Jump to content

Crimsonking

Mitglieder
  • Posts

    1,288
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Posts posted by Crimsonking

  1. Jegliche Art von Elektrizitätsschaden (Taser, Zaubersprüche) kann elektrische Geräte (wie etwa den Chamäleonanzug, resp. dessen Sensorsystem) außer Funktion setzen. Dafür würfelt der Gegenstand mit (Panzerung * 2) gegen den Schadenscode und ist ggf. für eine bestimmte Anzahl von Runden funktionsunfähig. Analoge Regeln kann man dann auch für gezielte EMPs und ähnliches verwenden (für die genauen Regeln siehe S. 194ff im Pegasus GRW).

    Naja, wie Elektroschaden würde ich das jetzt nicht unbedingt ansehen.

     

    Panzerungstufe*2? (Stoßpanzerung is klar.) Aber wie hilft das bei so einem grellen Licht von einem Flashpack?

    Müsste ich nicht da nicht was wie Gerätestufe gegen die Lichtblitze würfeln?

    - Ich geh davon aus das zu hell aufblitzende Lichter die optischen Sensoren des Chamelionsuits überlasten - oder auch nicht.

     

     

    Ach und wie lange kann man denn im Tarnmodus bleiben? Wird der Anzug durch nen Accu gespeißt oder bekommt er Energie vom Körper?

  2. Mal ein paar Fragen zu Chameleon Suits:

     

    Wie kann man so einen Suit deaktivieren? - also im Kampf gegen einen der getarnt rumrennt, möchte ich ihn enttarnen.

     

    Ich hatte schon ne Idee mit einem Flashpack die Sensoren zu übersteuern - nur wie kann ich würfeltechnisch feststellen ob der Suit überlastet und den Tarnmodus abschaltet?

    Gerätestufe? und was für eine Stufe hat so ein Suit?

     

    Und wenn man annimmt ich habe durch blindes Feuern den Kerl trozdem getroffen, Wie verhält sich der Suit dann bei Löchern?

  3. Astrale Wahrnehmung ist keine Sichtmodifikation wie Restlichtverstärkung oder Infrarotsicht,

    sondern eine komplett andere Art der Wahrnehmung.

     

    Wie schon einige vor mir geantwortet haben, kann der Adept physisch die Waffe abfeuern.

    Die Waffe wird selbst wohl als grauer Schatten in der Hand des Adepten erscheinen (leblose Objekte)

    und daher auch wohl nicht richtig gut zielen können.

  4. Grad ne Idee gehabt:

     

    Die Verlinkung der beiden Arme+Waffen lass ich zu.

    Aber um diese Nutzen zu können muss eine einfache Handlung für das "Zielen" des zweiten Arms aufgewand werden.

    Also nur 1 mal feuern mit beiden Waffen pro Inidurchgang.

    Sollte dann nicht mehr so imba sein.

    Gewürfelt wird dann normal auf den einen Arm GES+Pistolen + Smart

    und der andere: GES+Zielsoftware

  5. vielleicht als Varinte von MRSI ?

    @Crimson King

    MRSI ist Software aus dem Fronteinsatz Buch

    damit kann man 2 Projektile (eines in Hohem Bogen und das zweite in flachem,fast direkten Bogen ) Gleichzeitig in ein Ziel bringen

    Hmm nicht ganz das was ich mir vorgestellt hatte.

    Aber wie gesagt das sind alles Hausregeln ,die Du dann sowieso mit deinem SL absprechen mußt

    In dem Fall muss ich mir selbst was ausdenken: Ich = SL ;)

  6. Dann hättest du aber keine eigene Kontrolle mehr über die Arme da sie von selbst zielen und dann würden sie auch nicht mehr die GES und den Skill benutzern, sondern die Attribute die auch Drohnen benutzen (Ich glaube Pilot+Autosoft)

    Ich hatte mir das ja folgendermaßen vorgestellt:

    Rechter Arm ist der Zielgebende, vom Char gesteuert.

    Linker Arm ist der Zielfolgende.

    Ich denke man könnte zumindest den linken Arm mit einer Ziel-Autosoft ausstatten.

    Die dafür benötigten optische Sensordaten können ja per Samartlinksystem oder Waffenkamera ausgelesen werden.

     

    Und nur bei ANGEPASSTEN Cybergliedmaßen wird das Cyberattribut zum natürlichen Attribut addiert?

     

    Ok, und beim abfeuern der Waffen wird die GES vom Arm/Hand genommen.

  7. Im GRW steht aber, das nur das Attribut zählt, was genutzt wird. Schießen ist nur mit GES, also nur die GES der beiden Arme. So steht es auch im Beispiel im GRW.

    Ich hatte das Stärke-Beispiel genommen, weil man sich das am leichtesten vorstellen kann. Natürlich gilt das auch für andere Attribute.

     

    Aber ob man beim Abfeuern einer Waffe nur den Arm oder gar nur die Hand einberechnen darf, die Frage hatte ich mir auch schon gestellt.

    Und Ich glaub eher das man das nicht machen sollte.

    Wenn man super ruhige Hände hat (Cyberhand mitGES 6) aber einen untrainierten Torso (GES 2) - kann man schonmal einen guten Schuß mit dem verwackeln der Schulterstütze ruinieren.

  8. ok, habs mal schnell nachgeschlagen.

    Im GRW (mein Altes4.0 von FanPRO hört schon bei Seite 344 auf ;) ) steht das man nur

    mit Cybertorso die Grundwerte der Arme über 3 steigern kann.

    Also kann ich die Aufwertung wieder rückgängig machen.

     

    Ich hab mich da wohl auch ein wenig irritieren lassen, durch das Beispiel das

    der reine Cyberhand-Stärkewert wenn man sich z.b. aus einem Griff mit dieser Hand befreien will.

    (Ohne den sonst üblichen Durchschnittswert)

     

    Und das mit dem Syncronisieren - ist doch der richtige Begriff?

    Wirklich gleichzeitig abfeuern meinte ich jetzt nicht, sondern eher das das Zielen mit 2 Waffen

    auf ein Ziel mit Hilfe der Zieloptik der Smartverbindung und den Mechaniken des Cyberarms angepasst werden könnte.

    - Also ich ziele mit der rechten Hand genau, und eine Zielsoftware passt den Winkel des linken Arms an um auch auf diesen Punkt zu treffen.

    Vorrausgesetzt man streckt natürlich beide Arme nach vorn aus und die Winkelkorrektur muss nur einen kleinen Winkel ausgleichen.

    Denke dann würde ich auch nur einmal den Smartlinkbonus drauf rechnen.

  9. Hallo,

    Ich hab ne recht neue Gruppe und einer meiner Spieler hat sich ne Waffenexpertin erstellt,

    die beidseitig die Arme vercybert hat. Sie möchte gern mit 2 Pistolen gleichzeitg feuern können.

     

    Jetzt die Frage:

    Bei Cyberarmen kann man ja separat vom Hauptattribut noch extra Geschicklichkeit reinbauen bis hin zu 6 Punkten.

    Wie wird dann der Würfelpool aufgeteilt?

    Würde jeder Arm 6 Ges bringen und nur die Waffenfertigkeit wird aufgeteilt?

     

    So und noch ne überlegung von mir:

    Wenn beide Arme voll vercybert sind, bestünde da nicht die Möglichkeit beide Arme zu syncronisieren, sodas man wieder Smartlink benutzen könnte?

     

    C.

  10. Ok, diese bestimmte Begegnung war mir wohl bei der ersten Antwort entfallen.

     

    Aus dem Bauch herraus würde ich aber folgenderma?en verfahren:

     

    Das Tor verschlie?t sich laut der "Begegnung in einer anderen Welt"-Karte ja von selbst.

    Der Spieler hat nichts aktiv dazu beigetragen, das es sich schlie?t (Schlie?en-Probe) und es ist die falsche Phase um ein Tor zu verschlie?en+versiegeln.

     

    Er kann also keine Hinweismarker ausgeben um es zu versiegeln.

  11. Das war korrekt das ihr das verboten habt.

     

    1. kann ein Tor nur versiegelt werden wenn man vorher eine erfolgreiche Tor-Schlie?en-Probe besteht. (genügend Hinweismarker müssen natürlich auch vorhanden sein)

     

    2. kann ein Tor nur in der "Begegnung in Arkham"-Phase geschlossen/versiegelt werden. Er muss die Mythosphase, Unterhalts und Bewegungsphase abwarten bis er das Tor schlie?en darf.

  12. Ich könnte mir vorstellen das es wie heute auch 2070+

    einige "Retrogame-Bewegung" geben wird, die alte Spiele

    wiederbeleben und mit Mods und Emulatoren für die Gamer der 6. Welt zugänglich machen.

  13. Ne Peitsche wäre doch bestimmt auch ne Möglichkeit nicht zu nah an nen Geist ran zu gehen...

     

    Naja.. dann bist eben 1,5m vom Geist weg. Macht den Kohl auch ned fett. :P

    Ich sprach nicht von einer Reitgerte ;)

     

    Ich hab grad keine zur Hand aber denke mal so ne "Indy"-Peitsche hat ne

    Länge von 3 Meter.

    Da ein paar nette Metalldornen ans Ende geknöpft und das fetzt gut.

  14. Ich hab den Thread letztens schonmal überflogen und das hat mich inspiriert selbst mal so ein Teil zu

    skizzieren. :)

     

    Ich hatte da auch ne Idee zum Wohnbereich.

    Ich dachte mir, es hat seine Vorteile Wohnmodule modular auf zu bauen.

    Jeder Bewohner wohnt, schläft ect. ein einem Wohnmodul.

    Einem Containerähnlichen Modul das bei Bedarf vom Wohntrackt gelöst werden und per

    Frachtenaufzug zur Wartung oder Reinigung gefahren werden kann.

    Auch im Falle einer infektiösen Erkrankung kann das Modul dann direkt zum Sanitätsbereich

    der Arkologie gefahren werden, ohne andere Mitbewohner einem Risiko aus zu setzen.

  15. Original von denning

    Du musst mal nach characthulhu suchen. Das hat hier jemand im Forum selber geschrieben und vorgestellt. Funktioniert einwandfrei und ist leicht verständlich.

    Denning meinte diesen hier:

    Charaktthulhu

     

    Schnell und einfach Chars erstellen.

    Mit wenigen Klicks werden Attribute und Fertigkeiten ausgeürfelt und verteilt. Wenn was nicht passt kann man es auch leicht nacheditieren.

    Charakterbild als .jpg importieren und dann das ganze als schicker Charbogen ausdrucken.

     

    Weit komfortabler und schöner als der Excelgenerator.

     

  16. Original von Wrzlprmft

    Was uns bei der Karte als uneindeutig aufgesto?en ist, ist die Frage des Versiegelns (vorausgesetzt man geht nicht in Zeit und Raum verloren). Darf man sofort versiegeln, erst in der nächsten Runde oder gar nicht?

    Also spontan würde ich sagen:

    wenn ein Begegnungskarte sagt das sich ein Tor schlie?t, dann ist kein Versiegeln möglich.

     

    Weil: Schlie?en auf dem "normalen" Weg passiert ja in der "Begegnung in Arkham"-Phase. So auch das Versiegeln, das mit dem Verschlie?en direkt verknüpft ist.

    Finden jetzt Schlie?en und Versiegeln in unterschiedlichen Phasen statt, haben die 2 Vorgänge nichts mehr miteinander zu tun.

    Sprich, man würde versuchen ein Tor zu versiegeln wo gar keins mehr vorhanden ist.

     

  17. Original von DerUnsichtbare

    Wenn ich deinen Eingangstext richtig interpretiert habe rückt bei euch der Verderbensmarker weiter, wenn ihr mehr als 5 Tore offen habt. Das stimmt so aber nicht. Statt dessen erwacht der Gro?e Alte ab einer bestimmten Anzahl gleichzeitig offener Tore (abhängig von der Spieleranzahl). Oder liege ich hier falsch?

    In JEDER Mythosphase wird ein Verderbermarker auf die Leiste gelegt. - unabhängig ob sich ein Tor öffnet oder nicht (Weil der Standort versiegelt ist oder sich schon ein Tor befindet)

     

    Der Gro?e Alte erwacht bei 1-2 Spielern bei 8 offenen Toren

    3-4 bei 7 Toren,

    5-6 Spieler 6 Tore ...

     

     

    http://www.heidelbaer.de/uploads/tx_boardgames/documents/arkham_regel_deu.pdf

×
×
  • Create New...