnsinn entwickeln.

    Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

     

    und bei STA=0 gibt es einen neuen NSC für den SL ^^

    - Es sei denn, die Gruppe rettet die Welt und es gibt STA als Belohnung zurück und der SC bekommt so wieder STA >1 ... falls er das Ende des Abenteuers noch erlebt

     

     

  4. Original von Heiko Gill

    Es geht nicht ins Negative. Man "bezahlt den Zauber" nicht mit Stabilitätspunkten, sondern mit Magiepunkten.

    Bei STA 0 verliert man einfach nichts weiter.

     

    (Regeltechnischer Schachzug, dass Spielercharaktere nicht beliebig zaubern können: SCs mit STA 0 werden zu NSCs)

    Ok, das bedeutet dann das man mit STA 0 trotzdem noch zaubern kann? Natürlich nur als NSC/SL ;)

     

    Dann wären die Stabilitätspunkte also nur ein "Puffer" für die geistige Gesundheit des SCs und sind nicht mit mit der Fähigkeite Zauber zu wirken gekoppelt.

    Ich merk grade das ich bisher noch nicht viel mit Mythoszaubern gespielt hab... Aber grad hats bei mir im Kopf BING! gemacht ^^

     

     

  5. Original von N317V
    Original von Henry Fox

    Gebt dem neuen Design doch mal ein oder zwei Ausgaben, sich zu finden. Nur am Jammern und Jaulen. Früher war alles besser. Gähn!

    Ein oder zwei Ausgaben sind genau ?gypten und Janusgesellschaft. Für diese Experimentierphase zahl ich übrigens über 100 Euro.

    Ich denke Pegasus hat einiges an Erfahrung als Verlag, das es solche "Experimentierphasen" gibt.

    Da wird in der Redaktion ein Design für eine Produktreihe beschlossen und dann wird das produziert.

    Nur wenn keiner die Bücher kauft wird die gro?e Krisensitzung einberufen und sich was neues überlegt.

    Ich hoffe stark das die Entscheidungsinstanz für diese Angelegenheiten diese Kompetenz besitzt. :)

     

    Solang der Inhalt qualitativ hoch bleibt wie bisher, werd ich auch weiterhin Bücher von Pegasus kaufen.

    Auch wenn die Cover kein Sammel-Buchrücken mehr haben oder nicht mehr vor bunten Escher-Collagen prangen.

     

  6. Original von starwarschef
    Original von comatthoes

    Ich hoff mal, ich bin nicht ganz off-topic, aber da es hier ja um die Neuerscheinungen geht würde mich mal interessieren, ob es zur Spiel'12 am Pegasus Stand hierfür irgendwelche "Gimmicks" oder "give aways" gibt?

    Soll ich jetzt schreiben gibt es?! :D

    Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch bei Pegasus in Halle 6 (ohne zuviel zu verraten)!

    Boah! Wie Gemein!

    Jetzt schmerzt es um so mehr das ich dieses Jahr nicht zu Spiel fahren kann :(

  7. Beginnst du deine "SL-Karriere" als einer aus der Gruppe der das kurze Streichholz gezogen hat oder sich hat breit schlagen lassen die Rolle des SLs zu übernehmen,

    Dann hast du sicherlich einen Zugewinn an Fähigkeiten.

     

    Bei mir war es so. Ich bekam das Zepter des SL überreicht und musste dann erstmal mich in die Rolle einfinden... oder Die RolleN ;)

    Ich kann sagen das sich meine kommunikativen Fähigkeiten doch deutlich verbessert haben. Auch das Improvisieren, reagieren auf Aktionen die im Abenteuervordruck nicht vorkamen, hat sich rapide verbessert. Was auch zu einer gesteigerten Schlagfertigkeit meinerseits führte.

     

    Die Vorraussetzung für einen SL sind relativ gering würde ich sagen. - Um ein guter SL zu sein, dafür bedarf es natürlich mehr. ;)

    Was ein guter SL ist, hängt auch davon ab was die Erwartungen der Spieler sind.

     

     

  8. Ich hatte das Glück den Film vor 3 Wochen schon in der Sneak Preview zu sehen und ich muss sagen

    Er hat mir super viel Spa? gemacht.

     

    Vorsicht Spoileralarm!

     

    auf eigene Gefahr weiterlesen ;)

     

     

     

     

    Die Grundidee die hinter allem steht fand ich echt klasse.

    Es werden von mächtigen Hintermännern Fäden gezogen,

    Hebel bewegt um einer kleinen Gruppe von Teenagern

    vorzugaukeln das der Tripp zu der einsamen Hütte im Wald ihre eigene Idee war die sich durch einen Zufall ergeben hat.

    Und diese Hintermänner und Frauen sind dann auch nur Leute die ihren Job tun und nebenbei versuchen Spa? dabei zu haben - Wetten auf die Todesart oder wenn sich die Männer versammeln wenn es das Päärchen vor den versteckten Kameras treibt...

     

    Irgendwann kommt dann raus das es sich um ein Ritual handelt, um das grö?ere ?bel von der Welt fern zu halten,

    was schon ?onen lang im Stillen schlummert. :coc:

    Was ist da das Leben von 5 Teenagern wert?

     

    Stoff für ein Cthulhu NOW Abenteuer?

    Denke ja.

    Am Anfang könnte man den Spielern das Gefühl vermitteln das es sich um ein Standard-Abenteuer nach Schema F handelt... bis irgendjemand auf den "Fahrstuhl zur Hölle" stö?t. ...

  9. Original von Studer

    Als Prolog mag auch ein anspruchsvoller Erzählstil nett sein (wie von wrzlprmft geschildert). Aber das sollte auch kein Vorlesetext sein, sondern eben eine Einstiegshilfe in die Stimmung des Abenteuers für den SL, der das dann eben in eigenen Wort an die Spieler weitergeben muss.

    Hmm ein stimmungsvoller Prolog...

    Wieso nicht als Vorlesetext, wenn der SL den Text selbst verfasst hat und auf die einzelnen Charaktere eingeht, die vielleicht schon mehr erlebt haben, bzw. andere Abenteuer überlebt haben?!

     

    Ich find das eigentlich nicht schlecht.

    In meiner bisherigen Runde fing alles damit an das ich die Spieler rekaputilieren lassen was ihre Charaktere zuletzt erlebt haben - oft auch um einzelne Spieler, die letzte Spielsitzung nicht anwesend waren, zu briefen.

    Das läuft dann doch oft recht unatmosphärisch ab.

     

    Und wenn schon nicht als Vorlesetext, dann sollte der Rückblick bzw. der Eröffnungstext ordentlich vorbereitet und mit excelenten Stimmungsmachern gewürzt sein.

    und damit mein ich keine Drogen ;)

  10. Original von Thomas Michalski

    So jüngst noch von Frank hier noch erläutert (etwa auf Mitte der Seite, unser Forum lässt ja keine Links auf Einzelpostings zu).

     

    Direkte Verlinkung geht!

    Allerdings mit ein klein wenig Aufwand:

     

    Link

     

    1. Man kopiert die URL aus der Adressleiste des Browsers

    2. man fügt nach "&page=5" ein "#" hinzu, gefolgt von der Nummer des Postings im Thread. in dem Fall hier die "89"

    (Seite 5 bedeutet hier stehen die Postings 81-100, bei einer Postingzahl von 20 pro Seite. und Franks Post ist die nr. 9 auf seite 5 =>89)

     

     

  11. Ich habs leider nicht auswendig im Kopf,

    aber ich meine mich zu erinnern das es einen Gro?en Alten gibt, auf dessen Spielbogen man eine gewisse Anzahl an

    speziellen Monstern legt, die dann während des Spiels dann nach und nach auf den Spielplan wandern.

    Wenn dann der GA erwacht wird geschaut wieviele der Sondermonster aktiv sind - was den GA gefährlicher macht...

     

    Aber wie die anderen schon geschrieben haben:

    Wenn die Spieler aktuell einen starken Vorteil haben, gesegnet oder eine günstige Umgebungskarte...

    Let's face the evil! :)

  12. Ich muss den Thread hier auch mal hochschieben.

    Denn derzeit verflüchtigt sich meine Runde in verschiedene Himmelsrichtungen

    oder ist zeitlich so sehr eingeengt das keine Spielrunde mehr zusammen kommt. :(

     

    Also such ich einen Platz in einer bestehenden Gruppe

    oder würde, wenn genügend Leute auch suchen,

    auch eine neue gründen.

    Wer dann den SL macht könnte man dann klären, zumal ich auch bereit wäre das Amt zu übernehmen.

  13. Original von Valryne

    Wenn wir uns bis zum Ende nicht festlegen können, werden Würfel einbezogen û nehm ich halt die Cthulhuwürfel in den Krei?saal mit à

     

     

    äMama, warum habt ihr mich eigentlich [à] genannt?ô

    äFrag den Würfel àô

    Das erinnert mich grade an das Katzenorakel einer Freundin...

    Sie konnte sich nicht entscheiden. Einen Namen von drei zur Auswahl stehenden. - ein Spielcharnamen, kein Kindername ;)

    Ok, sie hat 3 Zettel geschrieben mit je einem Namen drauf.

    Auf jeden eine Glasschüssel gestellt, Katzenleckerli rein und dann die Katze in das Zimmer gelassen. dort wo die Katze ran gegangen ist, war dann der neue Charname. :)

  14. Also vom Waffenhandbuch würde ich abraten.

    Für Shadowrun macht sowas eher Sinn als für Cthulhu.

     

    Ich persönlich würde dir zum

    Malleus Monstrorum und Dementophobia raten

    dicht gefolgt von Dunwich und Kingsport.

     

    Malleus bietet dir einen recht weiten ?berblick über die Wesen des Mythos. Das inspiriert einen recht gut wenn man selbst Abenteuer verfassen will.

    Dementophobia finde ich recht nützlich wenn man einem Spieler oder auch einem NPC nen Dachschaden anhängen will. ;)

    Die beiden Lovecraft-Country-Bände spielen an bedeutenden Schauplätzen, zumindest was den Mythos angeht.

     

    Cthulhu Mittelalter ist ne gute Alternative wenn man mal die 1920er für ne Weile pausieren will und ein etwas anderes Setting braucht.

×
×
  • Create New...