Guest Gast Posted March 23, 2004 Report Share Posted March 23, 2004 Lovecraft: ?Das Ding auf der Schwelle½ Seite 6 [ii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 43 [iii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½, Seite 184 [iv] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 148 [v] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 14 [vi] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 148 [vii] Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½ Seite 29 [viii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 34 [ix] Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½ Seite 14 [x] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 252 [xi] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 252 [xii] Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½ Seite 30 [xiii] SL, Vol.1, Brief Nr.123, Arkham House, 1965, zitiert nach Müller ?LOVECRAFT- Schatzmeister des Verbotenen½ [xiv] SL, Vol.1, Brief Nr.123, Arkham House, 1965, zitiert nach Müller ?LOVECRAFT- Schatzmeister des Verbotenen½ [xv] Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verborgenen½ Seite 32 [xvi] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 21 [xvii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 31 [xviii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 53 [xix] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 34 [xx] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 25 [xxi] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 149 [xxii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 34 [xxiii] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 29 [xxiv] Kirde: ?Azathoth½ Seite 247 [xxv] Müller: ?Das Buch der Toten Namen½ Seite 94 [xxvi] Papus: ?Die Kabbala½ Seite 70 [xxvii] Müller: ?Das Buch der Toten Namen½ Seite 94 [xxviii] Siehe hierzu zum Beispiel Lovecraft ?Cthulhus Ruf½ auf Deutsch erschienen in dem Band ?Cthulhu - Geistergeschichten½ [xxix] Rottensteiner: ?Der Einsiedler von Providence½ Seite 136 [xxx] Lovecraft: ?Der Flüsterer im Dunkeln½ Seite 93 [xxxi] Lovecraft: ?Der Flüsterer im Dunkeln½ Seite 42 [xxxii] Lovecraft: ?Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath½, auf Deutsch erschienen in dem Band Kirde: ?Die Katzen von Ulthar½, Seite 35 [xxxiii] Enuma Elis: Zeile 21 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxiv] Enuma Elis: Zeile 74 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxv] Enuma Elis: Zeile 69, 72 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxvi] Enuma Elis: Zeile 257 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxvii] Enuma Elis: Zeile 409 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxviii] Enuma Elis: Zeile 404 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xxxix] Enuma Elis: Zeile 404, 405 zitiert nach Müller: ?Urlicht½ [xl] Lovecraft: ?Chronologie und Geschichte des Necronomicon½ auf Deutsch erschienen in dem Band Kirde: ?Azathoth½, Seite 298 [xli] Lovecraft: ?Das Fest½ auf Deutsch erschienen in Lovecraft: ?Stadt ohne Namen½ Seite 49 [xlii] Kirde: ?Azathoth½, Seite 298 [xliii] LOVECRAFT: ?Schatzmeister des Verbotenen½ (Kapitel æ3.Die Spur ins DunkelÆ, Seite 65-77) [xliv] Neville Dury: ?Lexikon des esoterischen Wissens½, Seite 107 [xlv] Lovecraft: ?Berge des Wahnsinns½ x2i Ein Brief von Dr. Stanislaus Hinterstoisser, erschienen in Hay: ?Das Buch der Toten Namen½ x2ii Müller: ?Urlicht½ (Kapitel 5. Seit ferner Zeit, - Jenseits der Mythen) x2iii Lovecraft: ?Die Berge des Wahnsinns½ Seite 126 x2iv Müller: ?Urlicht½, Seite 185 x2v ?Cthulhus Ruf½, auf Deutsch erschienen in Lovecraft: ?Cthulhu û Geistergeschichten½ oder auch Lovecraft ?Durch die Tore des Silberschlüssels½ auf Deutsch erschienen in Kirde: ?Die Katzen von Ulthar½ x2vi Müller: ?Urlicht½ (Kapitel 5. Seit ferner Zeit, - Die verborgene Ordnung) x2vii Müller: ? Urlicht½ Seite 156/157 x2viii SL, Vol.3, Brief Nr. 508, zitiert nach Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½ x2ix SL, Vol.3, Brief Nr. 508, zitiert nach Müller: ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½ x3i Lovecraft: ?Das Grauen von Dunwich½, zitiert nach Lovecraft: ?Cthulhu ûGeistergeschichten½ Seite 147 x3ii Müller: ?LOVECRAFT û Schatzmeister des Verbotenen½ Seite 60 x3iii Dr. DeeÆs Diary: zitiert nach Müller: ?SchatzmeisterའSeite 56 x3iv Müller: ?SchatzmeisterའSeite 53 x3vi Müller: ?Schatzmeisterà½, Seite 55 x3vii Aus einem Brief von Dr. Stanislaus Hinterstoisser, ehemaliger Präsident der ?Gesellschaft zur Untersuchung magischer und okkulter Erscheinungen Salzburg½, zitiert nach Hay: ?Das Buch der Toten Namen½ Seite 64 x3v Kiesewetter: ?John Dee½ Seite 53 x3viii Lovecraft: ?Das Fest½, erschienen in Lovecraft: ?Stadt ohne Namen½ Seite 56 -------------------------------------------------------------------------------- D.2. LITERATURVERZEICHNIS Drury, N., ?Lexikon des esoterischen Wissens½, München, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., 1988 Hay, G. (Hrsg.), ?Das Buch der Toten Namen½, Bergen/Dumme, Kersken-Canbaz-Verlag, 1995 Kirde, K. (Hrsg.), ?Azathoth½, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1989 ?Die Katzen von Ulthar½, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1992 Kiesewetter, K., ?Das magische Leben des grö?ten Spiritisten des 16. Jahrhunderts: John Dee½, Hamburg, Edition Lotusblüten - Vincenzo Noja, 1991 Kuper, M. (Hrsg.), Kiesewtter, K., ?JOHN DEE und der Engel vom westlichen Fenster½, Berlin, Verlag Clemens Zerling, 1993 Kunzemann, P., ?dtv-Atlas zur Philosophie½, München, Deutscher Taschenbuch Verlag Gmbh&Co.KG, 1993, 3. Auflage Lovecraft, H. P., ?Berge des Wahnsinns½, Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag, 1990 ?Cthulhu-Geistergeschichten½, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1972 drslb. ?Stadt ohne Namen½, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1981 drslb. ?Der Flüsterer im Dunkeln½, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag, 1990 Müller, W. H., ?Urlicht½, Bergen/Dumme, Kersken-Canbaz-Verlag, 1994 derslb. ?LOVECRAFT - Schatzmeister des Verbotenen½, Bergen/Dumme, Kersken-Canbaz-Verlag, 1993 Papus, ?Die Kabbala½, Wiesbaden, Fourier Verlag, 1995, 13. Auflage Rottensteiner, F. (Hrsg.), ?Der Einsiedler von Providence½ Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag 1992 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Gast Posted March 23, 2004 Report Share Posted March 23, 2004 Viel zu lesen, ich weiss,...aber durchaus interessant...Was nun davon stimmt, oder nicht, mag dahingestellt sein,...aber am Beispiel von Shub-Niggurath find ich eine babylonische ?bersetzung durchaus schlüssiger als ein Konstrukt aus Arabisch und Latein... Schönen Gruss, Sven Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Cugel der Schlaue Posted March 23, 2004 Report Share Posted March 23, 2004 @Oleg: Der Begriff der Entropie spielt auch in der nichtlinearen Dynamik ("=" Chaostheorie) eine bedeutende Rolle.Grob gesprochen ist die Entropie ja ein "Ma? für das Nichtwissen" in einem dynamischen System. In der nichtlinearen Dynamik stellt sich die Aufgabe chaotische Dynamik von regulärer Dynamik zu unterscheiden. Mit chaotischer Dynamik ist grob "Dynamik bei der man schnell die Vorhersagbarkeit verliert" gemeint. (=starker Anstieg der Entropie) Während man sich in der klassischen nichtlinearen Dynamik mit Definitionen wie "sensible Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen" behelfen kann (z.B. positive Lyapunov Exponenten), braucht man in der nichtlinearenQuantenmechanik/Quantenstatistik spezielle Entropiefunktionen (wenn ich mich richtig erinnere K-S-Entropie) an denen man chaotisches Verhalten ablesen kann. Den Begriff "krichendes Chaos" kenne ich in diesem Zusammenhang nicht. CiaoCugel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Höchster Patriarch von Lomar Posted March 23, 2004 Report Share Posted March 23, 2004 Gemeint ist das Necronomicon:Um sich dem Beweis zu nähern - dass der Schriftkodex auch historisch und unabhängig von Lovecraft dokumentiert ist ok... Gru? Kostja*ohne alles gelesen zu haben* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest M Posted March 23, 2004 Report Share Posted March 23, 2004 also, vielleicht interessiert es ja einem am rande: hier nochmal die ergebnisse, die ich vor knapp 2 jahren in der UB bei meiner recherche bezüglich cthulhu und der etymologie desselben hatte (gesucht wurde immer nach ähnlich klingenden wörtern, kein anspruch auf vollständigkeit): okay, das ganze ist nicht babylonisch, aber immerhin assyrisch. # kata'u - arm, arm werden # katillu - wildes tier, aber auch dämon # kazallu - köcher, oder 2. pers. sing. von [etwas im mörser] zerstampfen, zersto?en # kazalluhu - pflanzenliste # kutulhu, guzullu, kusullu - schilfbündel # gullulu - sündigen # gÔsu, gustu [über die beiden "s" mu? noch ein umgekehrtes dach] - wirbeln, eventuell tanzen # kus¹ [wieder mit dem umgekehrten dach auf dem "s"] - meerestier und: "on the other hand, kus¹ is described as a terrifying animal living in the marshes; the mythological contexts do not allow any closer identification than some kind of aquatic monster. zu azathoth:# atartu - exzessiver wachstum # azashu - bedeutung unsicher was das chinesische angeht, waren die ergebisse durchwachsen (vorausgesetzt, meine suche hat mich zu den richtigen silben gebracht):# kui (sollte eigentlich dämon hei?en) - fehlen, oder als kuý - sich schämen# lao (mit umgekehrten dach [man, wie hei?t das blo??] auf dem a) - alt (stimmt also)# tai (sollte böse sein) - leibesfrucht, oder als tßi - heben, Bühne oder als tÓi - zu, zu sehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gemüse-ghoul Posted March 24, 2004 Report Share Posted March 24, 2004 Original von Gast C. Der mögliche Ursprung des verborgenen Wissen Lovecrafts Aber woher konnte Lovecraft all dies gewusst haben? Und wieso hatte er sein verborgenes Wissen vor der ganzen Welt geheim halten wollen - und legte doch Spuren zur Wahrheit in seinen Veröffentlichungen? Beschränkt man sich letztendlich auf die rein logisch nachvollziehbaren Tatsachen, so bleibt nur eine Erklärungsmöglichkeit: Lovecraft müsste Mitglied eines streng geheimen Ordens oder Kultes gewesen sein und hätte diesem so sein Wissens entnehmen können, das er nur in seinen Geschichten - stets durch Fiktionen verschleiert - preisgab.[41] Sag ich doch, Verschwörungstheorien. *ohne alles gelesen zu haben* Warum gibt es denn leute, die immer wieder auf sowas reinfallen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
gemüse-ghoul Posted March 24, 2004 Report Share Posted March 24, 2004 Original von Cugel der Schlaue @Oleg: Der Begriff der Entropie ...@Schlauer Cugel: Ich glaube, Oleg wei? das auch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
gemüse-ghoul Posted March 24, 2004 Report Share Posted March 24, 2004 Original von Gast aber am Beispiel von Shub-Niggurath find ich eine babylonische ?bersetzung durchaus schlüssiger als ein Konstrukt aus Arabisch und Latein...Das Konstrukt aus Arabisch und Latein ist aber NACHWEISBAR korrekt und au?erdem direkt nachvollziehbar. Die ganzen Sachen aus syrisch, baylonisch, chinesisch, sonstwas sind nice-to-know, aber eben nicht eindeutig im Zusammenhang mit dem Cthulhu-Mythos. Nur manche haben tatsächlich eine annähernde ?hnlichkeit in Aussprache und/oder Bedeutung mit den Motiven HPLs. Zufälle eben.Von den aufgeführten Zusammenhängen (chinesisch z.B.) sind manche Sachen auch grammatikalisch unsinnig oder mit unvollständigen/falschen Fakten erläutert. Alles bekannte Muster der Verschwörungstheorien. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten S. Posted March 24, 2004 Report Share Posted March 24, 2004 Original von gemüse-ghoul Alles bekannte Muster der Verschwörungstheorien. Aber in meinem wirklich garantiert echten Necronomicon steht das doch auch alles! Willst Du jetzt sagen, der Buchhändler hat mich beschissen!? Gru?,Carsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts