Jump to content

Narat

Mitglieder
  • Posts

    645
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Narat

  1. Also für extraterritioriale Konzerne wäre das seltsam, siehe http://www.shadowhelix.de/Exterritorialit%C3%A4tImmerhin verlässt man ja den Rechtsraum des jeweiligen Staates.

     

    Also die Renrakufiliale muss sich den Umbau durch Renraku, von Renraku erst mal genehmigen lassen. Megakonzerne sind eben auch Staaten, mit allem was dazugehört. Zumal Staaten die sich mit anderen Staaten verständigen müssen. Witzige Information am Rande, in ein Konsulat kommt heute z.B. Polizei und Gerichtsvollzieher nicht rein - da ist das Völkerrecht vor, der Handwerker, der da was schrauben soll hingegen schon, bei Gefahr im Verzug sowieso. Zur Not muss das Auswärtige Amt vermitteln oder eben der Konzerngerichtshof.

    Dazu werden Bauarbeiten schon heute von Subunternehmern, der Subunternehmer, der Subunternehmer,des Generalübernehmers des Auftraggebers durchgeführt. Zu welchen Pleiten das führt kann man gerade in Berlin beim BND bewundern.

     

    Grundrisse an sich halte ich für unkritisch, je nach Nutzungsart gibt es einfach Sachen von denen man nicht oder nur sehr schwer abweichen kann. Mit geschulten Verbrecherblick (passende Wissensfertigkeiten helfen) plus einem Minimum an Recherche (Drohnen/Fernglas oder den Pizzamann/Praktikaten befragen) kommt man schon ziemlich weit.

  2. Vorweg, DocWagon ist bei mir nicht nur ein Notarztservice sondern eine Medizinkonzern.

     

    Daher sind meine Charaktere quasi alle krankenversichert. Zahnschmerzen? Eingewachsener Zehennagel? Grippe? Magenverstimmung? Verhütungsmittel nach Maß? Kosmetik-OP nach Maß usw? Weitestgehend anonym oder zumindest extrem diskret?

     

    Klar kann man die Wucherpreise beim Straßendoc zahlen oder jedesmal riskieren eine SIN zu verbrennen. Oder man geht gleich zu einem der größten medizinischen Dienstleister überhaupt.

     

    Klar retten die einen nicht wenn man die jeweilige (staatlich- und oder konzernanerkannte) Sicherheit am Hals hat. Aber hat man die erstmal abgehängt genügt ein Anruf und diskrete Profis holen dich ab. Die dann auch keine blöden Fragen wegen der Schusswunde stellen und Sorgen um lokalen Loyalitäten braucht man sich auch nicht machen, DocWagon ist nur der Rendite gegenüber loyal.

     

    Ich habe als Runbelohnung mal Superplatin-Verträge unters Volk gebracht. Da klappt es dann mit dem Termin beim Facharzt auch gestern und mit dem Superplatin-Armband ist der Auftritt im High-End Milieu gleich viel glaubwürdiger.

  3. Was die Drohnengeschichte angeht, da hat uns das Gun & Run die Tacnets beschert, die für stolze Preise genau das können sollen was hier kostenlos gehen soll.

    Ein Weg drumherum, klar kann die Spionagedrohne den Standort von irgendwas melden, aber ohne zumindest rudimentäre Feuerleitsoft- und bei SR5 wohl auch Hardware. Nützt diese Information recht wenig, da es einen Haufen mehr Inforamtionen zu berücksichtigen gilt um sich bewegendes Ziel halbwegs zuverlässig zu treffen.

     

     


    In meinen Augen kann ein Team nie 100%ig offline gehen, wenn es auf einem Level läuft wo Matrix-Jockeys mit an Board sind.

     

    Halte ich für Unsinn, wird doch gerade der welcher weiß wie unglaublich verwundbar man im Internet ist davon abraten alles ins Internet zu stellen.

    Jenseits davon ist Schleichfahrt eh ein Konzept welches die Designer mMn nicht durchdacht haben. Einmal weil nur Decks und Hosts ein Sleazeattribut haben, welches man für die Vergleichende Probe bei Schleichfahrt braucht, alle anderen Geräte also nur mit der Logik ihres Eigentümers oder Gerätestufe dagegenhalten (vielleicht auch mit den Werten des Masterslaves) und dann weil nicht klar ist wie oft die Probe wiederholt werden kann.

     

    Eigentlich braucht der sicherheitsbewusste Matrixheini nur am Anfang seiner Schicht schauen wie viele Icons in seinem Bereich seinen dürfen, Icons auf Schleichfahrt werden schon mit einer Matrixwahrnehmung sofort zur Kenntnis gebracht, anschließend muss man sich die nur noch mit einem Sleaze Test anschauen.

    Jenseits des Ansatzes einen Bereich mit einer Wolke von RFID's auf Schleichfahrt zu überschwemmen kann man in der SR5-Matrix keine Icons verstecken. Schon ein Erfolg bei einer Matrixwahrnehmung, gegen die man nichts tun kann, reicht um festzustellen dass da was ist.

     

    Also alles ausmachen. Schleichfahrt ist Mist. Auf Schleichfahrt zu gehen ist nur wenig besser als ganz allgemein online zu sein.

     

     

    Dein Vergleich von Hackern und Waffen mit Magiern und Geistern, da sind wir nicht mal mehr bei Äpfeln und Birnen, eher bei Heidelbeeren vs Kokosnüsse,...

     

    Wie gesagt, nunmehr sind auch Hacker nur noch eine vergleichende Probe davon entfernt mit der Onlineexistenz, die ja eng mit der physischen verknüpft ist, alles mögliche anstellen zu können. Diese Bedrohung, von der Bricking nur die Spitze des Eisberges ist, kann man mit einem Knopfdruck ausschalten. Warum also nicht diesen Knopf drücken?

  4. Ein Blick auf die Connection- und Gefallen-Listen trennt dann wahrscheinlich die Spreu vom Weizen.

     

    Da ist sicher was dran. Aber den Profi kann man auch irgendwo aussetzen und er oder sie kommt trotzdem klar. So lange die richtigen Leute davon wissen es dies tendenziell mehr wert als dann vor Ort die richtigen Leute zu kennen.

     

    Profis müssen meiner Meinung auch außerhalb ihrer Wohlfühlzone funktionieren. Da muss man dann nicht den Oyabun oder so von Tokiyo kennen aber man sollte die Leute kennen welche es einen ermöglichen können in Tokiyo überhaupt zu tätig werden zu können.

    Also die Leute welche Kontakte vermitteln, Ausrüstung transportieren, Ausweise fälschen usw. können.

  5. Obiger Charakter ist für mich definitiv kein Top-Runner. Was man schon allein am Deck sehen kann, den niedrigen Attributen und den wenig breitgefächerten Fähigkeiten.

    Ein Top-Deck, auch im nicht Kernbereich (leicht) überdurchschnittliche Attribute und breit gestreute Fähigkeiten wären angebracht.

     

    Was Top sei hängt in erster Linie vom Spielstil ab. Auch muss man deutlich zwischen mundanen und magischen Charakteren trennen. Letztere können mit Geld recht wenig anfangen, Foki sind vergleichsweise billig und sonst ist mehr Geld einfach nur mehr. Für mundane Charaktere ist Geld hingegen unabdinglich um sich entwickeln zu können.

     

    Für mundane Charaktere fängt es für mich so bei 200 Karma und einigen mindestens 1 oder 2 Millionen an Ausrüstung (man schaue sich mal an was ein 2er Reboo in Beta - noch lange nicht das Ende der Fahnenstange - kostet) an.

     

    10k pro Run ist dann noch deutlich zu wenig. Das sind gerade mal 2 Monatslöhne. Für Topkräfte, die gefährlichste und illegale Aufgaben erledigen, ihre eigene Ausrüstung mitbringen?

  6. Was genau, außer ihrer Gier, soll die Charaktere davon abhalten, die Minimalziele mit einem Mörser aus sicherer Entfernung zu erfüllen?

     

    Außerdem? Was verspricht sich der Auftraggeber von dieser kurzfristigen Störung?

     

    Hacking... Eine ganz große Baustelle bei SR5. Warum reicht es nicht im öffentlichen Bereich des Turms aufs Klo zu gehen, dort das Klo zu hacken und so den ganzen Host, also den Turm, zu übernehmen? Die Regeln geben es ja durchaus her.

     

    Und am wichtigsten, wo ist der Konzernbezug? Jetzt mal außer dem, beinahe selbstverständlichen, Umstand, dass ein Konzern das Ziel ist.

  7. Ich vermisse die Präsenz der MegaKons in meinen Kampagnen.

     

    ? Megakonzerne sind überall, deswegen sind sie ja Mega. Jeder ist so was wie Nestlé, Coca Cola, Apple, Time Warner, Google, Hyundai, Aldi Nord, Aldi Süd, Metro, Tata und Gasprom zusammen.

    Sie sind schlicht überall und nirgends. Gegen einen Megakonzern vorgehen kann man vergessen, die sind einfach zu Mega.

     

    Da reicht der Run gegen Wuxing von der Fengshui-Beratungsstelle im Einkaufzentrum, über das Wuxing Bürogebäude in der Innenstadt bis hin zur Wuxing-Forschungsstation im Tian Shan-Gebirge. Danach richten sich dann auch die Sicherheitsmaßnahmen.

     

    Wie man diese thematisiert ist klar eine Frage des Spielstils. Ich baue ganz gerne Drohkulisse auf. So vonwegen eine von Horden von Roten Samurai bewachte Festung. Parallel dazu überlege ich mir, auf welchem Niveau die Sicherheit vernünftigerweise sein sollte und wie deren Reaktion aussieht, damit umzugehen ist die eigentliche Schwierigkeit. Je nach Ansatz den die, hoffentlich nicht gänzlich verschreckten, Spieler wählen sind die Roten Samurai nur für eine bestimmte Etage zuständig, es gibt extreme Reibungsverluste im Zusammenspiel mit der regulären Sicherheit, das ganze ist nur eine PR-Aktion usw.

    Ist aber schon mal gründlich schiefgegangen. Fiese Drohkulisse, Multimillionär mit Villa, Bunker und kleiner aber schlagkräftiger Sicherheitstruppe. Irgendwie hatten weder Spieler noch Charaktere eine wirklich zündende Idee. Also hat man sich die Skimaske übergezogen und wollte die Vordertür knacken. Schon das ist an den Würfeln gescheitert und prompt wurde Alarm ausgelöst.

    Statt aber vorzupreschen, die Sicherheit hätte ihren Chef und dessen Familie in den Panikraum verfrachtet und sich vor diesem verschanzt, haben die Charaktere ohne jeden Plan gleich den Rückzug angetreten.

    Auftritt Polizei + Sondereinsatzkommando, die erst mal alle Straßen abgesperrt und alles im Umkreis durchsucht haben.

    Fehler der Charaktere, sie haben nicht bzw. erfolglos über die Matrix versucht Infos zur Grundhaltung von Millionär und dessen Sicherheit einzuholen bzw. ich habe nicht entschieden genug darauf gedrängt. Auch hatte man nicht mal den Hauch eines Fluchtplanes.

     

    Ich persönlich lege schon wert auf etwas was ich für realistisch halte. Die Phase stundenlang Pläne zu ent- und wieder verwerfen bin ich aber hinaus. Mein Shadowrun ist eher eine Mischung als Matrix, L.A. Heat und viel Stirb Langsam, nicht dem Telekolleg + einem Lehrgang des KSK. Weder ich noch meine Spieler sind Profi-Verbrecher oder Profi-Sicherheitsdienstleister.

     

    Da lasse ich mich lieber von spontanen Ideen leiten. Gerne auch von Spielern. Das Klischee der erpressbaren Vorstandsassistentin? Warum denn nicht. Die Hausmeisternummer? Gut inszeniert immer. Den Frontalangriff? Gerne. Der verzweifelte Werksstudent? Aber immer.

    Wenn es gut läuft sind meine Mitspieler meine Stichwortgeber und umgekehrt. So entsteht dann etwas was uns Spaß macht. Wobei ich bei der Wuxing-Forschungsstation natürlich gehörig die Daumenschrauben anziehe. Die haben eine eigene Armee, einen eigenen Drachen aber vielleicht auch einen Warlord als Nachbarn der nur auf eine Gelegenheit wartet seine neuen Raketenwerfer auszuprobieren oder einen Kommandanten mit einer abseitigen Vorliebe.

  8. Ist wohl eher so, dass die Autoren gemerkt haben, wie unglaublich verletzlich alles im Internet ist. In den Regeln (Bricking) und im Fluff (Hacker bringt einen geriggten Kampfhubschrauber zum Absturz) ist des Grundbuches dass ja noch alles nett. In der Spielwelt führt eben dazu, dass alles wichtige offline ist.

    Nicht damit die Spieler von Hackern keinen Spaß haben sondern weil es für die Spielwelt das vernünftigste ist.

     

    Mit Schuld trägt auch die verkorkste Regelmechanik, der Hacker ist nur eine Probe davon entfernt mit Sachen im Internet - wie den Verdrahteten Reflexe  entlang des Rückenmarks oder dem Commlink - quasi beliebiges anzustellen. Geht fast in Richtung Beherrschungsmagie, bleibt natürlich weit, weit hinter dieser zurück.

    Man stelle sich vor, man könnte Magie per Schalter als Angriffsvektor ausschalten. Beim Internet klappt es.

  9. Macht man das Internet aus gibt es, bei minimalen Einschränkungen, keinerlei Angriffsvektor gegen den man sich schützen muss. Das 500.000 NY Deck der Konkurrenz + die arschteure Ausbildung mit einem 0,1 NY Schalter wertlos machen ist ein phantastisches Preisleistungsverhältnis.

     

    Die WiFi-Boni sind das Risiko schlicht nicht wert, erst recht wenn man Bricking nicht als dass nimmt wie es in den Regeln und im Fluff steht. Womit Hacker auf die Rolle zurückgeworfen werden welche sie in den vorhergehenden Editionen eh schon hatten.

     

    Die Idee der SR5 Macher war eigentlich ganz nett. Auch wenn man sich darüber streiten kann, ob es sinnvoll ist bei jeder coolen Idee (Schleichanzüge) darüber nachzudenken wie man diese gleich noch unfun machen kann (Schleichanzüge die ihre Position ans Internet senden).

    Aber so steht der Preis, tolle WiFi-Boni, in keinem Verhältnis zum Nutzen, der Angreifbarkeit - besonders bei den minimalen Schutz den selbst ein fähiger Hacker bieten kann - und den unklaren Regeln.

  10. 1. Wie häufig werden die großen 10 Missionsziel Eurer Shadowrunner?

     

    Häufig, fast jedem Konzern gehört irgendwas, irgendwo auf der Welt. Bei Ares einzubrechen ist also nichts besonderes. Da auch der Blumenladen an der Ecke zu Ares gehört.

     

    2. Wie mächtig, sicher, "einbruchsfreundlich" sind Eure Megakonzerne?

     

    Extrem mächtig, aber meistens ist es schlecht für die Bilanz diese Macht auszuspielen. Der Aztech Blumenladen ist anders gesichert als dass Aztech Prototypenlabor. Bei ersten kommen vielleicht mal ein paar Mietbullen, dass Labor hat einen Trupp der Jaguargarde auf Abruf bereit (garantierte weltweite Reaktionszeit unter 30 Minuten) und eine Kompanie Cyberinfanterie stellt die normale Sicherheit.

     

    Auch ein Bruch in extraterritorialen Gebiet ist nicht sonderlich aufregend, jedenfalls nicht viel anderes als ein Verbrechen im sonstigen Ausland. Hingegen stellt sich der Bruch in einem Blumenladen in Downtown Essen anderes dar als auf Ebene -3 Wuppertal, auch wenn beide zu SK gehören.

    Downtown Essen hat gut bezahlte, gut ausgerüstete und hoch motivierte Sicherheit zu bieten. Ebene -3 Wuppertal hat schlecht bezahlte, schlecht ausgerüstete und schlecht motivierte Sicherheit zu bieten.

     

    Pauschale Aussagen lassen sich also nicht treffen. Dafür sind Megakonzerne einfach zu Mega.

  11. Was spricht dagegen wenn die Spieler ihre Ausrüstung regulär versichern?

     

    Schon mal einen Versicherungsfall gehabt? Der Papierkram grenzt teilweise ans absurde. Drohne verloren? Bitte mal den Nachweis über Wartung, Genehmigungen diese überhaupt gewerblich nutzen zu dürfen, Ausbildung des Piloten, Berechtigung des Überfluges, Gesundheitsattest des Piloten, Stellungsnahme der gegnerischen Versicherung, Stellungnahme der gegnerischen Partei, Anzeige bei der Polizei usw.

     

    Das Berufskriminelle ihr kriminelles Werkzeug anmelden ist einigermaßen absurd.

     

    Ich denke auch, dass Drohnen von Sicherheitsunternehmen wie "normale" Fahrzeuge halt auch regulär versicherbar sind.

     

    Glaube ich nicht. Hängt natürlich davon ab wie dystopisch man sein Shadowrun mag. Aber der Antiaufruhr-Radpanzer von KE ist garantiert nicht allianzversichert. Einfach weil die Prämien zu hoch sind. Oder man schlicht keinen Vertrag abgeschlossen bekommt. Man versuche mal in einem Hochwassergebiet eine Elementarversicherung zu bekommen die auch Hochwasser abdeckt.

    • Like 1
  12. Aus Sicht eines Decker/TM SPielers, der nicht auch noch ein paar brauchbare Waffenskills vorhalten will/kann ist es aber sicher nicht das Beste zu sagen: "Alle Gegner haben logischer Weise Wifi-Off, weil das der GMV vorschreibt. Also entwickel ein paar Waffenskills oder geh Playstation spielen..."

     

    Na, nicht jeder Charakter muss in jeder Situation gleich nützlich sein. Der Magier macht astrale Aufklärung ja auch allein. Erwartet ja auch niemand vom Klischee-Troll das Face zu geben. Meine Hacker hatten bisher alle immer eine Knarre und zumindest rudimentäre Fähigkeiten im Umgang darin, wie eigentlich alle meine Runner.

     

    Auch sind es gerade die Regeln welche es erzwingen, dass etwas weniger ins Internet gehört je wichtiger es ist. Da ist dass Tacnet nur eine Probe davon entfernt einen Luftschlag auf die eigene Stellung befehlen oder die Verdrahteten Reflexe Funken zu schlagen.

     

    Wenn man jetzt mit Deckern auf Abruf als Schutz argumentiert sind Decker auf Abruf auch eine Bedrohung auf Abruf. Quasi wie Magier die aus dem Astralraum zuschlagen. Dagegen hat ein Sam, der seine Reflexe ins Internet hängt, nur äußerst schlecht geschützt.

     

    Mein Fazit, je wichtiger etwas ist desto weniger ist etwas in der Matrix und Diversifizierung tut jedem Charakter gut-

  13.  

    Die einfachste und billigste Lösung den Wachmann vor den Gefahren des Internets zu schützen ist ihm das Internet wegzunehmen.

     

    Klasse Idee ... und um Alarm zu schlagen (oder selber alarmiert zu werden) greifen wir dann wieder auf die klassischen Buschtrommeln zurück.

     

     

    Oder man verwendet was was nicht auf das Internet angewiesen ist, Funk, Laser, Maser, schöne alte Kupferkabel, ein eigenes Intranet usw.

     

    Das 5er Tacnet hat ein so schlechtes Preisleistungsverhältnis dass es eh keiner nutzt, dazu kommen die diversen Verwundbarkeiten. Wer ein paar Hunderttausend für etwas ausgibt geht auch gegen Opposition welche dies wert ist. Opposition die nur eine Probe davon entfernt ist garstige Sachen mit der eigenen Investition anzustellen (z.B. interessante Medikamente verabreichen).

    Also lieber ausmachen, die Opposition im dunklen halten, eine Verwundbarkeit weniger haben und auf die bescheidenen Boni verzichten.

    Sonderlich professionell wirkt es auch mich nicht, als Spezialeinheit seinen Standort ans Internet zu senden.

  14. Die Diskussion hatten wir erst eben:

    http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/23853-podcast-zu-sr5-eure-fragen-sind-erw%C3%BCnscht/page-3

     

    Wifi ist überall. Es ist davon auszugehen, dass NPCs zu Beginn einer Begegnung Ausrüstung online haben.

     

     

    ...


    Ich würde Hackern immer Gelegenheit etwas zu tun geben.

     

    Nun,  Profis haben ihren Kram offline - die SR5-Matrixsicherheit ist wahlweise ein Witz (immer vergleichende Proben) oder unüberwindbar (einfach mal ein wenig Geld für 1.000 Stealth RFIDs ausgeben), ist das Risiko einfach nicht wert und Hacker haben eigentlich immer was zu tun, einfach zurückschießen z.B.

     

    Die einfachste und billigste Lösung den Wachmann vor den Gefahren des Internets zu schützen ist ihm das Internet wegzunehmen.

  15. Mit Corpheus herangehensweise den DK wegzulassen, macht Stufe 6 Elementare aufwärts ohne HMG´s oder Raketen/Sprengstoff kaum noch bezwingbar für Mundane Charaktere.

     

    Na ja, nicht wirklich. Schon eine Predator sorgt bereits für eine effektive Panzerung von 11 - knackt also jeden 5er Geist. Legt man jetzt noch ein paar Erfolge drauf ist man schnell bei Aua. Jedes Sturmgewehr knackt die Panzerung von fiesen Geister ( 6 ist ziemlich fies) immer.

    Eine MP auf Autofeuer lässt den Ausweichpool auch ganz schnell schrumpfen und die Nettoerfolge damit steigen. Dazu gibt es lustige Munition (Ex-Mun in der Predator knackt dann auch einen 6er Geist) und mit dem Run & Gun kranke Ansagen.

    Klar braucht es vielleicht ein wenig mehr. Aber gerade in Sachen Kampf sind Geister, durch dass allgemein gestiegene Schadensnieau schlechter geworden. Rigger können ein Lied davon singen.

     

    Zu bedenken ist auch, dass mit dem neuen Entzug von Geistern und der relativ gesunkenen Panzerung die einzigen wirklichen Verschlechterung für Magier in der 5. Edition eingetreten sind.

    Ansonsten, ist halt inzwischen Magicrun...

  16. Die Regeln decken schlicht nicht ab, wie es sich denn nun verhält wenn mehrere Kameras an einem Host hängen. Sie decken aber den Umgang mit jeder einzelnen Kamera ab. Davon abzuweichen ist klar eine Hausregel und kann daher nicht Grundlage für eine Diskussion hier sein.

    Müssen 12 Kameras manipuliert werden heißt es eben, jede einzelne Hacken, die Aufzeichnungen editieren usw. Was die Sache ingame wie regeltechnisch zu einer extrem hässlichen Angelegenheit macht.

    Einer der klassischen Vorgehensweisen der SC's die Schwächen der SR5 Matrix deutlich aufzeigt.

     

    Das Hacker jetzt mitkämpfen (sollen), also Schaden austeilen (sollen) führt eben dazu, dass die Opposition dagegen vorgeht. Am einfachsten indem man offline geht. Eigene Hacker hat man eher nicht, dafür sind Decks schlicht zu teuer und selbst ein guter Decker kann gerade einmal Schutz auf dem Niveau eines, wenn auch des besten, Comlinks bieten.

    Eine weitere Schwäche der SR5 Matrix. Der Nutzen (fragwürdige WiFi-Boni) stehen in keinem Verhältnis zur Gefahr (den Kampfhubschrauber über die Matrix abstürzen oder das Rückenmark in Flammen aufgehen zu lassen).

    Zumal die Ausgangsthese, dass Hacker unbedingt mit Schaden austeilen müssen um nützlich zu sein bestenfalls fragwürdig ist. Eine solche Behauptung stellt ja auch niemand für andere Charaktere auf deren Gebiet nicht der Kampf ist.

     

    Wandler hat das Faß aufgemacht, dass die neuen Matrixregeln es einfacher machen (sollen) Hacker zu integrieren. Die Beispiele die er dafür gebracht hat waren eine Hausregel, die Ausnutzung aller SR5 Matrixregeln und eine Opposition welche scheinbar nicht in der Lage ist einfachste elektronische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

    Wirklich übrig ist von seinen Beispielen nur die bessere Abschätzbarkeit von Proben, da nun fast alles vergleichende Proben, geblieben. Sein Beispiel mit den Marken hat er ja selbst mit seiner Hausregel demontiert.

    Die Vergleichende Proben ziehen dann selbst noch einen ganzen Rattenschwanz an Problemen hinterher.

     

    Die Regeln für Bricking sind bestenfalls widersprüchlich, ein WiFi-Messer welches nach dem Bricking nach schneidet oder auch in Flammen aufgeht. Wenn solche Lücken klaffen ist sind es schlechte Regeln. Zumal uns der Fluff eben auch explodierende Geräte beschert hat.

     

    Kurz, ich verstehe nicht, warum die SR5 Matrix besser sein soll.

  17. Ein Stockwerk mit 12 Kameras muss bei mir nicht explizit jede einzelne gehackt werden und dann einzeln mit Datei editieren editiert werden sondern kann per Datei editieren in eine Schleife gesetzt werden.

    Was, so lange das Matrixbuch nicht draußen ist, klar eine Hausregel ist. Zumal es entweder bockschwer (die Billigkamera wird vom Host verteidigt an dem sie dran hängt) schwer ist so eine Kamera zu hacken oder sagenhaft einfach (weil man eine direkte Verbindung zur Kaffeemaschine hat welche am selben Host hängt wie die Kamera).

    Masse scheint obendrein der einzig funktionierende Verteidigungsmechanismus der 5er Matrix zu sein. Indem man den Angreifer so viele Hürden aufzwingt dass dieser irgendwann scheitern muss.

     

    Was derlei Hausregel besser machen soll als ein 4er Adminaccount ist mir weiterhin schleierhaft.

     

    Also? Was macht die 5er Matrix besser und warum?

     

    Die Spieler haben in SR5 ein gefühlt besseres Verständnis ihrer Möglichkeiten sowie der verbunden Schwierigkeiten der Proben. Insbesondere durch das Marken System (1,2,3).

    Oben hast du dich noch gegen diese Regeln ausgesprochen, dass man jede der zwölf Kameras in einem Stockwerk hacken und editieren muss. Dabei sagen die Regeln aber klar was man tun muss um eine Kamera zu hacken und ein paar Sekunden Bildmaterial zu bearbeiten (wieder vergleichende Proben bei denen ein Hacker irgendwann scheitern muss).

    Ich bin verwirrt.

     

    Klar ist es bei vergleichenden Proben einfacherer die Erfolgsaussichten abzuschätzen. Was dann aber genau der Grund sein sollte gar nicht erst zu versuchen 12 Kameras zu hacken, da dies früher oder später scheitern muss.

     

    Die weit verpönten Kampfhacker sind ein riesenvorteil: Hacker tun jetzt endlich was im Kampf und daher werden sie auch viel lieber gespielt.

    Mein letzter SR4 Hacker hatte ein Sturmgewehr dabei, wenn es hart auf hart kam. Selbst meine SR5 Hackerin besitzt eine Automatische Pistole. Gibt es irgendwas im 5er Regelwerk welches dies verbietet? Klar ist es besser, wenn ein Charakter mit dem worin er gut ist was zum Kampf beitragen kann. Aber es verlangt ja auch niemand vom asozialen Norm etwas zu sozialer Interaktion beizutragen.

    Weiter oben hast du, ganz zu Recht, bemängelt, wie schwer es ist Hacker ins Spiel zu integrieren. Aber neben dem ganzen Kampf auch noch das Matrixgedöns reinzubringen sei dann aber ganz einfach?

     

    Zumal niemand bei Verstand bei einer solchen Bedrohungslage irgendwas online haben sollte. Ware ist eh zu teuer, als dass man sie derart gefährdet. Das Faß mit dem Bricking mache ich mal an dieser Stelle nicht auf.

    Die WiFi-Boni sind es in aller Regel schlicht nicht wert sich dem Risiko auszusetzen. Zumal auch hier Masse jeden Hacker lahmlegt. Wenn der aus der Wolke von Stealth RFIDs erst mal irgendwas zum hacken rausfiltern muss.

     

    Oder was meint: "tun jetzt endlich was in Kämpfen"?

     

    Das ist ein RIESENVorteil zu SR4. Wifi-Boni hin oder her, das System funktioniert im Spiel bei uns sehr gut.

    NSC's und SC's sind so blöd ihren Reboo in die Matrix zu hängen?

     

    Meine Hacker legen mit Agenten, Fork und Datensprites ganze Gegnergruppen lahm oder kosten sie viele Aktionen zum Waffen wechseln, rebooten etc.

    Okay, die sind so blöd.

  18. Dazu kommt für mich die weitgehende Kompatibilität mit SR4(A).

    Was jetzt nicht etwas ist was SR5 besser macht, eben weil sich beide Systeme so zum verwechseln ähnlich sind.

     

    das Marken-Matrix System sehe ich trotz aller Probleme aufgrund eines bisher fehlenden Matrix-Buches als eine Verbesserung für SR4.

    Weil? Schneller ist das System ja nicht wirklich. Wo man sich früher mit 3 oder 4 Würfelwürfen einen Adminaccount geholt hat braucht es jetzt immer noch 3 oder 4 Würfelwürfe um den Host zu hacken, die Datei zu finden, die Verschlüsselung zu knacken und die Datei zu editieren, vielleicht noch das Grid, was das sein solle entzieht sich weiterhin meiner Auffaßungsgabe, wechseln, die OW checken/verändern, das getarnte Ziel überhaupt finden oder ähnliches.

    Zeitersparnis ist da bitte welche?

     

    Einziger Vorteil, nicht mehr jeder kann Hacker sein, wobei SR4 dies auch bedeutende Investitionen verlangte, und Attribute sind wieder relevant. Der Nachteil, niemand kann Hacker sein, außer mit unbezahlbaren aber freiverkäuflichen (was den ganz Multibillarden Umbau der Matrix ad absurdum führt) Decks.

     

    Wie viele Marken man für was braucht ist darüberhinaus auch alles andere als Sicher. Man schaue sich mal den Befehl Control Device an.

     

    Dazu kommt, quasi alles ist nun eine vergleichende Probe. Matrixruns klappen also nur mit Edge oder sind völliges Glücksspiel. Buchhaltung, früher eine Optionalregel, ist mit dem Overwatch Score, den ich persönlich, je nach Regelauslegung, entweder für zu hoch oder für zu niedrig halte, nun Pflicht.

     

    Nee, die Vorteile oder auch nur DEN Vorteil sehe ich nicht. Bis das Matrixbuch draußen ist bleibt SR5 Magicrun. Die Hoffnung, dass das Warebuch irgendwas rausreißt, verdrahtete Charaktere konkurrenzfähig oder auch nur wieder als glaubwürdige (Ware ist einfach absurd teuer geworden) Opposition möglich macht, habe ich nicht.

     

    Nicht falsch verstehen. SR5 ist durchaus sehr gelungen, bis auf das starre Prioritätensystem, das deutliche Ungleichgewicht zugunsten von Magie, fragwürdige Matrixregeln und Fahrzeugen/Drohnen welche nichts aushalten, etwa in der Reihenfolge.

    Die deutsche Ausgabe spielt in Sachen Qualität dann noch eine Liga über der US-amerikanischen.

    Kennt man nichts anderes ist es ein tolles System. Aber die Vorteile gegenüber SR4? Da verliert es sich in Details.

  19. Ja was denn nun? ^^ Sind da nur Elfen und alle anderen kommen kaum rein?

    Ist wie mit Saudi Arabien. Alles was Moslem und oder Gastarbeiter kommt rein, alles andere nicht oder nur mit gehörigen Aufwand. Bei Nichtelfen ist man dann auch schon mal schnell dabei denen die Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Nordkorea wäre noch so ein Beispiel.

     

    Das Israelbeispiel ist nicht ganz so treffend, hat Israel doch auch eine bedeutender Tourismusindustrie und mit der Einbrügerung ist es auch nicht so schwierig. Auch wenn arabische Israelis einen ziemlich schweren Stand haben.

  20. Spielleiter: Macht mal alle ne Schleichenprobe bitte.

    Decker: Mein Rollstuhl hat extra Leichtlaufräder, eine Motorengeräuschdämpfung, Wärmeabschirmung, ... Damit liegt der Schwellenwert meinen Rolstuhl zu entdecken bei Zwölfunddreißig. Ach lieber Spielleiter, was notierst du dir da gerade?

    Spielleiter: Nur ein Memo an mich ab jetzt immer Kriechgänge in meine Abenteure ein zu bauen...

    Will ich mal unterstreichen, Hacken ist mit SR5 reines Glücksspiel geworden. Entschärfen lässt sich dies nur mittels direkter Verbindung, also der Hacker stöpselt sich ins entsprechende Gerät ein.

    Dafür muss er zwangsweise mobil sein, mit in hochgefährliche Gebiete kommen und oder sich durch mehrere Umfelder bluffen können.

    VR ist nett, aber bei SR5 wohl nicht mehr mit einem komatösen Zustand gleichzusetzen.

     

    Daher ist es nur von Vorteil, wenn man mehr als ein Standbein hat und nicht nur eine Inselbegabung aufweist. Es eröffnet auch schlicht mehr Möglichkeiten. Ist natürlich auch eine Frage des Spielstils

     

    Mein erster SR5 Hacker musste gleich mal die Strandschönheit, die Neureiche, das Groupie gegeben und wird wohl auch noch eine Taucheinlage hinlegen. Andere wären vielleicht reinmarschiert und hätten alles umgenietet, aber auch da wäre ein Rollstuhlfahrer nur begrenzt nützlich gewesen.

  21. Abgesehen davon funktioniert die Gesellschaft in SR so, dass alles so läuft wie die Konzerne das wollen,  ergo Konzernbürger mit richtiger Konzern-SIN  haben da eine gewisse "Narrenfreiheit" so dass diese nicht unnötig von der Staatlischen Gewalt genervt werden.

    Was irgendwie nicht im Sinne des Nachteils ist. Ein Renraku-Konzernbürger wird in meinem Shadowrun von den anderen Konzernen und vielen Staaten nach Strich und Faden schikaniert. Alles streng nach Vorschrift versteht sich. Dafür gibt es im Renraku-Land die Vorzugsbehandlung.

    Dreimal darf man raten, wer bei einer ,zufälligen' Kontrolle von den SK-Sicherheitstrollen im SK-Land den zur Leibesvisitation gebeten wird oder wer im SR-Land quasi durch die Kontrollen gewunken wird.

     

    Auch sehe ich es nicht so, dass Konzernbürger selten sind. Die Masse der Bevölkerung ist Konzernbürger, man schaue sich mal die Beschreibung des Mittelklassenlebenstil an. Daher machen die Mordgedanken, welche der Nachteil Konzernbürger impliziert wenig Sinn. Auch weil die Schatten voll von Ex-Konzern sind.

     

    Was den Nachteil angeht, wenn mir der Spieler keinen Vorschlag macht wie der Nachteil zum Nachteil wird, gibt es den Nachteil nicht. Einzig wirklicher Nachteil ist bisher die -10% aufs Einkommen. Das in der Illegalität lebende Schwerstkriminelle, die ohnehin mehrere Identitäten haben, brav ihre Steuererklärung ausfüllen halte ich für einen ziemlich Griff daneben.

  22. Ich finde es gut, dass der illegale Besitzerwechsel äußert schwierig umzusetzen ist.

    Mag ja sein, nur zwingt die lächerliche Bezahlung zum looten - welches dann ausscheidet, Diebstahl als Ziel eines Runs scheidet quasi aus und wie man legitim den Eigentümer ändert steht in den Sternen, was insbesondere deswegen problematisch ist weil es die Frage danach stellt ob man den *hier beliebigen Scanner einsetzen* mit denen sich der Eigentümer legitimiert nicht einfacherer als mit ein paar Stunden Arbeit überlisten lässt.

     

    Ich wills nicht unmöglich halten... aber es soll aber auch nicht selbstverständlich sein.

    Ist quasi unmöglich.

     

    Eine der Standard Situationen ist doch, dass die Runner von Gruppe X überfallen werden, ohne zu wissen wer und warum. Jetzt werden erst mal die Kommlinks der toten Anreifer gelootet und dann untersucht, um dadurch Aufschluß über Identität und Motiv der Angreifer zu bekommen. In der Regel kippt aber der Plot, wenn die Runner schon beim ersten Zusammentreffen mit der Opposition zu leicht/schnell über erbeutete Kommlinks herausfinden, um was es eigentlich geht. Wie geht ihr mit dieser Problematik um?

    Verschlüsselung, die in SR5 noch weniger wert ist als in SR4. Was ja ganz im Sinne der orwelschen Zustände sind welche SR5 beschwört.

     

    Wirkliche Schutz bietet hier nur eine schiere Masse von verschlüsselten und verminten Dateien. Ob dies im Sinn des Spielflusses ist sei mal dahingestellt, da Masse die ultimative Sicherheitslösung bei SR5 ist.

     

    Jenseits davon bleibt nur clevere Opposition, die nichts wichtiges auf dem Commlink hat. Was wiederum dem alles-ist-online-Gedanken von SR5 widerspricht.

     

    Eine wirkliche Lösung kann nur das Matrixbuch liefern, in dem man so manche Scharte auswetzen muss.

×
×
  • Create New...